Veröffentlicht September 21, 201410 j ich möchte ein B235 generalüberholen d.h. Ausgleichswellenkette+Räder und spanner, steuerkette komplett, Kurbelwelle und lager, neue Kolben, Block honen... etc Also auf neuzustand Nur was für Kolben nehme ich ? Wössner, Mahle, Original oder B 234 Kolben ? Hat jemand erfahrung ? Agregat wird mit 250PS betrieben, da Auspuff und Turbo (TD04HL-15) sind nur bis 260PS gut
September 21, 201410 j ich möchte ein B235 generalüberholen d.h. Ausgleichswellenkette+Räder und spanner, steuerkette komplett, Kurbelwelle und lager, neue Kolben, Block honen... etc Also auf neuzustand Nur was für Kolben nehme ich ? Wössner, Mahle, Original oder B 234 Kolben ? Hat jemand erfahrung ? Agregat wird mit 250PS betrieben, da Auspuff und Turbo (TD04HL-15) sind nur bis 260PS gut Der Turbo ist bis 300 PS gut (TD04 15T short neck, nicht der alte TD04) geeignet, mit anderem LLK, Sportkat und entsprechender Software. Kolben: Verdichtungsverhältnis? Gibt es da evtl. Unterschiede? Evtl. Unterschiede bei Quetschkanten? Bei Serie macht Schmiedekolben wohl wenig Sinn. B235R mit 250 PS hat angeblich keine 250 PS, sondern ca. 235 PS.
September 22, 201410 j auf jeden Fall Schmiedekolben von Wössner einbauen. Die sind standfester und leichter als Originalteile, was eine ganze Reihe positive Effekte mit sich bringt.
September 22, 201410 j Wenn die Kolben leichter sind muss aber auf der Gegenseite der Kurbelwelle die Ausgleichsgewichte angepasst werden, sprich erleichtert werden. Damit der Kurbeltrieb schön rund läuft und unerwünschten Vibrationen eliminiert werden.
September 23, 201410 j Wössner scheinen in der Saab Tuning Szene einen exzellenten Ruf zu haben. ...die dabei verwendeten Kolben-Bolzen allerdings nicht.
September 23, 201410 j ...die dabei verwendeten Kolben-Bolzen allerdings nicht. Ahja? Was ist das Problem?
September 23, 201410 j Ahja? Was ist das Problem? Wohl deren Haltbarkeit. Das Fallbeispiel hatte nach ca. 20tkm Laufleistung Ersatzbedarf.
September 23, 201410 j ...die dabei verwendeten Kolben-Bolzen allerdings nicht. so was höre ich zum ersten Mal. könntest du die Umstände erläutern? Motor und seine Leistung?
September 23, 201410 j Interessiert mich auch. Ich habe die Dinger seit 36.000 km drin und bislang keine Auffälligkeiten bis auf ein höheres Laufgeräusch. Das war von Anfang an da. Manchmal bilde ich mir ein, es wäre ein klein wenig mehr geworden, aber ich höre mich auf sowas auch berufsbedingt immer stärker ein. Mir ist der Fall eines Kunden von aero270 (nicht mehr hier aktiv) bekannt, der hat 100.000 problemlose Kilometer mit Wössner-Kolben in einem Stage 1 Aero abgespult.
September 23, 201410 j Schmiedekolben benötige ich für sehr hohe Abgastemperaturen. Ich glaube ein 305 PS Troll liegt bei Spitzenwerten von 975 Grad, ein 280 PS Troll bei 950 Grad, als Spitzenwert mit Serien B235R Kolben. Leistungen darüber hinaus benötigen wohl Schmiedekolben, mit den Nachteilen, die hier schon genannt wurden. Ich glaube es ging hier um eine Serienüberholung. Da der TE bisher nicht auf Hinweise und Fragen eingegangen ist, wird es wohl müssig sein darüber weiter zu diskutieren. Wobei mich schon interessiert was der Onkel Kopp für einen Über Saab fährt, da er Schmiedekolben verbaut hat ;)
September 23, 201410 j Wobei mich schon interessiert was der Onkel Kopp für einen Über-Saab fährt, da er Schmiedekolben verbaut hat ;) Der war gut! Ich fahre eher einen Unter-Saab, zumindest was Qualität angeht . Im Ernst: Der Grund warum ich Wössner verbaut habe war der, dass originale Übermaßkolben bei Saab 400 Euro das Stück kosten sollten! Wössner-Kolben waren schlicht billiger...
September 23, 201410 j Autor [mention=7014]blueperformance[/mention] Und B234 Kolben ? Passen die problemlos ? Brauche ich andere ZKD ?
September 23, 201410 j [mention=7014]blueperformance[/mention] Und B234 Kolben ? Passen die problemlos ? Brauche ich andere ZKD ? die passen und sind standfester als originale, aber auch schwerer:)
September 24, 201410 j Der war gut! Ich fahre eher einen Unter-Saab, zumindest was Qualität angeht . Im Ernst: Der Grund warum ich Wössner verbaut habe war der, dass originale Übermaßkolben bei Saab 400 Euro das Stück kosten sollten! Wössner-Kolben waren schlicht billiger... Schade. Wollte schon einen Termin bei dir buchen ;) Aber das habe ich schon einmal gehört mit den Preisen.
September 24, 201410 j die passen und sind standfester als originale, aber auch schwerer:) Stimmt die Verdichtung noch? Haben die B234 Kolben nicht eine grössere Mulde?
September 24, 201410 j Die B234 sind deutlich höher als die B235, insofern muss man die Pleuel auch mit tauschen. Der Ausgleichswellentrieb ist dann auch verstimmt, stärker vermutlich als mit den Wössner, die nochmals leichter sind als die B235. Mit den Wössner wird der Motor aber nicht brummig in der Teillast/im Schub, insofern passt das noch ungefähr. Die schwereren B234 mit dem B235 Ausgleichswellentrieb könnte leicht brummig werden, aber immer noch besser als ganz ohne Ausgleichswellen.
September 27, 201410 j ... Der Ausgleichswellentrieb ist dann auch verstimmt ... passt schon, ist gleich. Wie vieles andere auch
September 29, 201410 j Die Teilenummern der Ausgleichswellen sind gleich? Das kann ich nicht glauben. Schwere Kolben und Pleuel erfordern de facto schwerere Ausgleichsgewichte.
September 29, 201410 j Ausgleichsgewichte an der Kurbelwelle ja, aber an den Ausgleichswellen ? Diese sollen nur die Vibrationen vom kurbeltrieb veringeren.
September 29, 201410 j ....und ich weis nicht ob etwas schwerere Kolben und Gegengewichte mehr vibrationen bringen, wenn das ganze gut ausgewuchtet ist.
September 29, 201410 j Die Ausgleichswellen reduzieren die vom Kolben- und Pleuelgewicht verursachten Massenkräfte 2. Ordnung, die in den Motorblock eingeleitet und über die Motorlager auf die Karosserie übertragen werden. Damit das funktioniert, müssen die Gewichte der Ausgleichswelle entsprechend abgestimmt sein und demzufolge umso größer sein, je größer die Masse von Kolben und Pleuel ist. Auf die Schwingungen des Kurbeltriebs an sich haben die Wellen übrigens so gut wie keinen Einfluss, höchstens auf die Torsionsschwingungen über den Antrieb, aber das müsste im Vergleich zu der massiven Anregung, wenn der Kolben durch dir Verbrennung eins auf die Mütze kriegt, vernachlässigbar sein.
September 29, 201410 j Ich finde das Thema Kolben beim B235R wird ein wenig übertrieben bzw. überbewertet. Alle sagen die Kolben arbeiten am Limit bzw. sehr grenzwertig bei hohen Leistungen. Die Aussage von Hirsch war im Jahre 2008 als ich vor Ort in St. Gallen war, das die Serienkolben bis max. 330 PS standfest sind. Mein Fahrzeug hat damals noch vor der Erstzulassung d.h. beim Kilometerstand 0 km, die 305 PS Hirsch Leistung bekommen. Aktuell habe ich jetzt mit dem Org. Motor 219.000 km drauf. Bei voller Motor - Kompression und der Druckverlusttest der einzelnen Zylinder war voll im grünen Bereich. Ein Freund aus München hat einen 9-5 Sportec - Titan ebenfalls aus der Schweiz, mit der höchsten Leistungsstufe von 340 DIN PS. Auch Serienkolben, jetzt kommts...der hat einen km/ Stand von 395.000 km aktuell, und immer noch der 1. Motor mit Serienteilen. Hat auch noch fast volle Kompression auf allen vier Zylindern. Und die Leistung wurde damals auch noch vor der Erstzulassung eingebaut. Wechselt aber genau wie ich, penibel alle 10.000 km Öl+Kerzen. Das ist ein Beweis, daß die Serienkolben entgegen aller Behauptungen auch bei +300 PS bis max . 340 PS standfest sind. Beweise sind da. Ich glaube das Maptun, Heuschmid und Co. nur Geld mit den Schmiedekolben verdienen möchten. Wenn Du überholen möchtest, dann lass sauber hohnen. Nimm entsprechende Maß-Kolben. Bei Schmiede Kolben darfst Du niemals im kalten Zustand treten (Öltemperatur) die verzeihen nicht mal einen Fehler. Dann verzieht sich der ultraleichte Schmiedekolben, und es geht los mit dem Ölverbrauch. Da kenne ich auch ein paar Freunde in München, die mit den Wössners genau diese Probleme hatten, und wieder umgebaut haben. Bei Interesse schicke ich dir gerne deren Nummer, dann können die dir mehr darüber erzählen. Gruß
September 30, 201410 j Endlich mal ein Thread mit der Frage die mich auch Interessiert aber nicht beantwortet bekam im Forum. Wieso auch immer. Wie schaut es aus mit Forge Kolben? Hat jemand Erfahrungen mit denen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.