1. Oktober 201410 j Ich hätte auch gern ein Aerofahrwerk Ist Deiner kein "Vector"? Dann wären die Fahrwerke doch identisch - oder?
1. Oktober 201410 j oder anstelle eines 9-5 Sportfahrwerkes gleich einen 901 kaufen. Dann hat man auch ein gutes Fahrwerk! Schon mal 9-5 gefahren? Der geht schneller ums Eck als der 901. Zumindest meiner...
1. Oktober 201410 j Ist Deiner kein "Vector"? Dann wären die Fahrwerke doch identisch - oder? Doch,ist ein Vector.Aber ich meine die Fahrwerke sind nicht identisch.Aerobremse ist wohl die gleiche,zumindest hab ich die große Bremse drin. Mir gehts nicht um tieferlegen,aus dem Alter bin ich raus,das ich permanent Kopfnickend durch die Gegend eiern muß.Ich mag Komfort gepaart mit guter Straßenlage.Mit über 302.000km dürfte das Fahrwerk seine Lebensdauer auch etwas überschritten haben. Da ich keine ebaydämpfer will,soll es irgendwann mal ein Aerofahrwerk werden.
1. Oktober 201410 j Ist Deiner kein "Vector"? Dann wären die Fahrwerke doch identisch - oder? Nein Vector hat die ganz normale Fahrwerk wie Linear und Arc Sportfahrwerk war extra zu Bezahlen Vector hat auch die normale Bremsen, auch gegen Aufpreis ware die Aero Bremsen nicht ab Werk zu bestellen Nachrüstngen sind natürlich immer möglich
1. Oktober 201410 j Hmmm, dann würde ich in dem Falle Dämpfer und Federn des Original Fahrwerks einbauen. Ist - wenn ich's richtig verstanden habe - sportlich, dezent tiefer und sehr bekömmlich. Edit: Bezog sich auf den Post von Synchromat
2. Oktober 201410 j Doch,ist ein Vector.Aber ich meine die Fahrwerke sind nicht identisch.Aerobremse ist wohl die gleiche,zumindest hab ich die große Bremse drin. Mir gehts nicht um tieferlegen,aus dem Alter bin ich raus,das ich permanent Kopfnickend durch die Gegend eiern muß.Ich mag Komfort gepaart mit guter Straßenlage.Mit über 302.000km dürfte das Fahrwerk seine Lebensdauer auch etwas überschritten haben. Da ich keine ebaydämpfer will,soll es irgendwann mal ein Aerofahrwerk werden. Vielleicht findest du noch eine Nummer auf den den Dämpfern Federn, dann kann man mal im EPC nachschauen. Die Vector Modelle die ich angeschaut hatte, hatten alle das Sportfahrwerk. Ob das jetzt mit dem Aerofahrwerk identisch ist...bin mir nicht ganz sicher.
2. Oktober 201410 j Schon mal 9-5 gefahren? Der geht schneller ums Eck als der 901. Zumindest meiner... Schade, es gibt eben immer etwas zu tun an den ollen Kisten....
2. Oktober 201410 j Vielleicht findest du noch eine Nummer auf den den Dämpfern Federn, dann kann man mal im EPC nachschauen. Die Vector Modelle die ich angeschaut hatte, hatten alle das Sportfahrwerk. Ob das jetzt mit dem Aerofahrwerk identisch ist...bin mir nicht ganz sicher. Will ich bei Gelegenheit mal nachsehen.
5. November 201410 j und 500€ statt 1900€ für ein komplettes orginales Aero Fahrwerk und Stabis ist ja nicht die Welt.
5. November 201410 j Autor oder anstelle eines 9-5 Sportfahrwerkes gleich einen 901 kaufen. Dann hat man auch ein gutes Fahrwerk! Genau das habe ich jetzt getan! Am Freitag hole ich den 901 TU16..... Mittelfristig ist dann ein 9-5er in Teilen abzugeben ;-)
14. Januar 201510 j Mittlerweile bin ich 3000 Kilometer mit dem Aero-Fahrwerk gefahren. Mein Fazit: Wenn man meistens alleine und nur leicht beladen fährt, einen relativ hohen Stadtverkehrs- und Landstraßenanteil hat, auf der Autobahn selten schneller als 140 km/h fährt - dann ist man mit dem komfortablen und nicht zu weichen Standardfahrwerk besser bedient. Das Aero-Fahrwerk ist da definitiv ruppiger. Es spielt seine Stärken aber bei zackiger Fahrweise, hohen Geschwindigkeiten und hoher Beladung aus. Da liegt der 9-5 dann einfach spürbar satter auf der Straße. Es ist wie so oft im Leben: Man muss Prioritäten setzen.
14. Januar 201510 j Wenn man meistens alleine und nur leicht beladen fährt, einen relativ hohen Stadtverkehrs- und Landstraßenanteil hat, auf der Autobahn selten schneller als 140 km/h fährt - dann ist man mit dem komfortablen und nicht zu weichen Standardfahrwerk besser bedient. Das Aero-Fahrwerk ist da definitiv ruppiger. Es spielt seine Stärken aber bei zackiger Fahrweise, hohen Geschwindigkeiten und hoher Beladung aus. Da liegt der 9-5 dann einfach spürbar satter auf der Straße. Dann sollte ich wohl schauen, dass aus meinem noch nie von mir gefahrenen Aero das Fahrwerk gegen ein Standard-Fahrwerk getauscht wird.
14. Januar 201510 j Dann sollte ich wohl schauen, dass aus meinem noch nie von mir gefahrenen Aero das Fahrwerk gegen ein Standard-Fahrwerk getauscht wird. Damit würde ich vielleicht warten und zunächst eignen Eindrücke "erfahren". Vor den Saabs und dem 9-5 SC Aero bin ich ja einige 100tkm mit Hydraulik-Citroens gefahren. Also definitiv komfortorientierte Fahrwerke. Dennoch finde ich den 9-5 nicht bretthart oder rumpelig. Ich fahre meistens alleine, bzw mit einem Ridgeback im Kofferraum, auf der BAB 140 - 160 km/h und auch auf Landstraßen nicht zögerlich.
14. Januar 201510 j Wer sein Aerofahrwerk aus dem Kombi für kleines Geld loswerden möchte,darf sich gerne an mich wenden.
12. Oktober 20159 j Moin in die Runde! Habe inzwischen wenige tkm in meinem Aero (MY2001, 211tkm) hinter mir. Im Vergleich zu meinem 2000er LPT (165tkm) finde ich den Aero für meine Belange viel zu unbequem. Während ich mir im LPT wie in einer Sänfte vorkomme, ist´s im Aero v.a. auf schlechtem Untergrund sehr holprig. Hab mir inzwischen für hinten neue Niveau-Stoßdämpfer + Federn ersteigert. meine Frage an euch: Was brauche ich (noch) alles, um den Aero auf bequemes Standard-Fahrwerk umzurüsten? - Stabis auch austauschen oder kann ich die dickeren Aero-Stabis drin lassen? - irgendwelche Buchsen? - Sind das hier wohl Standard-Stoßdämpfer oder für Aero? Teile-Nr. 4689329 Die ollen Velour-GM-Sitze fliegen dann auch als nächstes Raus. Bekomme immer Rückenschmerzen in denen. Sind die ab 2002 besser oder erst ab 2004? Oder alle gleich und nur die späteren Vector/Aero-Sitze schaffen Abhilfe? euch allzeit immer genug Komfort unterm Hintern, entspanntes Fahren soll ja auch sicherheitsförderlich sein ;)
12. Oktober 20159 j Die Buchsen sind einheitlich, da gibt es keine Unterschiede. Aero-spezifische Komponenten sind Stabis samt Buchsen, Federn und Dämpfer. Die Stabis kannst du aber drin lassen, hinsichtlich Komfort dürfte der Unterschied von 1 mm in der Dicke beim 9-5 vernachlässigbar sein. An meinem 900 wurden ja Stabis nachgerüstet, und selbst da ist der Unterschied gar keine Stabis zu relativ dicken Stabis überschaubar.
12. Oktober 20159 j also "einfach nur" die ollen Aero-Federn und Aero-Stoßdämpfer raus und die Standard-Federn/-Dämpfer rein? Bin heute mal wieder meinen Aero gefahren und dieses Holpern nervt mich immens. offtopic: Genauso, dass der jungfräuliche B235R echt am brüllen ist, wenn man "den rechten Fuß senkt" ;) Der B235 LPT ist da viel eleganter und geht auch einigermaßen gut nach vorne. Vlt. mal Motorlager erneuern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.