November 7, 201410 j Meine bisherigen Erfahrungen sind gut. Meine auch, solang da keine schwarzen Schafe drin sind geht das auch gut. Ich hab zwar ca. 35km Anfahrt zahle aber nur 400 im Jahr. Hebebühne und Co sind inklusive. Michl
November 9, 201410 j :afraid::afraid::afraid::argh::argh::afraid::afraid::afraid: Ich platze vor Neid!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Will ich auch haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ihr Glückspilze Gruß Henning ...dem kann ich mich nur anschließen
November 9, 201410 j Passt hier zum Thema, taugt en "billiges Batterieerhaltungsgerät was - so zwischen 20-40 EUR? Hat jemand sogar Erfahrung und einen Tipp? Habe mir so ein Gerät zur Spannungshaltung im letzten Jahr für kkleines Geld bei ALDI Nord gekauft. Bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung und der Leistung. Müßte sicherlich demnächst wieder in deren Angebot auftauchen
November 9, 201410 j Autor Update, Unterkonstruktion Lager fast fertig Wobei der CSE da nicht rein kommt, der bekommt die Garage zu Hause im Winter
November 9, 201410 j Habe mir so ein Gerät zur Spannungshaltung im letzten Jahr für kkleines Geld bei ALDI Nord gekauft. Bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung und der Leistung. Müßte sicherlich demnächst wieder in deren Angebot auftauchen Hab zum Geburtstag ein Teil geschenkt bekommen: "UltimateSpeed" von LauterIstDerLaubsauger - ist dies identisch?
Januar 4, 201510 j Habe nix vergessen, aber keine Zeit gefunden.... Habe heute mein CV in der Garage besucht ... ist eigentlich gut angesprungen, möchte aber gerne ein Ladegerät/Erhaltungsladung für 1-2 Tage anschließen - trennt Ihr hierfür die Batterie ab, oder klemmt Ihr die Zwingen einfach an?
Januar 4, 201510 j Ich hab den verbaut...und dann das Erhaltungs-Elektronik-Dingsbums-Ladegerät an die Batterie
Januar 4, 201510 j Habe nix vergessen, aber keine Zeit gefunden.... Habe heute mein CV in der Garage besucht ... ist eigentlich gut angesprungen, möchte aber gerne ein Ladegerät/Erhaltungsladung für 1-2 Tage anschließen - trennt Ihr hierfür die Batterie ab, oder klemmt Ihr die Zwingen einfach an? Ich klemme einfach das CTEK an und gut ist: Ladestrombegrenzung sei Dank
Januar 4, 201510 j Ich klemme einfach das CTEK an und gut istExakt. Wo sollte da das Problem liegen? Nein, gibt da wirklich keins. Also zumindest nicht mit allem, was man auch nur ansatzweise als halbwegs brauchbares Ladegerät bezeichnen könnte.
Januar 4, 201510 j Meine Überlegung war, die Bordelektronik zu schonen falls es zu Überspannungen / Spannungsschwankungen kommt.
Januar 4, 201510 j Kommt, wie o.g., mit halbwegs brauchbarem Kram nicht vor. Wenn die LiMa den Akku lädt, klemmt man den Rest dazu ja auch nicht ab.
Januar 5, 201510 j Autor Der Winter ist bald vorbei, da ich mich umstrukturieren muss, wird die Scheune gegen März wieder frei. Ich brauche keinen Nachmieter, ist monatlich kündbar! Wollte es hier preisgeben, bevor an ein Opel- oder Golfschrauber vermietet wird. Das "Teil" ist ganz nah der Bochumer Uni, Stadtgrenze Witten
Januar 5, 201510 j Habe nix vergessen, aber keine Zeit gefunden.... Habe heute mein CV in der Garage besucht ... ist eigentlich gut angesprungen, möchte aber gerne ein Ladegerät/Erhaltungsladung für 1-2 Tage anschließen - trennt Ihr hierfür die Batterie ab, oder klemmt Ihr die Zwingen einfach an? Angesprungen? Du machst das Ding für ein paar Minuten Leerlauf an? Damit machst du mehr kaputt als gut, also besser erst zur Saison starten und dann gleich ne ausgedehnte Runde drehen... Jetzt einfach ein Ctek dran und gut ist - abklemmen braucht man nichts wenns ein geregeltes Ladegerät ist. Michl
Januar 6, 201510 j ok, das liebe Teil zeigt 11,3V - einen Balken (von 4ren) und beginnt nun mit der Arbeit.... was würde (soll) es denn zeigen, wenn die Batt. voll geladen ist?
Januar 6, 201510 j ok, das liebe Teil zeigt 11,3V - einen Balken (von 4ren) und beginnt nun mit der Arbeit.... was würde (soll) es denn zeigen, wenn die Batt. voll geladen ist? Ohne dein Ladegerät en detail zu kennen: wenn voll, dann alle vier Balken. Wenn es ein Ladegerät mit Erhaltungsladung ist, dann welchselt meist die Anzeige periodisch zwischen dem dritten und vierten Balken hin und her. Und zwar in der Frequenz, die die Erhaltungsladung dauert. Es kann also zu einem Zeitpunkt sein, dass du nur 3Balken siehst, obwohl die Batterie voll ist. Normalerweise sollte der Ladevorgang bei modernen Ladegeräten und einer nicht zu tief entladenen Batterie nach 12h abgeschlossen sein (grobe Faustregel)
Februar 8, 201510 j Darf ich Euch nochmal belästigen - das Gerät zeigt nun 14,7 V - is des net in bisserl viel??
Februar 8, 201510 j Normalerweise sollte der Ladevorgang bei modernen Ladegeräten und einer nicht zu tief entladenen Batterie nach 12h abgeschlossen sein (grobe Faustregel)Ja, grob ... Basiert sicher auf I(10), also Ladung (in A) mit 1/10 der Kapazität (in Ah), wobei der Ladefaktor meines Wissens jedoch bei 1,4 liegt. Also: Ladezeit (h) = 1,4 x Kapazität (Ah) / Ladestrom (A) Wer also z.B. einen wirklich leeren 68Ah-Akku mit den 4,5A eines kleinen CTEK befeuert, darf ruhig (1,4*68/4,5)h = 21h warten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.