Veröffentlicht 11. Oktober 201410 j So, nun hat es uns mal wieder erwischt. Am Freitag Morgen ist meiner Frau ein Tier vo. R. ins Auto gelaufen. Auf den ersten Blick sah es halb so schlimm aus, bis ich es heute Mittag mir mal genauer angesehen habe. Stoßstange nur etwas verkratzt und den Nebelscheinwerfer hatte meine Frau im Fussraum vom Auto gelegt. Wie ich nun feststellte ist dieser völlig aus der Halterung gerissen, so nicht mehr zu befestigen. Ich gehe mal davon aus, dass ich deshalb wohl eine neue Stoßstange brauche !? Wenn ich mich da täuschen sollte, über Ratschläge oder hinweise von euch würd ich mich freuen. Über Hinweise, wo eine neue bekomme würd ich mich natürlich auch freuen.(Aero/Viggen). blue-chilli
11. Oktober 201410 j Kann manalles reparieren! Eine neue kostet unlakiert in der CH etwa 1250.-Euro! Falls noch lieferbar.
11. Oktober 201410 j man bekommt gebrauchte im Internet für ca 200-300€. Lackieren kostet ca 150-200€ Ob man die Sache reparieren kann ist ohne Bild schwer zu sagen ;)
12. Oktober 201410 j Autor Da werd ich wohl meine Strategie bei meinem Versicherungs Onkel überarbeiten. Lg.
12. Oktober 201410 j Arme Katze. Ich hoffe, dass Du es nicht gewesen bist, der unseren 1-jährigem letzte Woche auf dem Gewissen hat. Versicherung: Katze läuft nicht unter Wild, eine Kuh bspw. ebenfalls nicht. Katzen laufen über Haftpflicht des Besitzers.
13. Oktober 201410 j Arme Katze. Ich hoffe, dass Du es nicht gewesen bist, der unseren 1-jährigem letzte Woche auf dem Gewissen hat. Versicherung: Katze läuft nicht unter Wild, eine Kuh bspw. ebenfalls nicht. Katzen laufen über Haftpflicht des Besitzers. .....wenn sich ein Besitzer feststellen läßt !! Die Katze hatte wohl keine Steuermarke am Halsband.......uuppsss....dann würde dafür ja Hundesteuer anfallen
13. Oktober 201410 j .....wenn sich ein Besitzer feststellen läßt !! Die Katze hatte wohl keine Steuermarke am Halsband.......uuppsss....dann würde dafür ja Hundesteuer anfallen Vielleicht war die Katze ja gechippt oder tätowiert. Chip kann jeder (Klein-)Tierarzt auslesen... Den Besitzern wäre auch geholfen, denn die Ungewissheit, wenn die Katze nicht heimkommt, ist u.U. schlimmer als die (traurige) Gewissheit...
13. Oktober 201410 j Stimmt. Hier ein paar Fotos.Mal von Versicherung abgesehen. ich sehe auf de ersten Bild erst mal abgerissene Halter des Nebelscheinwerfers. Dem zweiten Bild kann ich wenig entnehmen. Was ist denn an der Schrürze defekt? Oder hat es überwiegend den Nebler erwischt? Und auch an der Schürze läßt sich solange die Schäden nur von hinten sind (Halter, Nasen, ..) einiges mit Epoxy oder einfacher Sika-Flex erledigen. Also ggf. den alten Nebler wenn er sonst OK ist mit Sika einkleben. Die Kartusche kostet um 10€. Flemming
13. Oktober 201410 j Sieht reparabel aus. Ich würde es mit 2 Komponentenkleber kleben. Der braucht zwar ca 15 min zum trocknen hält dann aber echt super. An der Stoßstange kann ich auch nicht wirklich einen Schaden erkennen...
13. Oktober 201410 j Autor Also, was die Katze angeht, so hoffe ich auch das sie mit einem schrecken davon gekommen ist. Denn sie wart nimmer gesehen. Was den Schaden angeht, so kann ich nun sagen, das an der Stoßstange selbst nur ein paar Kratzer sind. Die Nebellampe ist tatsächlich mit Halterung herausgerissen. Wie auch immer die Katze dies geschaft hat? Nun das Positive, die Teikasko übernimmt alles:adore:. In der Hoffnung das es dem Kätzchen noch gut geht, wird unser Aero in kürze wieder gut da sehen:beer:. In dem Sinne allen immer eine gute Fahrt. Lg
14. Oktober 201410 j Autor Aus reinem Intresse und weil ich hier nichts gefunden habe. Kann man eingentlich die Viggen gegen die Aero Stoßstange ohne große Bastelei austauschen ? Passen die Aero Nebel in die Viggen? Danke im voraus Lg. blue-chilli
14. Oktober 201410 j Soweit ich weis sind die Viggen und die Aero (ab 2001) Stoßstangen identisch. Die Nebelscheinwerfer sollten auch gleich sein.
15. Oktober 201410 j Ich habe die drei Beiträge die man als versuchten Versicherungsbetrug deuten könnte mal rausgenommen, das geht so im öffentlichen Bereich nicht……sollte eigentlich jedem hier klar sein mit ein bisschen gesundem Menschenverstand…… Gruß, Thomas
28. Januar 201510 j [mention=9388]saaberz[/mention] [mention=5919]ATAQE[/mention] : Klärt das bitte per PN, nicht hier im öffentlichen Bereich............ Gruß, Thomas
28. Januar 201510 j Katzen laufen über Haftpflicht des Besitzers. bist du da sicher?........dann könnte unser nachbar für seine fett gefressenen katzen und der hängematte von bines cab aufkommen!! könnte die dinger .......kaum kommt man um die ecke, suchen die das warm gefahrenste plätzchen.
29. Januar 201510 j Jupp, ganz sicher. Allerdings kann es Dir egal sein, wie dein Nachbar den Schaden begleicht.
29. Januar 201510 j Wo wir eben beim Fahrwerk waren: http://www.spiegel.de/video/embedurl/video-1502374-640_000000_ffffff.html
29. Januar 201510 j Ganz kurz zum besseren Verständnis: alte KFZ VS Verträge haben noch in ihren Bedingungen "Haarwild". In neueren Verträgen steht dann "Tiere aller Art" Hatte es mal persönlich erlebt, wie ein Milan durch den Kühler eines Opel Astra gewandert ist. War nicht lustig und der Schaden immens. Eine Katze kann nicht "Tierhaftpflicht" versichert werden. Das geht nur bei Hunden, Pferden, Ziegen etc. Eine Katze läuft immer über die Privathaftpflicht des Eigentümers. Du müsstest dich also an den Eigentümer zwecks Schadenersatzforderung halten-so er denn eine PH-VS hat. Man könnte jetzt bei seinem EIGENEN Versicherer zumindest anfragen, ob der Schaden der Katze mitversichert ist. Anders wäre es bei einem Hasen. Der Schaden bei Haarwild wird immer über die Teilkasko (Abzüglich ggf SB)bezahlt. Jetzt kommt das große ABER: Lustigerweise ist die Definition Haarwild ururalt. Während der Seehund z.B. durch die Teilkasko abgedeckt ist.....ist es der Wolf und der Elch nicht. (Elch- wurde bei einigen Versicherungen teilweise aufgenommen, da das Jagdgesetz diesen inzwischen aufgenommen hat) Wer z.B. im Raum Dresden rumfährt, kann schon mal einen Wolf oder Elch erwischen :-) Selbst das Überrollen des bayrischen Bärs Bruno (wurde wohl erschossen) wäre nicht durch die TK abgedeckt. Diese Tiere gab es in der Definition Haarwild (§2 Bundesjagdgesetz) anno dazumal einfach nicht. Ganz sitzen bleibt man auf Schäden, welche durch Ratte,Igel, oder Eichhörnchen passiert sind. Von daher kann ich nur jedem raten: guckt auf Eure KFZ Versicherungsbedingungen und schaut nach, was da versichert ist. Auch wenn es in Düsseldorf keine Elche gibt...bei der nächsten Norwegenfahrt kann das durchaus passieren. In diesem Sinne: Bearbeitet 29. Januar 201510 j von Saab-Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.