Veröffentlicht Oktober 12, 201410 j Hallo Leute, ich war vor ein paar Tagen mit meinem 1993er 900S beim Tüv und mir ist die Plakette leider wegen dem dämlichen ABS verwehrt geblieben Mangel war bzw. ist, dass bei Einschalten der Zündung die Anti Lock Leuchte gar nicht angeht um dann wieder zu erlöschen und dass bei einer Vollbremsung kein ABS einsetzt, sondern alle Räder blockieren wie bei meinem 1987er 8V turbo eben auch, der kein ABS hat. Mir war das mit der Leuchte gar nicht aufgefallen, da ich bis jetzt noch nie einen 900er mit ABS gefahren bin und der Vorbesitzer mir das freundlicherweise auch nicht mitgeteilt hat Meine Fragen: Kann es sein, dass die Birne für das Anti Lock Signal gar nicht mehr vorhanden ist ? Gab es schonmal so eine ähnliche Diskussion? Habe in der Suche leider nichts passendes gefunden. Gäbe es evtl. eine Möglichkeit das ABS rückzurüsten auf eine frühere Version der Bremsanlage ohne ABS oder ist das ab diesem Baujahr Pflicht ? (bzw. das dann eintragen zu lassen, mein 8V turbo ist ja rein prinzipiell dasselbe Fahrzeug und kommt ja ganz gut ohne ABS aus) Bisher habe ich mal die Sicherungen in dem kleinen Sicherungskasten für das ABS durchgeschaut, die sind alle in Ordnung, die Relais machen auch noch einen guten Eindruck (keine Oxidation an den Kontakten) Danke für eure Hilfe
Oktober 12, 201410 j Da hat wohl einer, der keine Lust auf Fehlersuche hatte das Birnchen entweder herausgenommen oder zerstört.Nach Ausbau des linken Lautsprechers kommt man gut dran. Dann müßte man mal schauen, was los ist, Dein ABS sollte diagnosefähig sein.
Oktober 12, 201410 j Autor Okay, Danke dann schaue ich mir erstmal das Birnchen an. Ist der Diagnosestecker für das ABS der im Bereich Zündschloss oder ist der mit im Zusatz-Sicherungskasten für das ABS?
Oktober 12, 201410 j Der Diagnosestecker (und das Steuergerät) ist unter der Rücksitzbank, da ist rechts unten ein Kläppchen im Teppich.
Oktober 12, 201410 j Einen 'Diagnosestecker', wie Du ihn suchst, gibt es nicht. Verwendet wird hierbei ein spezieller ABS-Tester, welcher direkt zw. ABS-Steuergerät (unter der Rücksitzbank) und Kabelbaum gesteckt wird. Ist also eher nichts für die Wand-&Wiesenwerkstatt mit dem üblichen Allerwelts-OBD-Tester.
Oktober 12, 201410 j Der Diagnosestecker (und das Steuergerät) ist unter der Rücksitzbank, da ist rechts unten ein Kläppchen im Teppich.Ja, aber der Diag-Stecker gehört meines Erachtens (nur) zur LH bzw. CU. Was im Zweifel noch helfen könnte, sind allerdings die Blinkcodes der Warnlampe.
Oktober 12, 201410 j Autor @ Marbo: Gut, das Auto ist ein Cabrio. Ist das Steuergerät mit Diagnosestecker dann auch dort zu finden. @Rene Haben Saab Werkstätten in der Regel den ABS Tester noch auf Lager? (Gibt leider nur noch eine in "näherer" Umgebung von mir) Wenn ich den Tester habe zeigt er mir dann einen Fehlercode an oder wie kann man sich das vorstellen?
Oktober 12, 201410 j Autor Sind die Blinkcodes der Warnlampe hier irgendwo im Forum zu finden? Vielen Dank schon mal für die Hilfe:smile:
Oktober 12, 201410 j Sollte eigentlich im WHB 5:2 stehen. Konnte dort aber eben auf die Schnelle leider nichts dazu finden.
Oktober 12, 201410 j Der Diagnosestecker ist am Systemtester, klar, und wird in den Hauptstecker des Steuergeräts eingeschleift. Beim CV muß die Rücksitzbank mit einem Ruck nach oben gezogen werden (Mj.93/94) und der Teppich aus der Haltespange ausgefädelt und heruntergeklappt werden, dann kann man den Stecker lösen und den Tester anschließen. Ob es Blinkcodes gibt weiß ich nicht, ich habe den Tester...
Oktober 12, 201410 j @Rene Haben Saab Werkstätten in der Regel den ABS Tester noch auf Lager? (Gibt leider nur noch eine in "näherer" Umgebung von mir) Wenn ich den Tester habe ...Wie meinen?! Ich glaube ja wohl kaum, dass Dir eine Werkstatt ihren Tester raus gibt. Die Dinger dürften mal richtig Geld gekostet haben. Warum sollten sie das auch tun? Das ist deren Werkzeug und deren Geld. Ob es Blinkcodes gibt weiß ich nicht, ich habe den Tester...Ich habe, aus selbigem Greunde, auch nur mal davon gelesen.
Oktober 12, 201410 j Autor Aktueller Stand ist jetzt, dass ich erstmal die Birne für das Warnlämpchen durch eine Neue ersetzt habe, die Alte war durchgebrannt. Jetzt leuchtet bei "Zündung ein" Anti Lock mit auf. Starten konnte ich ihn leider nicht, die Batterie ist etwas schwach, das werde ich morgen machen, vielleicht geht dann das ABS wie von Geisterhand wieder
Oktober 13, 201410 j wenn das ABS nicht funktioniert, besteht wohl auch keine Hoffnung auf Erlöschen des Lämpchens
Oktober 13, 201410 j Autor wenn das ABS nicht funktioniert, besteht wohl auch keine Hoffnung auf Erlöschen des Lämpchens Leider, schön wäre es aber trotzdem...
Oktober 13, 201410 j Blinkcode mal wieder, aber ich verkneif mir mal den Verweis auf die Suche, da diese ja ABS als unzureichendes da zu kurzes Suchwort zurückweist. http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm
Oktober 13, 201410 j Autor Blinkcode mal wieder, aber ich verkneif mir mal den Verweis auf die Suche, da diese ja ABS als unzureichendes da zu kurzes Suchwort zurückweist. http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm Vielen Dank, bin mal gespannt was es für einen Fehler anzeigen wird
Oktober 21, 201410 j Autor Also ich habe jetzt mal eine neue Batterie ins Auto und habe versucht den Blinkcode auszulesen. Allerdings fängt bei mir nicht die Anti Lock Leuchte das Blinken an, sondern die SRS Leuchte für den Airbag. Nach der Blinkcodebeschreibung sollte aber doch die ANTI LOCK Leuchte anfangen zu blinken und nicht die für den Airbag? (Die Airbag Leuchte hat sich bisher immer unauffällig verhalten, jetzt leuchten bei laufendem Motor beide Warnlampen ABS und SRS )
Oktober 21, 201410 j hast du vielleicht die Zündung angehabt beim Batterieabklemmen? Dann müßte das SRS-system nur zurückgesetzt werden, natürlich mittels Spezialwerkzeug. Bearbeitet Oktober 21, 201410 j von ul
Oktober 21, 201410 j Autor Nein, die Zündung war aus beim abklemmen der Batterie. Ich habe lediglich eine neue Batterie eingesetzt und dann mit der den Motor gestartet. Bis dahin war alles normal. Sämtliche Warnlampen außer die "Anti Lock" sind bei laufendem Motor erloschen. Als ich dann den Blinkcode testen wollte, habe ich einfach bei laufendem Motor nochmals in Anlasserposition gedreht und daraufhin ist erstmal nichts passiert, dann habe ich es noch einige Male probiert und plötzlich fing die SRS Leuchte an zu blinken. Die Anti Lock hat die ganze Zeit über einfach nur konstant geleuchtet. Kann es sein, dass ich da evtl. was missverstanden habe, wenn man den Blinkcode auslesen will? In der Anleitung steht doch eigentlich, dass man das Fahrzeug anlassen soll, dann den Schlüssel erneut in "Anlassmodus" stellen soll um dann die Blinkcodes abzulesen. Diese sind dann ja immer in diesen 2,5 Sekunden Intervallen und es gibt jeweils 4 verschieden lang anhaltende Signale, die man sich dann bis zum Ende des Codes notiert um sich darauf in der Fehlercodetabelle den passenden Fehler herauszusuchen.
Oktober 21, 201410 j Ich hab kein ABS. Und keine Ahnung von Prüfprozedere. Aber, bei laufendem Motor nochmal in „Anlass“-Position kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das knirscht doch. Bei stehendem Motor „Zündung ein“, nicht anlassen, erscheint mir wahrscheinlicher.
Oktober 21, 201410 j Autor Hallo jo.gi , dasselbe dachte ich auch am Anfang, aber es geht wirklich so. Der Anlasser wird dabei gar nicht mehr angesteuert, so ist es auch bei der Blinkcodeprüfung beschrieben.
Oktober 21, 201410 j der SRS Fehler lässt sich jdenfalls nur mit Spezialwerkzeug auslesen und evtl löschen. Die Ausleseprozedur kenne ich nicht, da ich einen Tester hab. Falls du aus dem Raum OWL kommst, kann ich meine Hilfe anbieten
Oktober 21, 201410 j Autor der SRS Fehler lässt sich jdenfalls nur mit Spezialwerkzeug auslesen und evtl löschen. Die Ausleseprozedur kenne ich nicht, da ich einen Tester hab. Falls du aus dem Raum OWL kommst, kann ich meine Hilfe anbieten Hallo, vielen Dank für das Hilfeangebot, bin aber leider aus Nordbayern (Oberfranken)
Oktober 21, 201410 j Und SRS zieht man sich ganmz leicht mal durch Unterspannung. Löschung entweder per SRS-Spezialtester, oder per Tech2 + Adapterkabel.
Oktober 23, 201410 j hab mein 901 Cabrio erst seit einer Woche, kann daher nur was allgemeines sagen: Meiner hat auch die anti lock Leuchte vorgesehen, jedoch hat er weder ABS noch SRS. Hast du mal geschaut, ob deiner überhaupt ein ABS Hydro- Aggregat hat? (Block, an den die Bremsleitungen vom Hauptbremszylinder gehen) Bei meinem Winterauto (VOLVO 240) leuchtet die ABS Warnleuchte immer wieder mal. Problem ist hier ein hoher Übergangswiderstand in einer Steckverbindung (Kabelbaum im Motorraum gesteckt vom ABS Radsensor kommend). Löst man diese und sprüht Kontaktspray hinein, hat man wieder ein zwei Monate Ruhe. Wenn du dein ABS ausbaust (inkl. Radsensoren) und ihn komplett auf Serienstand ohne ABS bringst, kann der Prüfingenieur dies nicht feststellen, da es den 900er mit u ohne gab und dies nirgendwo (in den Fzg.- Papieren) vermerkt ist. lg ecky
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.