Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hier dürfte der Grund zu suchen sein, sofern du nicht den Anschlusstecker des Kupplungsschalters 133 überbrückt hast, denn lt. Schaltplan sind die beiden Schalter 133 und 144 bei nicht getretenem Pedal geschlossen, und deren Öffnen bei Betätigung des Pedals deaktiviert den Tempomat - so wie eben auch ein nicht angeschlossener Schalter.

 

[ATTACH=full]227340[/ATTACH]

Danke! Aaaaber.... Der Wagen war ja ein Automatik! Das heisst, der Kupplungsschalter war ja auch original nicht vorhanden / gebrückt...

Oder stehe ich auf dem Schlauch?

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

  • Antworten 189
  • Ansichten 17,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hm, ich kenne mehrere Automat-Schalter-Umbauten mit funktionierendem Tempomat und ohne den Kupplungspedalschalter.

 

[mention=2005]jensey[/mention]: Unabhängig davon wirst Du nicht darum herum kommen , zumindest den rechten Kabelbaum Deines CVs komplett durchzumessen, die APC-Problematik ist ja auch noch ungelöst. oder?

Hm, ich kenne mehrere Automat-Schalter-Umbauten mit funktionierendem Tempomat und ohne den Kupplungspedalschalter.
Genau. Da es beim Automatik den Kupplungsschalter nicht gegeben hat, kann das sicher nicht die Ursache sein. Der Gedanke von Patapaya war gut, aber in meinem Fall sicher nicht zutreffend.

Interessant wäre noch diese "Drive-Stellung-Kontakt-Theorie", ansonsten vermute ich ein defektes Kabel irgendwo.

Oder jemand hat noch den entscheidenden Tipp [emoji28]

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Hm, ich kenne mehrere Automat-Schalter-Umbauten mit funktionierendem Tempomat und ohne den Kupplungspedalschalter.

 

[mention=2005]jensey[/mention]: Unabhängig davon wirst Du nicht darum herum kommen , zumindest den rechten Kabelbaum Deines CVs komplett durchzumessen, die APC-Problematik ist ja auch noch ungelöst. oder?

Jein...

Nein, weil das APC funktioniert.

Ja, weil es nur deswegen funktioniert, weil ich ein Kabel, am Sicherungskasten vorbei, vom Druckgeber bis in den APC Steuergerätstecker neu gezogen habe (und mittlerweile sauber verlegt und in den Stecker eingepinnt).

Von daher wird das Durchmessen vermutlich nicht zu umgehen sein.

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Allses klar, ja das klingt plausibel. Dann könnte man zumindest schauen, ob die Brücke wirklich dort drinsteckt.

Interessant wäre noch diese "Drive-Stellung-Kontakt-Theorie"
Das dürfte der Schalter Nr. 76 sein?

upload_2023-6-25_13-31-6.png.e31046444d1bde19dd5e7332c1ce6d96.png

Allses klar, ja das klingt plausibel. Dann könnte man zumindest schauen, ob die Brücke wirklich dort drinsteckt.

Das dürfte der Schalter Nr. 76 sein?

[ATTACH=full]227343[/ATTACH]

Macht Sinn. Meine mathematisch-analytische Inkompetenz macht es mir allerdings unmöglich, den Schaltplan / Schalter 76 eindeutig im Real-Leben-Kabelgewirr zu identifizieren [emoji28]

Daher: wonach muss ich kopfüber suchen? Einen "Schalter" (Nr 76) werde ich ja offensichtlich nicht finden. Also suche ich nach 2x2 Steckern, die wie auch immer miteinander verbunden sind? Oder eben auch nicht... Hast du zufällig Kabelfarben zur Hand, die mir die Suche erleichtern?

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Bzgl. der Kabelfarben lese ich da "Vt" und "Or" ...
Bzgl. der Kabelfarben lese ich da "Vt" und "Or" ...
Verstanden, danke! Wieder etwas gelernt [emoji28] Und wo suche ich danach? Irgendwo im Bereich des ehemaligen) Wählhebels oder unter dem Kniebrett?

Im Bereich des Zündschlosses gibt es nur den fotografierten orangen Anschluß und (aus dem Kabelstrang kommend, der auf den kreisförmigen Zündschlüssel-Pin-Bereich aufgelegt wird) einen freien Flachstecker mit grün-weis/weiss (?) Wenn ich mich recht an die Farben erinnere.

 

Also suche ich jetzt unter dem Kniebrett nach violett?

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Oder so...

das Orange Ende Wählhebel-seitig war ja vermutlich mit dem Wählhebel verbunden (Masseschluss).

Somit müssten also unter den Kniebrett hofftl ein Oranges Kabel und ein violettes Kabel unbelegt baumeln, wenn Patapayas Gedanke richtig ist.

Korrekt?

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Also unter dem Kniebrett gibt es bei zwei nicht angeschlossene Stecker... Orange und braun.

Beide sind im Kabelstrang aus Richtung Lenksäule kommend, der aber zu keiner der Tempomat-Komponenten führt.

Ansonsten keine "losen" Stecker.

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Hm, also ich denke, du wirst nicht umhin kommen die Tempomat-Verkabelung wirklich im Detail zu prüfen. Kabel für Kabel, anhand Kabelplan verfolgen und durchmessen. Die Komponenten hast du ja geprüft, da gehe ich mal davon aus, daß die in Ordnung sind.

Nr. 76 und 31 sind am Wählhebel lokalisiert - dort hattest du doch orange Kabel gefunden...

Ohne diesen Schalter fehlt die Spannungsversorgung des Tempomat-Steuergeräts von Sicherung 13 beim Automaten. Beim Schalter kommt die Spannungsversorgung direkt von Sicherung 8.

 

Den kompletten Schaltplan hast du aber vorliegen? Ohne den geht die Fehlersuche nicht.

Meine Ausschnitte sind aus dem 89er Plan aus dem WHB.

Nr. 76 und 31 sind am Wählhebel lokalisiert - dort hattest du doch orange Kabel gefunden...

Ohne diesen Schalter fehlt die Spannungsversorgung des Tempomat-Steuergeräts von Sicherung 13 beim Automaten. Beim Schalter kommt die Spannungsversorgung direkt von Sicherung 8.

 

Den kompletten Schaltplan hast du aber vorliegen? Ohne den geht die Fehlersuche nicht.

Meine Ausschnitte sind aus dem 89er Plan aus dem WHB.

Was?? Vom Wählhebel her kommt Spannung über Orange? Ich dachte, das sei Masse!

Dann sollte es recht einfach sein...

Im Fussraum baumelt ein Oranger FlachStecker. Messe ich zwischen diesem Stecker und dem orangen Kabel des Steuergerätsteckers, habe ich Durchgang.

Das heisst, wenn ich o. g. Oranges Kabel mit Spannung versorge (was vermutlich ehemals über Wählhebel und pedalschalter verbunden war), bekommt das Steuergerät Strom und das könnte das Problem gewesen sein.

Aber der pedalschalter hat doch eigtl immer nur Masse geschaltet, oder?

 

Schaltplan habe ich im Bentley, ja. Ist für mich nur leider Hindu-Kroatisch [emoji85]

Allerdings ist meiner BJ 88 und ich bin recht sicher, dass 89 eine Änderung gemacht wurde. Zumindest gab es ab da einen neueren Lenkstockhebel mit zusätzlicher Funktion.

 

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

 

Schaltplan habe ich im Bentley, ja. ...

Allerdings ist meiner BJ 88 ..

 

..auch für dieses MY gibts da den passenden Schaltplan.

Mache Dir einfach mal die Mühe, die Bauteile und Kabelfarben zuzuordnen.:thrasher:

Leider komme ich beim Lesen der Schaltpläne wirklich an meine Grenzen - es hat nichts mit mangelnder Investition an Mühe zu tun. Dazu habe ich bereits zu viele Stunden mit der Fehlersuche verbracht :-) Habe auch schon Pumpe, "rotes Hütchen" im Kotflügel und Lenkstockhebel bis zum Steuergerät/ Relais durchgemessen, bisher alle Kabel OK.

 

Ich versuche es noch einmal konkreter...

 

1) Ich sehe im Schaltplan, dass von Wählhebel aus (Schalter 76 und 31) erst orange, später dann (nach einem 1-Pin-Stecker (60)) ein braunes Kabel in das Steuergerät (131) geht. Was mich schon irritiert: der in der Teileliste erwähnte 10-Pin-Stecker, der ins Steuergerät geht (Nr 98) ist im Schaltplan gar nicht eingezeichnet. Stattdessen gehen laut Plan 9 Verbindungen ins Steuergerät. Der 10-Pin-Stecker, der im Steuergerät steckt, hat aber alle 10 Pins belegt. Hier ist schon der erste Dreher in meinem Kopf und die Zuordnung der Kabelfarben für mich nicht möglich (ich weiss, es liegt an mir ;-) )

 

2) unabhängig von Punkt 1): Kann ich nun also gefahrlos Spannung auf das orange Kabel bei Schalter 76/31 geben? Ich vermutete ja, es ist ein Massekabel, aber da muss Spannung drauf, richtig? Also würde ich jetzt wie folgt vorgehen:

a) Steckverbindungen Steuergerät (131) und Lenkstockhebel (141) abziehen, Zündung an, an keinem Pin der beiden Stecker sollte aktuell Spannung anliegen

b) Spannung auf oranges Kabel bei Schalthebel (Schalter 76 und 31) geben

c) alle Pins in beiden Steckern nochmals messen. Nun sollte an jeweils einem Pin pro Stecker Spannung anliegen. Ich tippe auf braun beim Lenkstockhebel (141) und orange oder braun beim Steuergerätstecker (98)

 

Gretchenfrage ist somit erst mal nur: kann ich was beschädigen, wenn ich Spannung auf das Orange Kabel bei Schaltern 76 und 31 gebe? Dann sollte sich der Rest theoretisch von selbst ergeben.

 

Danke!

CruiseControl88.thumb.jpg.2c5c2359c1604b206e4299fb4dd50295.jpg

CruiseControl88_2.thumb.jpg.3792f862cd747225ae098c5856d81f98.jpg

Bearbeitet von jensey

1) Ich sehe im Schaltplan, dass von Wählhebel aus (Schalter 76 und 31) erst orange, später dann (nach einem 1-Pin-Stecker (60)) ein braunes Kabel in das Steuergerät (131) geht.

Nein, das täuscht in dieser etwas vollgepfropften Darstellung für MAN und AUT und verschiedene MJ.

Die Spannungsversorgung von Sicherung 13 kommt als violettes Kabel an den Schalter 76 am Wählhebel, von dort geht das orange, später braune Kabel weiter nicht zum StG, sondern zum Tempomatschalter am Lenkrad.

upload_2023-6-27_18-45-41.png.47676e7ce66b4aaf20e7f4cadac8dfa7.png

 

Was mich schon irritiert: der in der Teileliste erwähnte 10-Pin-Stecker, der ins Steuergerät geht (Nr 98) ist im Schaltplan gar nicht eingezeichnet. Stattdessen gehen laut Plan 9 Verbindungen ins Steuergerät. Der 10-Pin-Stecker, der im Steuergerät steckt, hat aber alle 10 Pins belegt. Hier ist schon der erste Dreher in meinem Kopf und die Zuordnung der Kabelfarben für mich nicht möglich (ich weiss, es liegt an mir ;-) )

Der Stecker am StG als solcher ist auch nicht dargestellt - das sind einfach die Anschlusspins, die direkt im StG eingezeichnet sind.

 

2) unabhängig von Punkt 1): Kann ich nun also gefahrlos Spannung auf das orange Kabel bei Schalter 76/31 geben?

Da der Drive-Schalter am Wählhebel ja offenbar nicht mehr da ist (mich irritiert, dass du den weiter oben gezeigt hattest??), muss dort ja das orange Kabel frei liegen. Wenn du hier 12 V anlegst, sollte die Stromversorgung an den Lenkradhebel funktionieren. Kaputt geht dabei nichts. Auch wenn mich irritiert, dass du auf deinem Foto einen Stecker mit 2 orangen Kabeln an der Mittelkonsole gezeigt hast und die Abzweigung eigentlich an dem großen Stecker 152C an der Spritzwand erfolgen sollte - aber sowas mag ja in der Praxis durchaus auch mal anders ausgeführt sein als im Plan...

Wenn du dann noch das violette Kabel im Bereich des (ehemaligen) Wählhebel findest, sollte das Problem gelöst sein, wenn du violett und orange einfach verbindest.

 

Aber nochmal einen Schritt zurück - grundsätzlich sehe ich folgende Probleme:

1. Solltest du überlegen, welche Variante der Verkabelung wiederhergestellt werden soll.

Also entweder die, die beim Automatik bestand, geändert um die Komponenten, die nun anders sind (also durch eine Brücke, die den Schalter 76 am Wählhebel ersetzt), oder die MAN-Version, bei der die zweite Spannungsversorgung von Sicherung 13 über den Drive-Schalter 76 ja komplett fehlt - dann müsste man die Spanungsversorgung an den Lenkradschalter auf andere Weise herstellen - idealerweise wie im Schaltplan.

Denn letztlich ist dies der einzige relevante Unterschied zwischen MAN und AUT (vom Kuppungsschalter mal abgesehen).

 

2. Schriebst du ja, dass der Tempomat auch mit dem Automatikgetriebe schon nicht funktionierte. Da wäre ja zu überlegen, woran das damals gelegen haben könnte, denn solange dieser Fehler nicht behoben ist, wird man ja kaum das umgebaute System zum Laufen kriegen. Im besten Falle lag das an dem (nun eh zu überbrückenden) Drive-Schalter 76... ;-)

 

Ich habe hier noch den Schaltplan aus dem originalen WHB in Papierform für das MJ 88, der so nochmal ein Stück übersichtlicher ist.

Der ist eingescannt allerdings zu groß, um ihn hier über das Forum versenden zu können - aber wenn du mir eine eMail-Adresse per PN schreibst, mache ich dir gerne einen Scan.

Vielen, vielen Dank!

 

In Kurzform: ich möchte so wenig wie möglich ändern, würde also die Verkabelung des AUT beibehalten und, sobald alles funktioniert, um den Kupplungsschalter erweitern.

 

Mein Problem ist gerade nur:

Es ist weit und breit kein einziges, violettes Kabel um den Bereich des Schalthebels zu finden. Ich habe wirklich gründlich geschaut (hatte auch den Sitz und Teppich schon raus).

Dafür aber unbelegter Flachstecker, in den drei Kabel gecrimpt sind: grün, weiss und braun/weiss.

Sonst ist da nur noch besagtes Oranges Kabel, auf das Spannung muss.

Siehe Fotos.

An besagtem Grün, weiss, braun/weiss- Kabel liegen (nur) bei Zündung ein 12v an.

Ist das das vermeintliche violette Kabel, das womöglich Bestandsresten anderer Kabelfarben zum Opfer gefallen ist? [emoji28]

 

So oder so... Einfach nun beide genannten Kabel einfach verbinden? Dann sollte mein Problem gelöst sein, wenn auch nicht auf die vorgesehene Art und Weise. Aber Orange bekommt Spannung und alles sollte (hofftl) laufen.

 

Bzgl "der Tempomat hat auch vor dem Umbaus nicht funktioniert": da ich funktionierende Tempomat-Komponenten auf Lager hatte, habe ich einfach blind alles getauscht, in der Hoffnung, dass irgendwo der Hase im Pfeffer liegen würde. Das versprach mit wenigen Handgriffen maximalen Erfolg [emoji28] Somit sind die Karten jetzt sowieso neu gemischt und die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das Verkabelungsproblem nun wirklich das einzige ist. Habe ja schließlich jüngst erst alle Komponenten separat getestet. 45724e8f9fc6ac92e47381d04e3c394e.jpg449364aa081c9f321a728ccf503daf30.jpg

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Bearbeitet von jensey

Vielleicht bedeutet "vt" auch "vit"...?:cool:
Vielleicht bedeutet "vt" auch "vit"...?:cool:
Nicht schlecht!! [emoji851][emoji851][emoji851]

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

O ja, Schiet, immer diese schwedischen Pläne dazwischen, da hab ich nicht aufgepasst...! Sorry für die Verwirrung.
Ich bin sehr gespannt! Versuche morgen Nachmittag direkt zu testen und werde berichten!

 

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Sooooo,

 

Satz mit X, das war wohl nix.

 

Ich habe also die Kabel "vit" ;-) und orange (siehe Beiträge oben) verbunden.

 

Nun folgendes Bild:

- Leerlauf-Drehzahl über etwas über 2000 erhöht

- Relais schaltet hörbar bei Betätigen des "Set" Knopfes

- Tempomat weiterhin ohne Funktion

 

Wie ich bereits einmal erwähnte, baumeln da unten jetzt noch zwei weitere Kabel (braun und orange) lose rum. Beide stromlos und beide im Schaltplan offensichtlich nicht zu finden. Aber: jedes dieser beiden Kabel hat Durchgang zu (jeweils) drei Pins im Tempomat-Steuergerät. Zum Teil sind es ein und dieselben Pins.

Ob hier (beim Handschalter) evtl der Kupplungspedalschalter zwischen den beiden losen Kabeln sitzt? Und beim Automaten eine Brücke, die (warum auch immer) nicht mehr da ist?

Weiterer Erklärungsversuch: es war ja verwunderlich, dass am Schalthebel ZWEI orange Kabel (in einem Stecker) lagen... kann es sein, dass eine Leitung den Tempomaten(-Hebel) mit Strom versorgt und die andere Leitung die Drehzahlerhöhung aktivert? Beide Leitungen bekommen ja beim Automaten nur im "D"-Gang Strom. Und in "D" wird ja meines Wissens auch die Drehzahl erhöht.

3b8b0d4c41d57797ffb41358448e4143.jpg

Wie ich bereits einmal erwähnte, baumeln da unten jetzt noch zwei weitere Kabel (braun und orange) lose rum. Beide stromlos und beide im Schaltplan offensichtlich nicht zu finden. Aber: jedes dieser beiden Kabel hat Durchgang zu (jeweils) drei Pins im Tempomat-Steuergerät. Zum Teil sind es ein und dieselben Pins.

Na ja, ein oranges Kabel gehört ja laut Schaltplan schon an den Schalter 76 am Wählhebel - ein braunes jedoch nicht (möglicherweise aber an den Schalter 31 - das hab ich jetzt nicht geprüft...?)

Und möglicherweise ist ja die Abzweigung der beiden orangen Kabel entgegen dem Schaltplan in der Praxis einfach vom Stecker am StG an den Stecker am Drive-Schalter 76 verlegt worden...??

 

upload_2023-6-29_23-4-13.png.e93ec2c46c19cbf2854b010640fe43e3.png

 

Miss doch einfach mal, ob dieses orange Kabel (oder das doppelt belegte) Durchgang zum Pin 2 am Lenkradschalter hat.

 

Miss doch einfach mal, ob dieses orange Kabel (oder das doppelt belegte) Durchgang zum Pin 2 am Lenkradschalter hat.

 

Ja, hat es [emoji1303]

 

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Aber das einfache orange liegt im Fußraum, das doppelte dagegen an der Mittelkonsole, richtig? Dann sollten auch die beiden miteinander Verbindung haben?! Dann sollte das einfache an den Durchgangsstecker 152C zum Sicherungskasten, das doppelte an den Drive-Schalter 76 gehören...

Nur dürfte an 152C wohl kein solcher Flachstecker vorhanden sein (oder ist der später rangebastelt?).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.