Veröffentlicht 23. Oktober 201410 j Irgendwo hier im Forum hatten wir das Thema schon einmal, ich kann's aber gerade nicht finden: Es gibt wohl eine Reihe von Sonett III, bei denen keine Fahrgestellnummer am Chassis eingeschlagen ist. Das Typenschild ist hingegen vorhanden. Gibt es darüber irgendwo irgendetwas Offizielles? Ist das mal irgendwo dokumentiert worden? Oder hat jemand von Euch dazu irgendeinen Schriftverkehr mit einer Zulassungsstelle? Nur halt irgendetwas, das nachweist, dass das wohl beo den Netten damals mal so war.... Ich habe zwar alle originalen Papiere zu meiner Sonett, aber die fehlende VIN könnte laut Aussage des örtlichen TÜVs durchaus noch Schwierigkeiten bereiten.
24. Oktober 201410 j Richtig. Dengel sie rein und mach darüber kein großes Gedöns. Dem TÜV darf man nicht gar alles erzählen. Ausser man steht auf Stress. Ciao!
24. Oktober 201410 j Bei meiner Sonett ist es auf der linken Seite im Motorenraum eingeschlagen. Ist aber normal unter dem Kabelstrang versteckt und nur schwach sichtbar. Schau mal bei deiner Sonett nach.
24. Oktober 201410 j Autor Also meine Nette hat definitiv keine VIN an den im Werkstatthandbuch angegebenen Stellen. Kabelbaum war ja auch raus und da war gar. ichts.
24. Oktober 201410 j Autor Das fehlt bei vielen. Meine war auch anonym. Ciao! Und was hast Du gemacht? Nachträglich einschlagen lassen? Oder ist sie weiterhin inkognito unterwegs?
18. November 201410 j Autor Sooooo.... was die fehlende VIN betrifft, bin ich einen Schritt weiter, brauche aber mal Eure Hilfe! Jemand von Euch, dessen Sonett 3 eine eingeschlagene VIN hat, könnte mir vielleicht folgende Infos liefern: - Wird die VIN mit Sternchen begonnen und beendet? - Welche Höhe in mm haben die Zahlen? - Wo genau sitzt sie - die Stelle kenne ich, aber nicht die exakte Positionierung! - Wie breit (wegen Abstand der Ziffern) ist die Nummer (ggf. mit Sternchen) dann insgesamt? - Hat vielleicht jemand ein Foto von seiner eingeschlagenen VIN? Ich hatte heute ein sehr nettes Gespräch mit dem TÜV, dort war man sehr interessiert an dem Auto und zeigte sich sehr engagiert!
19. November 201410 j Die eingeschlagene VIN hat vorne und hinten Sternchen. Die Zahlen haben eine Höhe von 10mm Der Abstand der Zahlen beträgt (Mitte-Mitte) 10mm Die ganze Länge der eingeschlagenen Zahlen inkl. Sternchen beträgt 80mm Die Art der Zahlen kannst du im Beitrag von Saabotör sehen und die Position in meinem Beitrag (Foto) Schöne Grüsse Ulrich
19. November 201410 j Autor DANKE - damit habe ich alle Infos, die ich brauche! Habe ich das richtig gesehen, dass die ersten beiden Ziffern der VIN, die "97" für das Modell, nicht mit eingeschlagen ist?!?!
19. November 201410 j Ich meine auch, daß bis 1970 (oder 1971?) einschließlich die VIN noch ohne den Modelltyp (95 / 96 / 97....) war. Ich denke, man sollte da auf jeden Fall die korrekte VIN vollständig einschlagen, so wie sie in den Papieren und auf dem Typenschild steht, eingerahmt mit den Sternchen *........*
19. November 201410 j Das ist die genietete Plakette. Hier geht es im Fred aber um die direkt im Rahmen eingeschlagene VIN.
20. November 201410 j Autor Wenn MY das Modelljahr bedeutet ist es "MAJ 1971" Dieses Schildchen ist bei meiner Sonett innen an der A-Säule angenietet.
3. Februar 201510 j Autor Soooo..... endlich geht es nach der Winterpause weiter: die VIN soll in Angriff genommen werden. Soweit habe ich schon alle Infos zusammengetragen, Größe der Ziffern, Abstand, genaue Position, die "97" ist nicht mit eingeschlagen. Es bleibt noch 1 Frage: - Wie genau sehen die abschliessenden Sternchen aus? Hat jemand ein Foto davon? Da gibt es nämlich sehr viele verschiedene Arten, je nach Hersteller und Baujahr variierend.
4. Februar 201510 j Autor War das nicht MY-abhängig? Oooops... hat denn mal jemand eine 1974er Sonett zum Prüfen? Meine Entstand irgendwann Ende '73, hat aber eine 74er-VIN.
4. Februar 201510 j Meines Wissens war die VIN immer komplett eingeschlagen. Nur war diese halt MY-abhängig unterschiedlich lang. http://www.16S.de/Forum/VIN-Sonett.jpg
4. Februar 201510 j Die Sternchen in meiner Sonette sind schlecht sichtbar. Hier aber ein kleines Beispiel. Gruss Ulrich
4. Februar 201510 j Ich habe mal bei mir geschaut und nur das kleine Schild an der A-Säule und das Typenschild an der B-Säule/Türöffnung. Dort wo die Nummer sein sollte ist bei mir auch nix. Gruß, Stefan (74er)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.