Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Frage: Was passiert, wenn das ZMS trotz heftiger Geräusche nicht getauscht wird? Was kostet der Tausch (Teile + Arbeit) ca.?

 

Ich fahre nun seit ca. 20 tkm (Gesamtfahrleistung knapp 200 tkm) mit dem Gerappel herum, und neuerdings habe ich den Eindruck, daß das Auto in den hohen Gängen "weicher" einkuppelt. Aber wie geht es weiter?

 

Danke für Infos!

Das schlimmste ist es fliegt auseinander und verursacht schaden am Getriebegehäuse... Ansonsten von ewig fahren bis stehen bleiben alles möglich

 

Naja Material schätze ich mal so von 600 bis 800 (frag mal fsH, ZMS war günstiger als man denkt, oder bei Opel) tja und Arbeit je nach Stundensatz... 4std sollten hinkommen

Das schlimmste ist es fliegt auseinander und verursacht schaden am Getriebegehäuse... Ansonsten von ewig fahren bis stehen bleiben alles möglich

 

Naja Material schätze ich mal so von 600 bis 800 (frag mal fsH, ZMS war günstiger als man denkt, oder bei Opel) tja und Arbeit je nach Stundensatz... 4std sollten hinkommen

 

dann aber inc neuer Kupplung (und teile NICHT vom FsH)

Warum?
Hm, gab es da nicht vor kurzem einen ganzen Thread zu dem ZMS? Oder ist der dem Crash zum Opfer gefallen? Fragte Ziehmy nicht nach der Lebenddauer?

Kupplung sollte man bei der Gelegenheit inspizieren und gleich mitmachen...Lebensdauer ZMS: Irgendwas Zwischen 100.000 und 200.000

 

Ich hab aktuell 110.000 runter und absolut keine Probleme,

ledeglich das AGR zickt (sporadische Ruckler im Stand), aber das ist ne andere Baustelle...

  • 4 Monate später...

Update: 120.000km und das ZMS fängt an zu klappern...wenn ich die Kupllung trete ist wieder Ruhe^^

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Update: 120.000km und das ZMS fängt an zu klappern...wenn ich die Kupllung trete ist wieder Ruhe^^

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

sicheres Indiz für das ZMS

186.000km, klötert im kalten Zustand nach kurzer Zeit ganz schön vor sich hin, ruckelt bei ca. 1.500/min bei leichtem Gasfuß
186.000km, klötert im kalten Zustand nach kurzer Zeit ganz schön vor sich hin, ruckelt bei ca. 1.500/min bei leichtem Gasfuß

Ebenso sicheres Indiz...

Bei mir hat sich das ZMS bei ca. 190.000 km lautstark gemeldet mit dem Wunsch ersetzt zu werden.

Bei der Laufleistung sollte man dann darüber nachdenken, Kupplung, Ausrücklager (ein Teil mit dem Nehmerzylinder) und Simmerring gleich mit zu machen.

Getriebe muss ja eh raus.

Ich habe alles zusammen gemacht, Teile habe ich im Zubehör gekauft.

Lese das gerade und habe bei 182.000 km gerade eine böse Befürchtung...

 

- im Leerlauf, insbesondere wenn er kalt ist, ruckelt er mehr bzw. läuft gefühlt unrunder

- bei ca. 1500 U/min und wenig Gas schüttelt er während des Fahrens

- ingesamt habe ich das Gefühl, dass im Fahrzeug mehr Vibrationen spürbar sind, auch im Gaspedal

 

Ging bis jetzt immer davon aus, dass dies weich werdende Motorlager sind, aber seit ich hier mitlese...

Mein erstes ist bereits bei 80000 verreckt! Das zwote fängt jetzt bei 170000 auch wieder an! Gibt's eigentlich eines, das länger hält? Aktuell hab ich das von luk drin...
Meines hielt bis über 180.000 km - war aber auch ein Langstreckenauto, das in 3 Jahren 160.000 gelaufen ist....
Das ist Dein ZMS...........

 

Gruß, Thomas

 

Mojn Thomas,

Danke für die Info. Dann kann man ja wahrscheinlich schon einmal einen Tausender einrechnen :frown:. Gibts einen Fingerzeig, wie lange man das ZMS fahren kann, bevor's kritisch wird?

 

Gruß,

Flo

Weiterfahren macht es natürlich nicht besser……aber eine exakte Km-Angabe kann ich Dir auch nicht geben……wenns mein Auto wäre würde ich es in nächster Zeit angehen…

 

Gruß, Thomas

Alles klar, dachte daran, dass man u.U. ein Scheppern o.ä. hört (also irgendeine Geräuschentwicklung)

 

Bei VW-T5-Bullis wird immer gesagt, dass man ein stärker werdendes rasselndes Geräusch ("Panzergeräusch") im Schubbetrieb lauter werdend hören würde. Sofern dieses nicht mehr überhörbar sei, müsse man spätestens wechseln.

Die Geräuschentwicklung wird sich auch im Laufe der Zeit verschlimmern……

 

Gruß, Thomas

Meines äußert sich durch eine leichte Verstärkung des Dieselnagels... Wenns laut schlägt und ein Vibrieren im Pedal spürbar ist, sollte es spätestens raus (so die Empfehlung von Fiat)...das kann je nach Fahrprofil zwischen 5.000 und 30.000km gut gehen...

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

[mention=7573]gonzo79[/mention]

 

Also ich hatte in meinem 9-3 MY08 nach 6,5 Jahren und 230.000 gefahrenen Km noch das ab Werk verbaute drin und bis zum Verkauf auch keine Probleme damit....

Es gibt also auch Ausnahmen :)

Weiterfahren macht es natürlich nicht besser……aber eine exakte Km-Angabe kann ich Dir auch nicht geben……wenns mein Auto wäre würde ich es in nächster Zeit angehen…

 

Gruß, Thomas

 

 

Wenn es meins wäre, würde ich es SOFORT machen lassen. Wäre nicht der erste der durch die Vibrationen auch noch die Getriebelager zerschießt

Mal ne frage, für VW zb gibt's nen umbaukit auf normale Kupplungen! Das zms soll ja Ansicht nur das rucken beim einkuppeln reduzieren...

Gibt's für die saab's auch sowas?

Wenn es meins wäre, würde ich es SOFORT machen lassen. Wäre nicht der erste der durch die Vibrationen auch noch die Getriebelager zerschießt

 

nun lt osteuropäischer Einschätzung kann man da durchaus noch warten

ich habs aber auch zeitnah zusammen mit der Erneuerung der Kupplung machen lassen

Mal ne frage, für VW zb gibt's nen umbaukit auf normale Kupplungen! Das zms soll ja Ansicht nur das rucken beim einkuppeln reduzieren...

Gibt's für die saab's auch sowas?

Gibt wohl einige Vectrafahrer die umgerüstet haben (Kupplung aus dem z20LET, also der 2.0T)...allerdings ist das dann dauerhaft nicht gesund fürs getriebe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.