Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

hm, die sollten eigentlich gleich rechnen.
Ich hab übrigens nachgeschaut, es sind drei Kabel, die zum Kabelbaum gehen.

Nun weiter im Text.

 

NEE.........................

 

DSC_00311.thumb.jpg.62d6032b7a8a0fc881d54c7d26b48ca6.jpg

 

nun darfst du noch einmal zählen .........................anbei weitere bilder in klein!!

Wie du schon sagst 2 Lamdasonden sind erst ab 96 verbaut.

auch das ist pauschal nicht richtig, schon 93 sind die ersten 900II 2,3L mit zwei lamda in die staaten gegangen.

Ich hab nur eine.
....ganz sicher bei deinem Re-modell?

obwohl ich in D noch nie einen T5 mit zwei lamda gesehen habe.

 

hier der steckplatz der lamda am auto

nich zu verwechseln mit dem stecker des Drehzahlsensor

 

funktioniert deine CE noch?

 

jetzt weiter im Text................:tongue:

DSC_00291.thumb.jpg.fad9525717f06b5565361735b6576e27.jpg

DSC_00301.thumb.jpg.a886a1b15706603a103bf1cbdff5ae41.jpg

DSC_00341.thumb.jpg.68c31aeaff3b27f10356b3d17c766492.jpg

DSC_00381.thumb.jpg.0d5615f6cec8cea95b2a08f598a1dee9.jpg

Wo sich alle einig über NGK Kerzen sind.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das die Tochter NKG tolle Sonden baut mit passendem Stecker für unsere Saabs.

Kann ich nur wärmstens jedem empfehlen!

Hätte dann auch alle Kabel dran ;-)

Bosch ebenfalls. Kostet nicht mal sonderlich viel mehr. Man muss sich nur die passende Bestellnummer heraussuchen.

 

Sind die NGK besser als die Bosch?

  • Autor

Wie gesagt es sind drei.

Kann grad noch bis drei zählen.

Wie du vielleicht weißt, gehört dieser fotografierte Stecker zum Kabelbaum.

 

Fassen wir zusammen keiner kann mir helfen, ausser das ich ne andere Lamdasonde kaufen soll. Übrigens immer noch keine CE seit dem wechsel.

20141204_201255.thumb.jpg.e183b04bf57d423450d5a26fac3489fa.jpg

20141204_201251.thumb.jpg.d55d1efb528496a248f387ba9714d1e4.jpg

bin mir gerade nicht ganz sicher, aberrr du hast die batterie abgeklemmt, sid durchgetauscht....mmmhhh

 

habe schon erlebt das sid danach auf einmal auf englisch oder radiocode usw usw.......wenn dein Tacho uureigentlich ein meilentacho ist und es zuvor auf km umprogrammiert war? !!

könnte es vielleicht sein das deine Km jetzt gefahrene meilen sind?

  • Autor
Nein, sonst würde in SID milen und nicht Kilometer stehen

Also, es gibt Laut Saab zwei Varianten der Verkabelung der Lambdasonde, mit und ohne Masseleitung zur Sonde. Pin 3, schwarz, wäre Masse. Diese Leitung geht zur T5 an Pin 47. Oder Pin 47 geht an Massepunkt G7s, Konsole Rückseite Motor. Also im Motorraum! Dann bleibt Pin 3 am Stecker der Sonde einfach frei, wie bei dir. Die Sonde soll dann ihre Masse über den Auspuff beziehen. Du kannst im Zweifelsfall ja am fahrzeugseitigen Stecker die schwarze Ader zu dem Massepunkt nachziehen. Dann passt die normale Sonde mit 4 Adern.

 

CU

Flemming

[mention=2503]Flemming[/mention] ...schau mal hier............

 

Nein, sonst würde in SID milen und nicht Kilometer stehen

eine sid kann auch cabrio sein ;-)

fahr doch mal einen echten Km und schau was dein Tacho/Km Zählwerk anzeigt...:top:

 

 

ich habe keinen blassen mit welchen faktoren die sid den durchschnitt errechnet bzw anzeigt.

ja Achim, schon klar, dass man die auch bekommen kann. Saab hat das ja wohl wirklich so gebaut. Aber wenn ich mir die rostige Auspuffanlage so anschaue, dann gibt es da mindestens einen guten Grund da eine extra Masseleitung zu ziehen. 1V Pegel ist ja nicht sonderlich viel. Wenn es mit dreizehn tut und man nicht gerade eine vierpolige liegen hat, dann braucht man das auch nicht zu ändern. Aber es gibt halt wirklich beide Varianten, wenngleich die dreipolige wohl seltener zu sein scheint.
viele Wege führen mach Rom ;-)
ja Achim, schon klar, dass man die auch bekommen kann.
war mir nicht klar, hätte mir glatt den arm......

 

ironie modus an: nun nur noch den durchgerosteten spritfilter wechsel u alles ist tutti..:tongue:

[mention=7402]woocky[/mention]:

Ist in #30 auf dem 2. Foto die Isolierung der mittleren Leitung beschädigt?

mal von der lamda weg, habe ich an dieser stelle mal eine frage

nach welchen faktoren wird der spritverbrauch gemessen, bzw welche faktoren tragen dazu bei u wo wird er berechnet.

ich habe mir eben nochmal den link der gekauften lambda angesehen...ich will ja nicht unken, jedoch läuft die skandix Hausmarke bei mir unter billig-schrott.

und eine defekte lambda würde genau diese Symptome hervorrufen, ohne CE zu schmeißen.

 

vielleicht mal auf dem Marktplatz nach einer intakten gebrauchten fragen.

ohne CE zu schmeißen.

wenn ich nicht ganz neben der spur, sollte dieses uS modell über obd auslesbar sein.....oder?

ja, ab BJ 1996 meine ich.

Dieser ist BJ 1995 - keine Ahnung ob es vorher schon auslesefähig war.

ja, ab BJ 1996 meine ich.

Dieser ist BJ 1995 - keine Ahnung ob es vorher schon [OBD-]auslesefähig war.

Wenn ja, dann wären wir wieder bei #9:

Die Bemerkungen zu der 3-adrigen, die du verbaut hast, hast du aber gelesen:

"Diese Universalsonden sind nicht geeignet für Fahrzeuge mit OBD ...

Also, wenn sonst nichts auffällig ist, würde ich eine vernünftige Sonde verbauen und dann erstmal weitersehen.
  • Autor
Ich werde mich bei Skandix melden und mein Problem schildern, vielleicht haben die nen Vorschlag.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.