Veröffentlicht 31. Oktober 201410 j Vor Internet hatte ich sie alle: 9000er I und II, 900er Talladega, 9-5 er Sportkombis als Firmenwagen, die ich mir selbst aussuchen konnte. Dann ging bei denen die Qualität flöten, und ich irrte orientierungslos im Markendschungel umher, weil ich mal was anderes fahren wollte wie z. B. Subaru oder BMW. Aber richtig glücklich wurde ich mit denen nicht. Woran das wohl lag? Kurzes Summit: Die Karren waren entweder seelenlos oder nicht zu Ende konstruiert, permanent fand ich was zum Meckern und ging damit allen auf den Geist. Es war das Streben und das Erreichen der Perfektion meiner schwedischen Freunde, das ich vermisste. Nun hat mich das Virus wieder: Seit April steht eine silbern schimmernde 99er 9-5 Limousine 2.3 T SE Automatik und 170 PS vor dem Haus, die ich günstig im Netz geschossen habe. Das schönste Auto, das mich je hatte. Nun benutzt es mich als Ghost Writer, um vielleicht bald an dieser Stelle von seinen Erfahrungen mit sich und mir zu berichten. Vielleicht freut sich ja jemand darüber?
31. Oktober 201410 j Herzlich Willkommen! Als zum A4-Dienstwagen verurteilter kann ich Deinen Leidensweg gut nachvollziehen! Wann immer es geht, steige ich in meinen MY 99 2,3t um. Wellness in Motion. Bequem, komfortabel, nach Motorrevision auch noch zuverlässig, was will man mehr? Auf die heutigen Cup-Fahrwerke von Audi, BMW und Co kann ich vor allem auf langen Autobahnetappen sehr gut verzichten....
7. November 201410 j Autor So, Freitag Abend, dann will ich mal anfangen mit der Ode auf den ninetofive. Für mich ist diese Limousine ein Gesamtkunstwerk. Design ist Kunst. Haptik ist Kunst. Klang ist Kunst. Kann man skandinavisches Design in Worte fassen? Ja und nein. Es ist die Symbiose aus klarem, kühlen Verstand und starken Gefühlen, die positive Schwingungen im Betrachter auslösen. Die Zeit der Entstehung des Kunstwerks spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. So ist auch dieses Auto nahezu zeitlos. Ich kenne ihn, seit er offiziell vorgestellt wurde. Er hat mich vom ersten Augenblick an in seinen Bann gezogen. Das Gesicht ist weder anbiedernd freundlich noch aggressiv, sondern sachlich, charaktervoll, wohlüberlegt. Die Seitenlinie ist ein Donnerkeil, schmiegt sich in den Fahrtwind. Stößt wie ein Falke aus den Wolken. Das Heck ist perfekt proportioniert, nichts ist zu groß oder zu klein. Form follows function par exellence. Die Fondtür schießt mit einem plock, wie ein Geldschrank. So klingt Qualität, so fasst sie sich an. Von schräg oben erkennt man die Einheit von Raum und Dynamik besonders gut. Nutzwert und Sportlichkeit und Edelmut aus einem Guss. Ohne den Ehrgeiz, etwas besonders Knorriges auf die Beine zu stellen wie bei seinen Vorgängern. Mut, mit saabischen Traditionen zu brechen und etwas für die Ewigkeit zu schaffen. Der 9-5 ist kein richtiger Saab?
7. November 201410 j Das Gesicht ist weder anbiedernd freundlich noch aggressiv, sondern sachlich, charaktervoll, wohlüberlegt. Die Seitenlinie ist ein Donnerkeil, schmiegt sich in den Fahrtwind. Stößt wie ein Falke aus den Wolken. Das Heck ist perfekt proportioniert, nichts ist zu groß oder zu klein. Form follows function par exellence. Die Fondtür schießt mit einem plock, wie ein Geldschrank. So klingt Qualität, so fasst sie sich an. ... Ohne den Ehrgeiz, etwas besonders Knorriges auf die Beine zu stellen wie bei seinen Vorgängern. Mut, mit saabischen Traditionen zu brechen und etwas für die Ewigkeit zu schaffen.Also sorry, aber meines Erachtens beschreibst Du hier eindeutig den 9k CS im Anni/Aero-Outfit.
7. November 201410 j Für mich ist diese Limousine ein Gesamtkunstwerk. Design ist Kunst. Haptik ist Kunst. Klang ist Kunst. Kann man skandinavisches Design in Worte fassen? Ja und nein. Es ist die Symbiose aus klarem, kühlen Verstand und starken Gefühlen, die positive Schwingungen im Betrachter auslösen. Die Zeit der Entstehung des Kunstwerks spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. So ist auch dieses Auto nahezu zeitlos. Ich kenne ihn, seit er offiziell vorgestellt wurde. Er hat mich vom ersten Augenblick an in seinen Bann gezogen. Das Gesicht ist weder anbiedernd freundlich noch aggressiv, sondern sachlich, charaktervoll, wohlüberlegt. Die Seitenlinie ist ein Donnerkeil, schmiegt sich in den Fahrtwind. Stößt wie ein Falke aus den Wolken. Das Heck ist perfekt proportioniert, nichts ist zu groß oder zu klein. Form follows function par exellence. Die Fondtür schießt mit einem plock, wie ein Geldschrank. So klingt Qualität, so fasst sie sich an. Von schräg oben erkennt man die Einheit von Raum und Dynamik besonders gut. Nutzwert und Sportlichkeit und Edelmut aus einem Guss. Ohne den Ehrgeiz, etwas besonders Knorriges auf die Beine zu stellen wie bei seinen Vorgängern. Mut, mit saabischen Traditionen zu brechen und etwas für die Ewigkeit zu schaffen. Ich weiß nicht was du nimmst... ...aber das will ich auch!
8. November 201410 j Ich kann nur jedem das Buch von Tunberg über den 9-5 empfehlen. Man erfährt bis ins Detail, wieviel Saab und wie wenig GM (noch) im 9-5 der ersten Generation steckt. Mein Fuhrpark hat sich inzwischen- dem Forum sein Dank!- auf zwei davon erweitert. Beide noch vor-Facelift. Wenn ich meinen Dienstwagen endlich wieder los bin, gibt es einen dritten, und mit dem mache ich es dann wie knuts....
8. November 201410 j Geil. So einen Donnerfalken habe ich ja auch. Und ich muss sagen: Bei 3°C Außentemperatur und richtig kühler Ladeluft ging es vorhin richtig geil voran... Gut geschrieben, ninetofive! Und lass Onkel Kopp was übrig!
8. November 201410 j Hatte heute bei bestem Wetter mal wieder das Vergnügen, 9000CD und 9-5 direkt hintereinander auf der gleichen Hausstrecke zu bewegen. Was ich am 9-5 auf jeden Fall wesentlich besser als am 9000 finde, ist die Sitzposition. Ich sitze gefühlt eher "auf" dem 9000 und "im" 9-5. Die Inneraumhöhe ist wesentlich großzügiger bemessen, ich kann den 9-5 auch mit Schiebedach fahren, mit genügend Luft über dem Scheitel. Beim 9000 berühre ich mit SD die Deckenverkleidung mit meinen Haaren. Die Federung ist komfortabler, trotzdem gibt mir das Auto mehr als genügend Rückmeldung. Die gesamten Bedienkräfte sind geringer, die Sitze breiter, die Ergonomie genauso gut. Auf langen Strecken ist der 9-5 einfach noch mehr zuhause....
8. November 201410 j Was ich am 9-5 auf jeden Fall wesentlich besser als am 9000 finde, ist die Sitzposition. Ich sitze gefühlt eher "auf" dem 9000 und "im" 9-5. Die Inneraumhöhe ist wesentlich großzügiger bemessen, ich kann den 9-5 auch mit Schiebedach fahren, mit genügend Luft über dem Scheitel. Beim 9000 berühre ich mit SD die Deckenverkleidung mit meinen Haaren. Die Federung ist komfortabler, trotzdem gibt mir das Auto mehr als genügend Rückmeldung. Die gesamten Bedienkräfte sind geringer, die Sitze breiter, ...Also breitere Sitze als im 9k Aero brauche ich wahrlich nicht, und bessere vermag ich mir nur sehr schwer vorzustellen. Aber bzgl. der geringen Kopfhöhe stimme ich Dir natürlich leider zu. Frauchen hat ein eSD im Anni, und bei mir als Sitzriese wäre es kontraproduktiv, da durch die geringe(re) Höhe sehr störend.
8. November 201410 j Ok, die Aerositze im 9k sind wirklich breit genug, die hat mein CD aber leider nicht.....
9. November 201410 j Rein vom Image her, war der 9-5 für mich immer mehr SAAB als der 9000, den sah man zu seiner Bauzeit in den einschlägigen Motor-Zeitschriften immer zusammen mit Fiat Chroma, Lancia Thema und Alfa 164, alles Wagen die gegen die Konkurrenz von BMW und Mercedes nie was vorzuweisen hatten, dieses Negativ-Image färbte auch auf den 9000 ab. Der 9-5 war in dieser Beziehung deutlich besser, ansonsten finde ich auch, daß der 9-5 ein überaus zuverlässiger und komfortabler Wagen ist, den Vergleich zum 9000 habe ich allerdings nicht. Gruß Joschy
9. November 201410 j Rein vom Image her, war der 9-5 für mich immer mehr SAAB als der 9000, den sah man zu seiner Bauzeit in den einschlägigen Motor-Zeitschriften immer zusammen mit Fiat Chroma, Lancia Thema und Alfa 164, alles Wagen die gegen die Konkurrenz von BMW und Mercedes nie was vorzuweisen hatten, dieses Negativ-Image färbte auch auf den 9000 ab.Was juckt das (damalige) Image? Der 9-5 war in dieser Beziehung deutlich besser, ansonsten finde ich auch, daß der 9-5 ein überaus zuverlässiger und komfortabler Wagen ist, den Vergleich zum 9000 habe ich allerdings nicht.Ja, ohne den Vergleich ist es schwer. Wieviele sind von 9-5 auf 9k und dann wieder auf 9-5 umgestiegen? Den Weg 9k => 9-5 => 9k haben ja wohl schon mehrere beschritten, was meines Erachtens einen Grund haben muss.
9. November 201410 j Wobei die Rückkehrer gegenüber den Bleibern schon klar in der Unterzahl sein dürften, so mein Eindruck vom Lesen hier. Ich schätze das hängt stark davon ab, wo man seine Schwerpunkte sieht.
9. November 201410 j Ich denke, dass Rückkehrer es auch schwer haben, (wieder) einen entsprechend guten 9k zu finden. Wenn die eigene, saubere, Kiste weg ist, ist sie ja eben leider weg. Und eben dies dürfte dort auch klar bremsend wirken.
10. November 201410 j Yep, der 9-5 ist klar das modernere Auto... und genau deshalb fühle ich mich im 9k wohler... moderne Autos sind mir viel zu weit weg von der Straße, und die Technik findet irgendwo im Hintergrund statt. Mag ich nicht. Der 9-5 besonders der ersten Generation bekommt das noch ganz gut hin und vermittelt dennoch Fahrbahnkontakt und technische Rückmeldung, aber eben nicht so wie der 9k. Spätere 9-5 entfernen sich leider von diesem meinem Ideal... Der 9k kommt schon ein bisschen ruppig rüber, aber genau deshalb gefällt er mir so... Sitzposition kann mit den richtigen Sitzen in beiden richtig gut sein, im 9-5 leider erst mit Sitzen von nach 2002, ich persönlich auch nur mit elektrischen Sitzen (weil ich nur bei denen die für mich perfekte Position einstellen kann). Der 9-5 ist tatsächlich geräumiger im Fahrerbereich. Solange man in den 9k passt, würde ich sagen, sitzt man leicht besser IM 9k, aber wenn man bestimmte Dimensionen überschreitet, dann kann sich der 9k-Arbeitsplatz schon mal wie ein Gokart anfühlen... der 9-5 bietet deutlich mehr Luft für großgewachsene Fahrer... Also sorry, aber meines Erachtens beschreibst Du hier eindeutig den 9k CS im Anni/Aero-Outfit. Stilistisch gelungen finde ich beide...
10. November 201410 j Stilistisch gelungen finde ich beide... Zumindest könnten beide zur selben Zeit entstanden sein, eine formale Weiterentwicklung konnte und kann ich beim 9-5 nicht erkennen.
10. November 201410 j Stimmt, das hat eben zeitloses Design so an sich... der 9-5 ist nur etwas rundgelutschter, hätte man in einem 2. Facelift des 9k wohl auch fast hinbekommen... aber das Auto musste ja viel günstiger in der Herstellung werden...
14. November 201410 j Autor Hat denn jemand das von EastClintwood empfohlene Buch von Tunberg über den 9-5 abzugeben oder zu verleihen? Außer East selbst? Rückgabe bei Ausleihe ist selbstverständlich ... Sonst noch zu bemerken: Ich freue mich einerseits, einen "Fred" losgeschickt zu haben, der auch andere animiert, und bin über das Niveau beglückt. Aber bei dieser Marke habe ich auch keine Dünnbrettbohrer erwartet ... Auto für Freiberufler und andere Architekten und so. Zugegeben ist dies mein erstes Autoforum, bei dem ich mitmache. Habe da noch so ein paar Schwierigkeiten, z. B. ein Zitat hochzuladen habe ich nicht hingekriegt So richtig deutsch finde ich die Diskussion "9k oder 9-5". Wessen Kindlein ist nun das einzig wahre? Jeder findet natürlich seins am "idealsten". Hab ich vollstes Verständnis dafür. Man kann es aber auch mit Stasi-General Mielke halten: "Aber ich liebe euch doch alle!" (Einziges verwendbares Zitat dieser Unperson) Nun wieder zum Thema 9-5. Ich habe eine Liste mit außergewöhnlich kreativen Gestaltungs- und Designideen an diesem Auto erstellt, an denen ich mich täglich erfreue. Will das jemand wissen? Dann mach ich mir mal die Arbeit und fotografiere diese so nach und nach, um sie Euch vorzustellen. Gerade das alltägliche ist manchmal verwunderlich. Erst die Summe der Details bildet das Ganze. Sollte ich dafür vielleicht lieber einen Design-Fred erwecken in der 9-5er Rubrik?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.