Oktober 15, 20168 j Hallo liebe Gemeinde im Forum, ich bin am überlegen von meinem Diesel Sportkombi auf einen Benziner umzusteigen. Gefallen würde mir dieser: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234016387&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&scopeId=C&isSearchRequest=true&grossPrice=true&export=NO_EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&categories=EstateCar&ambitCountry=DE&maxMileage=200000&maxPrice=5000&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1&fnai=prev Was haltet ihr von dem? Danke schonmal jetzt
Oktober 15, 20168 j http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-1-9-sport-kombi-tid-dpf-salomon-murr/225382824.html?origin=PARK&akamai-feo=off Vielen Dank für eure Hilfe, der ist es nun geworden. Habe mich für ihn entschieden, da etliche Rechnungen über Reparaturen da sind. Die wichtigsten vor ca 70.000 km Zahnriemen Zweimassenschwungrad und Kupplung Drallklappen und Ansaugrohr Zusätzlich Bremsen incl Scheiben vorne und Hinten Radlager, Federn und einiges mehr die letzten 4 Jahre Eigentlich erstaunlich was da alles kaputt geht, ich hoffe jetzt kommt nicht mehr so viel. Was ist denn aus dem geworden?
Oktober 20, 20168 j Leider war der falsch beschrieben und hatte nichts von der angegebenen Ausstattung
November 21, 20168 j Hallo zusammen, eine Freundin von mir möchte sich den Wagen evtl kaufen. https://home.mobile.de/KAYAAUTOMOBILEGMBH#des_234118158 Da ich von den neueren SAAB wenig, um genau zu sein gar keine Ahnung habe, würde ich gerne das Potential hier nutzen. Könnt ihr mal ne Aussage zu dem Wagen geben? Was ist von dem Diesel grundsätzlich zu halten? Evtl. Kennt jemand den Wagen, und kann sogar ne bessere Einschätzung abgeben. Danke schon mal im vorraus
November 22, 20168 j Der Diesel ist grundsätzlich ein guter Motor. Stammt ursprünglich von Fiat. Lima, Zweimassenschwungrad und AGR sind anfällig. Die Lima ist aber häufig bereits bei um die 100.000km fällig. ZMS ist ne teure Angelegenheit. Also sollte man auf Klappergeräusche achten. Man sollte auf das Serviceheft achten. Bei 180.000 ist die nächste Inspektion fällig. Ich bin meinen Diesel in 6 Jahren ca. 180.000km gefahren. Verbrauchstechnisch waren je nach Fahrweise ca 6L/100km drin. Auf schwedischen Straßen stand auch mal 4,6 im SID. Den Verbrauch dauerhaft auf über 9L zu kriegen war eigentlich nicht möglich. Ölverbrauch war bei meinem, selbst beim werksseitigen Wechselintervall von 30.000, nicht messbar. Der gezeigte Diesel erscheint für mich i.O. sofern der optische Zustand passt.
November 23, 20168 j Danke, hansetroll, ich fahre heute mal mit ihr hin und schau mir den Wagen an. Mfg
November 23, 20168 j Danke, hansetroll, ich fahre heute mal mit ihr hin und schau mir den Wagen an. Mfg Was mir noch eingefallen ist: Flexrohr und Krümmer können auch gerne rissig und undicht werden. Das Flexrohr ist kein Ding aber der Krümmer ist ein Teil zusammen mit dem Turbo. Stehbolzen sind auch schon einige abgebrochen. Also ggf. nach Rußspuren im vorderen Bereich des Motors sehen. Da liegen Turbo und Krümmer, wenn ich mich gerade nicht vertue. Und bei einer eventuell Probefahrt nicht erschrecken, wenn bei unter 9°C Außentemperatur im Tacho ein gelbes Symbol mit drei Wellenlinien und einer kleinen 2 leuchtet. Das ist der Zuheizer, der automatisch anspringt, um den Motor zu unterstützen, warm zu werden. Das Symbol leuchtet auch wenn der Zuheizer gerade nicht aktiv eingreift. Er bleibt aber auf standby. Bearbeitet November 23, 20168 j von hansetroll
November 27, 20168 j Hallo liebe Gemeinde im Forum, ich bin am überlegen von meinem Diesel Sportkombi auf einen Benziner umzusteigen.... Warum?
November 29, 20168 j Da ich nun doch zunehmend kürzere Strecken fahre und ich den Benzinmotor lieber mag. Ich habe jetzt einen gefunden, einen 2008er biopower 2,0t mit Gasumbau. Bilder folgen, wobei das ganze wohl eher ins Forum für die letzte Baureihe gehört.
November 30, 20168 j Da ich nun doch zunehmend kürzere Strecken fahre und ich den Benzinmotor lieber mag. Ich habe jetzt einen gefunden, einen 2008er biopower 2,0t mit Gasumbau. Bilder folgen, wobei das ganze wohl eher ins Forum für die letzte Baureihe gehört. Sehr sehr kluge Wahl! Tolle Motorisierung und Spritkosten von derzeit unter 5 €/100 Kilometer! Gute Fahrt! Leo_klipp
November 30, 20168 j Dankeschön, bis jetzt macht er auch echt Spaß und hat ne tolle Ausstattung, Vector mit Xenonlicht mit Kurvenlicht, abnehmbare AHK, automatisch ablendender innen und Außenspiegel (wobei der linke wohl mal gegen einen "normalen" getauscht wurde. Laufleistung 175000 km bis 155000 km bei saab Scheckheft gepflegt, TÜV bis 2/18 als Sound System das 150er, elektrischer Motorvorwärmer (macht aber glaube ich wenig Sinn) schwarze Volledersitze, Tempomat. Kann man eigentlich, das Standlicht, also die LED streifen als Tagfahrlicht nehmen?
November 30, 20168 j Der elektrische Vorwärmer hilft, wenn man den Wagen vor dem Haus stehen hat und sich eine geschaltete Steckdose Lehrern kann. Bei Frost morgens ein paar Minuten einschalten und man hat schneller freie Scheiben die nicht gleich wieder beschlagen. Zusätzlich mit so einem mini Defa Heizgebläse geht das noch besser.
November 30, 20168 j zudem werden die Betriebsstoffe im Block schneller warm - also weniger Verschleiß als sonst beim Kaltstart.
November 30, 20168 j Die Standlicht-LED-Streifen sind als Tagfahrlicht viel zu schwach, damit allein wirst du von vorn nicht besser wahrgenommen. Also schalte lieber Abblendlicht ein, gerade in der dunklen Jahreszeit.
November 30, 20168 j Vor allem weil dann hinten auch Licht ist! Immer diese Mausgrauen Kisten auf Mausgrauem Asphalt bei Mausgrauem Wetter. "Aber ich hab doch Tagfahrlicht". Grrr.
November 30, 20168 j Ich glaub du hast mich falsch Verstanden Lies mal unsere Beiträge in Folge: Also schalte lieber Abblendlicht ein, gerade in der dunklen Jahreszeit. Vor allem weil dann hinten auch Licht ist!
November 30, 20168 j O.k. habe ich falsch gelesen. Nur die 9-3 Kombi-Rücklicht-Funzeln sieht man tagsüber auch kaum. Ich hatte bei meinen letzten Schweden-Fahrten 2015 und 2016 den Eindruck, dass neue schwedische Autos ein Tagfahrlicht mit eingeschaltetem Rücklicht besitzen. Kann mich aber täuschen, weiß jemand ob das in Schweden mittlerweile so erlaubt ist und von den Autoherstellern angeboten wird in Schweden?
Dezember 9, 20168 j Hallo liebe Saab-Community! Da diese Woche leider meine Toyota Celica kaputt geworden ist und eine Reparatur nicht mehr wirklich rentabel ist habe ich mich auf die suche nach einem neuen Auto gemacht und sofort ist mir der Saab 9-3 II ins Auge gefallen. Mein Fahrprofil: Ich fahre jeden Tag insgesamt 140KM auf der Autobahn. Auf der Heimfahrt gibt es meistens 20 Minuten Stop-and-go Verkehr (Südosttangente) und am Wochenende fahre ich öfters 20KM auf der Landstraße. Besonders gut würde mir folgender Saab gefallen (alleine wegen dem Rot als Hommage an den Celica ): https://www.autoscout24.at/angebote/saab-9-3-vector-1-9-tid-s-diesel-rot-0efaeb2c-3cc7-a232-e053-e350040acf1f?cldtidx=5 Fällt euch etwas auf das euch nicht gefällt? Wie sieht es Preislich mit diesem 9-3 aus? Ist dieser etwas zu Teuer? Schon mal vielen für euer Feedback! Mit freundlichen Grüßen Subsi
Dezember 9, 20168 j Ich finde ihn etwas zu teuer, zumal die 120.000km Inspektion ansteht……das was man den Bildern entnehmen kann sieht ganz manierlich aus……die Felgen wären nicht die meinen, aber das ist ja Geschmacksache …… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.