Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Zum ersten kann ich nix sagen, wohl aber zum Händler, weil ich mir dort zwei 9-5 letztes Jahr angesehen habe. Der Internetauftritt des Händlers suggeriert etwas anderes, als man vor Ort vorfindet: eine Schotterplatzhändler mut Schrottplatzstyle, die Mehrzahl der geparkten Autos sind teilweise geschlachtet oder verunfallt. Macht insgesamt keinen vertrauenserweckenden Eindruck. So präsentuerten sich auch die angebotenen Wagen: Sie waren weit von beschrieben Zustand entfernt. Statt guter Zustand ordentlich verbrauchte Schwedenimporte, z.T. mit fehlenden Teilen... Die Preisvorstellung dafür war weit überzogen.

Vielen Dank für Deinen Eindruck! Mit Kiesplatzambiente kann ich schon leben, solange das Fahrzeug ok ist. Immerhin werden da auch ausnahmsweise mal schöne Autos angespült. Mein besichtigender Bekannter meinte, das Auto wäre bis auf Kratzer in Ordnung, riecht gut, läuft sauber. Mal sehen, wenn ich ihn für 6500 kriegen könnte, wäre das evtl. eine Überlegung wert. Dann könnte man im Vergleich zum Heuschmid-Preis noch einiges reinreparieren. Idealerweise möchte ich einfach ein paar Monate fahren und dann wieder verkaufen.

 

ich bin in der zweiten Novemberwoche beim Heuschmid wegen einem Auspuff für den Anni, soll ich mir den Kombi mal anschauen?

Das ist nett von Dir! Aber ich glaub, ich fahr am Wochenende selbst mal hin. Ist nicht so weit von mir.

  • Antworten 881
  • Ansichten 103,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Inzwischen habe ich beide Autos selbst besichtigt.

 

1. Der blaue Handschalter von Heuschmid: Stand schon länger und war auf keinen Fall vorbereitet. Batterie war entladen, ist mit Starthilfe aber fast auf die erste Kurbelwellenumdrehung angesprungen. Nebengeräusche vom Riementrieb. Auf der Probefahrt war das Auto i. W. unauffällig. Das Getriebe schaltet sich weich und die Kupplung fühlt sich gut an. Besser als das Fünfgang-Schaltgetriebe von meinem Vierzylinder-9-3 mit weniger Laufleistung. Federt straff und gut. Keine Fahrwerkgeräusche. Geht extrem gut, im dritten Gang war der Ladedruck mal kurz am Ende des roten Bereichs.

 

Der Innenraum ist weit überdurchschnittlich gut. Das Auto ist nicht aufbereitet und sieht aus wie neu. Ich hatte selbst mal ein 9-3 II Cabriolet und kenne die Materialien als nicht besonders hochwertig und verschleißfreudig. Dieser Wagen würde als Jahreswagen durchgehen. Auch außen keine Kratzer außer an den Stoßleisten. Lack sehr gut. Bis auf die Spiegelverstellung links habe ich keine Defekte gefunden.

 

Die Baumarktfelgen muß man sich halt wegdenken, ich habe aber einen Radsatz mit Saab-17"-Alufelgen und fast neuen Michelin Alpin 5. Was mir persönlich nicht gefällt: Die Scheiben sind anscheinend ab Werk getönt und die Tönung der hinteren Fenster altert offenbar anders als die der Seitenscheiben hinter der C-Säule. Das sieht etwas doof aus, ist aber vermutlich nur mit erheblichem Aufwand zu ändern. Und leider kein Xenon verbaut, obwohl das Auto sonst (fast) alles hat.

 

Heuschmid würde vor Übergabe machen: Bremsen, Wasserkühler, Riemen, Scheinwerfer/Reflektoren aufarbeiten und neuen TÜV. Auto kommt aus Schweden, Serviceheft geht bis 166000 Kilometer (aktuell 188000).

 

2. Der schwarze Automat in Balingen. Lack deutlich schlechter als beim blauen, sehr viele Kratzer und Gebrauchsspuren. Würde mich persönlich allerdings nicht stören, fällt aber auf. Batterie war schwach, springt aber auch sofort gut an. Macht nach dem Kaltlauf aber deutliche Geräusche vom Ventiltrieb, die selbst im Leerlauf stärker und schwächer werden, aber auch nach der Fahrt nicht verschwinden.

 

Probefahrt war auch in Ordnung. Klappert etwas weniger als der blaue. Automat schaltet in "D" unmerklich. Geht subjektiv auch bei fixiertem Gang etwas schlechter als der von Heuschmid. Natürlich sind die Übersetzungen nicht ganz gleich, insofern evtl. unfairer oder nicht möglicher Vergleich.

 

Der Innenraum ist zwar von der Farbzusammenstellung prinzipiell sehr schön, aber leider deutlich gebraucht. Nicht verranzt, aber er benötigt eine sehr umfangreiche Aufarbeitung. Das helle Leder zeigt Spuren langer Vernachlässigung: Verfärbungen, ca. 5 cm langer Riß an der linken Wange der Fahrersitzfläche; hinten Spuren von den Isofixschienen. Die Türverkleidungen haben auch erhebliche Gebrauchsspuren, die m. E. zum Teil auch nicht mehr durch Reinigung zu beheben sind. Insgesamt zwar keine Katastrophe, aber da steckt schon Arbeit drin.

 

Auto kommt aus der Schweiz, erstausgeliefert und eine zeitlang gewartet von Hirsch; Serviceheft geführt bis 179000 Kilometer, aktuell 192000.

 

Jetzt das Dilemma: der schwarze Wagen kommt dem Zustand, in dem ich ihn als Neuwagen bestellt hätte, deutlich näher. Xenon und Automatik sind für mich sehr große Pluspunkte. Bei dem Heuschmid-Auto würde ich das echt vermissen und die getönten Scheiben finde ich furchtbar. Andererseits ist das Servicepaket von Heuschmid schon echt ein Wort und ich möchte einfach die nächsten Monate nur problemlos fahren. Bei dem schwarzen stören mich die Geräusche vom Ventiltrieb und die Tatsache, daß kein einziger Getriebeölwechsel dokumentiert wurde.

 

Vielleicht mag der eine oder andere was schreiben, was ich nicht auf dem Schirm habe. Gern auch generell was zur Kombination V6 mit Handschalter und Automatik. Oder wie bedenklich das Ventilklappern ist.

 

Im Grunde denke ich, daß das Auto vom Heuschmid der näherliegende Kauf ist. Viele Verschleißteile würden neu gemacht und er gibt eine Garantie von einem Jahr. Der Wagen in Balingen wäre mehr oder weniger "gekauft wie gesehen".

 

Und: die Frau hätte lieber einen Handschalter. Damit hat man eigentlich keine wirkliche Wahl. :biggrin:

 

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

...

 

Heuschmid würde vor Übergabe machen: Bremsen, Wasserkühler, Riemen, Scheinwerfer/Reflektoren aufarbeiten und neuen TÜV. Auto kommt aus Schweden, Serviceheft geht bis 166000 Kilometer (aktuell 188000).

 

 

Im Grunde denke ich, daß das Auto vom Heuschmid der näherliegende Kauf ist. Viele Verschleißteile würden neu gemacht und er gibt eine Garantie von einem Jahr. Der Wagen in Balingen wäre mehr oder weniger "gekauft wie gesehen".

 

Und: die Frau hätte lieber einen Handschalter. Damit hat man eigentlich keine wirkliche Wahl. :biggrin:

 

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

damit ist doch alles gesagt, oder?

Ja, natürlich.

 

Vielleicht hoffe ich unterbewußt, daß mir noch wer den Automaten schönredet. :biggrin:

.......,

Und: die Frau hätte lieber einen Handschalter. Damit hat man eigentlich keine wirkliche Wahl. :biggrin:

 

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Und damit wäre dann alles geklärt:biggrin::vroam:

 

Der schwarze wäre aber auch mein Favorit, ich würde aber als erstes den Getriebeölwechsel angehen und versuchen, den Gegenwert noch runterzuhandeln.

Die Geräusche vom Ventiltrieb wären das einzige, wo ich noch darüber nachdenken würde.

Was die Dokumentation des Getriebeölwechsels angeht, bei unseren Tid war das angeblich gemacht worden, was dann aber beim Wechsel rauskam...:viking:

 

/HB-EX Zitat repariert

Bearbeitet von hb-ex

Inzwischen habe ich beide Autos selbst besichtigt.

 

1. Der blaue Handschalter von Heuschmid: Stand schon länger und war auf keinen Fall vorbereitet. Batterie war entladen, ist mit Starthilfe aber fast auf die erste Kurbelwellenumdrehung angesprungen. Nebengeräusche vom Riementrieb. Auf der Probefahrt war das Auto i. W. unauffällig. Das Getriebe schaltet sich weich und die Kupplung fühlt sich gut an. Besser als das Fünfgang-Schaltgetriebe von meinem Vierzylinder-9-3 mit weniger Laufleistung. Federt straff und gut. Keine Fahrwerkgeräusche. Geht extrem gut, im dritten Gang war der Ladedruck mal kurz am Ende des roten Bereichs.

 

Der Innenraum ist weit überdurchschnittlich gut. Das Auto ist nicht aufbereitet und sieht aus wie neu. Ich hatte selbst mal ein 9-3 II Cabriolet und kenne die Materialien als nicht besonders hochwertig und verschleißfreudig. Dieser Wagen würde als Jahreswagen durchgehen. Auch außen keine Kratzer außer an den Stoßleisten. Lack sehr gut. Bis auf die Spiegelverstellung links habe ich keine Defekte gefunden.

 

Die Baumarktfelgen muß man sich halt wegdenken, ich habe aber einen Radsatz mit Saab-17"-Alufelgen und fast neuen Michelin Alpin 5. Was mir persönlich nicht gefällt: Die Scheiben sind anscheinend ab Werk getönt und die Tönung der hinteren Fenster altert offenbar anders als die der Seitenscheiben hinter der C-Säule. Das sieht etwas doof aus, ist aber vermutlich nur mit erheblichem Aufwand zu ändern. Und leider kein Xenon verbaut, obwohl das Auto sonst (fast) alles hat.

 

Heuschmid würde vor Übergabe machen: Bremsen, Wasserkühler, Riemen, Scheinwerfer/Reflektoren aufarbeiten und neuen TÜV. Auto kommt aus Schweden, Serviceheft geht bis 166000 Kilometer (aktuell 188000).

 

2. Der schwarze Automat in Balingen. Lack deutlich schlechter als beim blauen, sehr viele Kratzer und Gebrauchsspuren. Würde mich persönlich allerdings nicht stören, fällt aber auf. Batterie war schwach, springt aber auch sofort gut an. Macht nach dem Kaltlauf aber deutliche Geräusche vom Ventiltrieb, die selbst im Leerlauf stärker und schwächer werden, aber auch nach der Fahrt nicht verschwinden.

 

Probefahrt war auch in Ordnung. Klappert etwas weniger als der blaue. Automat schaltet in "D" unmerklich. Geht subjektiv auch bei fixiertem Gang etwas schlechter als der von Heuschmid. Natürlich sind die Übersetzungen nicht ganz gleich, insofern evtl. unfairer oder nicht möglicher Vergleich.

 

Der Innenraum ist zwar von der Farbzusammenstellung prinzipiell sehr schön, aber leider deutlich gebraucht. Nicht verranzt, aber er benötigt eine sehr umfangreiche Aufarbeitung. Das helle Leder zeigt Spuren langer Vernachlässigung: Verfärbungen, ca. 5 cm langer Riß an der linken Wange der Fahrersitzfläche; hinten Spuren von den Isofixschienen. Die Türverkleidungen haben auch erhebliche Gebrauchsspuren, die m. E. zum Teil auch nicht mehr durch Reinigung zu beheben sind. Insgesamt zwar keine Katastrophe, aber da steckt schon Arbeit drin.

 

Auto kommt aus der Schweiz, erstausgeliefert und eine zeitlang gewartet von Hirsch; Serviceheft geführt bis 179000 Kilometer, aktuell 192000.

 

Jetzt das Dilemma: der schwarze Wagen kommt dem Zustand, in dem ich ihn als Neuwagen bestellt hätte, deutlich näher. Xenon und Automatik sind für mich sehr große Pluspunkte. Bei dem Heuschmid-Auto würde ich das echt vermissen und die getönten Scheiben finde ich furchtbar. Andererseits ist das Servicepaket von Heuschmid schon echt ein Wort und ich möchte einfach die nächsten Monate nur problemlos fahren. Bei dem schwarzen stören mich die Geräusche vom Ventiltrieb und die Tatsache, daß kein einziger Getriebeölwechsel dokumentiert wurde.

 

Vielleicht mag der eine oder andere was schreiben, was ich nicht auf dem Schirm habe. Gern auch generell was zur Kombination V6 mit Handschalter und Automatik. Oder wie bedenklich das Ventilklappern ist.

 

Im Grunde denke ich, daß das Auto vom Heuschmid der näherliegende Kauf ist. Viele Verschleißteile würden neu gemacht und er gibt eine Garantie von einem Jahr. Der Wagen in Balingen wäre mehr oder weniger "gekauft wie gesehen".

 

Und: die Frau hätte lieber einen Handschalter. Damit hat man eigentlich keine wirkliche Wahl. :biggrin:

 

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

 

Mal bei Heuschmid gefragt ob die bei dem Auto Xenonlicht nachrüsten können/würden?

Moin

Der Umbau ist sicher aufwändig , da neben den Scheinwerfern mit entsprechender Reinigungsanlage auch noch die Sensoren fuer die automatische Leuchtweitenregelung verbaut werden muessen...

Mein Favorit wäre auch der HS :top:
Ja, natürlich.

 

Vielleicht hoffe ich unterbewußt, daß mir noch wer den Automaten schönredet. [emoji3]

Ich würde auch zu HS tendieren.

Allerdings, Automat, V6 und dann noch in der 250PS Version, nimmt den ein oder anderen Liter mehr.

Kannst Dich auf 12 Liter einstellen!

 

Aus aktuellem Anlass,

erst einen 9-3 III gekauft, auch als V6, mit Premiumleder und Vollausstattung, Scheckheft ect., für unter 10K

 

 

Ich denke da ist noch etwas Spielraum.

Maßgeblich ist immer der Zustand.

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Die Geräusche vom Ventiltrieb wären das einzige, wo ich noch darüber nachdenken würde.

Das ist für mich ehrlich gesagt fast das K.-O.-Kriterium...

 

Ich würde auch zu HS tendieren.

Allerdings, Automat, V6 und dann noch in der 250PS Version, nimmt den ein oder anderen Liter mehr.

Kannst Dich auf 12 Liter einstellen!

Der vom Heuschmid ist der Handschalter.

 

erst einen 9-3 III gekauft, auch als V6, mit Premiumleder und Vollausstattung, Scheckheft ect., für unter 10K

Für mich kommt wegen der Steuerkettengeschichte nur der "alte" V6 in Frage.

  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen! :hello:

 

Auf der Suche nach nem ordentlichen Gebrauchten (Budget 3000) bin ich nach ca. 2 Wochen intensiver Recherche letztendlich bei Saab gelandet und jetzt auch gleich in diesem Forum .... :smile:

Also der soll es werden, wenn alles gut läuft und der Wagen so ist wie beschrieben. Ich versteh nicht all zuviel von Autos, vielleicht hat der eine oder andere von euch ja das gleiche Modell und wollte mal fragen, auf was ich besonders achten sollte, wenn ich mir den übermorgen anschaue... Rechtslenker macht mir nix aus, im Gegenteil... freu mich schon vor meinem Stammmetzger rechts ranzufahren, Türe auf Leberkässemmel rein und weiter... Ja, ich komm aus Niederbayern :beer:

War schon immer ein Traum von mir, mal ein schönes zuverlässiges Cabrio zu fahren... Hab viel bei anderen Herstellern geschaut, eigentlich sollte es das Audi A4 1,8t Cabrio werden, aber unter 5000 kriegt man da nix ordentliches... Hätte mir fast nen Renault Megane oder Peugeot 307 angeschaut, aber so richtig überzeugt von den Kisten war ich nie... Und dann hab ich Saab entdeckt und den 9-3 II, und was soll ich sagen, es ist Liebe auf den ersten Blick :love:

Also hier der Link https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-3-2-0-t-cabrio-aero-benzin-gruen-9b894a80-0b6d-4e1a-96b3-26ba05cc98fd?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share , bin schon mal gespannt auf eure Meinungen und Tips!

 

LG Kammi

Hallo zusammen! :hello:

 

Auf der Suche nach nem ordentlichen Gebrauchten (Budget 3000) bin ich nach ca. 2 Wochen intensiver Recherche letztendlich bei Saab gelandet und jetzt auch gleich in diesem Forum .... :smile:

Also der soll es werden, wenn alles gut läuft und der Wagen so ist wie beschrieben. Ich versteh nicht all zuviel von Autos, vielleicht hat der eine oder andere von euch ja das gleiche Modell und wollte mal fragen, auf was ich besonders achten sollte, wenn ich mir den übermorgen anschaue... Rechtslenker macht mir nix aus, im Gegenteil... freu mich schon vor meinem Stammmetzger rechts ranzufahren, Türe auf Leberkässemmel rein und weiter... Ja, ich komm aus Niederbayern :beer:

War schon immer ein Traum von mir, mal ein schönes zuverlässiges Cabrio zu fahren... Hab viel bei anderen Herstellern geschaut, eigentlich sollte es das Audi A4 1,8t Cabrio werden, aber unter 5000 kriegt man da nix ordentliches... Hätte mir fast nen Renault Megane oder Peugeot 307 angeschaut, aber so richtig überzeugt von den Kisten war ich nie... Und dann hab ich Saab entdeckt und den 9-3 II, und was soll ich sagen, es ist Liebe auf den ersten Blick :love:

Also hier der Link https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-3-2-0-t-cabrio-aero-benzin-gruen-9b894a80-0b6d-4e1a-96b3-26ba05cc98fd?utm_source=web-share&utm_medium=copy&utm_campaign=share , bin schon mal gespannt auf eure Meinungen und Tips!

 

LG Kammi

Das Allerwichtigste steht in der Kaufberatung und es bietet sich an, diese beim Besichrigungstermin mitzunehmen.

 

Der Wagen hat eine schöne sowie seltene Farbe und eine gute bis sehr gute Ausstattung. Persönlich stört mich, dass der Wagen noch nicht in Deutschland zugelassen und rechtsgelehrt ist.

 

Was ich empfehlen kann ist, die Kaufberatung zu Herze zu nehmen und den Wagen nur zu kaufen, wenn alles passt. Der mögliche hohe Aufwand (von Deggendorf aus ist das ja schon ein Stück) sollte zum Schluss keinesfalls ein ausschlaggebender Kaufgrund/Überzeugung sein.

Bearbeitet von Baastroll

Danke dir! Steht jetzt nicht viel drin, was ich nicht schon recherchiert habe über das Auto und die Kaufberatung gibt ja einen Überblick über alle Modelle. Für das Modell habe ich mich ja bereits entschieden! ;-) Hatte eher gehofft, dass mir jemand sagen kann wo der 9-3 II (speziell das Cabrio) so seine Schwachstellen hat oder auf die Meinung von jemanden, der sich die Zeit nimmt, sich die Anzeige mal anzuschauen und mir seine Meinung zu dem Auto und Angebot sagen kann.

Bearbeitet von Kammi888

Danke dir! Steht jetzt nicht viel drin, was ich nicht schon recherchiert habe über das Auto und die Kaufberatung gibt ja einen Überblick über alle Modelle. Für das Modell habe ich mich ja bereits entschieden! ;-) Hatte eher gehofft, dass mir jemand sagen kann wo der 9-3 II (speziell das Cabrio) so seine Schwachstellen hat oder auf die Meinung von jemanden, der sich die Zeit nimmt, sich die Anzeige mal anzuschauen und mir seine Meinung zu dem Auto und Angebot sagen kann.

Stimmt, hatte die Beratung etwas üppiger in Erinnerung. Spricht vielleicht für die Qualitität des Modells.:biggrin:

Spaß beiseite. Vor allem die Cabrio betreffliche Schwachstelle wird dort sehr wohl erläutert und zwar der Rost unter der Dichtung im Verdeckdeckel. Wozu der führen kann hat [mention=3711]Meki[/mention] vor kurzem gezeigt.

Auf unserer Rückfahrt vor zwei Wochen aus Katalonien hatten wir in Südfrankreich ein Unwetter, Regen und Wind wie ich es noch nicht erlebt habe. der Regen war so dicht dass ich Angst hatte das Cabriodach würde bersten und wir die Sache nicht überleben. so viel Wasser und Schlamm schoss auf die Straße. Gut dass es in Frankreich so geregnet hat. Der Dreck den die Lkw aufs Auto geworfen haben klebte überall. Und als ich die Gummis des Verdeckdeckels innen vom Schlamm gereinigt habe sah ich die Bescherung:mad:. Die Karrosseriekante auf der das Gummi aufgesteckt ist weist nur einen Hauch Grundierung auf, von Lack ist an der Stelle keine Spurasdf. Deshalb: wer auch einen solchen Kübel hat: besser mal mit dem Daumen das Gummi anlüpfen:biggrin::biggrin:[ATTACH=full]168752[/ATTACH] [ATTACH=full]168753[/ATTACH] [ATTACH=full]168754[/ATTACH] [ATTACH=full]168755[/ATTACH] [ATTACH=full]168756[/ATTACH]
Vor allem die Cabrio betreffliche Schwachstelle wird dort sehr wohl erläutert und zwar der Rost unter der Dichtung im Verdeckdeckel. Wozu der führen kann hat [mention=3711]Meki[/mention] vor kurzem gezeigt.

 

Genau auf sowas habe ich gehofft! :top: Glaub nicht, dass ich das kontrolliert hätte... ;-)

Hey [mention=13410]Kammi888[/mention]

ich weiß nicht wie es beim 9-3 aussieht, normalerweise müssen aber mindestens die Scheinwerfer für die Zulassung in Deutschland ausgetauscht werden. Das ist gerade bei Xenon sehr teuer...

 

Ansonsten ein sehr schickes Auto. Ich fahre das gleiche Modell und bin sehr zufrieden!

 

Liebe Grüße

Jakob

Sehr schickes Ding! Besonders die Farbe gefällt mir. Felgen sind schwarz. In Silber würden sie mir mehr gefallen aber bekanntlich Geschmackssache ;) Was das Thema Rost angeht sind die 9-3II eher unauffällig. Wie schon gesagt wurde sollte man beim Cabrio doch wegen Rost ein Blick auf den Verdeckdeckel werfen. Was auch nicht schaden kann ist ein Blick auf die hinteren Radläufe. Unter den hinteren Radlauf-Schalen sammelt sich gerne Dreck. Was in Verbindung mit Wasser und Salz gerne zur Rost führen kann. Wenn äußerlich nichts ist ,würde ich nach dem Kauf die Radhausschalen demontieren und dahinter eine ordentliche Portion Fett hin schmieren nur so zur Sicherheit. Was manchmal auch Ärger bereiten kann ist die Elektronik (Schloss/Lenkradschloss etc). Also alles auf Funktion prüfen. Beim kaltstart drauf achten das vom Kettentrieb kein klackern,Rasseln oder schleifen zu hören ist. Abgesehen vom kettentrieb ist der Motor in meinen Augen unauffällig. Beim Cabrio natürlich unbedingt auf Dichtigkeit prüfen. Einmal durch die Waschanlage durch. Ach noch eins: Wenn beim Cabrio die Türgriffe oder ein paar Tasten abgewetzt sind,lass dich davon nicht abschrecken. Der softlack ist halt ein weit bekanntes Problem. Einmal mit Fingernägeln draufgekommen und der Lack blättert ab. Bei den Türgriffen nicht so wild. Bei den Tasten von der Klima siehts halt doof aus wenn der weiße Lack durchkommt. Bei den Türgriffen kannst du es entweder so lassen (wie ich), neu lackieren oder eine Folie (zB. in Carbon). Bei den Tasten an Radio und Klima benutze ich einfach einen Edding

 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Grüße Thomas

Hey [mention=13410]Kammi888[/mention]

ich weiß nicht wie es beim 9-3 aussieht, normalerweise müssen aber mindestens die Scheinwerfer für die Zulassung in Deutschland ausgetauscht werden.

 

Hi Jakob!

Oh stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht... :rolleyes: Also HU hat er neu bekommen ohne Mängel, aber ich frag lieber nochmal nach beim Verkäufer...

Felgen sind schwarz. In Silber würden sie mir mehr gefallen aber bekanntlich Geschmackssache ;)

 

Servus Thomas!

Ich finde ihn besonders chic genau wegen der schwarzen Felgen, schöner Kontrast zur Wagenfarbe ;-) Und Vielen Dank für deine Tips, hast mir sehr weitergeholfen, vor allem die Sache mit der Waschanlage!

 

Gruß

Kammi

Abgewetze Tasten: Kann abgesehen vom Radio ja nur die Klima sein. Ich z.B. hab ein gebrauchtes Klimasteuergerät gekauft ( keine 40 Euro ) und die Tasten gewechselt. Lässt sich alles relativ leicht per Schrauben zerlegen und wieder zusammensetzen. Türgriffe waren dann aus dem Regal vom Hirsch-Lager fällig. Aber Folie geht auch. Oder Plasti-Dip ( Sprühfolie ). Und alles wieder chic.

ich weiß nicht wie es beim 9-3 aussieht, normalerweise müssen aber mindestens die Scheinwerfer für die Zulassung in Deutschland ausgetauscht werden. Das ist gerade bei Xenon sehr teuer...

Ich meine bei den Xenons kann man einfach per Tech2 zwischen Links und Rechtsverkehr umschalten. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher

 

Ich weiß ja nicht was ihr mit euren Tasten so anstellt aber bei mir sehen die auch nach 11 Jahren und 240tkm noch neuwertig aus. Lediglich der Fahrertürgriff hat ein, zwei Kratzer. Aber vielleicht war das beim 9-3III schon wieder qualitativ besser? Schlimmer finde ich da schon, dass an einer der hinteren Tür diese billige Aluimitatfolie an den Türeinlagen Blasen wirft. Das sieht aus als hätte die ein Stümper selbst bezogen und die Luftblasen nicht weg bekommen:mad:

Ich weiß ja nicht was ihr mit euren Tasten so anstellt aber bei mir sehen die auch nach 11 Jahren und 240tkm noch neuwertig aus. Lediglich der Fahrertürgriff hat ein, zwei Kratzer.

 

Nach 400.000 km sehen meine auch noch gut aus. Leider muss ich sagen, dass viele die Tasten nicht mit Finger, sondern mit Nageln bebutzen, hält der Softlack nicht aus (ich habe paar mal meine Frau erwischt :biggrin:).

Ich meine bei den Xenons kann man einfach per Tech2 zwischen Links und Rechtsverkehr umschalten. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher.......

 

So habe ich das auch in Erinnerung.

Moin, die Softtouch-Lacke sind anfällig gegen vieles! Das kommt nicht unbedingt von Fingernagelmarter. Handcreme spielt oft eine Rolle, reagiert damit. Cockpitpflege kann auch negativ wirken. Und es gab Lacke die im Laufe der Zeit immer weicher und damit anfälliger wurden. Insbesondere dann wieder für Fingernägel. Das gab es sogar bei Lackierungen im Bereich von teuersten Motorradhelmen und Heimelektronik im Premium-Segment. Die Entwicklungs-und Testzyklen von fast allen Dingen werden immer kürzer und damit ungenügender. Der Kunden ist dann der Tester. Und dafür zahlt er sogar noch. :hahaha:
  • 1 Monat später...

https://home.mobile.de/STAHLAUTOMOBILEOVERATH#des_283004793

Den habe ich mir heute angesehen. Obwohl ich mich bereits gestern angekündigt hatte war keine Probefahrt möglich (hätte man zumindest am Telefon drauf hinweisen können dass das Fahrzeug hoffnungslos zugestellt ist und die roten Nummern in München unterwegs). Der Verkäufer hat sich nicht vom Fahrersitz wegbewegt und hat stattdessen selbst das Auto "vorgeführt". Lieber wäre mir gewesen ich hätte selbst mal schauen dürfen wie es sich da am Glücksrad so sitzen lässt.

Der Preis ist von (meiner Erinnerung nach) gestern 4500 auf heute 5900 gestiegen. So richtig Interesse am Verkauf war auch nicht da, Sätze wie "will keiner haben" und "geht halt in den Export nach Holland" sind hängengeblieben.

 

Positiv:

- kein Rost, auf den ersten Blick auch nicht im Verdeckkasten. Der Blick war allerdings auch nur kurz, s.o.

- Reifen und Bremsen noch mit rund 80% recht gut

- Motor schnarrt beim Starten einmal kurz recht auffällig, läuft aber nach drei Sekunden ruhig

- Scheckheft vollständig bis 150tkm, es wurden sogar ein paar Rostinspektionen abgestempelt

- Ölverlust minimal am Flansch für die Unterdruckpumpe am Zylinderkopf, untenrum trocken (soweit sichtbar ohne Bühne)

- Dachhaut ohne nennenswerte Beschädigungen

 

Negativ:

- beide Hauptscheinwerfer blind. Der rechte bestimmt noch durch polieren rettbar, bei dem linken habe ich Zweifel

- Kratzer auf der Beifahrerseite beginnend an der Türe über das Seitenteil bis zum Radlauf

- Stoßstange hinten rechts mit kleinem Lackschaden

- Leder ungepflegt, Fahrersitz schlecht. Auch hier nur ein kurzer Blick, s.o.

- Tasten der Klimaanlage, das übliche...

- dritte Bremsleuchte von innen nass

- insgesamt mäßiger Pflegezustand Innenraum, Lack und das Verdeck mit grünen Rändern.

 

Ich werde weitersuchen und schauen ob ich jemanden finde, bei dem ich das Auto ausprobieren darf und der auch verkaufen möchte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.