Dezember 11, 201410 j Aber auch hier wäre 'ne Nummer oder so ganz nett. Dann würde ich mal nach so etwas näher auf die Suche gehen. FESTO SR 203. Ersatzteile und Filtersäcke gibt es immer noch. Hier ein ähnliches Modell (SR200)
Dezember 11, 201410 j Tun die Dinger nicht alle irgendwie ihren Dienst? Kasten mit Deckel und Saugmotor, geschützt mit Luftfilter. Ich benutze das Ding alle paar Wochen und einmal im Jahr, wenn es zu stinken anfängt, lehre ich den aus. Meiner stammt vom Baumarkt, ist bestimmt schon 20 Jahre alt und war immer unauffällig. Klausens Stück sieht auch schon recht betagt aus. Die Dinger funktionieren einfach. Gedanken hab ich mir über das Ding nie gemacht. Bearbeitet Dezember 11, 201410 j von RainerW
Dezember 11, 201410 j T...Meiner stammt vom Baumarkt, ist bestimmt schon 20 Jahre alt und war immer unauffällig. Klausens Stück sieht auch schon recht betagt aus. Die Dinger funktionieren einfach. Gedanken hab ich mir über das Ding nie gemacht. Es kommt halt drauf an was die Teile arbeiten müssen, für gelegentlich Nutzung tut es ein Billiger sicher auch.
Dezember 11, 201410 j Ich schwör auf Nilfisk, naja jetzt WAP Alto Nilfisk, die Festos haben wir massig im Betrieb. Absaugen von Handmaschinen, o.K. das war es aber mit dem 38er Schläuchlein Aber so ein vernünftiger Nilfisk, tut seinen Dienst ohne Beutel und rüttelt seine Filter selber frei. Letzteres machen gut Kärcher auch, nur eben bei bescheidener Fläche Gut vierstellig, was soll es, ab und an hat man gute Kontakte:-) Und was hat das Ding schon am Haus geleistet!
Dezember 11, 201410 j Habt mich überzeugt. Man muss nur mal angeregt werden. Biete jetzt mit. http://www.ebay.de/itm/Scheuersaugmaschine-Putzmaschine-Schrubbmaschine-Kehrmaschine-Nilfisk-BR850-/181599693667?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Kehrmaschinen&hash=item2a482f6b63 Brauch jetzt aber eine Rampe um in den Kofferraum zu kommen. Danke für den Tipp.
Dezember 11, 201410 j Ich schwör auf Nilfisk, naja jetzt WAP Alto Nilfisk, die Festos haben wir massig im Betrieb. Absaugen von Handmaschinen, o.K. das war es aber mit dem 38er Schläuchlein Aber so ein vernünftiger Nilfisk, tut seinen Dienst ohne Beutel und rüttelt seine Filter selber frei. Letzteres machen gut Kärcher auch, nur eben bei bescheidener Fläche Gut vierstellig, was soll es, ab und an hat man gute Kontakte:-) Und was hat das Ding schon am Haus geleistet! Kann ich nur unterstreichen! Nilfisk haben wir fürs Haus auch, saugt trotz HEPA 14 besser alles andere. Seitdem saug sogar ich gerne.... Michl
Dezember 11, 201410 j Meiner stammt vom Baumarkt, ...Nee, da hatte ich schon zwei solche Nass-Trocken-Sauger. Da ist mir die Saugleistung VIEL VIEL VIEL zu gering. Will die rd. 70m² ja nicht erst nach 2h durch haben. Der zweite davon tut einmal im Jahr prima seinen Dienst, wenn die Leitungen von Pool wasserleer gesaugt werden müssen. Aber das war es dann - leider! - auch schon. Für die Garage taugt er einfach nicht. Wieviel W haben Eure Profi-Geräte eigentlich?
Dezember 11, 201410 j Kärcher A2204 Überlebte zwei Renovierungen und eine Kernsanierung, wurde nicht geschont und läuft immer noch ohne Murren.
Dezember 11, 201410 j Ich hab nach einem billigen Baumarktsauger jetzt einen nilfisk... Schon ne andere Klasse, einfach besser wie der Standardgruscht.... Wie unsere Saab's
Dezember 11, 201410 j Autor Mann Mann Mann, kaum ist man mal einen Abend nicht im Forum unterwegs, schon wird einem der Fred geschreddert :biggrin: Aber das ist schon ganz okay so, es gibt ja auch noch ein Leben neben unseren SÄÄBEN z.B Kameras oder eben Staubsauger.... Technischen Fortschritt gibt es leider nicht zu vermelden :-( bei mir müssen Teile- und Bühnenverfügbarkeit eben immer korrespondieren, LiMa Lager sind bestellt, sämtliche Riemen liegen schon da aber schrauben kann ich frühestens am Mo. kommender Woche. Kleinbaustellen wie z.B. Instrumentenbeleuchtung möchte ich auch lieber in der Werkstatt machen, auf der Strasse oder der Einfahrt ist es mir derzeit etwas zu feucht. ach komm er hat schon eine menge geschafft, auto aus dem regal nach haus, auf die bühne,bisschen gerieben, poliert u entbeuelt, dann zu tüv, mit 19 seiten mängelbericht nach haus, geplant abgearbeitet, jetzt poliert mit Hu im Regen stehend.......................ist das nicht's.. und wenn ihr wüsstet, wie hart er jeden montag ran muss... alle achtung:beer: Das mit dem Montag scheint ja ein running Gag zu werden Damit es kein insider bleibt, hier für alle anderen: Ja ich gestehe, bin "erst" 45 und habe schon einen wöchentlichen Stammtisch an dem ich teilnehme.... da muss schon ganz schön was zusammenkommen damit ich den sausen lasse... und ja es wird manchmal auch spät und ich fahre dann mit der S-Bahn nach Hause.... Gruss euer Henning der jetzt grad (von einer Laborsoftware (Leistungsprüfstand) Installation) nach Hause gekommen ist...
Dezember 12, 201410 j ... http://www.ebay.de/itm/Scheuersaugmaschine-Putzmaschine-Schrubbmaschine-Kehrmaschine-Nilfisk-BR850-/181599693667?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Kehrmaschinen&hash=item2a482f6b63 .... Aerositze:eek:
Dezember 16, 201410 j Autor Sodele... wieder ein Stückchen weiter! Aber wer zum Henker hat in der KB geschrieben, das der Austausch der Keilriemen ohne Ausbau des Klimakompressors geht ????? Ja, es geht, aber es ist ne Plackerei, es sei denn man verfügt über Winkelhände ;-) Habe heute mehrmals die "schrullige" Einbauposition des Motors verflucht und mich nach dem Grund für eben diese Postion mit Riementrieb hinten gefragt. Das einzige was mir einfiel war möglicherweise die Gewichtsverteilung?! Sei´s drum, nun sind die Dinger nebst LiMa-Lager getauscht und der Riementrieb ist deutlich leiser als zuvor. Leiser, nicht leise! Er ist immer noch deutlich als Riementrieb hörbar :-( liegt´s am Hersteller (ContiTech)? Aufgrund der leiseren Geräuschkulisse sind jetzt natürlich neue Geräusche zu hören wie z.B. das Ausrücklager welches sich jetzt deutlich bemerkbar macht, zumindest denke ich das es das Ausrücklager ist. Es "scharrt, schleift" beim Auskuppeln deutlich aber auch im normalen Fahrbetrieb meine ich noch ein leichtes schleifendes Geräusch zu hören - Passt das zum Ausrücklager? Und was ist zu tun, nur das Lager tauschen oder gleich die ganze Kupplung machen? Lager scheint ja recht schnell getauscht zu sein und kostet nur "kleines" Morgen kann ich noch mal schrauben, dann tauchen siecher die nächsten Fragen auf Bis dann Henning
Dezember 16, 201410 j S... was ist zu tun, nur das Lager tauschen oder gleich die ganze Kupplung machen? Lager scheint ja recht schnell getauscht zu sein und kostet nur "kleines" .... Kannst Du noch entscheiden sobald Du die Brocken in der Hand hast. Und natürlich lassen sich die Riemen ohne AC-Kompressorausbau tauschen...nur die LiMa-Lager nicht... Der Riemenantrieb sitzt da nicht so falsch und die urspr, Konstruktion des B20 hatte nur einen:cool: Aber man hätte irgendwann (Mitte der 80er) mal auf einen Polyriemen wie im 9000 umbauen können. So bleibt für uns noch Verbesserungspotential.
Dezember 16, 201410 j Autor ...nur die LiMa-Lager nicht...... Habe ich dann auch bemerkt, obwohl ich es zunächst probiert hatte......... Da waren meine Unterarme aber leider schon ganz schön zerkratzt. ..... Kannst Du noch entscheiden sobald Du die Brocken in der Hand hast.... Soll heißen, das meine Geräusche passen? Aber man hätte irgendwann (Mitte der 80er) mal auf einen Polyriemen wie im 9000 umbauen können. So bleibt für uns noch Verbesserungspotential. Wäre das nicht ein schönes Projekt für Dich, an dem du uns im Erfolgsfall teilhaben lässt? Gruß Henning
Dezember 16, 201410 j Denke schon, dass die Geräusche zum Ausrücklager passen. ...Wäre das nicht ein schönes Projekt für Dich, an dem du uns im Erfolgsfall teilhaben lässt? Jep, sobald mir die Arbeit ausgeht...
Dezember 16, 201410 j Autor och, da werden schon der ein oder andere User dieses wundervollen Forums dafür sorgen das dies nicht der Fall ist ;-) Ich bin mir sicher, Dir geht die Arbeit nicht aus, wenn ich auch noch dein nettes Angebot wahrnehme..... Das reicht dann bis Ende 2015 ;-)
Dezember 16, 201410 j Autor Aber nochmal zu den Geräuschen, passt meine Beschreibung zum Ausrücklager? Würde das dann gleich bestellen und beim Einbau entscheiden ob gleich die ganze Kupplung nachbestellt werden muss. Gruß Henning
Dezember 16, 201410 j Denke schon, dass die Geräusche zum Ausrücklager passen. ... wenn ich auch noch dein nettes Angebot wahrnehme..... Mal draufschauen geht ganz schnell. Bearbeitet Dezember 16, 201410 j von klaus
Dezember 16, 201410 j Gehen die Polyriemenscheiben nicht gern mal kaputt??? Gummiring, der da bröselt??? Hab ich hier so gelernt! KSM off. Aber Riemen-Tausch am 900 ist, wenn man es das erste Mal macht, eine echte Quälerei. Ich Hab den Kompressor auch lieber ausgebaut, konnte auch nur von oben arbeiten. Beim 2. Mal wars schon ein Kinderspiel.
Dezember 16, 201410 j Autor mmhh, ich hätte auch von unten arbeiten können aber da sehe ich nicht wirklich einen Vorteil! Auch von unten kommt man nicht besser ran. Das Problem ist die hintere Schraube der Lima, da ist kaum Platz, selbst wenn es gelingt die 17er Nuss zu platzieren, bleibt kaum Platz um die Mutter zu lösen. Bei ausgebautem Kompressor geht's ganz leicht, weil einfach mehr Platz zum lösen der Mutter ist (wenn nicht die Gegenseite mit dreht wie bei mir :-( ) eigentl. ganz leicht.
Dezember 16, 201410 j Jepp, die Haut ist anschließend gut durchblutet. Sag mal, mein Lieblingsthema WaPu ignorierst du aber komplett, oder??? Sollte die echt heile sein?
Dezember 16, 201410 j Autor na ja, zumindest lässt sie sich spiel- und geräuschfrei drehen, habe ehrlich gesagt derzeit keinen Anlass an der Wapu zu zweifeln... es sei denn Du sagst mir ein eindeutiges Symptom das ich sie doch noch auf Verdacht tausche ;-)
Dezember 16, 201410 j Spiel im Lager und rauer Lauf wäre ein Hinweis. Sie scheint ja auch dicht zu sein. Tausch nur nix auf Verdacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.