Zum Inhalt springen

Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen

Empfohlene Antworten

Meiner hat kein so schönes Loch am Heck. Ist mir ja fast peinlich, von solchen Sachen verschont zu sein. So ein Gitter, richtig angebracht, erzeugt mächtig Unterdruck, erhöht den Anpressdruck am Heck, ich kann das nur wärmstens empfehlen. Das hat Stil!!
  • Antworten 536
  • Ansichten 41,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meiner hat kein so schönes Loch am Heck. ...

 

NOCH nicht...:biggrin:

Der Stolz über meinen Weißen ist zur Genüge gebrochen. Gönn mir doch wenigstens das kleine Bisschen Stolz. Bin nicht Generation Ü-Ei, brauch keine Überraschungen mehr und bastle lieber an Dingen, die ich mir aussuche.:biggrin:
Kuststoffclipse um die Rundrohre platt oder kaputt… Klassiker. Gibt's nicht mehr. Einfach ne Alternative ausdenken...

Da ich das gleiche Problem habe (Kunststoffclipse die ich neu/gebraucht aufgetrieben habe gingen schnell wieder kaputt).

Wie wäre es die Dinger aus Alu oder Stahl anzufertigen?

Es muss ein Material sein, aus dem man provisorisch zwei Halbschalen herstellen kann. Geschlossene Rundhülsen fünktionieren nicht, da man sie nicht aufschieben kann… Und: ein ganz klein wenig Bewegung bleibt auch bei der Verwendung von NOS-Teilen. Sitze mit alter Sitzschiene werden nie so klapperfrei, wie die mit neuer Sitzschiene… :smile:

... wie gesagt, an der Stelle reicht ein Stück Schlauch. Man sieht das eh nicht.

Bei mir klappert (an der Stelle) nixmehr, evtl. schaff ich´s heute zur Hörprobe zum Rhein-Neckar-Saabstammtisch.

 

Saabcommander Buchsen an der Stelle müsste man mal mit ihm reden, wäre aber übertrieben:biggrin:.

 

Gruß aeroflott

Es muss ein Material sein, aus dem man provisorisch zwei Halbschalen herstellen kann. Geschlossene Rundhülsen fünktionieren nicht, da man sie nicht aufschieben kann… Und: ein ganz klein wenig Bewegung bleibt auch bei der Verwendung von NOS-Teilen. Sitze mit alter Sitzschiene werden nie so klapperfrei, wie die mit neuer Sitzschiene… :smile:

Eventuell kann man ein Rundhülse machen die man an einer Stelle zersägt .........ja das mit dem klapperfrei ist OK, bei meinen Turbosedan hat sich nach 27 Jahren und unbekannter Zahl von Vorbesitzern so alles ziemlich eingearbeitet/eingelegt :biggrin: - die einzige Problemstelle war Hutablage, habe ich aber heuer gelöst (dank einem freundlichen Sedan Besitzer der mir eine neue Hutablage geschnitten/bezogen hat)......nur beim stärkerem bremsen/beschleunigen bewegt sich/klackert der Sitz etwas, wenn´s geht würde ich dies abschaffen

  • Autor

So liebe Leute,

heute war der erste "echte" Motorlauf ;-)

Ich bitte um eure Einschätzung!

 

Erstes Video, so sieht das Abgas nach ca. 15 Minuten aus.... normal?

 

Zweites Video, Motorlauf, o.k. der Riementrieb ist recht laut aber den Rest kann ich mangels Erfahrung nicht deuten

 

Drittes Video, seltsames klopfen (flap flap flap - drehzahlabhänging), was kann das sein?

 

Jetzt seid Ihr dran :hello::biggrin:

 

Gruß

Henning

Video 1 kann ich ansehen, bei 2 und 3 ist nur ein schwarzes Fenster. In youtube kann man die videos alle sehen, wenn man auf deine Liste klickt.
  • Autor

mmhhh, gerade noch mal probiert, bei mir klappt`s!!?

Haben Andere das gleiche Problem?

  • Autor
Übrigens, alle elektrischen Helferchen funktionieren! Fensterheber (etwas behäbig) Außenspiegel, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Heckscheibenheizung.... Toll! Allerdings will die Klima nicht kühlen.... :-(
der Sound meines Notebooks ist nicht gut, kann das schwer einordnen. Hätte mal gern die LiMa gesehen. Sitzt die gerade? Merkst du Spannungsunterschiede an den Doppelriemen, der äußere strammer als der innere??
  • Autor
Lima schaut o.k. aus, obwohl die Riemen schon ein wenig "auseinander" laufen, insgesamt ist der Riementrieb recht laut! Ich denke sämtliche Rollen und Lager gehören Mittelfristig getauscht,
Übrigens, alle elektrischen Helferchen funktionieren! Fensterheber (etwas behäbig) Außenspiegel, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Heckscheibenheizung.... Toll! Allerdings will die Klima nicht kühlen.... :-(

 

Schade, oder? Keine Baustellen..... ist doch traurig. Er scheint dann wohl trocken gestanden zu sein. Super!!!! Tickt die Uhr? Die sollte doch wenigstens Kontaktprobleme haben. Klima wird wohl kein Kühlmittel mehr haben, ist normal. Wenn du die wirklich brauchst, wird wohl eine Umrüstung auf neues Kühlmittel fällig. Denke, das hat Zeit. Fensterheber gehen langsam, wenn die Batterie schlapp ist, so kenn ich das bei all meinen bisherigen Saabs. Ansonsten sind die Gestänge schnell geschmiert. Die Türpappen müssen ja eh raus, zweckt Rostbekämpfung.

klingt geil. Ist doch erstmal okay. Der Auspuff hat sicher sehr viel Feuchtigkeit gezogen, würde mich jetzt nicht wundern, wenn der noch etwas länger räuchert. Solange Öl und Wasser bleiben - gut. Das "Watschen" der Keilriemen ist eigentlich normal. Schau bei ausgeschaltetem Motor mal, ob Du die Lima etwas wackeln kannst (Lager).

Kühlwasser ist neu?

Wenn das Laufgeräusch recht laut ist, kann das die WaPu sein. Riemen mal mit 2 Fingern fassen und drehen. Kannst die leicht um 90 Grad drehen und zeigen Risse, dann sind die fällig. Wenn die Spannung der Doppelriemen unterschiedlich ist, sind die Lagerbuchsen der LiMa auch fällig. Versuch doch mal, wie die sich drehen lassen, einer leichter als der andere??? Ist dumm, wenn der innere durchrutscht und der äußere knall fest ist.

War grad an anderem Rechner. Für mich hört sich das alles recht gesund an, alle Achtung, klasse. Dein Motor schaut insgesamt sauber und aufgeräumt aus. Dafür, dass der ewig stand und wohl wenig Pflege bekommen hat... echt schön.

Bearbeitet von RainerW

  • Autor

Nee, bin froh das ich das Ein oder Andere von der Liste streichen kann! :tongue:

Ja, er ist wirklich 7 Jahre in einer Halle auf einem Regal gestanden! Wahrscheinlich nicht die schlechteste Art ein Auto zu lagern.

Die Batterie ist übrigens neu, an der sollte es also nicht liegen, ich denke eher es liegt an mangelhafter Schmierung. Und klar, Klima hat Zeit, da gibt es dringenderes.

  • Autor
.....Kühlwasser ist neu?

Selbstredend! Alle Betriebsflüssigkeiten sind neu.... aber wo du Recht hast: klingt Geil!!! Das ist der Sound meiner Jugend! und das mit einer Serienanlage!

Hach das ist einfach schön, dieser etwas heisere und trotzdem bollernde Sound...:redface:

  • Autor
Wenn das Laufgeräusch recht laut ist, kann das die WaPu sein. Riemen mal mit 2 Fingern fassen und drehen. Kannst die leicht um 90 Grad drehen und zeigen Risse, dann sind die fällig. Wenn die Spannung der Doppelriemen unterschiedlich ist, sind die Lagerbuchsen der LiMa auch fällig. Versuch doch mal, wie die sich drehen lassen, einer leichter als der andere??? Ist dumm, wenn der innere durchrutscht und der äußere knall fest ist.

War grad an anderem Rechner. Für mich hört sich das alles recht gesund an, alle Achtung, klasse. Dein Motor schaut insgesamt sauber und aufgeräumt aus. Dafür, dass der ewig stand und wohl wenig Pflege bekommen hat... echt schön.

 

Werde ich morgen mal checken, morgen ist erstmal die letzte Chance Dinge auf der Bühne zu machen :-( Dann muß der Rote erstmal wieder ein paar Tage vor die Tür... Bühne belegt.

 

Danke für den Hinweis Rainer

  • Autor
Zu dem dritten Video hat wohl keiner eine Idee? Es ist echt so ein drehzahlabhänginges flap-flap-flap-flap-flap!
Ich höre tack tack tack... du suchst Baustellen, gelle? Der hat sogar stabiles Standgas, raucht nicht, stottert und ruckelt nicht. Der liefert grad eine Glanzleistung ab und du suchst nach Fehlern. Welch ein Ehrgeiz.
  • Autor

na ja, soo stabil ist das Standgas nun nicht, nach einer Weile fängt er schon ein bisschen an zu sägen, aber alles im Rahmen, nix was mir jetzt akut Bauchschmerzen machen würde. Ich habe ihn so lange laufen lassen bis die Lüfter angesprungen sind, alles gut, Thermostat öffnet und es ist Druck auf dem System.

 

Ja, ich bin guter Dinge ;-)

Wenn das Kühlsystem wirklich dicht ist, beobachte das Wasser gut. Das Rauchen des Auspuffs muss nix bedeuten, kann aber doch. Sorry, bin ZKD geschädigter. Das wünsche ich keinem. Die Dichtung ist ja fix getauscht, nur wenn Kolben und Ventile leiden wirds sehr unschön.
  • Autor
Puh, so fix ist die Dichtung ja jetzt nicht getauscht. Aber ich überlege auch schon ob ich Sie nicht einfach prophylaktisch tauschen sollte?! Ist ja nicht ganz so abwegig das Thema ZKD bei unseren Motoren. Laufleistung ist immerhin 250tkm....
  • Autor
Und zum Thema Baustellen suchen, die brauche ich nicht suchen, Sie springen mich an :-) Servo sifft, Deckeldichtung sifft, obere und untere Querlenker nicht wirklich schön und dann noch die Dinge die ich noch nicht entdeckt habe ;-) Lackaufbereitung schreit auch schon meinen Namen.... Es gibt noch genug zu tun

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.