Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Abgesehen davon das er säuft ist so ein XC90 ja kein schlechtes Fahrzeug. Durch den Quermotor hat er richtig Platz. 16-18l/100 Super km müßen durch günstige Anschaffung erstmal ausgeglichen werden, die Konkurrenz hat damals aber teilweise noch heftiger zugelangt.

Heute braucht ein Touareg V6 TDI mit allen Tricks optimiert 10l/100 km Diesel, das ist ja nicht mehr so anstößig. Unser T5 braucht im Urlaub 8l/100 km Diesel und rennt bei Bedarf auch 190, auf kurviger Strewcke fühlt er sich ein bißchen wie ein 9000 an, der Volvo dürfte ähnlich sein.

Habe gerade gleiche Problematik und hänge mich mal kurz hier ran! Im Januar kommt das dritte Kind und ich habe Platzprobleme,der 9000er muss wohl gehen, der 900er niemals. ...

 

 

Ging uns genau so.

Und die 3 Kinder sind in und mit 9000 ( und 900) gross geworden.:smile:

 

Bei (den leider sehr wenigen) Urlaubsfahrten haben wir auch mal ein gemietetes Wohnmobil genutzt, den rauhen Alltag haben aber die Saabs gemeistert.

  • Autor
Ging uns genau so.

Und die 3 Kinder sind in und mit 9000 ( und 900) gross geworden.:smile:

 

Bei (den leider sehr wenigen) Urlaubsfahrten haben wir auch mal ein gemietetes Wohnmobil genutzt, den rauhen Alltag haben aber die Saabs gemeistert.

 

 

Ich denke auch, dass es ohne Bus & SUV verdammt schwer werden wird, einen 9000er im Bereich "Innenraumgrösse" (also Breite und Länge) zu Schlagen.... Ich hab noch in keinem anderen Auto gesessen, dass derart viel Raumgefühl hatte.

Fahrzeuge wie Kangoo, Multipla, Touran, etc. kommen für uns optisch einfach nicht in Frage. Die wären vermutlich am nächsten dran. Ein Citroen C8 eines Kollegen hat auch extrem viel Platz, die Schiebetüren sind in jeder Parklücke ein Knüller. Nur: optisch eben auch nicht unsers...

Habe gerade gleiche Problematik und hänge mich mal kurz hier ran! Im Januar kommt das dritte Kind und ich habe Platzprobleme,der 9000er muss wohl gehen, der 900er niemals. Hat wer Ideen für einen Ersatz mit 3Kindersitzen, Lust auf Bus und SUV habe ich eigentlich nicht, Allrad und Diesel benötige ich auch nicht, was könnt ihr empfehlen oder wie habt ihr es gemacht in der gleichen Situation.

 

Gruss und Danke

Rainer

 

3 Kindersitze im 9000 sind nicht möglich, der Beifahrerairbag ist nicht abschaltbar. Tja, die Zeiten ändern sich, ich bin früher auch im hinteren Gepäckabteil des Käfers mitgefahren wenn die Großeltern uns abgeholt haben...

 

Angebot ist ja reichlich, irgendwas mit Schiebetüren und ein bissel höher ist ganz praktisch.

Bearbeitet von Marbo

Na gut, wird haben keine Drillinge, insofern waren nie 3 "MaxiCosis" gleichzeitig von Nöten.:smile:

 

Aber zugegeben, der T5 ist natürlich schon eine Klasse für sich.

In "Bussen" haben wir zwischendurch auch mal Probegesessen:

Voyager, Espace, T4 .

Aber das "Haben-Wollen" -Gefühl war nie gross genug, am Wenigsten bei meiner Frau.

Bearbeitet von klaus

Ausser eben das von dir ebenfalls genannte diffuse Gefühl, in einer sicheren Trutzburg zu sitzen - und Ja, auch mit der Vermutung, dass ein Unfallgegner ggfs schlechtere Karten hat. Da es aber um meine Familie geht, bin ich in der Hinsicht Egoist.

 

So denken eben alle. Automobiles Wettrüsten ist die Folge. Ich weiß ja nicht wie du denken würdest, wenn ein anderer XC90 dein Kind beim Spielen übersieht und ihm beim Aufprall mit dem hoch liegenden Schlossträger den Schädel spaltet. Ich weiß zumindest, was ich dann tun würde, aber das schreibe ich hier nicht.

 

Denn: auch die 250 PS des Aero waren nicht vernünftig. Der Firmenwagen braucht hier in der CH 4.9 l/100km. Diesel natürlich. Auch Kombi, auch Navi,..., obwohl ich i.d.R. damit alleine unterwegs bin. Daher waren die Eckdaten des Aero ebenfalls schon nicht mehr mit Vernunft zu begründen.

 

Da stimme ich zu, ich fühle mich abseits der Autobahn mit meinem 9-5 zunehmend deplaziert und frage mich, was ich mit dem Trumm da gerade eigentlich zu suchen habe. Der Alltags-Nachfolger wird mindestens eine Nummer kleiner, 300 kg leichter und schwächer motorisiert.

Was natürlich auch für einen SUV spricht ist der vergleichsweise günstige Anschaffungspreis. Ein wie bereits genannter T5 etc. ist mit ordentlicher Ausstattung deutlich teurer und wertstabiler. Von daher ist es für mich kein Wunder das nach und nach immer mehr Panzer auf unseren Straßen rumfahren.
"Auf Wiedersehen"...........:ciao:
Volvo 240 Kombi war doch auch ein 7-Sitzer?
Ein Audi Q7 auch. Wenn aber noch Gepäck mitsoll muß das alles in eine Dachbox.

[mention=166]hb-ex[/mention]

Naja, im T5 Forum wurde da schon rege drüber diskutiert....Noch sind nicht so viele zum H1 abgewandert. Auch ein guter Freund konnte sich nicht überzeugen lassen. Mich persönlich lässt er kalt, ich bin halt Arbeitgebertechnisch geimpft. :D

Er ist aber mit Sicherheit ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Das Desgin aussen vor gelassen.

 

Der Q7 ist ein klasse Auto, ich darf dienstlich öfters den großen Diesel bewegen und es macht immer wieder mal Spaß.

Für eine Familie mit kleinen Kindern die mal (Brezel-) verschmierte Hände haben oder für mich als Schrauber, Familienvater und Outdoorfan mit dreckigen Schuhen und nassen Klamotten allerdings völlig abgehoben.

 

Ausserdem sind für mich persönlich zu viel Dinge an Bord die ich garnicht brauche, das ist leider bei vielen aktuellen Autos und Herstellern so - man ist Bediener aber kein Fahrer mehr.

 

Michl

Bearbeitet von MRHN

Die Frage ist: Braucht man das?
Jein ...

Sicher ließe sich für alles allein jeweils ein passenderes Auto finden. Aber FALLS ich mir noch eine extra Karre hinstelle, sollte die dann auch alles weitestmöglich abdecken.

 

  • Oma und zwei Kinder hinten, das ist auf Dauer zu eng. Zweite Oma und den Opa mitnehmen, ist unmöglich. Da das bei uns aber öfter mal vorkommt, und Vaddern (Bj '31) immer weniger selbst fahren möchte, und Frauchen dazu dann auch keinen Bock hat, sollen also alle in ein Auto.
  • Manchmal gibt es halt etwas zu ziehen, und mit dem Aero ist es zwar physisch meist kein Problem, wohl aber rechtlich hin & wieder schon. Also bitte vernünftige Anhängelast und zum Zerren bitte ebenso Allrad.
  • Sowohl zum Ziehen, als auch für längere Familien-Urlaubsfahrten mit vollbepackter Kiste sollte die Hütte doch bitte etwas Leistung haben. Für so einen Dampfer sind 200 PS ja nicht viel. Da ist ja meine hausinterne Wanderdüne, das AuCab, mit seinem 2,1er und der BW agiler.
  • NaJa, und da sich alle in der Karre wohlfühlen sollen, muss auch das Ambiente stimmen. Wegen doch mal wieder schokoladenverschmierter Kinderhänder ist Leder ohnehin unabdingbar, wenn die Hütte nicht recht schnell wie eine Speckschwarte aussehen soll, oder man ewig Zeit in die Reinigung steckt. Da ist Leder einfach sowohl angenehm, als auch praktisch.

Und wie gesagt, sollte solch eine Hütte dann auch nur für genau diese 'Spezialaufgaben' ran. Ansonsten sind mir für alles andere die 900(0)er weitaus lieber.

 

[mention=3853]MRHN[/mention]: Für mit Sicherheit unter 50Tkm in 10 Jahren tue ich mir doch den Wertverlust eines T5 nicht an. Im Leben nicht. Vor allem hat die Karre bei entsprechender Ausstattung auch keinen nutbaren Kofferraum mehr. Mit dem Vorgänger, einem T4 Business, hat sich ein Kumpel mal mit einem recht kleinem Päckchen vor Ikea mal ziemlich blamiert ...

 

Und ja, ich denke auch, dass der XC90, gemessen an seinen Abmessungen, noch recht dezent rüber kommt und meinem Anforderungsprofil recht nahe kommen könnte.

Ein GL täte es sicher auch, aber ich mag gerade in dieser wuchtigen Klasse keine 'Sternenkreuzer'. Die kommen irgendwie 'unnett' an.

Nochmal 'nen kurzer Nachhaker an jene, die die Karren kennen: Wie sind eigentlich die (Vorder)Sitze beim XC90 und beim Discovery?

Besonders wichtig sind mir eine hohe Lehne und eine gute Schulteranlage auch bei langem Oberkörper. Wenn man, wie ich, die Aero-Sitze gewohnt ist und sehr schätzt, hängt da der Level ja recht hoch.

@ Johnny Bravo: Ich möchte mich noch entschuldigen, dass ich den ursprünglichen Sinn deines Threads ein Stück weit zerschossen habe. Jedoch meine ich das was ich geschrieben habe genau so, Aufklärung auf dem Gebiet ist mir eine Herzensangelegenheit, von daher konnte ich nicht anders.
Nochmal 'nen kurzer Nachhaker an jene, die die Karren kennen: Wie sind eigentlich die (Vorder)Sitze beim XC90 und beim Discovery?

Besonders wichtig sind mir eine hohe Lehne und eine gute Schulteranlage auch bei langem Oberkörper. Wenn man, wie ich, die Aero-Sitze gewohnt ist und sehr schätzt, hängt da der Level ja recht hoch.

Die Sitze vom Discovery sind Lichtjahre von den Aerositzen entfernt. Da wirst Du enttäuscht sein.

Dann ist die Karre, so nett ich die DInger auch sonst finden mag, schlicht raus.

(Sehr) Ordentliche Sitze allein sind für mich zwar kein hinreichendes, in jedem Falle aber ein absolut notwendiges Kriterium.

 

Ist der XC an der Stelle deutlich besser?

 

Jedoch meine ich das was ich geschrieben habe genau so, Aufklärung auf dem Gebiet ist mir eine Herzensangelegenheit, von daher konnte ich nicht anders.
Ich verstehe Deinen Ansatz im Prinzip absolut. Als DailyDriver sind diese Dinger Schwachsinn³. Aber um bestimmte, dann evtl. auch noch mehrere unterschiedliche, besondere Einsatzzwecke abzudecken, machen sie meines Erachtens schon teilweise Sinn.
  • Autor
So denken eben alle. Automobiles Wettrüsten ist die Folge. Ich weiß ja nicht wie du denken würdest, wenn ein anderer XC90 dein Kind beim Spielen übersieht und ihm beim Aufprall mit dem hoch liegenden Schlossträger den Schädel spaltet.

 

Stimmt. Nur: in diesem Szenario hilft es natürlich auch nicht, wenn meine Familie sonst in einem chinesischem Schuhkarton fährt. Aber den Punkt mit dem "Wettrüsten" stimme ich natürlich zu. Ich habe übrigens ebenfalls den ZDFneo Bericht geschaut, spannend. Jetzt nicht der Teil über SUVs, sondern eher generell.

 

Und nein - du hast den Thread _überhaupt_ nicht in andere Bahnen gelenkt. Es waren genau solche Überlegungen, die auch meine Frau und ich länger besprachen.

 

Nochmal 'nen kurzer Nachhaker an jene, die die Karren kennen: Wie sind eigentlich die (Vorder)Sitze beim XC90 und beim Discovery?

Besonders wichtig sind mir eine hohe Lehne und eine gute Schulteranlage auch bei langem Oberkörper. Wenn man, wie ich, die Aero-Sitze gewohnt ist und sehr schätzt, hängt da der Level ja recht hoch.

 

Mhh. Ich finde die Sitze bis jetzt recht bequem, bin aber noch nicht lange unterwegs gewesen. Die Sitzposition ist insgesamt etwas mehr "Sofa" als "Sportstuhl", finde ich.

 

 

Ich verstehe Deinen Ansatz im Prinzip absolut. Als DailyDriver sind diese Dinger Schwachsinn³. Aber um bestimmte, dann evtl. auch noch mehrere unterschiedliche, besondere Einsatzzwecke abzudecken, machen sie meines Erachtens schon teilweise Sinn

 

Genau - eben dies war unsere treibende Überlegung. Wir haben neben dem Firmenwagen, der die km macht, eben nur genau einen Stellplatz (die Kosten hier richtig Geld.....). Und der XC90 ist einfach äusserst variable, flexibel für alle möglichen Einsatzzwecke. Keine eierlegende Wollmichsau, aber näher dran als vieles anderes auf dem Markt.

Keine eierlegende Wollmichsau, aber näher dran als vieles anderes auf dem Markt.

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass der ganz neue XC90 das Potential zur eierlegenden Wollmilchsau hat. Ist dann in ein paar Jahren erschwinglich.

 

Für [mention=1307]René[/mention] : Die Sitze sehen schon auf den Fotos unheimlich bequem aus...

 

Ist natürlich ein Dickschiff und alles, was hier bereits angeklungen ist.

Glückwunsch zum XC 90 - sehr schönes Auto. Ich bin ein Fan der SUVs, fahre Golf Country (der Urige) und GLK (schön eckig im Vergleich zu z.B. Q 5). Man sitzt + fährt einfach besser und sicherer!
Stimmt. Nur: in diesem Szenario hilft es natürlich auch nicht, wenn meine Familie sonst in einem chinesischem Schuhkarton fährt. Aber den Punkt mit dem "Wettrüsten" stimme ich natürlich zu.
Ja, das dumme an der Wettrüsterei ist ja, dass man das erhabene Gefühl, diesen Schwachsinn selbst nicht mit zu machen, dann am Ende evtl. die eigene Familie mit dem Leben bezahlen läßt. Dieses ist für mich ein klares Argument, auf das erhabene Gefühl zu verzichten, und zu versuchen, einen so und so halbwegs verantwortbaren Mittelweg zu fahren.

 

Als unser Großer gerade geboren war, fuhr Frauchen mit ihrer ebenfalls gerade erst Mutter gewordenen Freundin und den beiden Neugeborenen mit dem gerade erst als 'Pampersbomber' gekauften Voyager von hier 5 km in den nächsten Ort. In einer der paar Kurven kam ihr dann irgend so eine Kugel a'la Ford Ka oder so ähnlich auf ihrer Spur entgegen und landete dann am nächsten Baum. Zum Glück war sonst alles frei, so dass sie denne Spur benutzen konnte. Das war Glück. Ansonsten hätte ihr der Voyi aber wohl zumindest die Chance gelassen, mit dem Ka einfach PingPong zu spielen und mit ihrer Freundin incl. der beiden Babys recht unverletzt aus der Nummer raus zu kommen. Insofern sehe ich etwas 'Kampfmasse' doch schon auch als einen gewissen Selbstschutz an.

Und dass Frauchen beim 'Angriff' eines polnischen LKW auf der A10 zwar den ersten Anni, aber auch nicht das kleinste Stückchen ihrer Gesundheit verloren hat, ist das nächste klare Argument gegen irgend welche 'Kleinwagen'.

Ergo werde ich meine Familie nicht ohne ein Mindestmaß an 'Kampfmasse' & vor allem auch Knautschzone auf die Straße lassen. Da ist es auch egal, ob da nur eine oder 4 Personen im 9k sitzen. So ein Ding macht als 'Schutzraum' einfach Sinn. Stabile Seiten, und natürlich reichlich verformbare Überhänge vorn und hinten.

 

Wahrlich kein SUV als DailyDriver, aber eben auch nicht seine Haut, und vor allem die der Familie, in irgendwelchen 3,50m-Kisten zu markte tragen.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Frohes neues Jahr an Alle nachträglich.

 

 

Ich wollte ja nochmal ein update geben, wenn ich den dicken Schweden mal etwas mehr gefahren bin. Wir waren in den Bergen - direkt nach Weihnachten, als es reichlich Neuschnee auf die Mütze gab - vom Flachland in Zürich bis rauf nach ganz oben....

 

Vorneweg: Allrad ist prima, nicht einmal gerutscht, keine Ketten draufziehen müssen (da Pflicht, ausgenommen 4x4), vollkommen unspektakulär zieht er Familie und Skigepäck hoch und Tage später wieder runter.

 

Platz satt, macht das Einladen deutlich leichter, kein Tetris, sondern stumpf: Klappe auf und rein.

 

Verbrauch bei CH Autobahnen dann um die 13 Liter, im Stattverkehr sonst auch gerne mal 15. (2.5T Benziner mit Automatik). Wie erwartet. Steuer in der CH recht hoch, da es eine Mischung aus Hubraum und Fahrzeuggewicht ist - aber auch das ja vorher bekannt. Versicherung im Grunde ein Nullsummenspiel zum 9-5 Aero Kombi.

 

Heizung kommt schnell und angenehm. Weniger "direktes" anpusten als im Firmenwagen. Sitzheizung hat 2 Stufen: heiss und Herdplatte. ;-) Meine Frau mag es.

 

Auch nach längerer Fahrt bequemes Sitzen, nie das Gefühl irgendwas passt nicht gut. Regensensor kommt auch mit Schnee gut klar - anders als die Parkpiepser vorne, die gelegentlich und unvermittel anschlagen. Die habe ich während der Fahrt dann ausgestellt.

Die hohe Sitzposition gibt einem (mir jedenfalls) das Gefühl der Gelassenheit. Schneller Vortrieb geht mit dem Motor ohnehin nur bedingt, und bei dem Wetter sowieso nicht.

Witzig das Feature, dass unser Kleiner hinten per Kopfhörer CD hören kann, während wir vorne Radio hören. Also mal ne Fahrt ohne zu viel Benjamin Blümchen und Disneys Planes. ;-) Angenehm.

 

Bislang haben wir den Kauf nicht bereut. Mal schauen, wie er sich weiter so schlägt.

 

 

Gruss,

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.