Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab-Fans,

 

Da es einen vergleichbaren Fred hier wohl nicht gibt, starte ich hier einmal. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen, man kann im Anschluss gerne weitere, andere 99-Angebote hier besprechen.

Ich bin gestern 1000km durch Deutschland gefahren und habe mir folgenden Wagen angesehen:

 

'78 Saab 99 GL CC TM-3 Special B-Motor mit Doppelvergaser mit 4-Gang Schaltung (super seltenes Sondermodell). Der Wagen ist aktuell im anderen forum angeboten. Es gibt nur 1 Vorbesitzer und die H-Abnahme ist gemacht, fand ich sehr interessant, gerade als CC und dann noch als Sondermodell TM-3 ziemlich selten. Mir ist kein Zweiter bekannt.

 

TO DO:

An der Karosserie müssten Radläufe (teils nur nachgebessert + lackiert) und die unteren Ecken am Kotflügel zur Frontmaske hin gerichtet werden. Evtl. gibt es am Schweller noch Schweißarbeiten, ich habe mir den nur flüchtig angesehen.

 

Mich haben Zweifel an der Technik von einer Überführung (und damit Kauf) abgehalten. Aber vielleicht für den ein oder anderen interessant, zur Technik: Startete auf 2-3 Zylindern, Steuerkettenrasseln (zum Wechsel der Kette muss der Motor raus und das sehr seltene/nicht neukaufbare Ritzel wohl mit gewechselt werden), Kühlsystem hat keinen Druck aufgebaut (WaPu?). Gerade wegen der möglichen teuren WaPu-Problematik und dem nicht vorhandenen Druck im Kühlsystem wollte ich den Wagen nicht mehrere 100km überführen.

 

Was für den Wagen spricht und mich sehr erfreut hätte:

- 2. Hand nach 36 Jahren und alles in Originalzustand (allerdings Nachlackierungen) und schöne originale Innenausstattung

- Sehr gute Reifen (4x) auf coolen Fußballfelgen

- Auspuff kpl. neu

- Bremse vorne kpl. neu inkl. Leitungen, Bremsausgleichsbehälter

- Kühler getauscht

- Kühlerlüfter von innen manuell zuschaltbar

- neue Batterie

- Motorraum frühzeitig mit Wachs vor Rost geschützt (also quasi rostfrei)

- ZKD wohl vor kurzem neu

- Kofferraumboden trocken und stabil - machte einen guten Eindruck

- gute neuwertige Frontscheibe

- AHK

- Stoßdämpfer hinten neu

Der Wagen ist noch zugelassen & darf damit überführt werden

 

Der Wagen ist original, hat nur einen Vorbesitzer und sollte in dieser Seltenheit erhalten bleiben. Der Verkäufer ist super lieb und nett und war sehr behilflich. Es sind vereinzelt Schweißarbeiten und in Folge wohl eine Neulackierung anzuraten. Der Motor sollte raus und ist wohl entweder zu reparieren (Kette, WaPu), oder auszutauschen. Er läuft im Warrmzustand aber noch recht friedlich.

 

Viele grüße

Marten

1_Saab99_MG_4200_72.jpg.f27556e04f5e4bcbb6f4e3ff1fabd1a3.jpg

1978-saab-99-tm-3-brochure-cover.jpg.c94ff36b5c35124f5580158a846c6fea.jpg

Bearbeitet von AERO-Mann

  • Antworten 175
  • Ansichten 17,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke für den Bericht. Finde ich immer hilfreich, sowas.

 

Einzige Anmerkung: Beim Motor dürfte es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkleit nicht um einen H-Motor, sondern um einen B-Motor handeln ( H-Motor kam erst ab ´82 und passt nicht ohne massive Arbeiten an der Spritzwand in eine ´78er Karosse ) .

  • Autor

Vielen Dank, ist korrigiert.

Mit welchen Kosten schlägt die Umrüstung auf die (vielfach als sinnvolle Alternative) genannte elektrische WaPu zu Buche? Das wäre für einen Interessenten/Käufer vielleicht eine erste (nachhaltige) Möglichkeit, den Wagen fahrbereit zu halten.

Ich wünsche es dem Wagen, dass er erhalten bleibt!

....Einzige Anmerkung: Beim Motor dürfte es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkleit nicht um einen H-Motor, sondern um einen B-Motor handeln ............

 

Das lese ich ( jetzt ) schon im Bericht.................

 

 

......'78 Saab 99 GL CC TM-3 Special B-Motor mit Doppelvergaser mit 4-Gang Schaltung (super seltenes Sondermodell)......

 

 

Gruß->

  • Autor
ja, ich hab's in meinem Text geändert/korrigiert. :top:

Zur Umrüstung auf elektrische WaPu geistern im Netz ein paar Berichte ( vornehmlich aus Amerika ) herum. Wirklich gesehen hab ich diesseits des großen Teichs sowas aber noch nicht und auch noch nicht konkret davon gehört, dass jemend es gemacht hätte.

Insofern ist eine realistische Einschätzung vermutlich kaum möglich.

Hier findet sich so ein 'Geisterbericht'.......http://www.geocities.ws/saab99ewp/pumpinstall.htm

 

Die Aktion sieht überschaubar aus.

 

Gruß->

  • Autor

Vielen Dank. Also wir haben ihn 30 Minuten im Leerlauf laufen lassen, Temp. blieb bei Mitte.

 

Was bei dem Wagen noch interessant ist: Erstbesitzer war wohl ein Flugbau-Ing. aus Donauwörth, der auch in der Saab-Szene ist und den Wagen selbst geserviced hat. Vielleicht wurde die Pumpe auch schonmal erneuert?

Dieser 99 war wenige Zeit nach seiner EZ in einer Motor-Sport Zeitung portraitiert.

 

Gibt es Anzeichen für ein Ableben der Pumpe oder kommt das von jetzt auf gleich?

Oftmals geht es weniger um die Pumpe an sich, sondern die Welle im Motor, die die Pumpe antreibt... findet da Verschleiß an den Zähnen statt, dann hilft ein Austausch der Pumpe nix, sondern muss die Welle neu. In den USA wurde mir von häufigen frühen Problemen mit der Wasserpumpenkonstruktion erzählt - meint also, bei schon recht geringen Laufleistungen. Bei der Laufleistung des zur Debatte stehenden 99ers schätze ich die Wahrscheinlichkeit höher, dass darin nicht mehr die originale werkelt - aber wer steckt schon so recht drin?! Vielleicht hilft da ein Inkontakttreten mit dem Erstbesitzer.

 

Wenn der allerdings im Leerlauf nach der Zeit keine Temperaturprobleme zeigte, sehe ich da keinen Verdacht, warum die Pumpe nicht laufen sollte - zumindest waren die Symptome, die ich bei einem B-Motor mit defekter Pumpe (bzw. defekter Welle zur Pumpe) erlebt habe, andere... da wäre nix mit 30 Minuten Leerlauf im gewöhnlichen Temperaturbereich gewesen.

Die Pumpe selbst verstirbt in der Regel nicht. Im Allgemeinen kommen nur die Dichtungen ihrer Funktion nicht mehr nach, sodass man am Motorblock unterhalb der Dichtung Wasserspuren sehen kann. Ev. kann auch das Lager Geräusche machen.

Ein echtes Problem entsteht dann, wenn die Hilfswelle, die die Pumpe antreibt, unter Zahnausfall leidet. Das sollte aber eher der Ausnahmefall sein, außer ein Grobmotoriker verwendet einen Schlaghammer beim Ausbau der zu übrholenden Pumpe.

Eine nicht ausreichende Förderleistung der Pumpe kann auch entstehen, wenn das Pumpenrad zu weit eingepresst wird und der Abstand Schaufelrad / Deckel zu groß ist.

 

Aber wie gesagt, meistens wird sie einfach undicht und muss aus dem Grund überholt werden.

...

 

'78 Saab 99 GL CC TM-3 Special B-Motor mit Doppelvergaser mit 4-Gang Schaltung (super seltenes Sondermodell). Der Wagen ist aktuell im anderen forum angeboten. Es gibt nur 1 Vorbesitzer und die H-Abnahme ist gemStartete auf 2-3 Zylindern, Steuerkettenrasseln (zum Wechsel der Kette muss der Motor raus und das sehr seltene/nicht neukaufbare Ritzel wohl mit gewechselt werden), Kühlsystem hat keinen Druck aufgebaut (WaPu?). Gerade wegen der möglichen teuren WaPu-Problematik und dem nicht vorhandenen Druck im Kühlsystem wollte ich den Wagen nicht mehrere 100km überführen.

...

 

Danke für den Bericht.

Für Jemanden der einen 99 sucht klingt das doch ganz verlockend.

Der war doch lange in Berlin zu verkaufen, was macht der jetzt in Köln?
  • Autor
Der war doch lange in Berlin zu verkaufen, was macht der jetzt in Köln?

 

Was soll ich sagen, die Mauer ist gefallen! :biggrin: Die Berliner Zulassung hat er aber noch. :ciao:

Wir sind ein freies Land mit freien Bürgern, da geht's mich doch nichts an, aus welchen Gründen ein Auto-Verkäufer umzieht.

Hier gibt es auch noch mehr Bilder vom Verkäufer zum Wagen an sich - ich stimme klaus zu, schlecht klingen die Eckdaten wirklich nicht, grad wenn man bedenkt, wie dünn das Angebot an 99CC überhaupt ist, die noch original zusammen überlebt haben.

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/261971714?asrc=st|as

Die Preisvorstellung scheint mir auf jedem Fall dem Zustand angemessen.
  • Autor

nochmal kurz zum Steuerkettenrasseln, das Geräusch klang genauso, wie ich es aus dem 901 (B202) bei gelängter Kette kenne.

Da die Teile (mind. das Ritzel) nicht verfügbar sind, was meint ihr dazu, es so zu belassen und einfach damit zu fahren? Gibt es Erfahrungen, ob sich Steuerzeiten durch die Längung schonmal wirklich verstellt haben? Ich habe den Motor, als er warm war, hochgedreht, es gab keine Fehlzündungen oder Klackergeräusche, also sauberer Motorlauf auch bei höherer Drehzahl...

Die Preisvorstellung scheint mir auf jedem Fall dem Zustand angemessen.

 

Finde ich auch.

Es sei denn man sucht keinen 99.:cool:

 

nochmal kurz zum Steuerkettenrasseln, ....

 

Der Wagen ist ein Restaurierungsobjekt.

Die Arbeiten am Motor (und ggf. der Wasserpumpe) sind leistbar und sollten einfach mit eingerechnet werden.

  • Autor

beim Preis gibts nix zu meckern, allein ein Felgen und der Spoiler sind das schon wert; der Wagen hat ganz viel "Guthaben".

 

Noch zu erwähnen seien zwei Dinge:

 

1. Was auf den Bildern an der Fahrertüre wie Rost am oberen Rahmen aussieht, ist Kleber - es gibt diesen coolen Windschutz für's Fenster (liegt anbei), das sind also Klebereste. Auf der Beifahrerseite ist das Teil montiert (sieht man auch auf den Bildern).

2. Im Kofferraum noch zwei große Kisten mit teils neuen Ersatzteilen (Leuchten und Technik und Öle).

 

Der Kofferraum sieht gut und sauber aus, Teppich gut, Ersatzrad mit Verkleidung an seiner Position hinten links stehend.

 

Der Wagen ist ein Restaurierungsobjekt.

Die Arbeiten am Motor (und ggf. der Wasserpumpe) sind leistbar und sollten einfach mit eingerechnet werden.

 

Für jemanden, der alle Arbeiten in Auftrag gibt, stellt es sich dennoch so dar, dass jetzt erstmal die vorhandene Substanz geschützt werden sollte, also erstmal die Karosserie- u. Lackierarbeiten gemacht werden sollten, bevor schlimmerer Schaden eintritt (es wird Winter).

...Für jemanden, der alle Arbeiten in Auftrag gibt, stellt es sich dennoch so dar, dass jetzt erstmal die vorhandene Substanz geschützt werden sollte, also erstmal die Karosserie- u. Lackierarbeiten gemacht werden sollten, bevor schlimmerer Schaden eintritt (es wird Winter).

 

Sicher.

Am besten geht man das komplett an und freut sich im Frühjahr am wieder auferstandenen 99.:smile:

 

Nur Mut!:cool:

Die 99er-Kauf Euphorie überrascht doch, steht das Gefährt nun schon bestimmt anderthalb Jahre wechselnd bei mobile und autoscout inseriert…

 

(und damit will ich sie garnicht bremsen, ich wundere mich bloss)

Tja, manche brauchen halt etwas länger um zuerkennen, dass der 99 der geilste aller Saabs ist :-) *hihi*

Tja, ich habe mir diesen 99er vor knapp einem Jahr in Köln angesehen (danke an Mike fürs überlassen der Bühne!!), da war er gerade von B überführt worden.

Ich kannte bis zu dem Zeitpunkt nur die Beschreibung aus dem Angebot bei Quokas (oder wo immer der inseriert war), die telefonische Beschreibung des Verkäufers und die Bilder, die zum Inserat gehörten.

Nach den Bildern zu urteilen sah er gar nicht so schlecht aus, und auch ich bin wegen der Ausstattung aufmerksam geworden.

Allerdings war dann die Realität eine völlig andere.

 

Die Karosserie ist an allen mögliche und unmöglichen Stellen (Unterboden, Schweller, Endspitzen vo + hi, .......) so gar, dass schon der leichteste Druck mit einem Schraubenzieher zu Löchern führte.

Türen hatten Durchrostungen, innen war das Fahrzeug am schimmeln, weil völlig nass und undicht.

Die Radläufe waren durch, die Radlaufblenden mit irgendeinem Kleber über die Kanten geklebt.

Der Motor war so Ölundicht, dass man gar nicht sehen konnte, wo das genau herkam.

 

Ich weiß, dass man in so ein Auto immer Arbeit investiern muss und bin davor als gelernter Kfz-Mechaniker auch nicht bange.

Der allerdings muss völlig gestrippt und dann von Grund auf neu aufgebaut werden, was sich nur mit seeeeeeeeeeeehr vielen Arbeitsstunden und finanziellem Aufwand machen läßt.

Der ist ein Projekt, das sich, wenn man nicht täglich dran arbeiten kann, nur über einen sehr langen Zeitraum realisisern läßt.

Dies auch vor dem Hinertgrund, dass da immer wieder völlig unsachgemäß dran herumgebastelt wurde.

Die nötige Zeit kann ich aktuell für so ein Projekt nicht aufbringen - deshalb habe ich ihn nicht gekauft.

Habe mich aber schon gewundert, dass er bisher nicht wieder im Angebot aufgetaucht ist...........

  • Autor

danke für Dein Feedback, für mich beruhigend, wenn auch Du den Eindruck hast, dass der reale Eindruck deutlich von der Beschreibung und den Bildern abweicht. Ich hatte ein etwas schlechtes Gewissen, weil ich schon mit der Intention gekommen war, ihn mitzunehmen. Aber der Verkäufer sagte im Vorgespräch, dass bspw. der Unterboden neu versiegelt worden sei - da gehe ich erstmal von Substanz aus. Ich habe dann einmal gegen den Schweller getreten, da flogen 30cm Saabblech ab, sowas ist dann immer ein geiler Eindruck und führt zu ersten Würgereizen, Sorry!

Die Karosse habe ich mir dann nicht mehr so genau angsehen. Interessant ist aber, dass er wohl mal neu lackiert wurde und bspw. die Radläufe gemacht wurden. Ich habe etwas abplatzenden Lack gelöst und drunter solides Radlaufblech gefunden. Es sieht so aus, dass der Lack (vom verzinnten?) Blech abplatzt. Also vielleicht doch mit etwas Guthaben zumindest.

Das, was Du beschreibst, deutet nochmal auf deutlich mehr Mängel hin, als ich in der kurzen Zeit finden konnte. Und für einen 99er wohl ziemlich fertig, denn, wie sagt man so schön, beim 99er wurde der "Rost schon auf dem Reisbrett entfernt". Von innen war er jetzt trocken, wohl weil er trocken stand. Ich war mit meinem besten Kumpel angereist, Ing. im Entwicklungszentrum bei Porsche, er rat mir, dringend die Finger davon zu lassen.

Ich denke die ganze Zeit an Umbau; man könnte was schönes draus machen, bspw. einen B201 oder B202 Turbo einbauen oder sogar auf E-Antrieb umbauen (hat keine Servo!) und damit auch die B-Motorprobleme eliminieren. Der Motor scheint aus vielerlei Gründen schlecht zu sein, es liegt der Riss des ZK recht nahe, auch wegen der schlechten Kaltstarteigenschaften (lief minutenlang auf 2-3 Pötten, ölt, kein Druck im Ausgleichssystem). Wäre die Technik irgendwie vertrauenswerweckend, hätte ich es vielleicht riskiert. Aber Technik & Karosse im A... - ist eine ungute Idee, gerade bei solch einer Rarität.

Bearbeitet von AERO-Mann

. Ich habe dann einmal gegen den Schweller getreten, da flogen 30cm Saabblech ab, sowas ist dann immer ein geiler Eindruck und führt zu ersten Würgereizen, Sorry!

Die Karosse habe ich mir dann nicht mehr so genau angsehen.

 

Das klang aber vor 14 Tag noch optimistischer ;-)

  • Autor
ich bin ein recht positiv denkender Mensch und es waren/sind was Modell, Farbe und Ausstattung angeht ja durchaus auch Emotionen im Spiel :smile: - ich hab' mir ja keinen Golf1 oder sowas angesehen... von daher: immer noch ein toller Wagen, für den ich irgendwie hoffe, dass er überleben mag. :hello:

Bearbeitet von AERO-Mann

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.