Januar 10, 201510 j In USA hatten die " i " mehr Verbreitung. Die Präsenz in den Prospekten ist schon größer.
Januar 10, 201510 j Den B-Motor Motor gab´s meines Wissens bei seiner Einführung ´73 im EMS ( Electronic Manual Sport ) zuerst kurze Zeit überhaupt nur als Einspritzer ( 110 statt 95/100 PS beim Vergaser) Korrekt, B-Motor zuerst als Einspritzer 1973…
Januar 10, 201510 j Es könnte aber dennoch ein H-Tauschmotor verbaut sein... Nein, das ist ein B-Motor, auch wenn das Schwarz des Deckels komplett abgeblättert ist...
Januar 10, 201510 j Nein, das ist ein B-Motor... Ganz eindeutig! B-Motor : Verteiler senkrecht stehend via Hilfswelle angetrieben ( am Foto gut zu sehen ) H-Motor : Verteiler horizontal an der Nockenwelle angeflanscht
Januar 11, 201510 j In USA hatten die " i " mehr Verbreitung. Die Präsenz in den Prospekten ist schon größer. Jop, wobei sie da nie als "i" bezeichnet worden. Eine andere Frage in dem Zusammenhang, die mir da grad kommt: gab es von SAAB die Vergasermodelle überhaupt je mit Katalysator?
Januar 11, 201510 j Moderator Jop, wobei sie da nie als "i" bezeichnet worden. Eine andere Frage in dem Zusammenhang, die mir da grad kommt: gab es von SAAB die Vergasermodelle überhaupt je mit Katalysator? Ab '93 wurden in D nur noch 3-Wege-Kat Modelle neu zugelassen. Ab '89 noch Fahrzeuge mit U-Kat. Falls du also noch irgendwo einen 900c (C für Carburateur - Vergaser) finden solltest, dann maximal mit U-Kat. Und selbst das wäre in meinen Augen eine "Bastellösung" und der Entwicklungsabteilung bei Saab nicht würdig.
Januar 11, 201510 j Ja. Nach meinem Wissen wurden die SAAB, die einen Kat ab Werk hatten, auch nur mit geregeltem Kat ausgeliefert. Einen U-Kat gab's wohl als Standardlösung ab Werk nicht. Ich frug deshalb, weil z.B. späte 99er (die es dann, wie oben schon geschrieben, nur noch mit Vergaser gab) in den USA nicht mehr angeboten wurden - vielleicht aus dem Grund, weil SAAB keine Extralösung zum Bekatten von Vergasermodellen mehr einführen wollte? Falls es nun doch Vergasermodelle mit Kat ab Werk gegeben haben sollte, dann ist meine Theorie sowieso zum Beiseitelegen... deswegen mein Nachfragen.
Januar 11, 201510 j So weit ich belesen bin brauchten die Saabs zumindest in Kalifornien G-Kat, schon in den mittleren 1970ern, war mit den Einspritzern anscheinend besser zu bewerkstelligen. Einen älteren Zeitschriftenbericht aus 1981/82 habe ich noch, dort wurde ein 900 8V US-Tu gezeigt, bekattet mit nur 135 PS. Aus diesem Umstand hatte Saab angeblich einen Entwicklungsvorsprung als in D/EU die KATs eingeführt wurden. Vergaser-G-Kat ist mir nur als NachrüstKit bekannt. Zum Werksvergaserkat kenn ich sonst keinen Schnipsel Papier .... Bearbeitet Januar 11, 201510 j von Mela-Berlin
Januar 11, 201510 j Jop, wobei sie da nie als "i" bezeichnet worden. Eine andere Frage in dem Zusammenhang, die mir da grad kommt: gab es von SAAB die Vergasermodelle überhaupt je mit Katalysator? Wurden mein ich mit "injection" aus-geschrieben :) habe mir länger nicht meine Prospektsammlung US angesehen ...
Januar 11, 201510 j Autor Gunnar Sjögren erklärt das noch etwas: "GL Super" waren Doppelvergaser, "GL Injection" Einspritzer...
Januar 11, 201510 j So weit ich belesen bin brauchten die Saabs zumindest in Kalifornien G-Kat, schon in den mittleren 1970ern, war mit den Einspritzern anscheinend besser zu bewerkstelligen. Einen ältern Zeitschriftenbericht aus 1981/82 habe ich noch, dort wurde ein 900 8V US-Tu gezeigt, bekattet mit nur 135 PS. Aus diesem Umstand hatte Saab angeblich einen Entwicklungsvorsprung als in D/EU die KATs eingeführt wurden. Vergaser-G-Kat ist mir nur als NachrüstKit bekannt. Zum Werksvergaserkat kenn ich sonst keinen Schnippsel Papier .... Jap, SAAB in den USA serienmäßig mit Kat ab 1976, davor wohl auch schon vereinzelt, aber nicht direkt Standard bei jedem Modell. Ich hab' einige sehr frühe 900er sowie 99er der späteren 70er gesehen mit Kats in den USA - alle mit Lambdasonde etc. Mein Gedanke war: wurden in den USA schon so früh nur noch Einspritzer angeboten, weil sich bei SAAB niemand mehr (schon so früh im Vergleich zu anderen Herstellern) mit einer Kat-Lösung für Vergaser beschäftigen wollte? Es war ja nicht so, dass ein Vergasermotor dort damals als super rückständig galt, wenn ich an die Angebote anderer Hersteller dort denke.
Januar 17, 201510 j Oder auch: http://www.ebay.de/itm/1972-Saab-99-Sales-Brochure-x6672-MPVQWQ-/370777827918?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item565414aa4e
Januar 17, 201510 j Oder auch: http://www.ebay.de/itm/1972-Saab-99-Sales-Brochure-x6672-MPVQWQ-/370777827918?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item565414aa4e Wobei die Beschreibung irreführend ist. BEi dem Bild auf dem Zeitungsausschnitt handelt es sich eindeutig um ein ´71er Modell und nicht wie im Text beschrieben um einen ´72er ...
Januar 18, 201510 j Gab es zum '72er nicht noch mehr Änderungen? Anderer Kühlergrill... Edelstahlstossstangen dann bis Sommer 1972 oder war damit früher Schluss ? Edelstahlstoßstangen bis incl. MY ´71, MY ´72 hatte schon die Gummistoßstangen. Sollte also nach den Werksferien ´71 gewesen sein. Es gab dann später ( ´73 ? ) noch das abgespeckte Sondermodell X7, bei dem diverse Restbestände an Teilen ( wie eben auch die besagten Stoßstangen ) verbaut wurden.
Januar 18, 201510 j Doch, die Sitzheizung wurde eingeführt, serienmäßig. Das war es dann für 1972. Moin, wenn ich das richtig weiß aber erst ab GL
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.