Veröffentlicht 25. November 201410 j Servus, da der Kettentausch wohl bald ins Haus steht; woher bekommt man denn den Anschlag für das Schwungrad, um es zu fixieren? Würde ich mir gerne zulegen, allerdings hab ich bei den bekannten Ersatzteil Anbietern nicht gefunden...? MfG
25. November 201410 j Teile-Nr. 8394868, siehe http://www.serioussaab.co.uk/articles_pages/special.html Erste Suche liefert z.B. http://www.ebay.com/itm/Flywheel-Lock-Tool-for-Saab-Citroen-Fiat-Peugeot-/311176325495?hash=item48738de977&item=311176325495&pt=Motors_Automotive_Tools&vxp=mtr
26. November 201410 j Super, hab es jetzt auch gefunden. Allerdings führt der link (ebay) zur einer Ersatzteilnummer 8392987, die sieht auf dem "Werkzeugtafelbild" vom WIS etwas anders aus als die 8394868. Hat sich jemand vielleicht schon mal so ein Arretier Werkzeug zugelegt für den 2,3t? Könnte dieses hier passen? http://www.ebay.de/itm/Schwungrad-Arretier-Werkzeug-Schwungscheibe-Arretierung-Peugeot-Citroen-Fiat-PSA/290970758566?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3D2e170ac4c101450cbe2cabdcd3b5edf8%26pid%3D100005%26prg%3D20140117130753%26rk%3D2%26rkt%3D6%26sd%3D261659680408&rt=nc MfG
26. November 201410 j Für die 8392987 sieh mal hier: http://www.saabrally.com/forums/viewtopic.php?f=11&t=3513 http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=282465
26. November 201410 j Für die 8392987 sieh mal hier: http://www.saabrally.com/forums/viewtopic.php?f=11&t=3513 http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=282465 Ja, das entspricht dem Original-Werkzeug. Falls das o.g. ebay-tool nicht hält, lässt sich da vielleicht eine Unterlegscheibe aufschweissen
27. November 201410 j Hallo, danke für die Antworten. Im WIS steht die Teile-Nr. 8394868 für den 2.3t Motor. ( thx @ patapaya ) Leider nix vom 8392876 (welches scheinbar für andere Modell ist, wie 9000, 900, 99...) Oder passen beide? P.S.: Nix für ungut, aber ich wollte nicht mittendrin merken, dass das Teil nicht passt, um dann anfangen zu basteln. Deswegen wollte ich hier vorher nachfragen, falls sich jemand schon mal so ein Teil zugelegt hat für den Kettentausch. MfG
27. November 201410 j Warum muss eigentlich die KW hier so gewaltig gegen gehalten werden? Bei meinem TDI weiß ich warum, da muss die Riemenscheibe runter, Anzugsmoment 450Nm.
1. Dezember 201410 j Servus, Warum muss eigentlich die KW hier so gewaltig gegen gehalten werden? Bei meinem TDI weiß ich warum, da muss die Riemenscheibe runter, Anzugsmoment 450Nm. [mention=2503]Flemming[/mention]: Sind zwar keine 450Nm, aber die Kurbelwellenriemenscheibe wird dennoch mit 175Nm angezogen. Deswegen der Anschlag. Gruss
1. Dezember 201410 j OK, na dann, danke. Beim Volvo wird an der Riemenscheibe gehen gehalten. Vom Werkzeug her auch nicht einfacher, aber praktischer wenn man nur an die Seite ran muss.
3. Februar 201510 j Hallo, hab leider erfolglos versucht das Werkzeug 8394868 (Schwungrad Anschlag) bei Saab/Orio oder Bosch, etc. zu bekommen. Hat jemand vielleicht einen Tip, wo ich es noch bekommen könnte? Ist für einen 9-5 2.3t Automatik. Das Werkzeug 8392876 ist ja für andere Modelle gedacht. Und das Standart BGS Teil bei ebay sieht so aus, als hätte es doch etwas wenig Zähne, um das Schwungrad stabil zu halten, dass es nicht verrutscht? Oder wie habt ihr die Ketten getauscht ohne dieses Werkzeug. Wäre dankbar für Vorschläge... Gruss
3. Februar 201510 j Ähm, welche Kräfte willst du beim eigentlichen Wechsel aufbringen? Die Schwungscheibe hat ja einen ganz ordentlichen Hebel. Das hohe Moment kommt ja nur beim Lösen und Festziehen der Riemenscheibe zustande.
3. Februar 201510 j Hallo, [mention=2503]Flemming[/mention]: steht mal so im WIS drin, mit dem Anschlag. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorsteuerung/kettenspannung-fuehrung/steuerkettensatz/1012233/ Soweit ich gesehen habe, ist da auch das untere Zahnrad dabei. Deswegen warscheinlich auch die Arretierung der Kurbelwelle. Gruss
3. Februar 201510 j ja, nur bei welchem Arbeitsschritten kommt ein nennenswerte Drehmoment auf die KW?
4. Februar 201510 j Hallo, das ist bei Arbeitsschritt 23 beim Einbau (WIS). Da kommen 175Nm auf die Kurbelwellenriemenscheibe. Deswegen der Anschlag am Schwungrad / Anlasserzahnkranz. Gruss
4. Februar 201510 j ja, aber beim Festziehen der Riemenscheibe ist es bereits egal wenn der ganze Kettentrieb sich etwas mit dreht.
4. Februar 201510 j hm, das hab ich schon mehrfach ohne festsetzen per Schlagschrauber gesehen. Da reichte dann die Massenträgheit. Geht nur nicht um auf Drehmoment anzuziehen.
4. Februar 201510 j hm, das hab ich schon mehrfach ohne festsetzen per Schlagschrauber gesehen. Ob solch harte Schläge der Steuerkette samt Kettenspanner, Führungen usw. gut tun ?
4. Februar 201510 j Servus, also nur mal Prinzipiell: möglich ist es zwar, aber mit dem Schlagschrauber mache ich da nix. Das fällt flach. Und zum Anziehen mit 175Nm sollte der Kettetrieb auch sicher fest sein und sich nicht mitdrehen. Und irgendwo anders Gegenzuhalten ist auch nicht gut für den Kettentrieb... MfG
14. Februar 201510 j So, da niemand für einen 95er 2.3t Automatik was wusste und für alle die auch mal die Ketten machen müssen und das passende Werkzeug suchen: BGS 1771 (Saab Nummer:8394868) Kann ich aus eigener Erfahrung behaupten. Passt nicht optimal mit der Verzahnung, geht aber. Wenn man eine M10 U Scheibe zwischen Werkzeug und Getriebeglocke unterlegt, bekommt man die Kurbelwelle damit gut fixiert. Einfach mal googeln, gibt es relativ häufig im Netz. MfG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.