Zum Inhalt springen

Anhängerkupplung 9-3 I Cabrio passt auch beim 900 II Cabrio ??

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,Moin.

 

Passt eigentlich eine Anhängerkupplung vom 9-3 I Cabrio auch beim 900 II Cabrio.

Punkte für die Verschraubung an der Karosserie müssten doch gleich sein ?

Freue mich über jede Hilfe.

 

Gruß Uwe

  • Autor
Hat sich erledigt.
Hat sich erledigt.

Und wie ist die Antwort, mich würde dies auch interessieren?

  • Autor
Eine Anhängerkupplung vom 9-3 I passt nicht beim 900 II.

Moin,

 

ich habe eine AHK vom 931 an meinem 902. Paßt akkurat, alle Befestigungspunkte identisch.

 

Gekauft bei Rameder, Hersteller gdw, Typ T 35, abnehmbar.

 

Gruß

Dirk

Alex sagt wesentlichen Unterschiede sind die Länge nach hinten (da die Stoßfänger unterschiedlich dick sind) sowie wie weit der Bogen nach unten geht, wie tief sie also um die Schürze greift oder wie tief ausgeschnitten werden muss. Und nicht für alle gibt es Papiere für beide Wagen.

Die Antwort ist ganz einfach:

Passt.

Passt nicht.

 

Ich habe ja zuletzt selber recherchiert und dabei festgestellt, daß es AHKs gibt, die nicht passen und eine, die tatsächlich an beiden Modellen verbaut werden kann. Und sogar eine ABE für beide Modelle hat. Es handelt sich dabei um die Westfalia 324018600001 http://www.stellfeld-und-ernst.de/downloads/324018.pdf. Die billigere Thule 224400 und die Bosal 024241 passen zwar an den 9-3, aber nicht an den 900 II. Von G.D.W. gibt es eine AHK nur für das 900 II Cabrio, aber die muß eingetragen werden, was die Geschichte deutlich teuer macht. Ich habe mir daher für mein 900 II Cabrio die Westfalia bestellt. Nach meiner tagelangen Recherche die günstigste AHK mit ABE für das 900 II Cabrio. Incl. Versand ab etwa 200 € zu haben. Wichtig für Gebrauchtkäufer: Die Westfalia passt an alle 9-3 und 900 II, also alle 9-3, 9-3 Cabriolet, 900 II, 900 II Cabriolet und 900 II Coupe, also alle YS3D. Wer eine gebrauchte Cabrio-AHK sucht, kann also auch eine Limousinen- oder Coupé-AHK nehmen und dabei ist es sogar egal, ob es ein 9-3 oder 900 II ist, an der die AHK vorher war. Es muß nur eine Westfalia 324018600001 sein.

 

 

Gruß Michael

Ach so, ich habe nur nach starren Kupplungen gesucht! Die ABEs, Preise und Zuordnungen der abnehmbaren Haken kann ich hier daher nicht nennen.

 

 

Gruß Michael

ist mir zu allgemein........das oben erwähnte klappt vielleicht noch hier s.U und selbst dort muss schon ein kleiner ausschnitt rein

http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0002713/SAAB/SAAB-9-3-2-0i--1998-2000-.jpg

hier kommen schon die ersten probleme wegen der schürze auf

 

 

http://i.ebayimg.com/00/s/NTc1WDEwMjQ=/z/684AAOSw6EhUPqPi/$_72.JPGhttp://www.auto-grellert.de/shop/images/product_images/popup_images/220_3.jpg

 

und der ausschnitt würde bei einer starren kupplung nicht viel anders aussehen.

 

also siehe

Alex sagt wesentlichen Unterschiede sind die Länge nach hinten (da die Stoßfänger unterschiedlich dick sind) sowie wie weit der Bogen nach unten geht, wie tief sie also um die Schürze greift oder wie tief ausgeschnitten werden muss. Und nicht für alle gibt es Papiere für beide Wagen.

 

und wenn man in der tat, an einem 900II eine starre vom 9-3 montiert, müsste sich mit einer ähnlichen optik anfreunden

 

http://autos-markt.com/img/Saab-900-II-TUV-03-15-AHK-Top-201137481465/2.jpg

 

 

ausser man kauft neu und der hersteller hat eine andere od variable kopfbefestigung.

 

und wenn es an einem 900II cabrio sein muss dann doch bitte abnehmbar......................:biggrin:

Die Westfalia AHK ist für 9-3 und 900 II geprüft und zugelassen. Da der Haken nur in einer Position montiert werden kann, muß der so gestaltet sein, daß es bei den verschiedenen Schürzen funktioniert. Wie das dann optisch aussehen wird, werde ich sehr bald wissen. Ich werde vom Anbau und dem Ergebnis natürlich Bilder machen. Ich hoffe, daß es nicht ganz übel aussehen wird, wie beim Paderborner 900er, vermute aber, daß es sich dabei um die Westfalia AHK handeln dürfte. Ich werde bald berichten.

 

 

Gruß Michael

und wenn man in der tat, an einem 900II eine starre vom 9-3 montiert, müsste sich mit einer ähnlichen optik anfreunden

 

http://autos-markt.com/img/Saab-900-II-TUV-03-15-AHK-Top-201137481465/2.jpg

Ich glaube, wer sich eine starre montiert, dem ist das relativ egal, oder...?

Wer einmal bei Regen auf dem Boden herumkriechen mußte, weil dank hochgeschleudertem Straßendreck die abnehmbare AHK klemmte oder nicht ordentlich verriegeln wollte, der nimmt nie wieder eine abnehmbare... Meine Erfahrungen dazu beziehen sich auf Autos aus der Familie (Ford und Opel), aber gerade weil ich viel mit Anhänger fahre, ist das einzig abnehmbare bei mir die Kappe auf der Kugel, damit man sich nicht versehentlich die Hosenbeine verdreckt. Ich bevorzuge immer eine starre AHK. Die darf aber trotzdem etwas dezenter aussehen als die beim Paderborner Coupé.

 

 

Gruß Michael

Ich glaube, wer sich eine starre montiert, dem ist das relativ egal, oder...?
kommt drauf an, wie oft man die braucht. Wenn man mehrfach die Woche den Hänger dran hat, dann ist mir das Egal, bei manchen Hängern wäre es mir sogar ganz recht, wenn die Kugel weiter hinten ist (breite Deichsel, Schlingerdämpfer, etc).

 

Abnehmbar ist schön, aber bedarf Pflege und regelmäßigem Abnehmen. Sonst geht sie irgendwann nicht mehr runter. Und da die Verriegelung innen liegt ist das dann zerstörungsfrei wohl nicht mehr zu lösen (im doppelten Sinne). So jedenfalls meine leidvolle Erfahrung.

Also ich bin mit der abnehmbaren von GDW am 9-3 bis jetzt sehr zufrieden. Die muß auch nicht eingetragen werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.