Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So Sicherung 23/Maxi und 18 geprüft, alles ok

 

Ich lese gerade, dass beim Cabrio die Klimaanlage individuell eingestellt werden kann, aber ich war nirgendwo dran. Mmmhhh:puke:

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

Gebläse oder Regler vom Gebläse defekt ……

Lässt sich das Gebläse von Hand drehen?

 

Gruß, Thomas

Das kann ich dir nicht sagen, dafür müsste ich es erst einmal ausbauen.

Habe mir Beides eben bei Aero-World geholt (sind 31km von mir entfernt) und kann dann mal sehen.

 

Habe gestern Abend hier gesehen, dass es auch dazu einen Tread gibt. Scheint wohl häufiger vor zu kommen. Bei Youtube gibt es Filme zu Aus-/Einbau, leider nur in Englisch und das habe ich nur teilweise verstanden.

  • Mitglied
Das kann ich dir nicht sagen, dafür müsste ich es erst einmal ausbauen.

Habe mir Beides eben bei Aero-World geholt (sind 31km von mir entfernt) und kann dann mal sehen.

 

Habe gestern Abend hier gesehen, dass es auch dazu einen Tread gibt. Scheint wohl häufiger vor zu kommen. Bei Youtube gibt es Filme zu Aus-/Einbau, leider nur in Englisch und das habe ich nur teilweise verstanden.

Das kann ich Dir schicken, sowohl für das Gebläse als auch für den Regler ……

 

Gruß, Thomas

Das wäre gut, wenn Du mir das zukommen lassen würdest.

Danke im Voraus.

Grüße

Achim

  • 2 Wochen später...
Buongiorno, Frage: am Kühlwassersystem ist mir ein T-Stück (kleiner Schlauch auf dickeren Schlauch zwischen Motor und Kühler) buchstäblich zerbröselt, ist ordentlich Wasser ausgelaufen, zum Glück direkt vor meiner Haustür passiert. Teil habe ich schon getauscht, alles super. Frage jetzt: ich habe ca. 2,5-3l Kühlwassermischung nachfüllen können. Zunächst 1,5l, dann Motor an, danach nochmal ca. 1l. Irgendwo habe ich gelesen, müssten insgesamt 6-7 Liter rein - daher scheint mir das etwas wenig. Muss ich das System irgendwie entlüften oder war einfach noch eine Restmenge Wasser drin? Oder reguliert sich das erst über Zeit und ich muss jetzt regelmäßig Nachkippen? Kühlung mit riesiger Luftblase würde vermutlich nicht ganz so gut funktionieren... Danke für eure Hilfe.
Die Werkstatt hat erst einmal die Pumpe getauscht. Resultat: unverändert... super, Hauptsache erst mal nen Haufen Kohle bezahlt. Somit bleiben Filter, Druckregler und Rücklaufventil... ich halte euch auf dem Laufenden.

 

Also am Ende wurde nochmal die Pumpe getauscht. Dann war das Thema erledigt. Jetzt wurde dann noch der Druckregler getauscht, da der Motor bei 3/4 Turboleistung anfing zu stottern... Also hoffe die Story ist jetzt erst einmal erledigt. "DER WIRD NOCH GUT!"

Hallo zusammen,

Thema LED Standlicht:

Ich hab die philips w5w Led Standlichter verbaut und trotz 5w Widerständen blinken die im Stand wegen dem Halogen Check.

 

Hat jemand mit größeren oder "anderen" Widerständen erfolgt gehabt beim Thema Led Standlicht?

 

Grüße

Daniel

Ja, die Parallelen Wiederstände können nur verhindern, dass die Überwachung anschlägt und fälschlicherweise eine defektes Leuchtmittel meldet. Aber die LEDs blieben zu schnell und reagieren auf die kurzen Testpulse mit Aufblitzen. Wollte man das elektrisch beheben, so müsste man (zusätzlich) ein LC-Glied vorschalten um den schnellen Anstieg des Stromes zu bremsen.
Ich habe heute die Nebelscheinwerfer auf LED umgebaut und hatte das gleiche Blinken wie hier beschrieben. Also kamen die alten wieder rein
Bei den Neblern könnte man als einfache Lösung noch ein einfaches Relais dazwischen schalten. Das hat dann Induktivität plus Massenträgheit. Braucht nochmal eine eigene Plus-Versorgung. Einfach in die Leitung einschleifen und Spule noch nach Masse.
Kein Relais - Halogen Check Disabler.

Kann ich bei dem dann wählen welche Lampen ich nicht überwacht haben möchte und welche weiterhin?

Ja
Wäre dann vielleicht pfiffig die Beschreibung mal anzupassen. Halogen sind ja nur die Scheinwerfer, Rest könnte man in das Bild rein interpretieren. Ich würde es explizit in den Text schreiben was geht und was nicht.
  • Mitglied
Wäre dann vielleicht pfiffig die Beschreibung mal anzupassen. Halogen sind ja nur die Scheinwerfer, Rest könnte man in das Bild rein interpretieren. Ich würde es explizit in den Text schreiben was geht und was nicht.

https://hirschmann-koxha.de/Halogen-Check-Disabler/SW10071

Und wie genau bekomme ich dann diese Software in meine SAABINE??
Mit dem entsprechenden Interface. Dieses steckst du an deinen Rechner und in den OBD- Stecker des Saab. Steht aber auch in der Produktbeschreibung.

Hallo, zusammen.

Dass der B207 bei Kerzen und Spulen wählerisch ist wissen wir alle. Wie sieht's beim Luftmassenmesser aus? Die sterben ja auch häufiger?!

 

Der erste Wechsel war gegen ein Originalbauteil, hielt ne ganze Weile. Der Bremi LMM hielt ca 40tkm.

 

Da wieder P0101 vorliegt, Frage ich mich welche die vernünftigste Wahl wäre.

  • Mitglied
Hallo, zusammen.

Dass der B207 bei Kerzen und Spulen wählerisch ist wissen wir alle. Wie sieht's beim Luftmassenmesser aus? Die sterben ja auch häufiger?!

 

Der erste Wechsel war gegen ein Originalbauteil, hielt ne ganze Weile. Der Bremi LMM hielt ca 40tkm.

 

Da wieder P0101 vorliegt, Frage ich mich welche die vernünftigste Wahl wäre.

Das Original ……

 

Gruß, Thomas

Muss mich korrigieren:

Der Bremi läuft nach etwas Bremsreiniger und Fehlerlöschung Einwandfrei

  • Mitglied
Muss mich korrigieren:

Der Bremi läuft nach etwas Bremsreiniger und Fehlerlöschung Einwandfrei

Danke für die Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.