Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Danke für Deine Antwort, Thomas. Genau das hatte ich schon befürchtet. Ich habe da tatsächlich einige Fehlercodes... (Es handelt sich immer noch um meinen V6, der kurz anspringt, nach 5 Sekunden abstirbt und sich dann nicht mehr starten lässt. Zudem verriegelt das Lenkschloss nicht.)

Dann schick mir mal die Fehlercodes, dann gucke ich mal nach..........

 

Gruß, Thomas

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Angebot nehme ich gern an. Dienstag oder Mittwoch lese ich den nochmals aus.
  • Mitglied

Das Angebot nehme ich gern an. Dienstag oder Mittwoch lese ich den nochmals aus.

Ok……

 

Gruß, Thomas

  • 5 Wochen später...

Leichter Blechschaden asdf Leider hat es fast alle Clips der Leiste im Bild erwischt. Die Leiste ist soweit noch ok, aber weiß jemand die Teilenummern der Clips (9-3 Limousine, Modelljahr 05)?

 

Danke und Grüße

IMG-20241213-WA0001.thumb.jpg.1ded1aa088c5a890f04916b955de20ea.jpg

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

bei meinem 9-3 will ich die vorderen Stoßdämpfer inkl. Federn wechseln.

 

Jetzt blick ich nicht ganz durch was da passt und was nicht.

 

Ich hab einen V6 Aero Kombi und damit doch eine Serientieferlegung sprich "Sportfahrwerk" oder irre ich mich da?

 

Über Teilenummern bei Skandix komme ich auch bei Dämpfern raus bei denen dann steht " ohne Sportfahrwerk"

 

Konkret würde ich gerne Bilstein B4 nehmen.

 

Hat jemand vll. eine richtige Teilenummer parat oder wonach ich mich richten muss?

 

Danke

Meines Wissens nach (keine Gewähr) sind die Dämpfer bei den Fahrwerken gleich, nur die Federn sind unterschiedlich!

 

Die Bilstein gehen also mit Standard Federn und mit Aero sportfahrwerk Federn..,,

Oder?

V6, B284 hat Sportfahrwerk.

 

Die originalen Sachs- Dämpfer von Sport- und Standardfahrwerk haben unterschiedliche Kennlinien.

 

Die B4 kannst du aber trotzdem ruhigen Gewissens nehmen.

Alles klar, vielen Dank für die Antwort.

 

Habt ihr eine Empfehlung für die passenden Federn,welche Marke ihr da nehmen würdet?

 

Grüße

Ich habe im V6 Kombi die B4 für das Sportfahrwerk und Eibach Pro-Kit verbaut. Diese Kombi fährt sich straff aber noch komfortabel.

 

Gesendet mit Tapatalk

Für jeden Tag kann ich die Aussage von [mention=10025]stoppel[/mention] nur bestätigen.

 

H&R ist für'n Alltag zu hart.

Danke, die Eibach Federn sind dann aber nochmal tiefer und abnahmepflichtig oder?
Wenn du keine Spurplatten und die originale Rad/Reifen Kombi fährst nicht. Die Federn haben eine ABE.

Du bekommst ein Gutachten dazu bzw. kannst es dir runter laden und lässt es bei einer anerkannten Prüforganisation deiner Wahl eintragen. Hab das erst nach 1½ Jahren machen lassen zum ohnehin fälligen TÜV Termin. Ich würde sagen im Vergleich zu vorher liegt er gleich tief hatte ja das Sportfahrwerk mit etwas müden Federn.

 

Gesendet von meinem M2011K2G mit Tapatalk

Ich muss mich korrigieren, Eibach hat nur ein Teilegutachten. Die musst du also eintragen lassen.

 

H&R hat eine ABE.

Alles klar, ich schau mal. Was ich eigentlich nicht will ist dass der Wagen am Ende noch tiefer als jetzt ist. Das reicht mir schon so mit der Aero Lippe.

Ein "Schneepflug" wird nicht daraus aber beim vorwärts Einparken solltest du aufpassen...das war mit den alten Federn aber auch schon so.

 

Gesendet mit Tapatalk

Alles klar, ich schau mal. Was ich eigentlich nicht will ist dass der Wagen am Ende noch tiefer als jetzt ist. Das reicht mir schon so mit der Aero Lippe.

Warum dann überhaupt andere Federn. Andere, nicht neue.

Die neuen/anderen Federn dürften auf dem selben Niveau liegen wie die ori Sportfedern aber man liest nicht so oft von Brüchen wie bei den "Opel"-Federn. Wenn die Federbeine eh schon draußen sind ist es kein Mehraufwand.

 

Gesendet mit Tapatalk

Warum dann überhaupt andere Federn. Andere, nicht neue.

Hallo, es war ja keine Rede davon unbedingt andere Federn zu verbauen.

Meine Frage war nur welche Federn (am liebsten mit Original Länge) empfohlen werden. Sprich welcher Hersteller.

 

Grüße

Ja eben, wenn keine anderen, dann einfach Standard? Also Standard für dein Modell, nicht die für die Standard, eigentlich Basisausstattung.

[mention=10025]stoppel[/mention] hat ja einen Hinweis gegeben. Ein gängiges Problem von Großserienfedern aus hochfesten Drähten. Hersteller von Tieferlegungsfedern greifen lieber auf weniger feste Drähte zurück, die nicht so empfindlich sind.

Ja eben, wenn keine anderen, dann einfach Standard? Also Standard für dein Modell, nicht die für die Standard, eigentlich Basisausstattung.

[mention=10025]stoppel[/mention] hat ja einen Hinweis gegeben. Ein gängiges Problem von Großserienfedern aus hochfesten Drähten. Hersteller von Tieferlegungsfedern greifen lieber auf weniger feste Drähte zurück, die nicht so empfindlich sind.

Danke für die Antwort,ich weiß nur gerade nicht ob wir aneinander vorbei reden😄

 

Ich möchte ja Standard nehmen wollte nur wissen ob es da Herstellerempfehlungen gibt, falls alle aus dem gleichen Werk kommen nur mit anderem Label dann ist es am Ende natürlich Wurscht.

 

Die bisher verbauten sind ja sicher auch nicht von Saab handgeklöppelt worden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.