Zum Inhalt springen

Türschloss vereist! - Oder ich zu doof?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

 

Auch wenn ich mir meinen 902er schon vor ein paar Wochen geholt habe, so komme ich jetzt erst nach Weihnachten dazu ihn zu nutzen; bzw. muss ihn jetzt nutzen.

 

Als handwerklich ungeschickte Person wollte ich eben mal nach dem Wagen schauen, da ich morgen damit zur Arbeitfahren wollte. Seit Tagen vor der (vollen Garage) stehend, wollte ich ihn schon mal vom Schnee befreien und musste feststellen, dass ich ihn nicht 'entern' kann.

 

Weder Fahrer-, noch Beifahrertüre (noch Kofferraum) lassen sich öffnen. Der verlixte Riegel bewegt sich kein Stück. Ich komme zwar mit dem Schlüssel in den Zylinder, aber dann war es das auch.

 

Meine Frage: kann es denn sein, dass die Mechanik Ice Age spielt? - Und: gibt es einen Trivial-Trick für Menschen ohne Werkzeug und zwei linken Händen?

 

Übrigens: die Fernbedienung hat schon vorher nicht funktioniert...

 

Es dankt & grüßt - Der Klaus

..keinen Strom im SAAB (Batterie mausetot)?
häng eine Wärmflasche drauf. Ist dann aber höchste Zeit neues Fett rein zu pressen. Was für eine Fernbedienung hat deiner denn?
..keinen Strom im SAAB (Batterie mausetot)?

da muss sich der Schlüssel aber trotzdem drehen lassen.

  • Autor

Wie soll ich wissen, ob die Batterie lebt, wenn ich nicht rein komme?

 

Ich habe schon den Fön drauf gehalten, Flemming; erfolglos.

 

Keine Ahnung, was das für eine Fernbedienung ist; da hängt so ein Bosch RK 129-Sender am Schlüsselbund.

OK, das ist schon mal gut.

 

Wärmflasche wirkt imho besser, einfach eine Weile drauf lassen. Wenn es den wirklich ein Problem mit der Kälte ist.

  • Autor

Okay, dann werde ich das jetzt mal probieren.

 

Neugierige Frage: wie korrespondiert das Problem der Türen denn mit dem Kofferraum? - Oder meinst Du, dass es einfach auch nur ein 'schlüssiges' Problem sein kann?

eigentlich gar nicht. Ausser du hast den falschen Schlüssel in der Hand. Da man bei deinem aber nicht vom Kofferraum nach vorne kommt hilft dir der Kofferraum jetzt erst mal nix.
  • Autor
Übrigens: die Viertel-Drehung zum 'ganz schließen' funktioniert mechanisch am Schloss; allerdings ohne Wahrnehmung mechanischer Auswirkung im Schiffes Inneren...

Ist es am Auto halbwegs windstill? Dann geht es so ganz gut: Den Schlüssel etwa 1/4 der Länge ins Schloß stecken und mit einem Feuerzeug die anderen 3/4 erwärmen. Ein Teil der Wärme wird so direkt ins Schloß abgeleitet und nach einiger Zeit kann man wieder schließen. Das probiert man natürlich zwischendurch.

 

 

Gruß Michael

Übrigens: die Viertel-Drehung zum 'ganz schließen' funktioniert mechanisch am Schloss...
...und das ganze unter dem Stichwort "dead lock", und den kann man nur von der Fahrertür aus wieder aufheben.

 

[mention=9298]Obenohne[/mention]: Nur keine gute Idee bei Schlüsseln mit Gummigriff... :eek:

Bearbeitet von patapaya

Übrigens: die Viertel-Drehung zum 'ganz schließen' funktioniert mechanisch am Schloss; allerdings ohne Wahrnehmung mechanischer Auswirkung im Schiffes Inneren...
ähm, also doch nicht nur Schlüssel einstecken sondern auch drehen? Beifahrerseite lässt sich auch drehen, ohne sichtbare Auswirkung auf den Pin?
ja. Alle Schließzylinder müssen senkrecht stehen! Insb. der der Fahrertür.
  • Autor

Den Dead Lock löst er nicht auf. - Ich versuche es jetzt mal mit heißem Wasser, in das ich den Schlüssel erhitze.

 

Flamme und Kunststoff (auch am Türgriff) scheinen mir bei meinem Geschick auch keine optimale Kombination...

Darf ich schwarz malen? Dead Lock und dann Batterie leer. Hattest du ihn wirklich mit DL abgestellt? Haube lässt sich auch so öffnen, wenn man weiss wie und am besten einen zweiten offen daneben stehen hat.

Besser nicht, denn so bringst Du nur noch mehr Feuchtigkeit ins Schloß. Das streikt dann morgen noch mehr. Was die Hitze und den Kunststoff angeht: Da passiert nichts, denn das Schloß kühlt den Schlüssel. Die Wärme geht viel leichter auf Metall über, d. h. bevor der Schlüssel so warm wird, daß der Kunststoff schaden nehmen könnte, hast Du das Schloß 10x auf.

 

 

Gruß Michael

  • Autor
Schwarz malen darfst Du: es verschlechtert meine Laune nicht nachhaltig. Wobei ich die gerne gegen eine Funktionstüchtig keit des KFZs vorübergehend eintauschen würde...

Ach noch etwas: An meinem Opel hatte ich dieses mehrstufige Schloß ebenfalls. Wenn an der Fahrertür doppelt verriegelt war, also der Schlüssel um 90° gedreht wurde, dann war nicht nur die Alarmanlage aktiv, man konnte auch nicht normal die rechte Tür öffnen. Allerdings schließt der Schlüssel auch rechts mechanisch, die sofortige Verriegelung erfolgte aber elektromechanisch (ich vermute, per Elektromagnet). Wenn man schnell mehrfach aufgeschlossen hat, konnte man es schaffen, das Auto zu öffnen. Ich vermute allerdings, daß das bei Klaus anders sein wird, denn man sieht dabei ja, wie der Verriegelungsknopf an der Tür hoch und runter zuckt und das scheint bei Klaus wohl auch an der rechten Tür nicht zu passieren. Könnte trotzdem einen Versuch wert sein.

 

 

Gruß Michael

nein, bei Saab fahren bei Dead Lock die ZV Motoren in die untere Endlage und verriegeln sich dort formschlüssig. Sie halten den Pin nach unten. Den Schlüssel kann man dann auf der Beifahrerseite nur noch Richtung zu drehen. Normalerweise fahren die ZV Motor wieder in die neutrale Mittelstellung. Das geht zerstörungfrei nur elektrisch auflösen.
  • Autor

Genau, es passiert nichts: das 'Knöpfchen' zuckt nur im Mikromillimeterbereich um mich zu ärgern; verweigert aber seine Hauptberufung in Gänze.

 

Auf der Fahrerseite bekomme ich zwar den Schlüssel von seine Dead Lock-Position in die Vertikale, aber weiter nach links drehen wird, wie erwähnt, konsequent verweigert.

 

Ich will wieder meinen ollen Volvo zurück...

wie früh brauchst du ihn morgen?
nu wird es lustig den Thread zu verfolgen wenn wir immer parallel schreiben. :-/
  • Autor

;-)

 

Ich werde morgen meine bessere Hälfte zur Arbeit bringen und mit ihr das andere Auto teilen. - Danach werde ich mal nach einem MX5 ausschau halten... ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.