Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich vermute, dass der Zünkerzenhalter nicht vorrangig für Ersatzkerzen gedacht war, sondern für Kerzen mit anderem Wärmewert, z. Bsp.

für Fahrten auf der Autobahn. Zweitakter sollen da ja recht wählerisch sein.

 

Ciao!

  • Antworten 268
  • Ansichten 21,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ich habe mehrere Sätze NGK A7 gekauft - daran scheint es nicht zu liegen.

Ich würd so vorgehen: Isopropanol in den Tank gegen eventuelles Wasser. Vergaser leerlaufen lassen, Spritleitung abziehen und mal 1/4liter durchorgeln.

Kondensator tauschen, Alle Kabel an der Zündspule, alle Stecker kontrollieren und mal testweise eine neue Zündspule montieren

Isopropanol in den Tank? Die Ratschläge werden ja immer schriller.

Wenn Du Wasser im Tank vermutest, laß das Benzin aus dem Tank ab und verwende es im Rasenmäher. Der schluckt das. Alles andere ist überflüssig und stammt aus der Audi-/Bmw-/Mercedes-/VW-Denke. Damit kommt man bei einem Zweitakter aus den 50ern nicht weiter. Wasser im Vergaser, der Benzinleitung o.ä. führt höchstens zu wenigen schlechten Zündungen, dann ist das durch.

Ich stimme Gerald zu, dass das Problem bei nassen Kerzen auf der Zündungsseite liegen dürfte. Nimm doch den Verteiler mal völlig auseinander. Funktioniert die Unterdruckdose? Mal am Schlauch saugen/pusten. Ist der Verteilerläufer gefettet?

Der Tip ist nicht schrill, sondern kommt mitten ausm Leben. Trabbifahrer sind da wohl einen Schritt weiter ...
  • Autor

Also an die Unterdruckdose habe ich auch schon gedacht, habe diese aber noch nicht überprüft... Kann das als Ursache in Frage kommen ?

 

Wasser im Tank ist eher unwahrscheinlich - ich habe bereits 3 Tankfüllungen durch den Vergaser gejagt - wäre doch erstaunlich, wenn dieses Problem erst jetzt auftauchen würde, oder ?

 

Ich forsche weiter...

............Wasser im Tank ist eher unwahrscheinlich - ich habe bereits 3 Tankfüllungen durch den Vergaser gejagt - wäre doch erstaunlich, wenn dieses Problem erst jetzt auftauchen würde, oder ? ......

 

Sehe ich auch eher als Problem nach langer Standzeit an.

 

.............Ich forsche weiter...

 

Die Zündspule hast Du ja auf dem Zettel :smile:

 

Also an die Unterdruckdose habe ich auch schon gedacht, habe diese aber noch nicht überprüft... Kann das als Ursache in Frage kommen ?......

 

Dazu findest Du auf dieser Seite u.a. auch Tipps.

 

Gutes Gelingen->

Zündung richtig eingestellt? Verteiler vielleicht ausgeschlagen?

 

Außerdem fällt mir da noch was ein mit dem Antrieb des Verteilers. Weiß nicht mehr genau, was es war - aber da ist auch irgendwas, was mit der Zeit ausleiern kann.

  • Autor

Ich denke auch, dass irgendetwas mit dem Verteiler faul ist...

 

Wenn jemand einen zu verkaufen hat, wäre ich happy !

Ggf. kann man den vorhandenen auch überholen (lassen).
warum denn nicht einfach mit dem Kondensator anfangen, der sorgt immerhin für den geregelten Spannungsauf/abbau in der Zündspule und kost fast nichts. Zündspule ebenfalls. das sind so wie ich es verstanden habe beides Altteile, dhnoch nicht erneuert. Was kostet ein neuer Verteiler?
warum denn nicht einfach mit dem Kondensator anfangen, der sorgt immerhin für den geregelten Spannungsauf/abbau in der Zündspule und kost fast nichts. Zündspule ebenfalls. das sind so wie ich es verstanden habe beides Altteile, dhnoch nicht erneuert. Was kostet ein neuer Verteiler?

 

Zitat:

Ich bin mit meinem Latein ein wenig am Ende, weil :

- Kerzen neu

- Kabel neu

- Verteilerkappe und Läufer neu

- Kondensator neu

 

Angebote für neue Verteiler konnte ich nirgendwo entdecken.

Selbst "Gebrauchte" suchte ich vergebens.

 

Gruß->

  • Autor

Zündspule ist neu, und der Kondensator auch. Der kam von Skandix und passte nicht - das Kabel war zu kurz. Ich habs verlängert, vielleicht ist da der Schwachpunkt...

Ein neuer Verteiler wäre gut denke ich, der ist aber nicht mehr lieferbar - wenn Ihr ne Idee habt, immer her damit :top:

Zündspule ist neu, und der Kondensator auch. Der kam von Skandix und passte nicht - das Kabel war zu kurz. Ich habs verlängert, vielleicht ist da der Schwachpunkt...

Ein neuer Verteiler wäre gut denke ich, der ist aber nicht mehr lieferbar - wenn Ihr ne Idee habt, immer her damit :top:

 

Ist das denn überhaupt der "Richtige" gewesen ?

 

Du hast einen Nachricht..............

ok hab ich überlesen. aber der ist ja anscheinend nach der Reparatur top gelaufen, warum läuft der dann nach einer längeren Standzeit nicht ?
warum denn nicht einfach mit dem Kondensator anfangen, der sorgt immerhin für den geregelten Spannungsauf/abbau in der Zündspule und kost fast nichts. Zündspule ebenfalls. das sind so wie ich es verstanden habe beides Altteile, dhnoch nicht erneuert. Was kostet ein neuer Verteiler?

 

Warum nicht einfach auf kontaktlos umrüsten?

ok hab ich überlesen. aber der ist ja anscheinend nach der Reparatur top gelaufen, warum läuft der dann nach einer längeren Standzeit nicht ?

 

Das ist DIE Frage..............

Warum nicht einfach auf kontaktlos umrüsten?

 

Guter Ansatz :top:

Der Verteiler wäre dann ja trotzdem noch der alte...

 

Daher hab ich meinen durch die Firma Laubtec umrüsten lassen. Die prüfen den dann direkt auch noch.

Moin Männer, ein paar nette Frauen würden hier auch nicht schaden, oder?

 

Also zum Kondensator wäre zu sagen: er sorgt für den Abriss des Funkens am Kontakt, kompensiert Spannungsspitzen und sonst eher nix. Öffnet der Kontakt, entlädt sich die Spule weill ihr Induktionsfeld (aufgebaut durch die Spannung über den KOntakt) zusammenbricht. Wenn der K kaputt ist, dann sieht man das schnell am Abbrand der Kontakte. Aber er macht wohl keine Ausnahme für Zyl.3, weil sie Kumpels sind oder der keine Gutzeit mehr hat...

Den Verteiler kannst du mal an der (durch Druckdose Richtung früh verstellbaren, also beweglichen!) Nocke für den Kontakt auf erhöhtes Spiel um die Welle prüfen; wenn der auf der Welle wackelt, hast du eine mögliche Störungsquelle gefunden.

Dann SChlauch zur (Unter-)Druckdose eines Verteilers Motorseite abziehen und saugen (gern mit ner kleine Pumpe, sonst siehe Satz EInleitung), dabei drauf achten, ob sich die Montageplatte des Kontaktes im Verteiler leicht verdreht (Richtung spät, also in Laufrichtung). Als Ursache für Aussetzer von 2 der 3 Zyl. scheidet das aber aus. Verhindert nur Unrundlauf im Leerlauf wegen zu früher Zündungen.

 

Gestern an die Umrüstung meines 99LE/1973-1981 der Herr sei ihm gnädig, auf Tyristor denken müssen im Zusammenhang mit diesem Problem und denke auch, sowas müsste (nach Prüfung und evtl. Instandsetzung Verteiler) helfen (wie seinerzeit bei mir) den Verschleiss der Kontakte nahe Null zu bringen. Grund dafür ist, dass eine Tyristorzündung nach Einbau die Hochspannungsarbeit verrichtet (auf gehobenem Niveau bei ca. 20kV, das hilft bei der Ionisierung=Zündung sehr in Richtung stabil) und dadurch die Kontakte nur noch die Versorgungsspannung triggern, das sind 6/12Volt und deshalb danach kaum noch verschleißen. Auch die Anfälligkeit gegen Feuchtigkeit sinkt stark, denn 12V kriechen lngsamer als 10.000.

 

Aber: erstmal Fehler beheben, dann tunen, oder wie seht ihr das?

Am besten, Marian, du gehst der Reihe nach logisch vor und wendest das Ausschlussprinzip an, wie schon vorgeschlagen. Am ENde tunst du zur KOnservierung der Zustände die zündung, falls du eine geeignete findest. Ich glaube, die müsste für nen 3-ZYl-2takter dieselbe sein wie für einen 6-ZYl.-4takter. Also 8ung...

Viel Glück für schnelle und dauerhafte Erfolge. Sei froh, dass du derart überschaubare Technik vor dir hast: wenn ich (wie schon 2mal in 5 Jahren) meinen AERO wegen elektrischem Ausfall der Zündung ohne Störungsmeldung auf den AB-PArkplatz lenke (von links über 3 Spuren, ohne Blinker usw..!?) und nix messen oder sonstwas kann, er aber nach 2 Minuten einfach wieder anspringt und 250 Klamotten anbietet, bin ich weniger zielsicher als bei deinem Zweispurmoped.

Gruß

  • Autor
:top::top::top:
Warum nicht einfach auf kontaktlos umrüsten?

Sorry, aber das ist Unsinn!

Ein Zweitakter läuft auch mit Kontaktzündung einwandfrei! Eine Umrüstung auf elektronische Zündung mag Optimierungspotential bieten, aber wenn die Kiste mit Unterbrecherzündung so gar nicht läuft, dann ist was faul! Und das gehört erst behoben bevor man Feinspielreien angeht!

 

Und Wasser im Sprit ist mit einmaligem Ablassen nicht notwendigerweise draußen. Bei meinem 95 hat mich das mehrfach in den Wahnsinn getrieben. Durch die Schwallbleche läuft sicher nicht sofort alles Wasser ab. Ich musste letzlich den Tank ausbauen, ihn komplett entleeren und ihn dann vorm Heizgebläse trocknen. Dann erst war das Wasser wirklich draußen...

Was ist daran Unsinn wenn der Verteiler eh im Verdacht steht defekt zu sein? Der Verteiler wird vor der Umrüstung auf erhebliche Schäden geprüft und anschließend auf korrekte Funktion mit der Elektronik. Als Unsinn erachte ich es den Verteiler auszubauen, zu prüfen/überholen, wieder alles einzustellen um dann kurz darauf wieder alles auszubauen um umzurüsten...

 

Und mein 2 Takter lief mit den verfügbaren Kontakten alles andere als gut... das Thema der Qualität dieser Verschleißteile hatten wir doch auch schon zu genüge...

Der Tip ist nicht schrill, sondern kommt mitten ausm Leben. Trabbifahrer sind da wohl einen Schritt weiter ...

Das muß ich dringend meinem Trabi erzählen! Ich glaube, der hat davon noch nichts gehört.

 

Zurück zum Saab.

"Nach dem Warmfahren läuft er jetzt so richtig prima ! 120 Sachen Tacho ohne jede Mühe ! Mann macht die Schwedenente Spass !

Er wird allerdings heiss nach längerer Autobahnfahrt - ich werd mich als nächstes dem Kühler annehmen müssen, denke ich ..." Mich wundern zwei Dinge:

1. Warum bist Du mit einem Auto, das lange gestanden hat, 120 km/h gefahren? Ich hatte vorgeschlagen, es wie in der guten alten Zeit "einzufahren". Im Laufe der langen Standzeit hat sich irgendwo - evtl. auch in den Zylindern - Flugrost angesetzt, außerdem ist Fett alt und fest geworden, hat evtl. Teile verbacken, die eigentlich beweglich sein sollten, etc.

2. Eigentlich hätte ich nicht erwartet, dass bei den derzeitigen Außentemperaturen der Motor heiß wird. Zu heiß? Wieviel auf der Uhr? Wenn er tatsächlich deutlich über 85 Grad angezeigt hat, den Thermostat und den Kühler prüfen. Wenn Du das Kühlsystem vor der ersten Ausfahrt nicht gespült und neu befüllt hast, ist da wahrscheinlich noch der alte Modder drin, der alles andere als Kühlung bringt.

 

Nachdem Dein Problem nicht im Bereich "go - no go" angesiedelt ist, scheiden alle Teile aus, die das Auto laufen lassen oder nicht oder mal und mal nicht: Benzinpumpe, Benzinschlauch, Vergaser, Zündspule etc.

Es bleiben also nur Teile übrig, die "einen Teil des Autos" laufen lassen können, "einen Teil" aber nicht, entsprechend Deinen Symptomen. Also die Zündanlage. Kerzen, Kabel etc. sind neu, scheiden also aus. es bleibt wirklich nur der Verteiler. Der Kondensator ist neu, wäre aber im übrigen ein go - no go - Teil, denn er wirkt für alle drei Zylinder. Je nach Zylinder mal ja, mal nein geht da nicht.

Bleibt also nur der Verteiler selbst. Da hat vermutlich irgendein drehendes Teil bei der 120 km/h -Tour einen mitgekriegt.

Jetzt kannst Du versuchen, über das Internet einen Verteiler unter der Bosch-Nummer (nicht Saab!) aufzutreiben. Ich kann auch meinen Freund in Dänemark (http://www.123hjemmeside.dk/vagnssaabmuseum/) anrufen. Er hat sicher einen Verteiler, neu oder gebraucht. dazu brauche ich aber die genaue Bezeichnung und den Hersteller.

Von einer Reparatur halte ich gar nichts, denn die sogenannten Experten, die das angeblich können, liquidieren für ihre Leistung wie Zahnärzte. Und kontaktlos? Wozu? Wenn das dann immer noch nicht funktioniert, woran liegt es dann? Hier stimme ich Gerald ausdrücklich zu.

Der Verteiler in meinem 93B von 1958 läuft seit 20 Jahren mit einem Kondensatorwechsel ohne Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.