Veröffentlicht Januar 18, 201510 j Ich würde es lieber ganz haben, daran, die Seite zu teilen, ist mir nicht gelegen. Hallo PCSpezialisten. Mein Firefox hat plötzlich zwischen Adreßleiste und Suchfenster eine Schaltfläche mit einer Papierschwalbe drauf. Die hat mir bisher nicht gefehlt und ich möchte die auch nicht haben. Wo kommt das Ding her und wie kriege ich die wieder weg. Ich vermute, ich kriege die Schaltfläche über Menu "Ansicht" weg, aber ich will nicht nur die Schaltfläche verborgen haben, ich will auch die Ursache beseitigen. Woher das Ding kommt, ist mir unklar, ich habe aktuelles Avira und auch einen Skriptblocker. Ansonsten zugegeben XP, und Firefox. Jemand eine Ahnung? Danke und Grüße Ralf
Januar 18, 201510 j Das ist unabhängig von XP Standard seit Firefox Version 35. Mit rechter Maustaste draufklicken, dann kannst Du die Schaltfläche löschen. "Mozilla hat seinen Open-Source-Browser Firefox in der Version 35 veröffentlicht. Neben einer neuen Share-Funktion für soziale Netze wurde der Chat-Dienst Firefox Hello überarbeitet. Als erste kleine Neuerung fällt das Teilen-Symbol (kleiner Papierflieger) rechts neben der Adressleiste des Browsers auf. Diese Share-Funktion war seit Firefox 23 im Entwicklungsprozess und ist nun öffentlich verfügbar. Über diese können Nutzer die aktuelle Webseite über Online-Dienste wie Facebook, Twitter oder Xing teilen. Die Online-Dienste müssen allerdings erst einzeln über die Schaltfläche "Verzeichnis aufrufen" aktiviert werden. Dazu öffnet Firefox dann eine Mozilla-Seite mit allen unterstützten Diensten. Nach einem Klick auf etwa Facebook und deren Schaltfläche "Jetzt aktivieren" fragt Firefox noch einmal in einer Sprechblase nach. Ein Klick auf "Dienste aktivieren" fügt dann das Facebook-Symbol unter den Teilen-Button ein."
Januar 19, 201510 j Autor Das ist unabhängig von XP Standard seit Firefox Version 35. Mit rechter Maustaste draufklicken, dann kannst Du die Schaltfläche löschen........ Danke, mir war garnicht aufgefallen, daß es eine neue Firefoxversion gibt. Den Knopf jedenfalls hätte ich nicht gebraucht, lieber wäre es mir gewesen, sie hätten hinter dem Zurückknopf wieder die alte Verlaufsliste hinterlegt, die fehlt mir sehr. Grüße Ralf
Januar 19, 201510 j Halte bitte mal den Zurückknopf länger mit der Maustaste gedrückt oder mach einen Klick mit der rechten Maustaste drauf ... Bearbeitet Januar 19, 201510 j von OSLer
Januar 19, 201510 j Autor Halte bitte mal den Zurückknopf länger mit der Maustaste gedrückt oder mach einen Klick mit der rechten Maustaste drauf ... Genial, danke.
Januar 19, 201510 j Kauf doch win7prof, ist derzeit billig zu haben (z.B. bei softwarebilliger.de) und die Wartung läuft noch bis 2020.
Januar 19, 201510 j Autor Kauf doch win7prof, ist derzeit billig zu haben (z.B. bei softwarebilliger.de) und die Wartung läuft noch bis 2020. Ich beschäftige mich notgedrungen mit dem Thema. Aber mit Win7 allein ist es eben nicht getan, da hängt einiges dran, zum Beispiel OutlookExpress. Ganz abgesehen davon, daß mein Laptop Win7 nicht schafft, ich habe ein Thinkpad A30. Da mir nix fehlt, ist auch der Druck etwas zu ändern gering.
Januar 19, 201510 j Einfach mal den Win7 Advisory drüber laufen lassen. Da steht dann im Protokoll, was geht oder nicht geht. Wenn Du 2GB RAM hast, müßte es gehen. Treiberprobleme lassen sich sicherlich auch lösen. #Outlook Express: Überlegen, ob nicht Thunderbird eine Alternative ist (kostet nichts). Die alten Mails lassen sich migrieren, äh, exportieren und dann importieren. Lieber sicher im Netz als ungeschützt. Freeware, falls es diese AVIRA*) Version sein sollte, als Schutz ist m.E. heute nicht der beste Schutz. *) nichts gegen AVIRA, sondern gegen "Freeware Antivirus" an sich.
Januar 19, 201510 j Avira.... haha... hab letztens 193 "Stellen" mit Malwarebytes auf einem Avira "geschützten" Rechner gefunden...
Januar 19, 201510 j Lieber einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach. Nichts gegen AVIRA. Ist gut, aber ein paar Euro mehr für einen professionellen Schutz ist immer besser. Auch AVIRA bietet eine gute professionelle Internet-Security.
Januar 19, 201510 j Als Ergänzung. Warum nicht. Läuft ja "auf Anforderung". Doch mehrere Internet-Security Anwendungen nebeneinander behindern sich! Ich nutze bei meinen Maschinen und Smartphones seit ewigen Zeiten ein anderes Produkt (nicht US-Produkt und auch nicht AVIRA). Daher mache ich hier auch keine Werbung dafür. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Wichtig ist, dass die Rechner nicht zu stark zusätzlich belastet werden. Meine Kosten für fünf PC für drei Jahre 127,95 Euro brutto = Euro 8,50/PC/Jahr (Also drei Bier weniger trinken) Bearbeitet Januar 19, 201510 j von RabeS
Januar 19, 201510 j Autor Avira.... haha... hab letztens 193 "Stellen" mit Malwarebytes auf einem Avira "geschützten" Rechner gefunden... Findet bei mir nichts.
Januar 20, 201510 j Wer seine Kiste mal wirklich vernünftgig scannen will, kann HouseCall von TrendMicro drüber laufen lassen. Ansonsten tuen die freien 'Security Essentials' von MS für den permanenten Standardbedarf eigentlich recht sauber ihren Dienst.
Januar 20, 201510 j Wer ein wenig aufpasst wo er rumsurft, Aufmerksamkeit bei E-Mails walten lässt und nicht jeden Dreck doppelklickt, kommt auch ohne Antivirus gut klar. Dass Leute mit Virenproblemen in der Vergangenheit diesen Post ignorieren sollten, sollte klar sein! So wie nicht jeder einen natürlichen Bezug zu Automechanik hat, ist auch nicht jeder ein "Digital Native".
Januar 20, 201510 j Bin letztens von SE auf Panda gewechselt.... schon erstaunlich was SE so alles NICHT gefunden hat.. :-/
Januar 20, 201510 j Wer ein wenig aufpasst wo er rumsurft, Aufmerksamkeit bei E-Mails walten lässt und nicht jeden Dreck doppelklickt, kommt auch ohne Antivirus gut klar. Dass Leute mit Virenproblemen in der Vergangenheit diesen Post ignorieren sollten, sollte klar sein! So wie nicht jeder einen natürlichen Bezug zu Automechanik hat, ist auch nicht jeder ein "Digital Native". Das ist mutig. Jemand liebt das Risiko. Klar ein sorgfältiger Umgang mit Mails und Internetsurfen ist ein erster und wichtiger Schritt. Aber das ist nur "eine Maßnahme". Wir haben schon einiges "geknackt". M.E. Leichtsinn, aber jeder ist selbst verantwortlich für sein persönlichen Datenschutz. Bin seit über 30 Jahren in der IT und TÜV zertifizierter Datenschutzbeauftragter.
Januar 20, 201510 j sehe ich wie bolley.... hab auch schonmal fuer haue bekommen. aber "meine" rechner sind immernoch die cleansten in meinem Umfeld. Microsoft Produkte vermeiden ist übrigens auch eine gute Massnahme
Januar 20, 201510 j Microsoft Produkte vermeiden ist übrigens auch eine gute MassnahmeDen Rechner aus zu lassen, schützt auch ungemein. Ganz im Ernst: 1. Im reinen Büro-Umfeld führt an MS-Umgebungen oft schlicht und ergreifend kein Weg vorbei. Allein die Kombi Outlook - Exchange ist dort derart verbreitet, dass schon damit alle Messen gesungen sind. 2. Es gibt dermaßen viele spezialisierte Anwenderprogramme, genau so wie z.B. unseren EPC, nur als MS-Version. Und die Konstruktion, diese auf einem Fremd-BS mit zwischengeschalteter Windows-Emulation laufen zu lassen, erfüllt dann bestenfalls noch den Sinn, dass man behaupten kann, auf dem eigenen Rechner kein WinDoof zu dulden.
Januar 20, 201510 j Unsinn ;) EPC hat quasi keinen Marktanteil und erfordert keine Internet-Verbindung.
Januar 20, 201510 j Unsinn ;) EPC hat quasi keinen Marktanteil und erfordert keine Internet-Verbindung.Es ging dabei um ein BEISPIEL. Um im Thema zu bleiben, kann ich Dir sagen, dass z.B. der komplette BMW-Diagnose-, -Teile- und sonstige Kram auch nur komplett unter Windows läuft. Und bei irgend welchen netten Steuerungs- und Auswerteprogrammen für bei einem Kunden laufenden Zentrifugen (oder was auch immer die Dinger noch können), sieht es auch nicht anders aus. Da wir garade dabei sind, kann ich Dir auch sagen, dass die in D mit weitem Abstand vertreitetste RA-Software ebenfalls Windows-basiert ist. Die ganze Liste können wir weiter gehen ohne jedes Ende. Ist doch auch logisch. Um Standardsoftware auf den Markt zu werfen, braucht es eine möglichst große und möglichst einheitliche Basis. Und da liegt MS nun mal, so viel wir darüber auch meckern wollen und können, weit, weit vorn. Kaum ein Anwender kann doch (von wollen mal gar nicht zu reden), eine gekaufte Anwendung erst aus einem Paket heraus kompilieren, bevor sie auf seinem System einsetzbar ist. Nein, ich mag MS mit seiner Marktmacht auch nicht. Aber dass 'freie' Software immer und überall weniger Müll mit sich bringt, ist ja nun seit Google und Android auch ganz klar ein Fall von 'so hätten wir das gern gehabt' gewesen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.