Mai 7, 201510 j kaufmännische Intelligenz steht ja nicht aus Prinzip technischer Wertschöpfung im Wege. . "Kaufmännische Intelligenz" ist ja meist auf Kostenreduktion fokussiert. Ist also der natürliche Feind des Querdenkens. Bei Saab kamen im Zuge der Personalverstärkung noch bereichsübergreifende Abteilungen hinzu, die mit neuen Regeln/Prozeduren die Kreativität von Querdenkern abwürgten. Schade, so ging der alte Flair verloren.
Mai 7, 201510 j Übrigens, morgen ist Freitag ! http://www.unternehmer-manufaktur.de/sites/default/files/images/netzwerk/Maischolle-frisch-vom-Kutter.jpg
Mai 7, 201510 j "Kaufmännische Intelligenz" ist ja meist auf Kostenreduktion fokussiert. Ist also der natürliche Feind des Querdenkens. "Gespart wird, egal was das kostet" => Das ist Quatsch und das Gegenteil von kaufmännischer Intelligenz. Kaufmännische Intelligenz heißt, scharf nachzudenken, wo es sich lohnt eher mehr auszugeben (da wo der Kunde das merkt und es schätzt oder da wo es die Produktion vereinfacht und beschleunigt) und bei allen anderen Sachen nicht mehr als angemessen auszugeben.
Mai 7, 201510 j Übrigens, morgen ist Freitag ! http://www.unternehmer-manufaktur.de/sites/default/files/images/netzwerk/Maischolle-frisch-vom-Kutter.jpg Sogar bis in die Bremer Innenstadt, direkt ab Kutter ! Preise zum Nase platt drücken http://www.bild.de/regional/bremen/bremen/endlich-wieder-fischmarkt-40334002.bild.html
Mai 8, 201510 j Die Fischstinker, das sind "Trolls". Aber was kann man dagegen machen. Heute ist wirklich Freitag.
Mai 8, 201510 j So, hier ein völlig misslungener Versuch als Alternative zum "Fisch". Geschmeckt hat es trotzdem. War "Schwarzwälder" von Mövenick. Da muss noch heftig in der "Präsentation" geübt werden. Aber sind wir nicht alle ein bisschen "quer im Kopf". Sollte ein 96er sein. Mit Plätzchen klappt es aber.
Mai 8, 201510 j Während mir bei meinen 9000ern der Z'schlüssel auf den Knien baumelte, ... Stimmt, das ist eines der wenigen Details die beim 9000 wirklich stören.
Mai 8, 201510 j Aber der 9000er war einfach ein "wunderbares Schiff". Leider hat er unsere Familie letztes Jahr verlassen müssen. Er wollte nach vielen Jahren treuer Dienste nicht mehr. Schade, schade.
Mai 8, 201510 j Aber der 9000er war einfach ein "wunderbares Schiff". Leider hat er unsere Familie letztes Jahr verlassen müssen. Er wollte nach vielen Jahren treuer Dienste nicht mehr. Schade, schade. Dann war er wohl gesetzlich versichert?
Mai 8, 201510 j Stimmt, das ist eines der wenigen Details die beim 9000 wirklich stören. Sind Saab-Fahrer............. ach das war ein saab?.......auch mit 6ender?.......................
Mai 8, 201510 j Übrigens, morgen ist Freitag ! http://www.unternehmer-manufaktur.de/sites/default/files/images/netzwerk/Maischolle-frisch-vom-Kutter.jpg Lecker!
Mai 8, 201510 j Stimmt, leider nur bis Anfang/Mitte der 90er Jahre. Und was war dann, sind die dann alle plötzlich verblödet?
Mai 9, 201510 j Und was war dann, sind die dann alle plötzlich verblödet? Sicher nicht, aber die "Entscheider" haben gewechselt und damit auch die Zielsetzungen der Entwicklungen.
Mai 9, 201510 j Sicher nicht, aber die "Entscheider" haben gewechselt ... Nicht nur die Entscheider. Auch die alten Querdenker der Arbeitsebene gingen in Rente und wurden durch Nachwuchs ersetzt, der streng nach neuen "Standard Operation Procedures" auf Gleichdenken eingestimmt wurde. Wobei man noch hinzufügen muss, dass bei Saab jeder kleine Sachbearbeiter für seinen Arbeitsbereich voll verantwortlich war. Die Chefs hatten mehr administrative Funktion und korrigierten nur selten Entscheidungen der Sachbearbeiter. Bearbeitet Mai 9, 201510 j von Tina
Mai 10, 201510 j Es stellt sich ja die Frage: Fährt man einen "aktuellen" Saab oder einen Young/Oldtimer... Bei ersterem dürfte der "Querdenker" wohl der überzeugte "Täter" sein, der sich noch einen 9-5 II oder 9-4, letztes 9-3 CV geholt hat. Davor wohl ne gute Mischung aus" irgendein günstiges Auto" und "Hauptsache SAAB im Alltag" bewegen... Bei letzterem ist ja eh schon die gewisse "Querdenkermentalität" aufgrund des Hobbies "Young/Oldtimer" gegeben, wobei sich auch da wieder eine Imageklasse der CV und TU Interessenten bildet, die eine gewisse "allgemeine Anerkennung" auch in der Welt der "hochwertigen Oldtimer Besitzer Kreise" erfährt. Innerhalb der "Automobilinteressierten" muß man dann schon sagen, daß es hier, sagen wir mal, häufig etwas philosophischer zugeht, als zB in diversen anderen Automobilforen... zumindest auf denen ich unterwegs bin... (standard wie Porsche, MB, VW, Audi) Fans von französischen Automobilen wird wohl auch häufig eine etwas "sozialistischere" Einstellung angedichtet und im direkten Vergleich zu den Zuffenhausenern/Wolfsburgern dürfte ,vermutlich,die Wählerschaft linksseitig der CDU auch vielleicht umfangreicher sein...
Mai 12, 201510 j Fans von französischen Automobilen wird wohl auch häufig eine etwas "sozialistischere" Einstellung angedichtet und im direkten Vergleich zu den Zuffenhausenern/Wolfsburgern dürfte ,vermutlich,die Wählerschaft linksseitig der CDU auch vielleicht umfangreicher sein... Nu, watt is datt denn? Hier muss denn gut sein, damit ich weiterhin weiß, wie ich wählen darf, wenn ich nicht Rad zur Urne fahre. Rein sachlich distanziere ich mich von Thesen um politische Gesinnung; mach ich für mich. DAzu ist mir meine Einstellung insgesamt zu logisch geartet, als dass ich von Autos die Gesinnung und Tendenzen der Fahrer ableiten wollte. Politisch und religiös, liebe Leut. Schon zuviel Leihwagen gefahren, was ist denn dann, wenn man mich darin gesehen hat? Ich bin als Ing. sachlich von der Marke Saab überzeugt und vermisse vergleichbares in den auf Mainstream getrimmten Massenherstellerportfolios. ENDE. Ob interessant oder nicht: ohne irgendwelche (zumindest statistischen) Belege entgleist das Thema zum Geschwafel. 8ung... Rutschgefahr. Ciao
Mai 12, 201510 j Ich nehme für mich selbst in Anspruch, bestimmte Marken zu bevorzugen, andere kategorisch abzulehnen. Das ist aber nur eine Facette einer Persönlichkeit. Nicht die Marke, aber evtl. der Zustand des Fahrzeugs könnte gewisse Rückschlüsse erlauben.
Mai 12, 201510 j Der hat doch auch das Wort "angedichtet" in dem Satz. Also äußert er eine Vermutung, was man so jemanden als Etikett vergibt. Egal, ob das wahr ist oder nicht. Ich habe darüber geschmunzelt, auch wenn ich daran nicht glaube. Aber aufregen deswegen? Nee.
Mai 12, 201510 j Ich erkläre mir das ganze auch eher als subjektive "Privat-Studie"... bei ca. 80 Fzg von ungefähr 15 Herstellern und einhergehender Treffen, Clubveranstaltungen, Messen etc fallen einem die diversen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der diversen Anhänger bestimmter Marken auf. Ich meine, würde einer von euch zB ernsthaft "Viking Warrior " oder anderen Kram auf seiner Heckscheibe platzieren?!? "Waffenschmiede Wolfsburg" und "Böhse Opelz" sind auch noch so eigenartige Stilblüten... Einkommen (911er fahren kann sich jetzt nicht unbedingt jeder erlauben), also gesellschaftliche Stellung etc spielen auch keine zu unterschätzende Rolle (Stichwort: Bildung)... Daraus kann man sicherlich auch auf ein Wahlverhalten schließen... ist ja im "wahren Leben" nicht anders... Also ich denke schon, daß SAABfahrer die bewußt diese Marke (besonders bis MJ 94) fahren einen gewissen Hang zum "Querdenken" haben... Im übrigen gibt es diverse Marketingstudien bezüglich Marken und Modelle---> Typ potenzieller Käufer... das ist nicht ganz unerheblich zur Bestimmung der entsprechenden Zielgruppe, NICHTS wird da mehr dem Zufall überlassen... http://www.spiegel.de/auto/aktuell/studie-ueber-berufsgruppen-und-automarken-a-870268.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.