Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

nach ziemlich genau 2 Jahren bin ich hier mal wieder aktiv -damals hatte ich wegen eines Cabrio-Rechtslenkers angefragt, bin dann tatsächlich die 200km gefahren -das Ding sollte unter 3000 kosten -war klar, dass der einige Mängel haben musste. Was ich dann sah war aber heftig uns selbst für mich Nicht-Wirklich-Experten (der Verkäufer aber offensichtlich noch weniger) sichtbar -Durchrostungen ohne Ende... schade um die Zeit -egal -heute hab ich recht spontan einen 900i16 combi coupe in weiß gekauft für 550€, der wohl 10 Jahre nicht gewaschen wurde -hab ich so bei sich im Betrieb befindlichen Autos noch nie gesehen: Moos auf den Gummis etc. (obwohl bis vor einigen Tagen immer angemeldet)-war bei mir ums Eck, 1 Jahr Tüv und fährt richtig gut.(ca. 250tkm)

Ein paar neuralgische typische Stellen scheinen ganz gut, zum Teil auch gut konserviert durch einen leckenden Motor -wo auch immer her das kommt. Also: Erstmal alles ordentlich sauber machen, Ölwechsel etc. anmelden werd ich ihn erst in ein paar Monaten.

Einen echten Mangel hat er, wobei ich nicht einschätzen kann (war mir bei dem letztlichen "Schlachtpreis" aber auch egal) wie dramatisch das ist. Rückwärtsgang springt leicht raus -geht aber wenn ich den Knüppel festhalte gut -vielleicht hängst mit zusammen: Zündschlüssel lässt sich in jeder STellung und nicht nur beim eingelegten Rückwärtsgang rausnehmen. Vielleicht find ich hier was dazu...sonst schaltet Getriebe gut und auch kein Heulen...

Werde die Tage auch mal ein Foto reinstellen.

Schön übrigens -er hat ein Schiebedach -das lass ich allerdings lieber erstmal zu -weiß ja nicht, ob es noch gut dichtet. Sonstige Ausstattung muss ich mir erstmal erschließen.

Gruß, Martin (über kurzen Kommentar zum Rückwärtsgang freu ich mich natürlich)

P.S.: Übrigens Saab Nummer 4, nachdem ich bis vor 15 Jahren meinen 3. gefahren habe...

  • Antworten 54
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Na dann mal herzlich willkommen, zurück in der SAAB-Gemeinde!

 

Was den Rückwärtsgang betrifft, gab es da meiner Erinnerung etwas passendes im Unterforum 'Nachfertigen'.

Glückwunsch zum Spontankauf! Das SD kannste ruhig aufmachen - dicht sein muss es nicht, und ist es vmtl. auch nicht 100%ig. Wichtiger ist, dass die vier Abläufe frei sind, sodass eindringendes Wasser ablaufen kann. Also ruhig mal aufmachen, bisschen Wasser in die Rinne gießen und bei Bedarf freistochern...
Hallo dreisaab, das finde ich mal wieder gut: einen 550€-Underdog zu retten! Museumsfahrzeuge kaufen kann jeder. Viel Spass und wenig Kosten beim "bringing back to life" wünsche ich Dir!!!!
Erst einmal Glückwunsch zum Neuerwerb! Wenn du Glück hast, lässt sich das Rausspringen des Rückwärtsgangs relativ einfach beheben. Lies dir das mal durch.
  • Autor

Guten Morgen,

danke für die schnellen und hilfreichen Antworten! Den Link mit meinem Rückwärtsgang und "Schlüsselimmerrausgeh" -Problem werd ich mal ausprobieren. Und ja, ich finds auch spannend so ein eigentliches "Wrack" nach und nach auf Vordermann zu bringen. Unter dem ganzen Dreck verbirgt sich -so hoffe ich - ein ganz gutes Auto -habe zumindest schonmal keine Dellen/Parkrempler etc. auch an den Stoßstangen gefunden und auch die Spaltmaße sehen gut aus. Auch rostmäßig scheint er ok -einzig die Türen (5-Türer) haben innen Rostlöcher -da das aber von außen ja nicht sichtbar ist, kann ich das ja einfach ohne größeren Aufwand/Nacharbeit schweißen. Unten hab ich außer die WellenTunnel vorne, soweit ohne Hochbocken möglich noch gar nicht so genau inspiziert. Und eine Tür geht erst gar nicht auf:rolleyes:...

Ich hab mich noch nie so aufs putzen gefreut:smile: (es hat sich noch nie so gelohnt und spannend was rauskommt) -werde da wohl mit Lackreiniger ranmüssen -ist übrigens weiß -finde das steht dem Auto gut...

Gruß, Martin

P.S.: Wie kann ich links eingentlich Einträge vornehmen -Profileinträge hab ich gefunden, aber wie kann ich meinen Saab-Typ eintragen???

Bearbeitet von dreisaab

  • Autor

Fotos:[ATTACH]87029[/ATTACH][ATTACH]87030[/ATTACH][ATTACH]87031[/ATTACH]

und weitere "Erkenntnisse":

Tür geht immerhin von innen auf -sollte kleineres Problem sein.

Eher doof: Pfütze unterhalb Flammrohr -vermute den Schlauch der vom Servobehälter (da fehlt jetzt auch Öl) zur Pumpe geht -war da schon ein Marder da in der ersten Nacht? (war gestern als ich ihn geholt habe definitiv noch nicht)- muss ihn mal auf die Rampe fahren und genauer schauen, aber nicht heute am Sonntag

Getriebeöl fehlt.

Das sind die ersten Fotos, die ich hier poste -hoffe die sind dann auch größer zu betrachten- der Schmutzzustand ist beachtlich...und auch der sonstige Pflegezustand lässt sehr zu wünschen übrig -aber bei dem Preis -egal...

werde weiter berichten

Martin

aha- Bilder wohl nicht zu betrachten!?

daher versuch ichs mit einem Link zu meiner HP:

(runterscrollen)

http://vogelgrippe.npage.de/4-raeder.html

Bearbeitet von dreisaab

  • Autor

Guten Morgen,

weiter mit meiner kleinen Doku, am Ende mit Fragen. Das ist bis jetzt passiert (arbeite im Freien, da meine Scheune noch mit anderen Fahrzeugen vollsteht und nutze jeden Regenpause):

Ölwechsel/filter gemacht: Schön dass da ein schnöder 13er Schlüssel gepasst hat (bei meinem alten Volvo hat die Ablassschraube 1 Zoll- hat man normal nicht). Der Filter hatte schon Rostansätze -will gar nicht wissen wie lang der dran war.

Nach auführlichem Getriebeöl -Thread- Studium Liqui Moli GL 3plus aufgefüllt -1 L hat gut gepasst. Das mit der Servo-Leckage ließ sich nicht orten da alles gut ölverkrustet, ging aber auch, obwohl ich den Motor länger laufen ließ nicht weiter mit dem Ölverlust -scheint aber aus Richtung Servopumpe zu kommen. Motor läuft im Leerlauf unrund. Werde erstmal noch Luftfilter und Zündkerzen wechseln -liegt aber vielleicht am Luftmassenmesser? Rückwärtsgangproblem noch nicht in Angriff genommen. SD geht super, habe allerdings nur 2 Abläufe (die frei waren) entdeckt.

Zum Rost: Öl-Leckagen haben einen Vorteil - sie konservieren. Die berüchtigten Tunnel scheinen ok -habe den Öl-Wasser-Dreck erstmal rausgekratzt. Radläufe ohne Durchrostung. Roststellen: Im Bereich der Batterie hat die Säure einen Zwangswasserablauf Richtung RAdhaus geschaffen, kleine Stelle am Kofferraumboden und natürlich die Türen innnen: Weniger im Bereich der Gummilippe, mehr in Form je eines großen Lochs jeweils an den Enden. Da aber alles gut zugängliche Stellen seh ich da kein Problem (endlich hab ich die Legitimation mir ein neues Schweißgerät zu kaufen:top: ) -mal sehen, was sonst noch so kommt. Die Dampfstrahlreinigung steht noch aus und will ich aus Umweltgründen natürlich nicht zu Hause machen.

Zur spannenden Überraschung Karrosserie unter Moos- und Flechtenschichten (nach geschätzten mindestens 10 Jahren ohne Wäsche):

Dreck....JPG.11015a963dfee72bf0513f9c3b962225.JPG

So in etwa sieht das ganze Auto aus, obwohl wie schon erwähnt kein Standwagen. Spannend was drunter rauskommt: Einfaches Waschen, nach vorherigem Entfernen der Aufkleber mit Heißluft und Benzin, hat nicht allzuviel bewirkt. Sichtbar wurdenn längere Kratzer an einer Tür und teilweise mit Spraydose "willenlos" an den Türkanten und anderen Stellen drüber "lackiert". Also an betreffenden Stellen vorsichtig mit Aceton (ging gut) die Farbschicht entfernt. Dabei wurde glücklicherweise sichtbar, dass nur kleine Steinschlagschäden großzügig übersprayed wurden. Dann Sonax Lackreiniger (geniales Zeug -damit hab ich auch schon alte Mopeds gut hingekriegt) mit normalem Haushalts-Topfschwamm und viel Druck -teilweise mit der rauen Seite- verrieben -kratz nicht und dann mit Watter poliert. Das Ergebnis (nach ca. 3 STunden ARbeit nur die rechte Seite bis jetzt). Der Lack sieht aus und glänzt "wie im Neuzustand". Mal wieder ein Beleg für mich, dass weniger oft mehr ist :Viele Lacke sind regelrecht totgewaschen, vorallem, wenn in Waschanlagen gewaschen und manche machen das ja wöchentlich. Einzige Stelle bis jetzt (weiß noch nicht ob mich das nachhaltig stört): Oben erwähnte Kratzer an einer Tür. Fotos folgen.

Fragen:

  1. Wo bestellt ihr Ersatzteile? : Kenne von meinem Volvo skandix, polar parts, Wagner und Günther (da gibts kein Saab...) - habt ihr weitere Tipps?
  2. Schwarze Kunststoffteile auffrischen: Wie macht ihr das? Habe einfache Kunsstoffpflege -die bewirkt nicht allzuviel. Auch: Schwarzen matten Kühlergrill -wie auffrischen?
  3. Servopumpen-Behälter- Deckel fehlt- hat jemand einen übrig?
  4. Servopumpen -Leckage: Vielleicht hat jemand den genialen Link zu einer Abhandlung dazu (wahrscheinlichste Ursachen etc.)

Vielen Dank und Gruß, Martin

Dreck....JPG.bb1b038641ab6b2d3206ee881ddb0973.JPG

Sag mal, ist das der Wagen der beim Heidelberger Fähnchenhändler in der Speyrer Straße stand? Ein 5-Türer ist übrigens kein Kombicoupé
  • Autor

ja, das ist der aus HD und dem bewussten Händler -war gerade 3 Tage inseriert, den hatte er Inzahlung genommen für einen teureren Gebrauchten -laut Händleraussage war ich der Erste der ihn angeschaut hab -du auch? über Antworten würd ich mich weiter freuen...

Martin

 

  1. Wo bestellt ihr Ersatzteile? : Kenne von meinem Volvo skandix, polar parts, Wagner und Günther (da gibts kein Saab...) - habt ihr weitere Tipps?

Vielen Dank und Gruß, Martin

 

Am liebsten bei Skandix oder Schwedenteile. Alternativ noch Skanimport.

Der wievielte Betrachter ich war, hat der Händler mir nicht gesagt. Ich hab ihm ohnehin kaum zugehört, ich bin Heidelberger und weiß um seinen zweifelhaften Ruf. Der Zustand des Wagens hat mich davon abgehalten, mich auf eine Probefahrt einzulassen.

 

Erstmal bekam ich die die Fahrertür kaum auf, dann nur mit knarren und ächzen. Verschiedene Schlüssel für Tür und Zündung? Egal, wurde also vermutlich mit Schrotti-Teilen am Leben gehalten. Insgesamt hatte ich für die zunächst aufgerufenen 950,-€ nicht viel erwartet, aber letztändlich wären mir auch 250 zuviel gewesen. Alle vier Türen unten knusprig, Fahrersitz ziemlich weich gepupst. Also zünden und - holla muss das so rumpeln? Nach einer Weile lief er dann rund. Naja richtig rund auch nicht. Die Achstunnel schienen ok, aber insgesamt wirkte der Wagen auf mich derart ungepflegt und versifft, dass ich laute Zweifel an der Pflegementalität des angeblich einzigen Erstbesitzers hegte.

 

Ist erste Hand eigentlich ein Kaufgrund? Wenn der Besitzer nie was für sein Auto tut, bestimmt nicht! "Der ist wohl 10 Jahre nicht gewaschen worden" vermutete der Verkäufer. Ich glaube, der wurde 10 Jahre nur betankt und gefahren. echt traurig.

 

Mich würde interessieren, warum Du ihn trotzdem gekauft hast? Dass er fast tot ist, hast Du ja auch erkannt. Wenn er wenigstens innen schön gewesen wäre, könnte ich das ja verstehen. Einen hängenden Himmel haben sie ja alle, aber MUSS das so versifft sein?

 

Insgesamt waren das für mich einige Baustellen zu viel, ich hatte schon bessere Autos für weniger Geld stehen gelassen.

 

Respekt vor Deinem Optimismus!

  • Autor

Hm -jetzt nach einigen Tagen näherem Inspizieren, putzen(richtig schön!) und vorallem auch nach dem Fahren (s.o.- das hat mich nach anfänglicher Skepsis dann überzeugt) -würde ihn sofort wiederkaufen für die "paar Kröten" aus der Portokasse. Warum soll der "fast tot" sein? Klar, das sagte ich ja schon, der Pflegezustand, auch der Technik ist erbärmlich -das konnte man wirklich schnell sehen und außer der Türen (aber eben nur innen und nicht sichtbar und nicht entlang der Gummilippe, daher leicht selbst zu schweißen ohne große Nacharbeit) und zwei kleinerer anderer Stellen, wie ich schon schrieb scheinen viele typische Stellen gut zu sein. Bin da von 240er Volvos anderes gewohnt (vorallem der 245er)- und auch innen find ichs nicht so schlimm -vorallem nicht versifft -klar der Himmel etc. aber sonst? Das mit der 1. Hand ist schnell aufgeklärt -der Sohn hatte das Auto die letzten Jahre gefahren und verkommen lassen. Ich freu mich dran und: -im schlimmsten Fall wird er halt Ersatzteilager...werde euch über Frust und Lust weiter teiilhaben lassen... Wenn du (Bollog) mal wieder einen Ähnlichen oder Besseren hier im Raum weißt -ich kauf ihn -sag mir Bescheid!

Danke für die Händlerlinks übrigens "Schwedenteile" scheint ja wirklich viel zu haben...

Gruß, Martin

Hm -jetzt nach einigen Tagen näherem Inspizieren, putzen(richtig schön!) und vorallem auch nach dem Fahren ::::::

 

 

Wenn du (Bollog) mal wieder einen Ähnlichen oder Besseren hier im Raum weißt -ich kauf ihn -sag mir Bescheid!

-----

Gruß, Martin

 

 

wie gesagt, die Hürde des Probefahrenwollens hat er bei mir nicht passiert. Ein Fünftürer Non-Turbo mit vier gammligen Türen und bei dem Erscheinungsbild schien mir nicht sonderlich erhaltenswert (Vielleicht hast Du für uns ja ein Vorher-Bild, vom ursprünglichen weiß war ja nicht viel übrig)

 

Wennn ich hier einen besseren finde...kaufe ich vielleicht. Suche aber eher einen Zweitürer-LPT 901 oder auch sehr gerne einen guten SAAB 90

... habe allerdings nur 2 Abläufe (die frei waren) entdeckt.

 

Zwei weitere sind am hinteren Ende der SD-Kassette - siehst Du spätestens, wenn Du den Himmel neu machst und den Backstagebereich des Schiebedaches freilegst ;-)

  • Autor

Guten Morgen,

wieder eine Woche rum... vorher Bild siehe oben bzw. Link zu meiner HP#7- jetzt Bild mit unserem (passenden:top:) Hund:Saabvolvo.thumb.jpg.1017af62cd475798b20cd7d7d0a953a7.jpg

 

Bin noch nicht wirklich viel weiter gekommen -erstmal eine neue Verteilerkappe (war vor ein paar Tagen triefend nass -da ging dann nix mehr), Luftfilter, Thermostat bestellen (Temperatur geht nicht richtig hoch), Motor läuft unrund, blieb aber auch nach Öffnen von Luftfilterdeckel, Zündkerzen ok und Abstand geprüft -eventuell Luftmassenmesser???

Gruß, Martin

Öffne mal bei laufendem Motor den Verschluss des Ölpeilstab's. Ändert sich am rumpelden Motorlauf etwas? Dreh ihn anschließend wieder ordentlich(!) drauf. Besser?
Der Volvo...:love:
Und der Landseer erst...:smile:
...hehe, das war auch mein Gedanke. Wobei ich in der Hundeklasse einen Leonberger noch schicker finde. :D
...hehe, das war auch mein Gedanke. Wobei ich in der Hundeklasse einen Leonberger noch schicker finde. :D

Ich bleibe bei meinem Ridgeback...:smile: Seine beste Freundin ist ein Landseermädel. Aber Leonberger finde auch sehr beeindruckend.

Sorry für OT...:hello:

  • Autor

n bissl ot darf doch sein -habs ja fast provoziert:cool: -Hier kennt man sich nicht nur mit Autos aus, scheinbar auch mit seltenen Hunderassen -so selten,dass wir weit in den Norden fahren mussten um unsere Landseer- Hündin "Emma" zu holen -inzwischen zu einem staatlichen Tier von 55 kg gediehen. Unsere Emma scheint sehr robust -war in den jetzt ziemlich genau 3 Jahren noch nie krank, ist supercool und lieb Menschen gegenüber, bei anderen Hunden zwar harmlos, aber klar muss sein, -sie ist die Chefin -war die Alpha-Hündin im Wurf. Wir übrigens oft für ein Bernhardiner:confused: gehalten

 

noch ot: Der Volvo ist von einem Freund -habe aber das gleiche Modell in dunkelblau -nur der Korrektheit halber...

 

passend zum OT: Habe gestern ein Hunde/Gepäckgitter -scheinbar original Saab- Zubehör für den cc zu einem fairen Preis ersteigert. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt -hatte mir vor 15 Jahren ein Gitter selbst gebastelt

 

zurück zum Thema: Das mit dem Öleinfüllstutzen muss ich mal probieren -steht ja sogar in der Betriebsanleitung -ist es aber vermutlich nicht -den hatte ich schon ab zum Ölwechsel etc.

Was der unruhige Leerlauf wohl sonst noch sein kann?

 

Gruß, Martin

Was so ein paar Putzmittel doch bewirken können...:top: Gruß vom Labrador-Freund:hello:
  • Autor

Hundefreund (Grüße zurück!:hello:) und Saab-Fahrer -scheinbar kein Widerspruch, auch wenns praktischere Autos als den 900cc gibt (heut ist mein Hundegitter gekommen, schein ja sogar klappbar zu sein) -klar sitzen wird der Hund da drin nicht können, aber Fläche zum Liegen ist größer als bei den meisten Kombis -das passt dann ja.

Und ja, das Putzergebnis wird besser als erwartet, auch wenns ein paar Dellchen etc zu Tage treten lässt , stört aber den schönen Gesamteindruck nicht - erwarte aber dafür schon ein paar technische Negativüberraschungen: Stichwort: Servopumpe und sonstiger Ölverlust Getriebe, unrunder Leerlauf (Ursache?) -skandix-Paket ist heut auch gekommen, erstmal Verteiler/läufer etc wechseln. Wirklich mehr sagen kann ich wohl erst, wenn ich ihn angemeldet und mehr gefahren habe...

Gruß, Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.