Veröffentlicht Januar 29, 201510 j Guten Abend! Hab nächste Woche Ölwechsel nach 10.000 km vereinbart. Erschreckend wenig Öl noch drin gewesen. Grade eben nochmals kontrolliert ... und den gerissenen Schlauch entdeckt. Was für ein Schlauch ist das? Ich kann´s mir schon fast denken :( Kann ich den "tapen" und zur Werkstatt fahren? Bitte Ratschläge! Danke!
Januar 29, 201510 j Kurbelgehäuseentlüftung. Wer weiß, wie lange der schon kaputt ist... Ja, kannst du behelfsmäßig flicken und in die Werkstatt fahren. Check der Rückschlagventile (insbes. auch das kleine weiße zwischen Ventldeckel und Drosselklappe, das gehört zum Set nicht dazu!) und am besten kompletten Ersatz mit in Auftrag geben!
Januar 29, 201510 j Autor aha! Entlüftung hört sich gut an also kein Drama?! entnehme ich der Antwort.... puh! Danke.
Januar 29, 201510 j Das hier wäre das kleine weiße Ventil "Nr. 3", je nach Motorisierung - frag mich aber nicht, wo die Unterschiede liegen, daran rätsel (nicht nur ich) schon ewig... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/929/
Januar 29, 201510 j Autor ja. danke. hab ich auch schon gefunden. das restliche reperaturset ist leider nicht lieferbar bei skandix momentan...
Januar 29, 201510 j Autor welcher Teil des Schlauches ist es eigentlich? bei Skandix gibt´s ja mehrere Schlauchkomponenten zur Auswahl..zwischen Ölfalle und Motor - nehme ich an
Januar 29, 201510 j Nicht lieferbar? Du meinst dieses: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/reparatursatz-kurbelgehaeuseentlueftung/931/ ? Brauchst du nicht unbedingt, wenn der Ring noch gut und der Stutzen durchgängig ist. Den Dichtungsring im ZKD gibt es außerdem auch einzeln und übrigens auch hier im Forum in PU von [mention=265]Saabcommander[/mention]. Das große Set im Link oben in #2 (übersehen?) jedenfalls ist als lieferbar angegeben und würde benötigt, wenn die Ventile nicht richtig funktionieren.. Primär brauchst du diesen Schlauch -- vorausgesetzt, die Ventile sind i.O.: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/schlauch-kurbelgehaeuseentlueftung/1016499/ Bearbeitet Januar 29, 201510 j von patapaya
Januar 29, 201510 j aha! Entlüftung hört sich gut an also kein Drama?! entnehme ich der Antwort.... puh! Danke. Was hattest Du gedacht?
Januar 29, 201510 j aha! Entlüftung hört sich gut an also kein Drama?! entnehme ich der Antwort.... puh! Danke. Mach dir keinen Kopf, ist bei meinem Polo schon seit xTKM so, fährt heute noch (was natürlich nicht heißen soll, das man es bei einem Saab nicht reparieren muss )
Januar 29, 201510 j Hab mal das mit einem Stück IKEA-Gardinenstange geflickt. Einfach ein Stück von dem Gardinenrohr rausgesägt und damit das gerissene Stück überbrückt. Man kann ruhig blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen. ;-)
Januar 29, 201510 j War denn die Ölwanne schon mal runter? Wenn die Schläuche so matschig, porös sind bröckeln kleine Gummiteilchen gerne mal in die Ölwanne und verstopfen dein Ölsieb.
Januar 29, 201510 j Hm, vielleich einfach so lassen? Macht letztlich nur aus einer (problembehafteten) PCV eine einfache offene KGE, die zwar vielleicht nicht ökologisch ist , aber motorschonend sein könnte, und solange Ventil Nr 3 funktioniert, geht nichtmal Ladedruck verloren ... Wenn ich es richtig interpretiere, ist nach 10 Tkm nur 1 l Öl verbraucht (?) - besser geht es doch nicht...
Januar 29, 201510 j Oder einfach den Schlauch neu machen? Verstehe nicht, wozu man hier mit allen möglichen Bastellösungen daher kommt...
Januar 29, 201510 j Kann ich den "tapen" und zur Werkstatt fahren? Bitte Ratschläge! Danke! Weil Jakuza danach gefragt hat. Das man den Schlauch ersetzen sollte steht ja wohl außer Frage, oder?
Januar 29, 201510 j Wenn die Schläuche so matschig, porös sind . merkwürdig, das nur die eine hälfte der KGE derartig matschig ist. Oder einfach den Schlauch neu machen? Verstehe nicht, wozu man hier mit allen möglichen Bastellösungen daher kommt... weil ein neuer KGE satz die bekannte motorschaden-statistik verfälschen würde. zu teuer ---klick----> Fahrrad fahren!! schei.... auf laufleistung! stückchen gardinenstange!!!..............hilfe was geht ab hier!
Januar 30, 201510 j Das hier wäre das kleine weiße Ventil "Nr. 3", je nach Motorisierung - frag mich aber nicht, wo die Unterschiede liegen, daran rätsel (nicht nur ich) schon ewig... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/929/ Laut Aussage des Anbieters ist es der Öffnungsdruck. Hm, .... .
Januar 30, 201510 j Hm, vielleich einfach so lassen? Macht letztlich nur aus einer (problembehafteten) PCV eine einfache offene KGE, die zwar vielleicht nicht ökologisch ist , aber motorschonend sein könnte, und solange Ventil Nr 3 funktioniert, geht nichtmal Ladedruck verloren ... Wenn ich es richtig interpretiere, ist nach 10 Tkm nur 1 l Öl verbraucht (?) - besser geht es doch nicht... Interpretation zu "10 Tkm nur 1 l Öl .." : Der TE schreibt ja nur "Erschreckend wenig Öl noch drin gewesen." Kann also auch 1 L unter Min gewesen sein. Wer das Öl nur alle 10tkm prüft hat den Saab mutmaßlich ohnehin nicht mehr lange, zumindest nicht mit dem Motor.
Januar 30, 201510 j Laut Aussage des Anbieters ist es der Öffnungsdruck.Wo hast du dazu was gefunden? Ich hab da auch schon mal gesucht und bin nur (über die Pierburg-Nr., die irgendwo erwähnt war, ich weiß allerdings nicht mehr, wo genau) auf diese Zusammenstellung (s. pdf) gekommen, die das Ventil Nr. 3 für die alte Version der KGE (2000) enthält... Wer das Öl nur alle 10tkm prüft hat den Saab mutmaßlich ohnehin nicht mehr lange, zumindest nicht mit dem Motor.Ja, wenn es wirklich so ist - den Gedanken hatte ich auch dabei... Kann also auch 1 L unter Min gewesen sein.Stimmt, wir wissen es nicht. Aber auch 2 oder 3 l auf 10.000 km wären ja zumindest hinsichtlich des Ölverbrauchs auch noch bestens - mehr wollte ich damit nicht sagen... OEM-Ventil Nr.3 pg_pi_0033a_de_web.PDF
Januar 30, 201510 j Wo hast du dazu was gefunden? Ich hab da auch schon mal gesucht und bin nur (über die Pierburg-Nr., die irgendwo erwähnt war, ich weiß allerdings nicht mehr, wo genau) auf diese Zusammenstellung (s. pdf) gekommen, die das Ventil Nr. 3 für die alte Version der KGE (2000) enthält... Sorry, ich habe das entscheidende Wort vergessen: telefonischer Also: Laut telefonischer Aussage des Anbieters ist es der Öffnungsdruck. Allerdings keine Aussage, welches Ventil bei welchem Druck und welches früher öffnet ... leider. Ich habe seit 2.000 km so ein Alu-Rückschlagventil der saab-tuners.com in meinem 9-5 Aero. Das benötigt definitiv mehr Druck um zu öffnen und prompt hängen Öltropfen am 4mm Silikon-Schlauch vom Nippel 55560443 (am Ventildeckel) zum Rückschlagventil. Die Entlüftung scheint ein Mysterium zu sein ;-) . Edit sagt: zufällig gefunden ... http://www.saab-cars.de/threads/erstaunlicher-oelverlust.44872/page-5#post-927267 Bearbeitet Januar 30, 201510 j von GSUS
Januar 30, 201510 j schei.... auf laufleistung! stückchen gardinenstange!!!..............hilfe was geht ab hier! Als Zwischenlösung zum fahren, bis das Neuteil eingetroffen ist, wird das ja wohl reichen, oder? Bei mir das dann irgendwann eine Dauerlösung geworden, weil das Kunststoffstück, das in der Gummimuffe im Ventildeckel steckt, zerbröselt ist. Es hat gehalten und hält vermutlich noch immer. Aber man kann ja gern solange den Kopf über dem Teller schütteln, bis das Haar in der Suppe das eigene ist.
Januar 30, 201510 j Hab mal das mit einem Stück IKEA-Gardinenstange geflickt. Einfach ein Stück von dem Gardinenrohr rausgesägt und damit das gerissene Stück überbrückt. Man kann ruhig blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen. ;-) Als Zwischenlösung zum fahren, bis das Neuteil eingetroffen ist,. klar zu erkennen in deinem ersten beitrag!..
Januar 30, 201510 j Autor Interpretation zu "10 Tkm nur 1 l Öl .." : Der TE schreibt ja nur "Erschreckend wenig Öl noch drin gewesen." Kann also auch 1 L unter Min gewesen sein. Wer das Öl nur alle 10tkm prüft hat den Saab mutmaßlich ohnehin nicht mehr lange, zumindest nicht mit dem Motor. nee, nee, Öl kontrolliere ich schon öfter als alle 10.000 km . keene sorge. es war seit der letzten Kontrolle vor ca. 1000 km und jetzt ein scheinbar hoher ölverlust. aber ich hatte jetzt (natürlich) auch mehr winterbetrieb und leider kurzstrecke... vor 10.000 km war Ölwannen- und siebreinigung plus Ölwechsel.
Januar 30, 201510 j Autor ...der neue Schlauch ist übrigens bestellt und wird mittwoch eingebaut. plus Ölwechsel
Januar 30, 201510 j Autor ...habe den Saab allerdings auch erst seit 10.000 km. wir 'freunden' uns quasi noch an. Ich hoffe die Freundschaft hält - beiderseitg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.