Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo !

 

Werde jetzt in den nächsten Monaten beim TÜV vorstellig werden,ich habe eine Unbedenklichtserklärung von Saab Deutschland für die verschiedenen Reifen und Felgenkombinationen

 

aus 1984 vorliegen.

 

Mal sehen ob es klappt wenn nicht dann halt Radwechsel

 

MfG

 

Bernd

Naja. Die Freigabe bezieht sich ja auf die damals von Saab angebotenen Ronal-Minilites und den damit erlaubten / freigegebenen Reifengrößen. Da müßte der Prüfer schon schön blöd sein, wenn er allein damit die Compomotives abnimmt. Ich denke, du brauchst da auch noch was von Compomotive. Und sei es nur ein englisches Festigkeitsgutachten.

 

Ich kenne das Thema aus dem Motorsportbereich, da einige Leute die Compomotive-Minilites z.B. auf alten Escorts fahren. Da war das auch immer etwas schwierig, aber nicht unmöglich, die Dinger eintragen zu lassen. Lief immer über Einzelabnahme und es gab "Adressen", wo man das eingetragen bekam.

 

Bin gespannt, drücke dir die Daumen! Und lass bitte mal hören, was dabei raus kommt. :smile:

So ist es! Ich kenne das aus dem Motorradbereich. Ohne entsprechende Gutachten trägt heute kaum mehr einer was ein.

Auch Briefkopien interessieren in der Regel nicht.

Wie war das mit der Behörde in Marburg, die jede Eintragung auf Rechtmäßigkeit überprüfen muss? Hat man irgendwie

in letzter Zeit weniger von gehört.

Lass hören, ob´s geklappt hat.

 

Ciao!

Versuch es mal in Göttingen, da scheint es Prüfer zu geben, die einen größeren " Ermessensspielraum" zu haben. Was die bei 500er Fiat alles eintragen....
  • Autor
... Wenn die das immer mal wieder anbieten, ...

Gemäss mündliche Info vom italienischen Saab-Club wird je nach Anfrage dies vermutlich die letzte Produktion sein, bevor diese Gussformen für Saab 95/96/97 endgültig eliminiert werden. Es soll im ital.Saab-Club u.a. die Rede sein, dass diese Gussformen abgekauft werden können!

Off Topic

Danke für diesen Beitrag ! :congrats:

Das gilt für mein Gefühl auch bei den anderen hier im Forum verwendeten Wortschöpfungen wie z. B. "Euronen", "funzt", "Lacker", "Sääbe" und ähnlichen Verballhornungen.

So etwas ist nicht witzig oder cool sondern einfach nur völlig daneben.

 

Jetzt muss ich den Klugscheissmodus einmal einschalten:

 

Verballhornung bezeichnet ein Phänomen innerhalb der morphologischen Linguistik, nämlich die absichtliche oder unbewusste Neubildung bekannter oder unbekannter Worte und Redewendungen. Dabei spielt oftmals der Sprachhorizont des "verballhornenden" Individuums eine Rolle. Der Duden gibt zu verballhornen die Bedeutung „(ein Wort, einen Namen, eine Wendung o. Ä.) entstellen“ an.[1][2] Dies erfolgt auch zu parodistischen Zwecken. (Quelle: WIKIPEDIA).

In diesem speziellen Falle dürfte wohl der parodistische Anteil primäre Bedeutung erlangen: z.B. bei EURONEN.

Besonders bei "funzt" kann ich keine Verballhornung entdecken, das passt einfach nicht.

 

Synonyme Euronen - Bedeutung, gleichbedeutende Wörter

a´ holz, Bares, Bargeld, Blüten, Cash, Falschgeld, Flocken, Geld, Groschen, Kies, Kleingeld,Klöten, Knete, Kohle, Kohlen, Kröten, Lappen, Mammon, Marie....

(Quelle: Wie sagt man noch)

Also auch eine mittlerweile durchaus gebräuchliche Formulierung, besonders dann wenn man den Euro, seine Entwicklung und seine Folgen kritisch betrachtet.

Auch ist die Formulierung EURONEN ein fester Bestandteil einer bekannten Radio-Comedy (Baumann & Clausen) und wird von deren Fans gerne zitiert.

 

funzen Worttrennung: fun|zen Beispiel: es funzt funktionieren Beispiel wie es funzt, wisst ihr ja Synonyme zu funzen flutschen, funktionieren zu funktionieren (die Schreibung gibt die Aussprache des t als z wieder) (Quelle: Duden)

Dieser Begriff wird sogar im DUDEN geführt, kann also so verkehrt nicht sein. Diese Formulierung ist besonders bei der jungen Generation verbreitet, wohl weil er deutlich kürzer ist, als das ursprüngliche Wort und daher beim Schreiben von SMS oder Mails zeitliche Vorteile mit sich bringt.

 

LACKER ist in der Tat eine Formulierung, über die es offiziell nichts zu geben scheint. Jedoch kommt diese Bezeichnung für "Lackierer" in der Kfz-Branche sehr häufig zur Anwendung, besonders in der Tuning-Szene, wenn man sich wiederholt vertrauensvoll dem gleichen Lackierer mit speziellen Wünschen anvertraut. Dann wird oft von "mein Lacker" gesprochen, besonders wenn man einen wirklichen Spezialisten damit bezeichnet! Die Formulierung geht somit in die Richtung einer Auszeichnung und ist absolut positiv zu werten! (Quelle: Ziehmy)

 

SÄÄBe stellt nach meiner Auffassung eine humorvolle Formulierung dar und ist sicherlich ebenso falsch, wie SAABs, Mercedese oder andere Ausdrücke ähnlicher Art.

Korrekt müsste die Mehrzahl wohl "SAAB-Fahrzeuge" oder "SAAB-Automobile" heissen, analog zu deren Einzahl "SAAB-Automobil".

SÄÄBe ist eine humorvolle Formulierung, die nur in der deutschen Sprache als solche funktioniert, da diese Sprache in vielen Fällen (Einzahl: Fall) dazu neigt, die Mehrzahlen mit Umlauten darzustellen. Und da SAAB gleich zwei "A" hintereinander hat, bot sich dieses kleines Wortspiel irgendwie an. Die Formulierung SÄÄBe wird von mir gerne im humorvollen Sinne in Zusammenhang mit SAAB genutzt, könnte sogar sein, dass sie durch mich entstanden ist. (Quelle: Ziehmy)

 

Fazit: Was daran völlig daneben sein soll, vermag ich nicht zu erkennen, sondern zeugt nach meiner Auffassung nur von einem Mangel an Toleranz, Humor oder satirischer Auffassungsgabe. All die zuvor angesprochenen "strittigen" Formulierungen verfolgen somit einen gewissen Zweck und/oder verkörpern eine bestimmte Einstellung des Autors zu diesen Themen.

 

Jetzt schalte ich den Klugscheissmodus wieder aus

 

und wünsche Euch noch einen schönen Abend :ciao:

Fazit: Was daran völlig daneben sein soll, vermag ich nicht zu erkennen, sondern zeugt nach meiner Auffassung nur von einem Mangel an Toleranz, Humor oder satirischer Auffassungsgabe. All die zuvor angesprochenen "strittigen" Formulierungen verfolgen somit einen gewissen Zweck und/oder verkörpern eine bestimmte Einstellung des Autors zu diesen Themen

 

Deine Meinung. Die sei Dir unbenommen.

 

Sprache hat was mit Kultur und Identität zu tun. Neudeutsche Wortschöpfungen wie die oben

angeführten gehören da sicher nicht, oder nur zum Teil, dazu.

Natürlich ist Sprache im Fluss und ständigen Veränderungen unterzogen. Ich muss da aber auch

nicht alles "gut" heissen. Und übrigens scheine ich da auch nicht alleine dazustehen.

 

Dies ist meine persönliche Meinung, die ich mir auch nicht nehmen lasse.

 

Habe die Ehre!

 

Ciao!

Habe die Ehre!
Ach ja, wirklich?! asdf

DU hast doch hier mit dem Mist angefangen:

Mir geht das "Nette" ziemlich auf den Sack. Das Auto heisst Saab Sonett.

Ja, klar gibt es Leute, die meinetwegen auch ihre Frau, so sie denn so hieße, 50 und mehr Jahre ausschließlich, quasi mündlich voll ausgeschrieben, mit 'Annemarie-Johanna' ansprechen würden, weil 'Anni' oder 'Hanna' ja selbstverständlich eine Verballhornung wäre. Aber es läuft nun mal, zum Glück, nicht jeder mit 'nem Stock im Ar... durch's Leben.

Kann hier mal bitte aufgeräumt werden ! :mad:

 

 

Zitat der von allen gelesenen Regeln:

 

Kein Spam, kein off-topic (ot) in Technik-Threads

 

 

Als Spam betrachten wir das Erstellen eines Themas oder Beitrags, das/der irrelevant ist, unnütz im Sinne der Diskussion oder keinen Mehrwert für das Forum darstellt. Beiträge von ausgeschlossenen Mitgliedern sind ebenfalls Spam. Dies gilt für alle Bereiche des Forums und wird je nach Art des Spams progressiv geahndet. Auch hier gilt, dass der Maßstab zur Einstufung eines Beitrages/Themas als Spam von der Moderation definiert wird. Bitte vermeiden Sie es, insbesondere in den Technik-Rubriken des Forums, nicht themenbezogene Beiträge zu verfassen. Beiträge, die keinen direkten technischen Bezug zum jeweiligen Thema haben werden kommentarlos gelöscht. Das wiederholte Verfassen solcher Beiträge gilt als Spam und wird als solcher auch geahndet. Gleiches gilt sowohl für eindeutige, als auch verklausulierte Verkaufsofferten/Kaufgesuche in Technikbeiträgen. Diese sind ausschliesslich im Marktplatz, unter Beachtung der Marktplatzregeln zu platzieren. Für alle nicht technikbezogenen Themen stellt der Forenbereich „Stammtisch" die adäquate Plattform dar.

Ja, im Prinzip beginnend mit und ausgelöst durch #6, und dann etwas verstreut quer durch.

Allerdings denke ich, dass Du selbst auch nicht unbedingt immer so ganz 100%ig zu denen gehört, welche den so herrlich zitierten Passus auch tatsächlich bis in's letzte Komma leben. :rolleyes:

Ja, im Prinzip beginnend mit und ausgelöst durch #6, und dann etwas verstreut quer durch........... :rolleyes:

 

Da gehe ich sogar weiter zurück #2 :hello:

 

.....Allerdings denke ich, dass Du selbst auch nicht unbedingt immer so ganz 100%ig zu denen gehört, welche den so herrlich zitierten Passus auch tatsächlich bis in's letzte Komma leben. :rolleyes:

 

Auf die Dosis kommt es an :wink:

Bearbeitet von SAABOTÖR

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.