März 15, 201510 j Ja, es ist software update Bei Vertragshändler erhältlich, unsere will allerdings 250€ dafür sehn WIS - Workshop manual Ja, es ist Rote Farbe Es gibt 2 sorten, nimm 93160393
März 15, 201510 j Danke du hast mir weiter geholfen... Wohne nun in Zürich.. Von Hamburg her gezogen.. Hörte in Stockach soll eine Saab / Opel Werkstatt mit ordentlich Fachwissen sein... Da werde ich mal hin bei Gelegenheit.. Die müssten ja wissen, wie alles Öl rauskommt und auch welches rein gehört hoffe ich mal.... Aber gut zu wissen, was rein soll...
März 15, 201510 j Verlaß dich nicht allein auf eine Werkstatt,nur weil die mal Saab hatten.Wir haben hier einige Schweizer Mitglieder,die können dir sicher eine empfehlung aussprechen.
März 15, 201510 j Verlaß dich nicht allein auf eine Werkstatt,nur weil die mal Saab hatten.Wir haben hier einige Schweizer Mitglieder,die können dir sicher eine empfehlung aussprechen. würde mich ebenfalls interessieren... Danke im Voraus!
März 15, 201510 j Ja hab mich schlau gemacht... Nicht weit von hier die machen ne richtige Spülung erst im Getriebe mit Reiniger... Nach dem Prinzip von dem einem Deutschen.. Weiss grad nicht wie das heisst... Soll aber Wunder bewirken.... Wird nur scheisse teuer sein... Schweiz eben... Halte euch auf dem laufendem... Rufe da morgen mal an...
März 15, 201510 j Bei mir wurde in Berlin auch der neuste Softwarestand fürs Getriebe eingespielt. Hat nix extra gekostet.
März 16, 201510 j Soll 450 Franken kosten.. Auf die Frage, ob synthetisches oder mineralisches Getriebeöl rein käme, wurde mir gesagt - synthetisches... Und es sei ein japanisches Automatikgetriebe.. Hier im Forum hatte ich gelesen, es soll auf jeden Fall mineralisches rein......
März 16, 201510 j Soll 450 Franken kosten.. Auf die Frage, ob synthetisches oder mineralisches Getriebeöl rein käme, wurde mir gesagt - synthetisches... Und es sei ein japanisches Automatikgetriebe.. Hier im Forum hatte ich gelesen, es soll auf jeden Fall mineralisches rein...... Der Preis finde ich in Ordnung (Spülen+Befüllen), für CH... Bezüglich Öl, das ist etwas was mich ebenfalls verunsichert. Man möchte nicht der erste sein, bei dem es gut oder schief ging. Im 9-3II Bereich, gab es ein Thread, demnach das Getriebe nach der Spülung hinüber war (ob falsches Öl die Ursache war, ist nicht bekannt). Vielleicht nur öfter den Wechsel machen?... Gibt es eine Garantie, dass das Getriebe die Spülung überlebt? z.b. 2J oder 60Tkm..
März 16, 201510 j Gute Frage.. Vermutlich nicht.. Durch die Spülung soll aber sicher sein, dass alles besser wird und nicht schlechter... Wenn man natürlich bei der Spülung irgendwelche Handschritte falsch macht oder auslässt, klar kann dann was kaputt gehen.. Das Tim Eckart Prinzip/Vorgehen der Spülung soll sehr gut sein und sobald ich Zeit habe, lasse ich es machen.. Dauert etwa 2,5 Stunden... Was mich interessiert ist - kommt nun synthetisches oder mineralisches Öl rein......
März 16, 201510 j Was mich interessiert ist - kommt nun synthetisches oder mineralisches Öl rein...... http://saabworld.net/f29/saab-9-5-automatic-transmission-fluid-atf-change-2-3t-2-3t-474/
März 16, 201510 j Also ganz klar mineralisches Öl... Is ja ganz toll, dass der Werkstattfuzzi heute am Telefon meinze es soll synthetisches rein...
März 16, 201510 j Wenn du in Zürich wohnst, fahre mal nach Kloten zu Hirsch Ruckstuhl. Sicher einer der kompetentesten Saabhändler in der Region. Die können dir sicher weiterhelfen und füllen garantiert auch das richtige Öl ein:smile:
März 16, 201510 j Die Frage ist, ob die auch die Getriebespühlung machen.. Aber ich rufe da mal an und frage nach... Danke für den Tip...
März 16, 201510 j Die Frage ist, ob die auch die Getriebespühlung machen.. Das kann ich dir leider nicht sagen. Die tauschen dir aber sicher die gesamte Füllmenge. Gleichzeitig können die prüfen woher dein Schaltproblem kommt. Bei deiner Laufleistung glaube ich auch nicht, dass eine Spülung notwendig wäre. Wenn nicht schon länger eine mechanische Defekt vorliegt der massig Abrieb verursacht hat sollte im Öl nicht viel Späne o.ä. zu finden sein. Allein das Öl zu tauschen tut dem Getriebe aber sicher gut.
März 17, 201510 j Danke dir für den Tip.... Habe eben mit denen telefoniert... Sprach mit einem Mechaniker.... Er sagte auch ganz klar, es gebe zwei Möglichkeiten.. Nur ablassen und auffüllen.. Dann würde man nur ca.die Hälfte des Öl's tauschen.. Da mehr nicht rauskäme.. Mit einer Spülung würde alles rauskommen... Kostenpunkt dort: 400 Franken.. Sei eine Stunde Arbeit... Auf die Frage ob er die Spülung nach Tim Eckart kenne - Fehlanzeige... Auf die Frage, ob mineralisches oder synthetisches rein käme - wüsste er nicht, käme aber das rein, was Saab vorschriebe... Bei der AS Garage in / bei Winterthur, die nach Tim Eckart spülen und reinigen, wo es 2,5 Std. dauert, die aber synthetisches reinfüllen und meinten am Telefon dies sei auch richtig so, kostet es um die 450 Franken.... Stelle ich nun beide Telefonate gegenüber, muss ich leider feststellen, dass mich beide nicht hundertpro überzeugen.... Grosses Fragezeichen nun bei mir...... Wie denkt ihr darüber ?????? VG, Peer
März 17, 201510 j muss ich leider feststellen, dass mich beide nicht hundertpro überzeugen Mal andersrum gefragt, was würde dich denn 100% überzeugen? Auf die Frage, ob mineralisches oder synthetisches rein käme - wüsste er nicht, käme aber das rein, was Saab vorschriebe... Was will man mehr, ist doch eine klare Aussage. Die haben ja nicht nur Saab, sondern seit der Saab Insolvenz auch Volvo. Daher, meine persönliche Meinung, erwarte ich nicht von jedem Mechaniker, dass er sämtliche Betriebsstoffe von sämtlichen Modellen im Kopf hat. Gerade wenn die innerhalb eines Modells auch noch wechseln. Wichtig ist doch, dass er weiß wo er es nachliest (WIS, EPC) und anschliessend das Richtige verfüllt wird. Noch eine Anmerkung zu der Tim Eckart Methode...die ist sicher nicht schlecht und für bestimmte Situationen auch die, die man anderen Methoden vorziehen kann/sollte. Aber eine Wundermethode ist es auch nicht und bei "jungen" Getrieben auch nicht unbedingt nötig. Das Besondere ist ja, dass sie Rückwärts spült und so verhindern soll, das sich der gelöste Schmodder in Leitungen und Bohrungen festsetzen kann. Das ist sicher sinnvoll wenn man höhere Laufleistungen hat und man nicht weiß ob überhaupt schon mal ein Getriebeölwechsel vorgenommen wurde. Bei deiner Laufleistung sollte ohnehin das Getriebeöl noch ziemlich sauber sein, da könnte man sogar über einen "normalen" Wechsel nachdenken ohne Angst haben zu müssen, dass sich das Getriebe in den nächsten 10tkm verabschiedet. Ich kann nur über meine persönliche Erfahrung berichten. Mein Ex 9-5 hatte ich mit 234tkm gekauft, laut Serviceheft 3x Getriebeölwechsel nach Vorgabe, als ich den Wagen mit ca. 250tkm verkauft habe hat er immer noch butterweich geschaltet. Mein 9k hat mittlerweile ca. 280tkm gelaufen, mutmaßlich wurde bei 230tkm durch mich zum ersten Mal das Öl getauscht, schaltet immer noch schön...trotz Leistungssteigerung. Lass dich nicht verrückt machen. Wenn kein mechanischer Defekt vorliegt ist der Verschleiss im Getriebe bei vernünftiger Beanspruchung ohnehin nicht besonders hoch. Da altert das Öl einfach nur. Teste doch mal dein Öl. Wie ist die Farbe, der Geruch? Das kann dir schon wichtige Infos geben.
März 17, 201510 j Danke für deine ausführliche Antwort.. Ja weisst du, um es auf den Punkt zu bringen, wie aber eigentlich ja auch schon gesagt, der eine hörte noch nie etwas von der Tim Eckart Methode, der andere will vermeindlich falsches Getriebeöl einfüllen. Wie sollte mich beides also hundertpro überzeugen ??? Nach drei Tagen hier im Forum habe ich ruckzuck erfahren können, dass die Spülung nach Tim Eckart schon seit mehreren Jahren bekannt ist und sehr gut sein soll. Du sagtest ja auch wieso sie so gut ist. Ich pflege und warte meine Autos stets sehr ordentlich, habe das Glück gehabt vor kurzem einen 9-5 in einem Traumzustand zu finden, hier in der Schweiz. Das Getriebeöl wurde sicherlich noch nicht gewechselt.. Und manchmal bleibt unter Vollgas die U/min bei 5000 stehen im vorletztem Gang und schaltet erst nach ein paar Sekunden in den letzten Gang dann.... Klar beunruhigt das mich... Du sprachst von einem ganz normalem Wechsel ohne Spülung.. Daran dachte ich auch bereits... -Und dass sich das Automatikgetriebe dann sicher nicht nach 10.000 km verabschieden würde.. Nun ich hoffe mal, dass ich bei dementsprechender Wartung noch weitere 100.000 km fahren kann.... Darum bin ich nun besonders bedacht dabei, das richtige für mein Baby zu finden und telefonierte eben mit einem Automatikgetriebespezialisten... Der sagt ganz klar, viel wichtiger als eine Spülung sei nach dem Wechsel die neue Adaption des Getriebes... Wird wohl neu dann angepasst von den Schaltvorgängen... Weiterhin sagt er - alle 30.000 bis 40.000 wechseln und alles ist gut..... Kostenpunkt mit allem drum und dran.... 250 Euro.... Damit habe ich wohl den richtigen gefunden.... Befasst sich seit 40 Jahren nur mit Automatikgetrieben... Konnte mir aus dem Stehgreif sagen, was genau ich für eines drin habe, woher es stammt usw.usw.usw... Hat mich komplett überzeugt nun....
März 17, 201510 j Wenn deine getriebe im kaltes zustand nicht rutscht ist zuerst mit ölweschsel zu versuchen du kannst es selber machen, brauchst jedoch hebebühne, kommen 4 liter raus, 4 liter befühlen, dann 100km fahren und alles 3 x wiederholen so ist 95% gewechselt Wenn getriebe trotzdem weiter rutscht (wenn warm ist) - steuergerät vom Aero nehmen und tauschen. Der hat andere schaltpunkte Wenn das nicht hilft- getriebe ersetzen Es gibt wie gesagt software update, es wird Aero ähnliches software aufgespielt Rutschen bereits im kalten zustand - getriebe ersetzen
März 17, 201510 j wie aber eigentlich ja auch schon gesagt, der eine hörte noch nie etwas von der Tim Eckart Methode, Nach drei Tagen hier im Forum habe ich ruckzuck erfahren können, dass die Spülung nach Tim Eckart schon seit mehreren Jahren bekannt ist und sehr gut sein soll. Du sagtest ja auch wieso sie so gut ist. Klar ist die bekannt, allerdings ist das keine Methode die eine Werkstatt mal eben so machen kann...dafür muss man sich bei Tim Eckart auch das ganze Equipment kaufen. Das ist auch der Grund weshalb du diese Methode immer noch sehr selten in Vertragswerkstätten findest...ausser bei MB, denn für deren Anwendung wurde diese Methode ursprünglich entwickelt. Freie Werkstätten und Automatikspezialisten bieten diese Spülmethode noch am ehesten an, auch weil die nicht an irgendwelche Vorgaben der Konzernspitze gebunden sind. Nicht falsch verstehen, ich will dich weder von dieser Methode abbringen noch in eine bestimmte Werkstatt lenken:cool: Nur das du die Erwartungen nicht zu hoch anlegst. Eine Spülung/Wechsel bewirkt keine Wunder. Mein 9k hatte nach dem Kauf auch etwas komisch geschaltet. Daraufhin hatte ich das Getriebeöl mehrfach gewechselt, insgesamt 10L Getriebeöl, inkl. speziellem Additiv welches sogar von Saab empfohlen/freigegeben wurde. Leider ohne Erfolg. Es war letztendlich ein verschlissener O-Ring des Fliehkraftreglers welcher bei ZF gewechselt wurde und das Getriebe wieder sauber schalten lies. Bearbeitet März 17, 201510 j von DSpecial
März 17, 201510 j Hallo , ich hatte beim Mercedes meiner Frau (CLK-320) nach Tim Eckart spülen lassen. Auch der Filter im Getriebe und Getriebeölstecker wurden mit getauscht. Ich konnte jedoch jetzt keine so große Verbesserung feststellen. Das lag wahrscheinlich daran, das wir den Benz seit der Erstzulaasung, alle 50.000 km, das Getriebeöl haben auswechseln lassen inkl. Filter und Dichtung. Die Spülung war beim Km/Stand 200.000 km. Bis dorthin hatten wir jedoch schon 4x konventionelle Getrieölwechsel hinter uns. D.h. das Getriebe war ohnehin schon sauber. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, wenn jemand fast nie gewechselt hat, und die Kilometerleistung doch recht hoch ist, dann bringt die Spülung sicherlich was. Bei meinem 9-5 Troll R wechsle ich auch alle 50.000 km das Getriebeöl (hat mir mein Getriebespezialist empfohlen), und aktuell 228.000 km drauf, und seit der Erstzulassung mit über 300 PS. Bisher problemlos. Was ich jedoch mache ist, vor jedem Wechsel gibt es von der Firma Würth eine ATF-Spülung/Reiniger Dose (150ml) . Diese schütte ich rein, 10 Minuten auf der Bühne laufen lassen, immer wieder alle Gänge durchschalten, dann das Getriebeöl über die Ablasschraube ablassen und ca. 3,5 Liter mit frischem Getriebeöl befüllen (ich benutze Mobil1-ATF 3309). Gruß
März 17, 201510 j Ja bei manchen Getrieben kann man den Filter ohne weiteres tauschen.. Bei meinem müsste dazu das Getriebe zerlegt werden.. Nur bei einer Spühlung käme auch die gesamte Füllmenge heraus.. Was sicherlich mal angebracht wäre.. Darum sagte mir der Getriebespezialist vorhin, alle 30.000 bis 40.000 wechseln lassen.. Dann hast du sicherlich wie du schin selbst sagst, deswegen keine Veränderung wahrnehmen können.. - Ist ja regelmässig gewartet worden... P.S. Starkes Foto.. ;)
März 17, 201510 j Hab mir die Frage nach der Tim Eckart Spülung auch schon gestellt. HIER bisher leider noch keine Antworten bekommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.