Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

gibt es besondere Empfehlungen für Bremscheiben beim AERO ?

 

Habe schon häufig positves von Zimmermann gehört...

 

Haben die AERO´s eigentlich 15" oder 16" Scheiben verbaut ?

 

Vielen Dank !

  • Antworten 102
  • Ansichten 13,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

Die Aeros haben vorn 308mm Bremsscheiben also für mindestens 16“ Felgen. Zimmermann (die gelochten) haben keinen guten Ruf. Neigen bei schärferer Gangart zu Rissen, die normalen sind wohl OK. Eigentlich ist in jedem Markenforum mindestens 1 Zimmermann-Thread.

 

Tarox ist Top aber auch teuer. EBC bei Saabs beliebt und vom Preis ok, aber auch hier sagen die einen so, die anderen so.

 

Gruß

Thomas

Der Aero müßte die 16er haben,308mm glaub ich war das.
  • Autor
Hallo,

 

Die Aeros haben vorn 308mm Bremsscheiben also für mindestens 16“ Felgen. Zimmermann (die gelochten) haben keinen guten Ruf. Neigen bei schärferer Gangart zu Rissen, die normalen sind wohl OK. Eigentlich ist in jedem Markenforum mindestens 1 Zimmermann-Thread.

 

Tarox ist Top aber auch teuer. EBC bei Saabs beliebt und vom Preis ok, aber auch hier sagen die einen so, die anderen so.

 

Gruß

Thomas

 

 

Danke,

 

das mit den Rissen habe ich noch nicht gehört, ich hätte die gelochten einfach als nettes optisches goodie empfunden, aber dann bleibe ich wohl doch besser "nur" bei den innenbelüfteten.

 

 

Wer ist eigentlich Hersteller der "original Saab" Scheiben ?

Ich habe die gelochten Zimmermann Scheiben schon seit drei jahren an meinen AERO verbaut!

Bin ganz zufrieden damit!

Möchte aber auf mehrkolben Bremse umrüsten, habe aber noch nichts passendes gefunden

  • Autor
Ich habe die gelochten Zimmermann Scheiben schon seit drei jahren an meinen AERO verbaut!

Bin ganz zufrieden damit!

Möchte aber auf mehrkolben Bremse umrüsten, habe aber noch nichts passendes gefunden

 

Also du kannst persönlich nichts negatives über die gelochten sagen ?

 

Gibt es denn deiner Erfahrung nach einen "spürbaren" Unterschied zu den normalen innenbelüftteten Scheiben oder ist es doch mehr "optik" ?

Ich hatte die gelochten von Zimmermann 2x verbaut auf 2 verschiedenen Autos. Bei mir waren sie nach 3000km verzogen und krumm. Bei meiner Mutter, die absolut kein Heizer oder Raser ist, waren die Dinger nach 5000km verzogen und krumm. Seitdem ist Zimmermann für mich keine Option mehr.
  • Autor
Ich hatte die gelochten von Zimmermann 2x verbaut auf 2 verschiedenen Autos. Bei mir waren sie nach 3000km verzogen und krumm. Bei meiner Mutter, die absolut kein Heizer oder Raser ist, waren die Dinger nach 5000km verzogen und krumm. Seitdem ist Zimmermann für mich keine Option mehr.

 

Danke, scheint wohl so, dass Zimmermann ganz schöne Toleranzen in der Fertigung hat, wenn einige zufrieden und andere so unzufrieden sind. Ich glaube ich bleibe dann wohl doch besser bei "original Saab"..

Bearbeitet von turbopiwitt

Mit ATE kann man nicht viel falsch machen……

 

Gruß, Thomas

Möchte aber auf mehrkolben Bremse umrüsten, habe aber noch nichts passendes gefunden

 

bei ebay, ab und zu tauchen die alte Hirsch bremsen, die von Porsche 911 turbo-

ich fahre die Ferrari F40 bremsen (Hirsch/Brembo 2002-2006), unterschied gegenüber normale aero bremsen wie Tag und Nacht

 

die Anlage ist z.Z. im Angebot bei Hirsch, kostet nur 2050€ (LP 3100€)

bei ebay, ab und zu tauchen die alte Hirsch bremsen, die von Porsche 911 turbo-

ich fahre die Ferrari F40 bremsen (Hirsch/Brembo 2002-2006), unterschied gegenüber normale aero bremsen wie Tag und Nacht

 

die Anlage ist z.Z. im Angebot bei Hirsch, kostet nur 2050€ (LP 3100€)

Die passenden Hirsch Felgen dazu nicht vergessen. Bin ansonsten um jeden Tipp froh die Hirsch Felgen (Stichwort Risse im Felgenhorn) auf meinem 95 los zu werden, wenn ich ein eintragungsfähige Alternative hätte.

Nö.....finde das es keinen grossen unterschied gibt!Habe Green Stuff Bremsbelege dazu, die sind einen kleinen tick besser wie serie.

Aber muss auch sagen das ich WE Saab fahrer bin.

Fahre den ganzen Tag Firmenjurke , Opel Movano:ridinghorse:

Weis nicht ob da mein Bemsfuss so ein gutes gefühl hatasdf

  • Autor
Mit ATE kann man nicht viel falsch machen……

 

Gruß, Thomas

 

 

Ich denke da werde ich aufgrund meines diesen Monats schon stark überzogenen Saab Budgets auch hin tendieren...

 

mit folgenden Teilenummern sollte das was werden:

 

24.0125-0142.1

 

24.0120-0196.1

 

24.0120-0196.1

 

13.0460-3605.2

 

 

Richtig ?

  • 3 Monate später...
Die passenden Hirsch Felgen dazu nicht vergessen. Bin ansonsten um jeden Tipp froh die Hirsch Felgen (Stichwort Risse im Felgenhorn) auf meinem 95 los zu werden, wenn ich ein eintragungsfähige Alternative hätte.

 

die letzte serie Hirsch Felgen haben keine probleme mit risse

 

Alternativ: BBS Challenge 012 mit ABE für SAAB 9-5 (auch die Hirsch bremsen sollen passen)

 

aber, ET 35 bedeutet die Felge geht weit nach Außen - Nachteil mehr verbrauch, schlechtere Aerodynamik

Ich denke da werde ich aufgrund meines diesen Monats schon stark überzogenen Saab Budgets auch hin tendieren...

 

mit folgenden Teilenummern sollte das was werden:

 

24.0125-0142.1

 

24.0120-0196.1

 

24.0120-0196.1

 

13.0460-3605.2

 

 

Richtig ?

 

Also die Scheiben vorne und hinten sind schon mal richtig. Vorne 308mm Innenbelüftet und hinten 300mm Innenbelüftet, da du ja einen ab Januar 2002 Aero hast. Bremsbeläge müssten auch stimmen.

 

Die gelochten Bremsscheiben gibt es für deinen Aero sowieso nur für die Vorderache. Zimmermann hat nur die kleineren unbelüfteten Bremsscheiben für hinten in gelochter Version im Angebot.

Wüsste auch nicht das es sonst noch einen Anbieter mit ABE gibt.

 

Ich persönlich hatte mit den gelochten Zimmermännern auch noch keine Probleme, aber ausser Optik und dass man, wenn man die Bremsen am Limit bewegt villeicht eine etwas bessere Wärmeableitung hat bringen die auch sonst nichts.

Ich hab auf meinem Aero die Powerdisk von ATE.

Bis darauf dass die Dinger gewaltig Lärm macher wenn man sie mal ordentlich her nimmt habe ich noch keinen Nachteil festgestellt.

Vorteil ist eindeutig das Nassbremsverhalten, die Dinger kommen sofort. Während die normalen meist noch ne Gedenk- Sekunde brauchen oder zwei oder drei...

Der 9-5 scheint ordentlich Wasser unter sich her zu schaufeln.

Ich würde niemandem Zimmermann empfehlen. Ich kenne 2 Autos, bei denen die scheiben komplett durchgerissen waren. Und das an einem Ford Mondeo mit 140ps. Mit der Leistung bring man selten eine Bremse ans Limit.

 

Mit EBC hatte ich gute Erfahrungen gemacht, ausser bei den Greenstuff Belägen. Diese habe ich mit meinem Leon Cupra R in 5000km komplett verschlissen und das ohne Rennstreckeneinsatz.

 

Wer RICHTIG bremsen will, ohne fading usw, dem empfehle ich die Kombination aus Tarox F2000 Scheiben und Carbopad Belägen.

 

Schon an Mitsubishi Evo und Cupra's, die alles andere als Serie und langsam sind, getestet und für unzerstörbar befunden. Die beläge halten locker 30000-50000km je nach Belastung.

 

Quitschen nur erwas wenn man die länger nicht "richtig" benutz hat. Aber legt sich nach einer bremsung aus 200+kmh.

Ich würde niemandem Zimmermann empfehlen. .

Hatte auch die Zimmerman gelochten Bremsscheiben drauf. Nach einer Gewaltbremsung von 200 auf 80, waren die verglüht und nicht mehr zu gebrauchen.

Bei Gelegenheit stelle ich mal Bilder rein.

Ich fahre ATE Powerdisc vorne, ATE Standard hinten, Ferodo DS Performance rundum, gepaart mit Stahlflex von Evolity und DOT SL6 -Flüssigkeit. Die Kombination funktioniert seit über 20tkm hervorragend, auch und gerade bei Nässe. Der Druckpunkt ist klar definiert, das Feedback sehr gut.. Die negativen Erfahrungen bezüglich der Lärmentwicklung kann ich nicht teilen, bei mir lärmt nichts. Dafür bremst die Kombination gut und sicher, auch mit zwei Erwachsenen, einem Hund, 60 Flaschen Wein und reichlich Gepäck an Bord... Verschleiß und Staubentwicklung sind gering. Vielleicht bei der Gelegenheit auch über eine Überholung der Bremssättel nachdenken. Kleiner und günstiger Eingriff, große Wirkung...
DOT SL6 -Flüssigkeit.

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das eine verbesserte DOT4 Flüssigkeit. Weißt du ob die mit "normalem" DOT4 mischbar ist? Klar, ein Komplettwechsel macht sicher mehr Sinn, aber so rein aus Interesse...

Mischbar ist sie, SL 6 hat höhere Siedepunkte und ist dünnflüssiger. SL 6 fahre ich nach der Bremsenüberholung auch im 9000er und bin auch dort sehr zufrieden.
Ich kann das mit der Lärmentwicklung bei den Power Disk auch nicht bestätigen. Bei mir war da bei gleicher Kombi wie bei Sacit auch kein Unterschied zu den normalen Scheiben zu hören.
Ich kann das mit der Lärmentwicklung bei den Power Disk auch nicht bestätigen. Bei mir war da bei gleicher Kombi wie bei Sacit auch kein Unterschied zu den normalen Scheiben zu hören.

dito!

und warum nicht die originalen ???, sind ja spürbar billiger geworden und bremsen auch nicht schlecht

hab mir in meinen Gruselkombi im Zuge des wieder herrichtens eine Runde Rundum gegönnt und bin zufrieden damit.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.