September 26, 20168 j Verschleiß an der Hinterachse ... jedesmal hat der Prüfer genörgelt, dass die Bremse hinten aber nicht "schön" aussieht. Werte waren aber immer in Ordnung ... Zugegebenermaßen bin ich aber auch meist mit einem nicht schwer beladenen Auto unterwegs. den erhöhten Verschleiss an der Hinterachse habe ich so bei mir nicht festgestellt.ich fahre den Kombi gelegentlich beladen und auch recht zügig.Ich denke, dass der Prüfer auch nicht fortgeschrittenen Verschleiß, sondern ein "unschönes Tragbild" moniert hat. Und das tritt bei diesen Bremsen (auch bei meinen Autos) i.d.R. einfach durch zu geringen Bremseinsatz auf. Da kann ich die Bremse noch so schön gängig und konserviert haben, bald bildet sich ein Rostrand auf der Scheibe, der sich dann auch nicht mehr wegbremsen lässt. Da hilft neben sorgfältiger Wartung nur, regelmäßig auch die Hinterradbremse kräftig arbeiten zu lassen, auch wenn man das bei vorausschauender Fahrweise ja eigentlich nicht muss und möchte.
Oktober 11, 20168 j Habe letzte Woche bei Bremsen Heinz Brembo Max mit Ferodo Performance bestellt und auch schon eingebaut.. Bin noch in der Einbremsphase :) aber ich denke es wird besser werden als mit den Standart Bremsen des Aero. Für hinten habe ich dann mal bei Maptune einen Komplettsatz Pagid Bremsscheiben und -beläge bestellt.. Weil ich auch noch einen neuen Auspuff benötige ( Mitte und Endtopf haben jeweils ein Loch ) habe ich gleich noch ( wegen Versandkosten ) die Maptun Auspuffanlage, Halbsatz, ab Kat, Endrohr: 90/120 mm bestellt. DIe sind sogar erstaunlich fix. Montag bestellt, gestern Nacht in Frankreich gewesen und heute in Deutschland. Bin mal gespannt ! Das sollte dann erstmal wieder ein paar Jahre halten :) Bearbeitet Oktober 11, 20168 j von schwarzersaab
Oktober 12, 20168 j Hallo, ich heule ja schon lange genug rum, dass ich die hinteren Bremsscheiben auch erneuern will. Da die Winterreifenzeit nicht mehr sooo weit weg ist, wollte ich mich mal bzgl. Preisen schlau machen und dann die Teile einkaufen. Ins Auge gefasst habe ich: [- Beläge Ferodo FDS850, die hier aber nicht Teil der Geschichte sind.] - TEXTAR Bremsscheibe beschichtet Nr. 92075703 (natürlich 2x) - TEXTAR Bremsbackensatz, Feststellbremse Nr. 91018400 - TEXTAR Zubehörsatz, Feststellbremsbacken Nr. 97008400 bla bla bla ... Moin moin, Hinterradbremsenaktion am Samstag teilerfolgreich absolviert. Auto: 9-5 Aero SC MJ + BJ 2001. - Beläge Ferodo FDS850, => passen und sind montiert - TEXTAR Bremsscheibe beschichtet Nr. 92075703 => tja, das sind die falschen Scheiben, passen nicht. Keine Ahnung ob ich mich zu blöd angestellt habe oder ob die falsch gelistet sind. Aus der Not sind jetzt eben noch die alten ATE montiert. - TEXTAR Bremsbackensatz, Feststellbremse Nr. 91018400 => passen und sind montiert Die alten originalen Beläge waren fast völlig runter (215.000km, ca. 2mm Belagstärke). Die Montage ist zum Kotz§$. Ohne Bremsfederzange und so einen Montageschlüssel für die Bajonett-Kappen hätte ich die Kiste vermutlich warmsaniert. - TEXTAR Zubehörsatz, Feststellbremsbacken Nr. 97008400 => passt auch und ist montiert Naja, die Montage halt. Ich hab einige Bilder gemacht und reiche diese in Kürze nach. Grüße, Uwe Ach so: Winterreifen sind natürlich auch drauf
Oktober 12, 20168 j (...) TEXTAR Bremsscheibe beschichtet Nr. 92075703 => tja, das sind die falschen Scheiben, passen nicht. Keine Ahnung ob ich mich zu blöd angestellt habe oder ob die falsch gelistet sind. (...) Take it easy
Oktober 12, 20168 j Verstehe nicht, dass man die Saab 9-3 /900 II Bremse im 9-5 verbaut hat. Die Calibra-Turbo-Bremse in einem Fahrzeug, dass 250kg schwerer ist. Die 288er ist im 900 II schon schwach, da bringt auch eine um 20mm größere Bremsscheibe für den Aero nichts (307er). Kolbendurchmesser und Beläge sind zwischen 288er und 307er Bremse vorne gleich. Tipp am Rande: Beim 9-5 Facelift-Modell (Alu-Achsschenkel) kann an der Vorderachse die Vectra C OPC bzw. 3.0CDTI Bremse mit 314mm Scheiben verbaut werden. Bei Modell bis 2000 müssen Antriebswellengelenk außen, Radlager, Achsschenkel, Traggelenk, Querlenker, Federbein durch Teile ab Bj. 2000 ersetzt werden. Durchmesser der Rabnabenverzahnung, sowie Lochabstand der Befestigung für den Bremssattel wurde geändert. Ebenso der Lochabstand der Stoßdämpferschrauben und die Bohrungen der Befestigung für Traggelenke am Querlenker.
Oktober 12, 20168 j HI, Textar scheint doch vernünftig zu sein, preislich zumindest. WAs kosten doch gleich "original" Scheiben beim FSH? (ernst gemeinte Frage) :-) Sollte man dann idealerweise eigentlich bei den Klötzen den gleichen Hersteller nutzen? Oder "packen" ATE Klötze auf den Scheiben besser als die Textar Klötze? WIe seht ihr das generell? Sind die hinteren Scheiben beim 2006er Aero 300er, belüftet oder 286er, unbelüftet? Weiß das jemand? danke
Oktober 12, 20168 j Zimmermann, EBC, und wie sie alle heißen bringen bei zu kleiner Bremse auch nichts. Bei normaler Fahrweise bin ich mit Textar und ATE sehr zufrieden. Pagid, Jurid, Zimmermann gelocht, eBay-Billigheimer würde ich die Finger von lassen.
Oktober 12, 20168 j HI, Textar scheint doch vernünftig zu sein, preislich zumindest. WAs kosten doch gleich "original" Scheiben beim FSH? (ernst gemeinte Frage) :-) Sollte man dann idealerweise eigentlich bei den Klötzen den gleichen Hersteller nutzen? Oder "packen" ATE Klötze auf den Scheiben besser als die Textar Klötze? WIe seht ihr das generell? Sind die hinteren Scheiben beim 2006er Aero 300er, belüftet oder 286er, unbelüftet? Weiß das jemand? danke Sollten belüftet sein.
Oktober 12, 20168 j Was verstehst Du unter "Auswerten"? Wenn der Stecker vorhanden ist, sollte man sie anschließen. Wenn nicht, mit Kabel überbrücken, sonst gibt es Fehlermeldung. Den Verschleißzustand (20%, 50% usw) erkennt er nicht. Wenn der Kontakt im Belag unterbrochen ist, kommt die Meldung im SID.
Oktober 12, 20168 j HI, Textar scheint doch vernünftig zu sein, preislich zumindest. WAs kosten doch gleich "original" Scheiben beim FSH? (ernst gemeinte Frage) :-) Sollte man dann idealerweise eigentlich bei den Klötzen den gleichen Hersteller nutzen? Oder "packen" ATE Klötze auf den Scheiben besser als die Textar Klötze? WIe seht ihr das generell? Sind die hinteren Scheiben beim 2006er Aero 300er, belüftet oder 286er, unbelüftet? Weiß das jemand? danke Wir haben auf dem 2004 9-5 I in der Familie ATE Scheiben mit EBC Green Stuff Belägen verbaut. Es ist ein Automatik - da sitzt man ja immer etwas auf der Bremse. Diese Kombination empfinde ich als ziemlich gut, lässt sich sehr gut dosieren, die Beläge sind zugleich aggressiver gegenüber ATE Belägen und sie halten (seit 80tkm verbaut). Und die Bremse bleibt ruhig, was bei gelochten Scheiben oder ähnlichem nicht immer gegeben ist. Meine Empfehlung.
Oktober 17, 20168 j Ich fahre seit Mai Tarox-Scheiben mit EBC Black-Stuff-Belägen vorne und Stahl-Flex-Leitungen rund um. Was ist besser geworden? Bremsverhalten bei Nässe, Bremsen sprechen schneller an, als mit Serienscheiben. Was ist schlechter geworden? Auto ist beim bremsen unruhiger. Ich habe kein Schlag in Lenkrad, aber Auto selbst "hüpft" beim Bremsen. Bremst mein Auto besser? nein, ich würde sagen ist gleich geblieben. Warum ? Weil ich mich vertan habe:) EBC-Black-Stuff haben schon etwas höheren Reibwert(0,43) als Standard-Klötze von ATE. Nur Tarox-Scheiben haben Rillen - was kleinere Reibfläche in Vergleich zu ATE-Scheiben bedeutet. Deswegen ist für mich nach meinem Gefühl die Bremsleistung gleich geblieben. Warum habe ich mich für so eine Kombi entschieden? ich habe meine ATE-Scheiben in zwei Minuten ruiniert, als ich 2 Mal nach einander abrupt von 180 auf 120 bremste. Scheiben haben so Hitze nicht ausgehalten und sind danach beim Bremsen geschlagen. Ok, ich brauche bessere Scheiben - und in der Größe waren nur Tarox wärmebehandelt. EBC-Black-Stuff waren aber nicht die richtigen, ich sollte schon Green-Stuff nehmen. Die kommen demnächst auch rein. Warum? nun in September habe ich versucht Stau vor Karawanka-Tunnel in Slowenien umzufahren. Hat auch geklappt, ich hatte aber einige sehr unangenehme Minuten erlebt. Ich habe Tunnel westlich umgefahren. Da hat man auf einem Strecken-Abschnitt eine 12% steile Abfahrt und die war ca. 3 km lang. Straße war so gebaut, dass sie trotz Kurven wie eine Gerade war. Was soll ich sagen, nach 100 Meter haben die Klotze nicht mehr richtig gebremst. Ich habe auf dem Bremspedal gestanden und der Wagen war nie langsamer als 50 km/h. Ich habe dann ständig zwischen Bremsen und 2 Gang gewechselt, denn ich wollte weder Klötze verglasen noch Getriebe ruinieren, weil ich noch lange Fahrt nach Stuttgart vor sich hatte. Nach meinem Gefühl war die Bremsleistung vom Getriebe höher als von den Bremsen:( es war einfach zu heiß für die Klötze. ich frage mich nur, wie Össis im solchen Terrain mit Saabs rumfahren, bzw. wie sie die bremsen verbessern? Grüße Eugen
Oktober 17, 20168 j Tarox G88 usw sind schon top Scheiben, aber was nützen die wenn man die falschen Klötze hat .. gelochte und gerillte Scheiben haben auch immer ein anderes Eimbremsprogramm.. wenn ich mich nicht irre .. habe Brembo Max mit Ferodo DS Performance und da sind es laut Anleitung Schlappe 400 km .. Das Internet ist voll von Hilferufen, tolle Bremse, toll von 200 auf null gebremst u d die Scheibe hat n Schlag oder die Beläge sind hin. Bremsen He.. hat da ein feines Bild was zusammen passt und was nicht. Bei den Tarox sind aber Blackstuff ok. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
November 9, 20168 j Tipp am Rande: Beim 9-5 Facelift-Modell (Alu-Achsschenkel) kann an der Vorderachse die Vectra C OPC bzw. 3.0CDTI Bremse mit 314mm Scheiben verbaut werden. Bei Modell bis 2000 müssen Antriebswellengelenk außen, Radlager, Achsschenkel, Traggelenk, Querlenker, Federbein durch Teile ab Bj. 2000 ersetzt werden. Durchmesser der Rabnabenverzahnung, sowie Lochabstand der Befestigung für den Bremssattel wurde geändert. Ebenso der Lochabstand der Stoßdämpferschrauben und die Bohrungen der Befestigung für Traggelenke am Querlenker. 16" Alu26-Felgen passen dann aber leider nicht mehr und 17er Felgen wollte ich nicht extra noch kaufen und erst recht nicht fahren - bin komfortorientiert ;) Hätte ich mal vor dem Kauf der 314er Bremse recherchieren sollen. Diese Bremsanlage ist schon echt dickes Teil (Scheiben, Bremssättel, ...) und soll angeblich auch deutlich bessere Bremswerte auf dem Prüfstand bringen.
November 10, 20168 j 16" passen nicht mehr? Mist. Hab letzte Woche 16" Winterräder gekauft. Bremsanlage aber noch nicht umgebaut. Hab 2000er 9-5. Muss Querlenker, Achsschenkel, Federbein, Antriebswellengelenk außen noch tauschen. Bis auf Gelenke hab ich alles.
November 10, 20168 j Hallo, Kleiner als 16" passt nicht. Deine müssten also gehen. Aber es kann Probleme mit zu dicken Wuchtgewichten geben oder mit Felgen die bauartbedingt innen etwas enger sind. Also probieren. Gruß Thomas PS: bezieht sich auf die 308mm Bremsen des Aero und 3.0 Tid. Bearbeitet November 10, 20168 j von THSaab
November 10, 20168 j also, die 308er Standard-Aero-Bremse passt in die alu-26-felgen mit flachen ausgleichgewichten. die 314er-Viggen-Bremse schon nicht mehr bzw. EVTL. noch gerade so, wenn man Distanzscheiben verbaut. muss man ausprobieren.
November 11, 20168 j Denke das wird dann nichts mit der 314 Bremse ! Da hat Else recht .. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
November 11, 20168 j Der Viggen hat auch nur eine 308er Bremse. Bin im Winter immer mit den 9-3 Anni Felgen gefahren.
Oktober 29, 20195 j Moin moin, Hinterradbremsenaktion am Samstag teilerfolgreich absolviert. Auto: 9-5 Aero SC MJ + BJ 2001. - Beläge Ferodo FDS850, => passen und sind montiert - TEXTAR Bremsscheibe beschichtet Nr. 92075703 => tja, das sind die falschen Scheiben, passen nicht. Keine Ahnung ob ich mich zu blöd angestellt habe oder ob die falsch gelistet sind. Aus der Not sind jetzt eben noch die alten ATE montiert. - TEXTAR Bremsbackensatz, Feststellbremse Nr. 91018400 => passen und sind montiert Die alten originalen Beläge waren fast völlig runter (215.000km, ca. 2mm Belagstärke). Die Montage ist zum Kotz§$. Ohne Bremsfederzange und so einen Montageschlüssel für die Bajonett-Kappen hätte ich die Kiste vermutlich warmsaniert. - TEXTAR Zubehörsatz, Feststellbremsbacken Nr. 97008400 => passt auch und ist montiert Naja, die Montage halt. Ich hab einige Bilder gemacht und reiche diese in Kürze nach. Grüße, Uwe Ach so: Winterreifen sind natürlich auch drauf Hallo, kaum sind 3 Jahre vergangen hab' ich hinten auch endlich neue Scheiben drauf: BREMBO 08.8305.11 Beläge: wieder Ferodo DS Performance FDS 850 Nach ungefähr 30.000km waren zwar noch rund 30% Belagdicke vorhanden, aber das Rubbeln hat echt genervt. Fazit: Bremst endlich so, wie ich das schon 3 Jahre lang will, nämlich ruhig, keine Vibrationen mehr mit schönem Bremsgefühl. Der Vollständigkeit halber: Vorne sind ATE Powerdisks und Ferodo DS Performance FDS 1068 drauf. https://www.saab-cars.de/threads/welche-bremse-beim-280-ps-aero-scheiben-vorne-gluehen.55861/page-5#post-1124520 Bremsflüssigkeit ist auch neu. Die beidseitig angebrachten Unterstellböcke zur Fahrzeugabsicherung sind auf den Bildern nicht sichtbar. 1 Bar drückt er immer noch spielend. Pollenfilter inkl. Schaumstoffstreifen ist auch neu. Beste Grüße, Uwe Bearbeitet Oktober 29, 20195 j von GSUS
Oktober 29, 20195 j gibt es die FDS 850 auch noch irgendwo deutlich unter 90-100€ oder ist das der übliche Strassenpreis?
Oktober 30, 20195 j https://www.hazet.de/de/produkte/spezialwerkzeuge/fahrwerk-radlager-radnabe/21053/radnaben-schleifer?c=23756
Oktober 30, 20195 j gibt es die FDS 850 auch noch irgendwo deutlich unter 90-100€ oder ist das der übliche Strassenpreis? Ich hab die so 2017 mal zufällig auf Amazon recht preiswert gesehen und einfach gekauft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.