Veröffentlicht März 1, 201510 j Hallo, ich wollte eigentlich morgen mit einem 900er zur Vollabnahme. Lange Standzeit, Papiere fehlen, das übliche. Ich dachte ich hätte alle Daten für die Papiere zusammen, allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass mir die zweite Hälfte der TSN (Feld 2.2) fehlt. Meine Erfahrung sagt mir, dass die Prüfer zu faul sind das selbst rauszusuchen und mir da dann nur komplett Nullen eintragen wollen... Ich habe zwar eine Kopie der ABE (B103/2), allerdings fehlen da offenbar einige Seiten. Die TSN an sich ist 312 (Fließheck, 81kW), aber dann kommen ja noch mal 4 Stellen. Für die bräuchte ich eine Aufschlüsselung - oder jemand sagt mir, was für meinen passt. Am tollsten wäre natürlich ein Scan von einem passenden Fahrzeugschein. Gesucht wird also: Die TSN für einen - 3-Türer - 8V Sauger mit Kat (81kW) - MY87 bis MY90. SAAB Deutschland schickt ja offenbar keine Herstellerbescheinigungen mehr raus (oder?), vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Danke schonmal.
März 1, 201510 j Ich fahre genau so ein Fahrzeug, die TSN ist 321 0189. Scan des Erstausgabe-Briefes schicke ich gleich per PN.
März 1, 201510 j Das sieht doch schon sehr gut aus. Und im Zweifel, wenn der Prüfer 'mehr' will, bliebe wohl noch eine Anfrage bei Erkens, oder?
März 1, 201510 j Autor Danke, danke, danke! Toll, dass das so gut klappt - ihr seid die besten! Ich dachte schon, ich muss morgen wieder mit einer 0 nach Hause gehen - passend zu den anderen zwei 88er 8V mit genullten Schlüsselnummern, die ich habe. Ich war eigentlich der Meinung, ich wäre gut gewappnet - ich hatte alle Papiere (sogar die Erstzulassung ließ sich rausfinden - das Saab-Zentrum, das sich mit einem Aufkleber auf der Heckklappe verewigt hatte, hatte tatsächlich noch Zugriff auf eine 12 Jahre alte Kundenkartei!), die ABE, und eine Kopie von einem 89er Fünftürer (der ja auch die 312 hat). Und dann fiel mir "kurz vor Schluss" beim letzten Durchsehen noch auf, dass die TSN ja länger als drei Stellen ist... Dann hoffe ich mal auf einen kooperativen Prüfer.
März 1, 201510 j steht das nicht in der allgemeinen SAAB 900 ABE? ich schau da die nacht mal rein edit: nee, kann ich nicht, hab nur die B 103/1 da, nützt nur bis 1987 ist übrigens 33 seiten stark... Bearbeitet März 1, 201510 j von turbo_forever
März 2, 201510 j Mein Fahrzeugschein zum ehemals besessenen, 06/88 erstzugelassenen MY88 8Vi Kat 81KW sagt 9107 321 0220
März 2, 201510 j Da stellt sich die Frage: Wo ist der Unterschied? Evtl. einfach ein Fehler? Ich hatte mal einen 9000 B234 turboS. Der war in den Papieren als B234 "i" eingetragen. Den habe ich so gekauft und der ist bis zum Schluß so weiter gelaufen..... Der Kommentar des TÜV Prüfers, als ich ihn danach fragte (gemerkt hat das niemand): Wecken Sie bloß keibe schlafenden Hunde.....Sie haben den Wagen nachweißlich so bekommen und sind damit aus dem Schneider....
März 2, 201510 j Stimmen wohl öfter nicht so 100%ig die Papiere.. Bei mir im Schein stehen 1971ccm als Hubraum - wohl noch aus Zeiten des alten Motors. Bringt bei keiner ermittelbaren Emissionsklasse leider keinen finanziellen Vorteil
März 2, 201510 j Es gibt offenbar dutzende VVS-Nummern, die Unterschiede kann man bei Abfrage zur Feinstaubplakette erfahren, ich habe das mal angehängt. Die älteren MY sind in D immer mit 1971 ccm angegeben, die neueren mit 1985 ccm, Wechsel ca. 1989. Kann je nach Markt aber auch generell unterschiedlich sein m.W., es gibt verschiedene Messmethoden.
März 2, 201510 j Nix unterschiedliche Messung.... einfach nur unterschiedliche Rundungen der Zahl Pi (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Hubraum)
März 2, 201510 j Autor So, mal Rückmeldung. Ich war heute morgen mit den Papieren von Onkel Kopp bei der Dekra. Der Prüfer hat mir nach kurzer Diskussion als TSN 321 00000 eingetragen, damit waren wir beide zufrieden. Ich habe meine 321 und er musste nix eintragen was sich nicht sicher nachweisen ließ. Der Rest ließ sich 1:1 übernehmen, nur als Reifengröße habe ich mir gleich noch 185er eintragen lassen. Kostet mittlerweile 160€, der Spaß (also Vollabnahme nach §21 + AU). Ansonsten mängelfreie HU, nicht schlecht für ein komplett moosbewachsenes Auto. Wieder ein 8V vor'm Verwerter gerettet. edit: nee, kann ich nicht, hab nur die B 103/1 da, nützt nur bis 1987 ist übrigens 33 seiten stark... Ich habe die B103/2, allerdings leider nur die ersten 12 Seiten (hat mir vor ein paar Jahren mal jemand beim TüV ausgedruckt). Steht denn auf den restlichen Seiten was zur Zuordnung von Schlüsselnummern?
März 2, 201510 j Steht denn auf den restlichen Seiten was zur Zuordnung von Schlüsselnummern? ja...rudimentär in form einer tabelle nicht soooo sehr aussagekräftig bin mir auch nicht so 100% sicher ob ich die unterlagen vollständig habe der erste meiner prüfer hat sie liegen gelassen als ich ihn mit maori flüchen belegt & zum teufel gejagt habe fand ich gerechtfertigt nachdem er meinte weder getriebe noch motor seien original & auf den entlüftungsnupsi des kühlsystems gehöre ein unterdruckschlauch, fehlende schläuche will er nicht sehen blablablabla....erklärt, gemacht, getan, fing er wieder mit dem scheiß unterdruckschlauch an hab ich ihm angeboten er könne es gern mal bei laufenden motor aufschrauben, hat ihm aber auch nicht gepasst, bei solch geballter kompetenz und nach 2 stunden diskutieren ohne nennenswerte fortschritte platzt mir dann eben auch mal der kragen --> der mensch wollte allen ernstes das ich aus nem 83er turbo das 5 gang getriebe entferne hängt eben alles von einem motivierten & kompetenten prüfer ab... glückwunsch zu HU/AU
März 2, 201510 j Von mir auch herzlichen Glückwunsch - sieht ja noch richtig gut aus - was soll so ein SAAB beim Verwerter???
März 2, 201510 j Autor Von mir auch herzlichen Glückwunsch - sieht ja noch richtig gut aus - was soll so ein SAAB beim Verwerter??? Sichergestelltes Fahrzeug ohne Papiere, 8V Sauger in unbekannten technischem Zustand - bei der Zwangsversteigerung wollte erst keiner drauf bieten... Habe ihn dann aus Mitleid doch genommen, irgendjemand muss die 8V ja retten. K-Jet ließ sich mit etwas gutem Zureden wiederbeleben, das klemmende Einspritzventil habe ich vor Ort auch noch freibekommen. Dann Grundwartung, alle Flüssigkeiten neu, Auspuff geschweißt, Bremsbeläge vorne neu, Handbremse eingestellt, Traggelenk getauscht, andere Reifen drauf...und das reichte dann für's erste. Fährt sich top (hat erst 180tkm runter), hat kaum Rost, sieht schick aus. Auf 'nen schwarzen 16S in deutlich schlechterem Zustand hätten 'se sich alle geschmissen...
März 3, 201510 j Geile Sache! Viel Spaß mit dem Wagen und schön daß er weiter leben darf. Wäre ja auch zu schade sonst.
März 3, 201510 j ....... K-Jet ließ sich mit etwas gutem Zureden wiederbeleben, das klemmende Einspritzventil habe ich vor Ort auch noch freibekommen. .... Stell doch mal das Video vom erfolgreichen Start hier ein. Macht vielen bestimmt Freude.
März 3, 201510 j Autor Wo werden noch alte SAABs versteigert?? Wurde hier im Forum erwähnt: http://www.saab-cars.de/threads/900-99-90-spezifische-ebay-funde.9493/page-179#post-1007157 Ich hab's erst gesehen, nachdem die Auktion schon ohne Gebote beendet wurde - und dachte mir, wenn die den jetzt verschrotten wäre ja schade. Also habe ich noch weitere Unterstützer für eine Rettungsaktion gefunden, die dann versucht haben da telefonisch was zu erreichen - und irgendwann haben sie das Auto dann nochmals eingestellt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich wohl schon was in Gang gesetzt, das Auto wurde dann deutlich teurer verkauft... Stell doch mal das Video vom erfolgreichen Start hier ein. Macht vielen bestimmt Freude. Ich habe leider keine Bilder gemacht, habe mich eher auf die Technik konzentriert. Müssen wir mal kucken, was [mention=4656]StRudel[/mention] so gemacht hat...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.