Mai 14, 201510 j Autor Ach Herrje, was ist das denn? Den hab ich noch nie gesehen. Wo genau, auf welcher Höhe müsste der sein? Wenn der gammelig ist reicht ein Reinigen? danke dir, M
Mai 15, 201510 j Das Foto ist von einem 1991 er 2,3 Turbo. Evtl.ist der Stecker 1993 schon geändert. Unter dem Deckel vor der Windschutzscheibe oder eben in der Spritzwand. Batterie trennen und mit einer kleinen Drahtbűrste saubermachen. Auf die Anzahl der Pins achten. Gab aber auch schon Steuergeräte wo Pins verrutscht sind. Aber Benzinpumpen zicken vorm endgültigen Tot auch mal eine Weile rum.
Mai 20, 201510 j Autor Danke dir! Frage: Wenn es die Spritpumpe wäre, die teilweise ausfiele, müsste das Verhalten dann nicht anders sein? Ich meine, müsste der nächste Startversuch nicht mit etwas orgeln und juckeln beginnen, bis er wieder läuft? Und müsste der Motor nicht zumindest ab und an mal stotternd ausgehen? Oder ist eben eher genau das ein Zeichen dafür das die Pumpe einfach kurzzeitig nicht mit Strom versorgt wird und daher schubweise einfach nicht pumpt? Wie auch immer, mich wundert am meisten, dass der Motor IMMER SOFORT wieder anspringt. hmpf... :-) danke, Markus
Mai 21, 201510 j Wenn die Spritpumpe aussetzt, dann geht der Motor nicht schlagartig aus, sondern fühlt sich vor dem endgültigen ausgehen zugeschnürt an. ich tippe auf einen Wackelkontakt - hatte sowas auch mal - da war es mit dem Tausch des Zündkontaktschalters erledigt - war aber ein Handschalter - kann sein, dass bei der Automatik noch was anderes mithineinspukt...
Mai 21, 201510 j Also beim mir war schlagartig Ruhe, als die Pumpe nicht mehr wollte und das auch auf der Autobahn. Ließ sich auch durch klopfen nicht mehr ermuntern Und bei der Zündkassette war es genauso - einfach aus.
Mai 21, 201510 j Auf der Autobahn bekommst Du das langsame "Absterben" durch Spritmangel natürlich nicht mit....
Mai 21, 201510 j Alte grundsätzlich Automechanikerweisheit: "Wenns ruckelt liegts an der Spritversorgung, wenn schlagartig aus ist, liegts an der Elektrik!"
Mai 21, 201510 j Bei mir war der Benzinpumpentod beide male schlagartig. Einmal bei Stadtverkehr 50km/h und einmal Autobahn 140km/h. Bumm - aus.
Mai 31, 201510 j Autor HI, also dieser Drehstecker, den Saab-Fan oben erwähnte, habe ich heute angeschaut. Der sieht aus wie NEU. Da ist null Schmodder oder Korrosion zu erkennen. Ich werde mal nach einer gebrauchten Spritpumpe suchen. (Hat jemand eine???). Fehlerauslesen wird erstmal nix...und wie gesagt, angeblich lässt sich der Speicher des 9k auch nicht auslesen. Also: 1. Zündschlossschalter getauscht 2. Benzinpumpenrelais getauscht 3. Tausch-DI verbaut 4. SPritpumpe tausche ich dann noch. Wenns dann auch nix wird...dann weiß ich nicht weiter. danke euch, m ps: Kann mir bitte einer sagen, wo das Massekabel bzw. das Minuspolkabel endet? Das verschwindet in diesem Plastikkasten und geht nach unten weg. Wo genau endet das? Und hat das eine Aufteilung oder bleibt es EIN Kabel? danke
Juni 1, 201510 j ... 4. SPritpumpe tausche ich dann noch. .. Da sehe ich in diesem Fall keinen Handlungsbedarf.
Juni 22, 201510 j Autor ZUr Info: Derzeit geht er nicht mehr aus. Habe ein paar Stecker im Motorraum mal gecheckt und hier und da was gereinigt... Er geht nicht mehr aus. Fahre ihn aber auch weniger im Moment....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.