Zum Inhalt springen

Ölwanne abnehmen.... aber WIE???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Leider leidet mein 900 II Cabrio an heftigem Lagerschaden... Nun wollte ich das Unheil genauer inspizieren, um der Sache genauer auf den Grund zu gehen...

Habe die Wanne nun locker, alle Schrauben weg, da Sie aber Beifahrerseitig kaum Platz hat und auf der Vorderachse aufliegt, krieg ich sie nich runter.....

 

Muss ich Motor rausmachen? Oder Achse ausbauen???? Möchte doch nur mal kurz kucken, ob es sich noch lohnt......

 

Dankeschön!!!!

  • Autor

Sorry, vergessen... Ist ein 2,3l ohne Turbo....

Ach ja,... Suchfunktion bringt 100 Ergebnisse, weiß nich wie viele ich schon gelesen habe, überall steht nur z.B. Ölwannencheck..: Man muß die Wanne abnehmen.....

Hilfsrahmen muss runter dann geht die Wanne einfach ab. Es sind ja nur die 4 Schrauben(Mitte und Hinten )zu lösen damit der Rahmen runterkommt. Aber nicht vergessen das der Motor hinten noch drauf hängt(Motorlager). Diesen musst du natürlich auch Abschrauben und unbedingt richtig abstützen.

Der Hilfsrahmen muß gelöst werden -> 6 Schrauben + 2 von der Motoraufhängung hinten mittig am Hilfsrahmen (Motor muß aber von oben abgefangen werden!!!!!)

Der KAT muß auch ab und dann solltest Du die Wanne abnehmen können.

Schau mal in die signatur von [mention=416]Nightcruiser[/mention] , dort findest Du einen Link mit einer detailierten Anleitung.

Die alten Saab-Hasen lösen den Hilfsrahmen nur einseitig.

Rechts vorn und Mitte komplett abschrauben, hinten nur lösen.

Vorn ein Keil zwischen Rahmen und Karosserie (ca. 6cm, schlag mich, mögen +- sein). Beim Abnehmen der Wanne den Motor in seiner Lagerung mit einer "Kniepe" zur Fahrerseite hebeln.

Der Hilfsrahmen .

;-)) Siehste nun kommt schon der zweite hinweis, siehe #6

  • 1 Monat später...

Hallo,

welcher Zeitaufwand fällt f d Oelwannen-Demontage, Reinigung u Einbau an?

Danke u vG

Hotte

Hallo,

welcher Zeitaufwand fällt f d Oelwannen-Demontage, Reinigung u Einbau an?

Danke u vG

Hotte

 

lässt sich so nicht pauschalisieren, wenn der Kat gut lösbar ist, brauchen wir mittlerweile für die Demontage- und Montage 1,5 Stunden +-. Das Ganze ohne Bühne.

Die Reinigung kommt natürlich in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades hinzu.

Für die Kosten rechnest Du jetzt noch Öl, Filter und Dichtmittel rein, dann ist alles tutti.

  • Autor

Ich habs ja das erste mal gemacht, bis du (ohne Hebebühne) weisst, welches Werkzeug du brauchst und wo wie was noch weggeht und noch ne Schraube abreisst, also noch Gewindereparatur, natürlich an der besch.... Stelle, bei mir waren es gut 5 Stunden für Demontage und Reinigung....

 

Ja ich weiss, manch einer würde mich jetzt Pfuscher schimpfen... Ich habe nur gereinigt, nicht hochglanzpoliert.....

Passt doch, die Reinigung ist das Aufwändigste.

Gesamt würd ich auch 4-5, auch 6 Stunden rechnen, wenn es ordentlich werden soll.

Und beim ersten mal alle Male gut.

Irgendwann sitzen da die Handgriffe. Das Säubern bleibt trotzdem, Spülmaschine ist klasse!

 

Ich finde es doof wenn immer nach Zeiten gefragt wird. Ist ja kein Wettbewerb. Privat darf so was auch 2 Tage dauern.

Ich rieche bei so einer Frage nach Zeit immer das Hinterfragen eines Angebotes.

Das muss schlüssig sein, auch 500 Euro komplett können O.K. sein.

Ein ab- und dranschrauben für 200 nicht

lässt sich so nicht pauschalisieren, wenn der Kat gut lösbar ist, brauchen wir mittlerweile für die Demontage- und Montage 1,5 Stunden +-. Das Ganze ohne Bühne.

Die Reinigung kommt natürlich in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades hinzu.

Für die Kosten rechnest Du jetzt noch Öl, Filter und Dichtmittel rein, dann ist alles tutti.

ich möchte mal auflösen..............

Zitat....".....brauchen wir mittlerweile für die Demontage- und Montage 1,5 ".......

also mindestens zwei Mann/Frau...........

Zitat......"Das Ganze ohne Bühne".......

würde sonst auch mit der Zeit nicht ganz klappen......einer schraubt oben der andere liegt unter dem Wagen......

Irgendwann sitzen da die Handgriffe. Das Säubern bleibt trotzdem, Spülmaschine ist klasse!

Ich finde es doof wenn immer nach Zeiten gefragt wird. Ist ja kein Wettbewerb.

und wärend die gemeinsame spülmaschine läuft....;-)...nicht nur kaffee trinken...:smile:

:hmmmm::idea:.....könnte es in der Tat in einer Werkstatt passieren das der Meister den Motor dreht und von unten die Laufbuchsen betrachtet u zu genau weis wann das eine oder andere Lager ...."wie auch immer"....zu überprüfen ist.

usw..............

Früherkennung kommt immer günster als geknebelte Zeitvorgaben.

 

 

und [mention=4701]Zardoz[/mention] bald einen neuen Geschirrspüler.........:vroam:

:biggrin::biggrin:

 

Wird immer schlimmer , oder ?!

  • 2 Jahre später...
Ich häng mich mal hier ran ... an der Ölwanne meines blauen 900 II sind zwei der Torx-Schrauben so weich, dass ich sie mit dem vorgesehenen T40 Torx nicht mehr öffnen kann. Hat jemand nen guten Tipp für mich oder bleibt da nur noch ausbohren? :eek::rolleyes:asdf
Torx-Kopf richtig heiß machen - kurz warten - und dann mit dem "guten" Schraubenzieher/scharfer Meißel oä eine Kerbe rein schlagen.....dann in Drehrichtung damit weiter treiben durch Schläge auf den Schraubenzieher
Und wenn die Aufnahme schon komplett rundgedreht ist, kann man es auch mit einer Vielzahnnuss probieren. Die muss aber auch ordentlich fest eingeschlagen werden... und bei dieser Variante nicht zu viel Wärme einbringen, mir ist es da Anfangs immer passiert, dass die Schrauben so weich wurden, dass er Vielzahn gleich durchgedreht und noch mehr Material vom Kopf mitgenommen hat.

...................doch nur mal kurz kucken, ob es sich noch lohnt......

 

Dankeschön!!!!

 

Wenn du den Wagen behalten willst, kannst du gleich den Motor ausbauen.....

Entweder du lässt die KW bearbeiten oder tauscht den Motor, nur mal eben neue Lagerschalen kannst du vergessen hält nicht mal von 12 bis Mittag

Danke für eure Tipps. Ich glaub, ich muss die beiden rausbohren ... weder mit größerer Torx noch mit Kerbe reinschlagen hab ich die Schrauben aufbekommen :mad:
lol wer hat den alten thread ausgegraben und ich bin drauf rein gefallen
Ich häng mich mal hier ran ...

lol wer hat den alten thread ausgegraben und ...
immerhin mit Ansage. ;-)
lol wer hat den alten thread ausgegraben und ich bin drauf rein gefallen

 

Das war ich ... es geht ja im die Demontage der Ölwanne und ich wollte wie [mention=800]patapaya[/mention] bereits sagte keinen neuen Thread eröffnen :ciao:.

Danke noch mal für die Tipps! Letzten Endes hat es mit der Kerbe reinschlagen und weiter treiben funktioniert, ich konnte so beide Schrauben rausdrehen.

 

Seh ich das richtig, dass die Torx-Schrauben mittlerweile durch Sechskantschrauben ersetzt wurden?

lwanne_02.thumb.jpg.c32f859146fcecdc841447a9f30704b0.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.