Veröffentlicht März 23, 201510 j Hallo zusammen, wie bereits erwähnt flackert die Ladekontrolllampe, allerdings tut sie dies nur nach längerer fahrt oberhalb der 4000 Touren. Sie leuchtet bei Zündung Ein und erlischt nach dem Start. Auch die Batterie wird geladen, jedoch tritt in jedem Gang ab 4000 Touren ein leichtes Flackern bis Glimmen auf, ansonsten zeigt sich die Lampe nicht auffällig. Habe die Kohlen der Lichtmaschine im Verdacht, könnte das daran liegen? Welcher Regler ist der Richtige? Ist ein MY93 LPT CC. Viele Grüße Tobias
März 23, 201510 j ... Habe die Kohlen der Lichtmaschine im Verdacht, könnte das daran liegen? ... Ja.
März 23, 201510 j Oder ein Kabelbruch direkt an der LIMA. Hatte ich auch schon 2 Male an einem 900er.... Aber wahrscheinlicher ist der Regler.
März 23, 201510 j Autor Hallo, Vielen Dank! Werde danach schauen. Eine Frage aber bleibt: Ich finde sowohl Regler für 14,0V als auch solche für 14,5V, welcher ist denn der Richtige? Viele Grüße Tobias
März 23, 201510 j Hatte das letzte Woche ebenfalls. Es war NICHT der Regler, sondern die Lichtmaschine war kaputt. Aber es funktioniert immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit. Das Aggregat lädt "nur" mit 13,4 Volt. Ist das nicht zuwenig? Ebenso steht der Zeiger meines Voltmeters bei eingeschalteter Klimaanlage bei genau 12 Volt, mit zusätzlich eingeschaltetem Licht auch darunter. Ist mir alles ein wenig zu schlapp. War vorher bei der alten Lichtmaschine über Jahre ebenso, bis sie dann wirklich ganz den Geist aufgab und nur noch um die 8 Volt lieferte.
März 23, 201510 j Kontakte sind alle einwandfrei (auch die beiden an der Lima, wo der Regler montiert ist)?
März 23, 201510 j Hallo, Vielen Dank! Werde danach schauen. Eine Frage aber bleibt: Ich finde sowohl Regler für 14,0V als auch solche für 14,5V, welcher ist denn der Richtige? Viele Grüße Tobias 14,5 würde ich nicht nehmen... Z.B. einer von diesen:
März 23, 201510 j Ebenso steht der Zeiger meines Voltmeters bei eingeschalteter Klimaanlage bei genau 12 Volt, ...Das Rundinstrument-Schätzeisen? Lieber mal direkt am Akku messen. Alles andere ist zu ungenau. Zum einen geht mein Instrument in der Semmel auch merklich nach, und zum anderen gibt es da, je nach Beschaltung, teilweise auf beiden Zugängen noch deutliche Spannungsabfälle. Ich habe dem Ding eine direkte Masse spendiert und + kommt direkt vom Zündschloss. Jetzt (!) zeigt es im Normalzustand immer so um die 13,2V herum an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.