Veröffentlicht März 24, 201510 j Sagt mal, was verbaut ihr denn aktuell so an Freisprechanlagen? Ich hatte bisher in den letzten rd. 10 Jahren immer FDW-Geräte: AudioCom & AudioBlue Da FWD ja geschluckt wurde und in der Richtung offenbar nichts mehr fertigt, suche ich jetzt nach aktuellen Alternativen. Was gibt es da an empfehlenswerten Festeinbauten?
März 24, 201510 j Wir haben mittlerweile in 99, 900 und 9000 JVC Radios mit BT Freisprecheinrichtung und externem Mikro. Funktioniert ganz gut.
März 24, 201510 j Autor Ja Tobi, das ist sicher eine gute Variante. Fällt bei mir wg. der Aero-Anlagen in den 9k und der MS4100 in den 900ern jedoch tradionell aus. Es geht also wirklich um reine FSE, jedoch als Festeinbau mit - kleinem Display zur Anruferanzeige zw. dem Blätterm im Telefonbuch - Mute-Funktion - Einschleifmöglichkeit zur externen Wiedergabe (bei mir immer über den vorderen linken Lautsprecher) - externem Micro
März 24, 201510 j Ich bin immer noch von Parrot MKI begeistert: die Sprachsteuerung ist klasse, ebenso die Sprachqualität. Gibt es in verschiedenen Display-Modis. Bei uns hat die MKI 9100 ausgereicht.
März 25, 201510 j Muss es Einbau sein? Ich hatte im 9-5 SC über Bluetooth ein Parrot "MINIKIT Neo" und habe im jetzigen Saab den Nachfolger Parrot "MINIKIT Neo 2 HD". http://www.parrot.com/de/produkte/plug-play-freisprechanlagen/ Die Sprachqualität und Rauschunterdrückung sind meiner Meinung nach sehr gut, Lautstärke auch mehr als ausreichend, Sprachsteuerung über Parrot-Software oder (wie bei mir) z.B. auch Apples Siri ohne Probleme. Firmware-Updates gehen leicht über USB am Computer. Aufladen auch bzw. auch im Auto z.B. mittels Adapter an Zigarettenanzünder oder (wie bei mir aktuell von Zeit zu Zeit) über USB-Anschluss in Mittelkonsole. Als großen Vorteil gegenüber "Festeinbauten" habe ich die Anbringung ohne irgendeine Schrauben, etc. angesehen (und das man die Einrichtung u,.U. auch mal in andere Autos mitnehmen kann). Dazu ist das Teil sehr dezent und dank der Anbringung an der Sonnenblende auch ideal zum "Hören" und "Sprechen". P.S.: Da mein iPhone auch als "Musikanlage" im Saab diente und dient, geht auch immer gleich die Musik aus, wenn ein Anruf reinkommt und startet wieder automatisch, wenn das Gespräch beendet ist (Mute-Funktion). Der Rest wird mir über die Anzeige des iPhones gut platziert auch gezeigt. (siehe dazu auch zB mal in mein Fotoalbum des alten 9-5 SC: auf Panoramabild siehst du das Parrot; Schwanenhals-iPhone-Lösung sieht man einzeln). (mit Android-Geräten funktioniert das ganze natürlich genauso) Aus all diesen Gründen finde ich für mich die "MINIKITs" mehr als ausreichend. Bearbeitet März 25, 201510 j von mac95
März 25, 201510 j Kleiner tip, Ich benutze nur noch bluetooth headsets. Kann man in jedes Auto eins reinlegen und hat im Gesprächszustand eine top Verständigung..
März 25, 201510 j Ich hab in meinem 2003er 9-3 eine Nokia CK-300 Bluetooth Freisprechanlage direkt am Standard-Saab-Radio. Wird einfach mit nem Adapterkabel zwischengeschleift. Dann noch das begelegte Mikro verlegen und das Bedienteil unten im Bereich der Sitzheizungsschalter ankleben, das wars. Das Beste war der Preis: Diese Anlage gabs bei Ebay / Amazon neu für deutlich unter 50,- EUR, ich glaube habe irgendwas was um die 20,- EUR bezahlt, z.B. so wie hier: http://www.ebay.de/itm/Nokia-Car-Kit-CK-300-/361182081340?pt=DE_Handy_PDA_KFZ_Freisprechanlagen&hash=item541821313c&nma=true&si=%2BTezGCqUE7xLItOLh5paapS7KqA%3D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 Wir haben in unserem "Pferdeanhänger-Zuggerät" (Honda CR-V) eine Parrot Anlage drin drin, der Einbau war aber viel komplizierter und die Qualität ist mit meiner "Billig-Nokia" identisch. NACHTRAG: Mist hab ich überlesen, ein Display gibt's bei dieser Nokia CK-300 nicht (da musst du dann nach Nokia CK-200 suchen) ansonsten sind aber die Kriterien von Renè erfüllt. Bearbeitet März 25, 201510 j von kauftnix
März 25, 201510 j Autor Muss es Einbau sein? Selbstverständlich. Habe ich seit über 20 Jahren ausschliesslich so. Wie sollen sonst z.B. Mute und/oder die Ausgabe über die (bei mir immer vorderen linken) Fahrzeuglautsprecher erfolgen? ... z.B. mittels Adapter an Zigarettenanzünder oder (wie bei mir aktuell von Zeit zu Zeit) über USB-Anschluss in Mittelkonsole.Tja, freie Kabel mag ich auch nicht. Habe mir schon das Handy-Ladekabel in allen Autos mit Aufroller fest verbaut, weil ich auch dies im Anzünder auf den Tod nicht ausstehen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.