Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bei 1,5 liter Ölverbrauch auf 400km gibts nur zwei möglichkeiten

 

A) Turbolader

B) kolbenringe

 

KGE hat damit nicht zu tun, wenn diese dicht sein sollte, dann drück das Öl aus dem Öleinfüllstützen

 

Ich würde das Fahrzeg kein Meter mehr bewegen, damit du nicht bald zum Motor suchende gehörst

  • Antworten 73
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@ Matze

 

So beschrieben spricht alles nach Kolbenringe

Kompression prüfen

 

Wenn unterschied zwischen Zylindern mehr als 1,5 BAR beträgt, dann kannst du nichts mehr machen

 

KGE hat damit nicht zu tun, wenn diese dicht sein sollte, dann drück das Öl aus dem Öleinfüllstützen

 

Es geht ja nicht um die KGE sondern um das weisse Ventil Nr.3...

 

[mention=827]Matze_muc[/mention] und Saaberati: wie sieht denn euer Ansaugtrakt aus? Besonders der Bereich vor der Drosselklappe? Sauber oder voller Öl?

hmmmmm Frage in den Raum.....

bei dem 2003er Aero meiner Frau gab es immer Ölverbrauch, je nach Fahrweise 1 Liter auf 1500-2000 km, es wurden alle möglichen Entlüftungen verbaut, der Verbrauch blieb (jetzt hat er die aktuelle, letzte)

Lader getauscht, der Verbrauch blieb da, alles und sonstwas (das kleine weisse Ventil, usw....) auf Funktion gechekt, und der Ölverbrauch ist da.....

Der Karren ist dicht, es läuft also nicht nach unten raus

beim Kaltstart wirft er manchmal den Hauch eines blauen wölkchens

er hat Leistung wie er soll

ich meine er könnte etwas besser/schneller Druck aufbauen (aber das kann subjektiv sein, da ich meinen 2001er Aero gewohnt bin, der schon arg gut geht)

 

hat jemand ne Idee was ich noch nachsehehn könnte ???? - soll ich den Lader nochmal tauschen ???

 

Auf der anderen Seite bekommt der wagen so, seit 130tkm (70tkm seit Ladertausch) pro 10tkm um die 5 Liter sauberes Öl, was ja angesichts der Ölproblematik die wir ja haben nicht unbedingt ein Fehler ist....(Kosten sind zu vernachlässigen ich bekomme das Zeug meistens zum EK)

Ölstand messen kann man sich so auch sparen, da er dank Ölleuchte sehr exakt meldet wann er seinen Liter haben will (unsere Autobahnausfahrt ist da toll, am Ende der langen rechtskurve gibt es ein zartes kurzes aufflackern und wenn man misst, hat er ca 1,3 Liter zu wenig)

 

Kilometerstand derzeit 215tkm einziger ernster Vorfall bisher Ladertausch bei 140tkm....., gemischter Verkehr Überland und Stadt, alle Tempi - meine Frau weiss was ein gaspedal ist....

 

Die beiden Schläuche von und zur Ölfalle, die NICHT im PCV-kit sind, wurden auch erneuert?

Die beiden Schläuche von und zur Ölfalle, die NICHT im PCV-kit sind, wurden auch erneuert?

 

meines Wissens ja, aber ich seh mir die gerne nochmal an, nachdem der blaue anfänglich in "offiziellen" Händen zum Service war ist es durchaus denkbar, das mir zwar A gesagt wurde aber nicht A gemacht wurde....(leider)....

  • Autor
Ob bei mir die beiden Schläuche erneuert worden kann ich leider nicht sagen. Allerdings habe ich gestern einen Ölverbrauch von 1 l auf 100 km festgestellt!
  • Autor

Also....

Ich hab mal den großen Schlauch von der Drosselklappe abgenommen: sieht sehr sauber aus.

Und(!) ich hab in meinen Unterlagen eine Rechnung gefunde, aus der hervorgeht, dass der Turbo vor knapp 60.000km schon gewechselt wurde.

1l auf 100 - da muss eine Pfütze unterm Auto sein!
  • Autor
Also ich hab nach 100km nachgemessen und der Abstand war von Max auf Min gefallen. Der Wagen ist unten trocken. Bei Vollgas im Stand raucht er schwarz.

Bearbeitet von Saaberati

Dann nimm mal auf Verdacht den Schlauch Lader -> LLK ab (hierfür den Kunststoffunterfahrschutz abschrauben). Wenns da rausläuft weisst du wo sich Öl sammelt (im LLK).
  • Autor
Gute Idee!
hmmmmm Frage in den Raum.....

bei dem 2003er Aero meiner Frau gab es immer Ölverbrauch, je nach Fahrweise 1 Liter auf 1500-2000 km, es wurden alle möglichen Entlüftungen verbaut, der Verbrauch blieb (jetzt hat er die aktuelle, letzte)

Lader getauscht, der Verbrauch blieb da, alles und sonstwas (das kleine weisse Ventil, usw....) auf Funktion gechekt, und der Ölverbrauch ist da.....

Der Karren ist dicht, es läuft also nicht nach unten raus

beim Kaltstart wirft er manchmal den Hauch eines blauen wölkchens

er hat Leistung wie er soll

ich meine er könnte etwas besser/schneller Druck aufbauen (aber das kann subjektiv sein, da ich meinen 2001er Aero gewohnt bin, der schon arg gut geht)

 

hat jemand ne Idee was ich noch nachsehehn könnte ???? - soll ich den Lader nochmal tauschen ???

 

....

 

Der Ölverbrauch ist zwar ärgerlich, würde mich aber nicht nervös machen.

9-5 mit B235® braucht nun mal Öl.

Mein 2001er (200tkm) nimmt sich auch knapp einen Liter auf 2.000km, egal ob Tempomat 160 oder linke Spur und Gas.

Sonst läuft er völlig unauffällig gut.

Rohr vor der Drosselklappe hatte ich noch nicht ab.

Lader ist mutmasslich der erste.

Ölwanne war bei 125 + 199tkm runter.

 

 

Ölstand messen kann man sich so auch sparen, da er dank Ölleuchte sehr exakt meldet wann er seinen Liter haben will (unsere Autobahnausfahrt ist da toll, am Ende der langen rechtskurve gibt es ein zartes kurzes aufflackern und wenn man misst, hat er ca 1,3 Liter zu wenig)

....

 

Hast Du einen Smilie vergessen?

Und beim 10. Mal "einen Liter Öl nachfüllen" wird dann der Motor überholt?

Die Ölleuchte zeigt Öldruck an und nicht Ölstand.

Nein, hat er nicht. Bei scharf gefahrenen engen Rechtskurven und zu niedrigem Ölstand geht die Warnlampe an und ein akustisches Signal ertönt. Ob das für den Motor gesund ist, lasse ich mal dahingestellt. Ich kontrolliere lieber alle 1000 km "händisch". ;)
Nein, hat er nicht. Bei scharf gefahrenen engen Rechtskurven und zu niedrigem Ölstand geht die Warnlampe an und ein akustisches Signal ertönt. Ob das für den Motor gesund ist, lasse ich mal dahingestellt. Ich kontrolliere lieber alle 1000 km "händisch". ;)

 

der Leuchtenflackerer ist auch eher die letzte Warnung, bei 1.5tkm wird immer kontrolliert, nur meist vergisst mein Weibe mich rechtzeitig darauf hinzuweisen...also einmal Bing in unserer Ausfahrt = Meldung an Ehemann der blaue Aero möchte mal wieder seinen Liter Öl haben......

 

ob das nun gesund ist, oder nicht, wir haben den Wagen mit 92tkm gekauft da war das schon so, jetzt hat er 220tkm und es ist immer noch so.....(bei 140 tkm gab es nen neuen Lader, sonst bisher nix bemerkenswertes)

Der Saaberati schrieb aber: 100 km = 1 l Öl weniger -> das liegt weit jenseits "normalen" Öl-verbrennens...

Mal sehen, was zum / im Ladeluftkühler los ist...

Ich sagte ja, so einen Verlust muss man sehen können. Immer vorausgesetzt, dass die Karre lang genug stand zwischen den Messungen...
ob das nun gesund ist, oder nicht, wir haben den Wagen mit 92tkm gekauft da war das schon so, jetzt hat er 220tkm und es ist immer noch so.....(bei 140 tkm gab es nen neuen Lader, sonst bisher nix bemerkenswertes)

 

Da ich so sozialisiert bin, dass "Leuchte an"="Motor tot" für mich bedeutet, fand ich das Leuchten und "Ping" beim ersten Mal ziemlich irritierend. Das ist bei mir nun aber auch 51.000 km her. :)

Da ich so sozialisiert bin, dass "Leuchte an"="Motor tot" für mich bedeutet, fand ich das Leuchten und "Ping" beim ersten Mal ziemlich irritierend. Das ist bei mir nun aber auch 51.000 km her. :)

 

ooooooh, dann stirbt er bestimmt gaaaanz langsam.

Nee im ernst, war bei mir das erste mal auch so...ist nun Ü 100.000 km her und er tuckert immer noch.

Da ich so sozialisiert bin, dass "Leuchte an"="Motor tot" für mich bedeutet, fand ich das Leuchten und "Ping" beim ersten Mal ziemlich irritierend. Das ist bei mir nun aber auch 51.000 km her. :)

 

bei allen Fabrikaten die ich vor dem Saab hatte ist das ja auch genau so: Leuchte an = Motor tot - ich hatte beim ersten Mal auch einen beinahe Herzstillstand, inzwischen ist da wohl ein gewisser Gewöhnungseffekt eingetreten

Hinzu kam, dass ich den Wagen da erst 5tkm hatte. ;)

 

(Und weder meine 9000er noch meine 900er haben jemals signifikant Öl verbraucht!)

 

Bin da mittlerweile auch etwas gelassener, gucke aber lieber einmal mehr nach, denn das letzte Mal ertönte der Gong mitten in der Pampa weit ab von jeglicher Zivilisation in Form von Tankstellen...

Gibts beim 9-5 echt einen Hinweis auf zu wenig Motoröl?Bei mir kommt keine Meldung/Gong,selbst wenn er bei der Kugel am Peilstab ist,der Ölstand.
Nein, 9-5 I nur mit Öldruck, kein Füllstand.
Nein, 9-5 I nur mit Öldruck, kein Füllstand.

Na dann isses doch schon zu spät,oder?

Deswegen kontrolliert man das ja regelmäßig.
jau, bei "Ölkanne rot" hilft nur sofort Motor aus! Und wirklich sofort!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.