April 8, 201510 j Naja Wunschfahrzeug aus euren Jahrgang? aus meinem Jahrzehnt .....wäre immer der gewesen!! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3d/Ford_Capri_III_Rallye.JPG Wäre für mich unumstritten 2.Wahl Die Nummer 1, aus Freude am Fahren.......... http://3oneseven.com/wp-content/uploads/HLIC/BMW-3-0-CSL-Art-Car-Frank-Stella.jpg
April 8, 201510 j Mein Jahrgang war an automobilen Neuheiten glaube ich eher schwach. Zwei Mobile stechen nach meinem Geschmack aber heraus, die ich ohne Weiteres nehmen würde http://www.thetruthaboutcars.com/wp-content/uploads/2011/12/Saab-99-turbo.jpeg http://www.supercars.net/gallery/119513/2404/925651.jpg
April 8, 201510 j Mein extremstes Auto, ein Abarth Scorpione mit nur 75 PS wäre nahezu konkurrenzlos. Allerdings auch sehr anstrengend zu fahren. ach komm er konnte es auch... http://www.carsablanca.de/files/medias/filename/mein%20nsu%20tt%20003_1864_big.jpg
April 8, 201510 j Wäre für mich unumstritten 2.Wahl Die Nummer 1, aus Freude am Fahren.......... http://3oneseven.com/wp-content/uploads/HLIC/BMW-3-0-CSL-Art-Car-Frank-Stella.jpg Dein Bildchen klappt leider nicht http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cd/MHV_Ford-OSI_01.jpg/250px-MHV_Ford-OSI_01.jpg Den OSI gab es zu selten http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a1/NSU_Ro_80_-_2009-10-11_%28Foto_Sp%29.jpg/250px-NSU_Ro_80_-_2009-10-11_%28Foto_Sp%29.jpg und DER wollte mit seinem Wankel nie richtig laufen......;-)
April 8, 201510 j Dein Bildchen klappt leider nicht.......... Woran liegt's ? Sichtbar auch im Gastzugang ! Der OSI stand seinerzeit beim Nachbarn mit Ferrariemblem in der Garage. Bei einer Spritztour durfte ich vor nicht allzu langer Zeit solch einen "Boliden" bewegen. Da kam für Fordverhältnisse sogar ein wenig Sportlichkeit auf
April 8, 201510 j Den "Tiger" schenk ich Dir gerne , den hatte ich auch im Auge. Gruß-> Danke. Geschenkt scheint rum zu sein, kostet ja mehr als ein T1.
April 8, 201510 j Na ja, die ganz normale Ford-Limo, die die Technik lieferte, war schneller! Der OSI war aus irgendwelchen Gründen zu schwer. Jedenfalls bescheinigte man ihm im Test ein tolles Aussehen, aber nicht angemessene Fahrleistungen. @ majoja02: Ein NSU TTS war auch etwas tückisch, zumindest mit Serienfahrwerk. Ob er aber gegen die 600 kg Leergewicht in der Beschleunigung mitgekommen wäre? Mit dem Abarth gewann man sogar aus dem Stand gegen den BMW 3.0 CSi mit 200 PS. Allerdings kam der dann nach 500 m wieder vorbei. Nach oben ging es bis gestoppte 185 km/h, wobei der Tacho 225 anzeigte und Mitfahrer das nicht anzweifelten. Erst wollten alle mal mitfahren, wenn man fragte, ob man die Tour noch etwas ausdehnen sollte, kam: Nee, danke, reicht schon! Es ging auch mehr darum, dass auf den Bergstraßen die meisten modernen Autos wenig Chancen haben, obwohl sie viel stärker sind.
April 8, 201510 j ach komm er konnte es auch... http://www.carsablanca.de/files/medias/filename/mein%20nsu%20tt%20003_1864_big.jpg Top Auto, hat immer spaß gemacht !!
April 8, 201510 j Hat der in der Mitte eine Graber-Karosserie? Bristol ! Hat ja auch aeronautische Wurzeln.
April 8, 201510 j [mention=7626]elgrande[/mention] Sehr schöne Auswahl ! 1. war eine Trumpfkarte im Autoquartett 2.Hallo James......... 3. englisches "Understatement" 4. da hätte ich allerdings auf den Nachfolger gewartet 5. ---------
April 8, 201510 j http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d5/Audi_Sport_Quattro.jpg/1024px-Audi_Sport_Quattro.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/de/911_Carrera_3_2.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/Countach_Autostadt.jpg und natürlich der hier ;-) : http://www.knightridercarhire.co.uk/communities/7/004/011/590/677//images/4586806119_953x555.jpg Für den BMW M1 bin ich "leider" zu jung (nur bis 81 gebaut) und für Lancia Delta Integrale HF und BMW 8er sowie Porsche 968 zu alt.
April 8, 201510 j Bristol ! Hat ja auch aeronautische Wurzeln. Ich weiß, war mir aber nicht sicher, ob Graber (neben Alvis) auch für Bristol tätig war. Die früheren Bristol-Modelle waren ja BMW-Lizenzen.
April 8, 201510 j Ich weiß, war mir aber nicht sicher, ob Graber (neben Alvis) auch für Bristol tätig war. So weit ich weiß, gab es zwischen den Firmen keine Zusammenabeit. Aber der Alvis TF 21 von Graber war traumhaft schön.
April 8, 201510 j Ich weiß, war mir aber nicht sicher, ob Graber (neben Alvis) auch für Bristol tätig war. Die früheren Bristol-Modelle waren ja BMW-Lizenzen. Hier ist von D. Hobbs die Rede.............http://www.simoncars.co.uk/designers/dhobbs.html Link geändert !
April 8, 201510 j Autos, die in meinem Geburtsjahr vorgestellt wurden bzw. deren Produktion in meinem Geburtsjahr begann...da gibt es leider nicht allzuviel Interessantes. Ein paar Jahre früher oder später wäre mir eine Auswahl leichter gefallen, aber gut, das sind sie: http://www.classic-autoglas.com/wp-content/uploads/2012/07/maserati_biturbo_coupe-e1343126623362.jpg Maserati Biturbo - der mußte einfach sein. http://gomotors.net/photos/f4/84/dimensions_822bb.jpg?i Mercedes SEC - gefällt mir auch heute noch. http://www.automobile-sportive.com/guide/fiat/ritmoabarth/fiat-ritmo-abarth-125tc.jpg Fiat Ritmo 125TC - eine Fahrmaschine reinsten Wassers. http://www.virtualmodels.org/VM_images/BMW_E28_M5_front_reference.jpg (Ist hier ein M5, richtig wäre ein anderes Modell der Reihe E28 gewesen.) http://www.automobile.at/modellbilder/Porsche-944-32839_wochenthema_oldtimer_12_7.jpg Nach langem Überlegen habe ich mich für den 944 und gegen den DeLorean entschieden. Wer errät das Jahr?
April 8, 201510 j .....................Wer errät das Jahr? Raten ? > Geburtstag: 8 November 1981 (Alter: 33) <
April 8, 201510 j Der Biturbo wurde aber in D später eingeführt. Ich wollte einen als Highlight für eine Geschäftseröffnung im März 1983 haben. Der damalige Exotenhändler in Freiburg konnte last minute einen von Auto-König in München beschaffen, genau in diesem braun. Ich habe sogar noch den Originalprospekt, der angeblich inzwischen unbezahlbar sei. Abgesehen davon waren diese Autos ziemlich mies zusammengeschustert. Ein Bekannter hatte einen. Die Hutablage platzte schon nach kurzer Zeit durch Sonneneinstrahlung. Spritverbrauch jenseits von gut und böse. Öfters Defekte und Wahnsinnspreise selbst für banale Verschleißteile. Die wollten z.B. für einen einfachen Ölfilter DM 90,-- abkassieren. Über den Importeur von Tecnocar bekam man ihn für einen Bruchteil des Preises. Wenn gebraucht einer angeboten wurde, waren bis zu 10 Vorbesitzer keine Ausnahme. Die wurden teilweise schon für DM 2.500,-- gehandelt. Das verlockte einige. Bei der ersten Reparatur wurde das Handtuch geworfen. Als das Konzept vorgestellt wurde, wollte man Maserati, das zunächst von Citroen übernommen, dann wieder abgestoßen wurde und ca. 1 Jahr ganz weg war, anders aufstellen. Ein Volumenprodukt an Stelle vieler verschiedener Hochpreisexoten. Anfangs plante man mit einem VK von nur 25.000,-- DM, aber am Ende ging es bei etwa 50.000,-- los. War wohl trotzdem zu billig, sodass man die Käufer später abzocken wollte. Man hatte auch aus den Fehlern nicht gelernt. Schon kurz nach der Präsentation gab es wieder viele Varianten. Erst mit der Übernahme durch den Fiat-Konzern und den Ferrari-Einfluss wurde aus Maserati wieder eine erfolgreichere Marke.
April 8, 201510 j Da mach ich jetzt mal mit: Das schönste Auto meines Jahrganges: Wartburg 311 Cabriolet (Autowerk Eisenach) Das schönste Motorrad: EMW R35 (Eisenacher Motorenwerke) Ja, die EMW restauriere ich gerade (nicht die im Bild) und den Wartburg brauch ich nicht mehr, weil ich jetzt ja den Saab 900 CV habe (wie war des mit den sauren Trauben ganz oben?) LG Berni
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.