Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde,

Könnt Ihr mir sagen welche Radios ab Baujahr 1995 ab Werk im Saab 9000 CSE eingebaut wurden?

Radios ist die richtige Frage - ein rechtes System habe ich noch nicht rausbekommen. Grundausstatter war wohl Grundig (für den deutschen Markt) so fand ich in einem 1997er CSE folgendes Modell (Grundig 5600); in einem 1996er CSE habe ich auch ein Grundig drin, die genaue Bezeichnung hab' ich aber grad nicht zur Hand (WKC und 'ne Zahl... oder so ähnlich).

 

DSCN4365.thumb.JPG.0ec0438a950b846183caf6609bf6f3be.JPG

Kleine Anleihe bei Kaiger (aus seinem 9000er):

http://www.saab-cars.de/attachments/img_2613-jpg.90943/

Das Radio hatte ich in meinen 1997ern auch verbaut. Zusätzlich den Verstärker unter dem Beifahrersitz.

Der Zahlenblock ist herausnehmbar als Diebstahlschutz. Zusätzlich ist das Radio durch einen CODE geschützt.

#2 halte ich arg für nachgerüstet

#3 gab es sowohl als Solo-Gerät, als auch mit hgesonbderter Endstufe unter dem Beifahrersitz (letzteres beim Aero meines Wissens Serie)

#2 halte ich arg für nachgerüstet

(...)

 

Ich hab' extra die Lieferidentifikation dazu abfotografiert, die sagt: "Extraausrüstung, Montage durch Händler".

War nicht auch Clarion Hauslieferant?
Ich hab' extra die Lieferidentifikation dazu abfotografiert, die sagt: "Extraausrüstung, Montage durch Händler".
OK, gebe ich zu, hatte ich nicht gesehen.

Allerdings kann man dann schwer diskutieren, wo die Nachrüstung anfängt. In der OM gab es diese Diskussion gerade zum Thema Radlaufchrom an Sternenkreuzern, welchen es eben wirklich nur bei zwei Baureihen ab Werk und sonst bestenfalls als Händlernachrüstung vor Auslieferung gab.

... wobei der Ausgangsthread klar nach Montage ab Werk fragte... :rolleyes:
... wobei der Ausgangsthread klar nach Montage ab Werk fragte... :rolleyes:

 

So gesehen kann die Frage dann in gewissen Fällen auch mit: "kein Radio wurde ab Werk verbaut" beantwortet werden - bleibt die Frage, wo die Originalität anfängt und aufhört: an dem Zeitpunkt, an dem das Auto die Produktionshalle verlassen hat (dann könnte argumentiert werden, dass es mit einem Loch am originalsten sei), oder so, wie es der Ersteigner ausgeliefert bekommen hat (mit dem vom Händler montierten Radio).

 

Ich gebe zu, da wird die Diskussion langsam etwas müßig. :wink:

Beim 9k wurden meines Wissens auf jeden Fall Radios, beim Aero sogar mit getrenntem Verstärker, werksseitig verbaut. Von daher halte ich Deinen Einwand für unberechtigt.

Im Zeifel könnte ein Blick in die Optionsliste oder ein Werks-Zubehörheftchen helfen.

Dann habe ich hier noch einen, den oben in #2 erwähnten 1996er CSE, dort wird das Grundigradio bei Werksmontage genannt:

 

Originaler Lieferschein:

 

IMG_1999.thumb.JPG.5c9752851053e2be0392b36f859a57d7.JPG

 

Verbautes Radio:

 

DSCN3824.thumb.JPG.3da76ab7f6b7e21a4b3b1f2604328c74.JPG

 

Auch ein Grundig Kassettenradio.

Genaue Bezeichnung reiche ich gerne nach, alle Originalunterlagen habe ich dazu auch noch, sind bloß grad an einen Bekannten zum Abkopieren verliehen.

Der Wagen war seit Anfang der 2000er in derselben Hand und es wurde daran mit Garantie nichts verändert; auch zum Gebrauchtwagenkauf durch den letzten Besitzer beim SAAB-Zentrum Ulm war das nach seiner Aussage schon drin und verbaut. Ich halte es für das bei "Extraausrüstung, Werksmontage" genannte "Radio Cassette".

So sah das Radio bei meinem (EZ 9/95) beim Kauf vom Vorbesitzer auch aus. Ich habe keinen Verstärker unter dem Sitz.

 

In der Betriebsanleitung ist aber ganz klar das Audiosystem mit CD-Player beschrieben, was etwas weiter oben bebildert ist.

 

P.S. [mention=4656]StRudel[/mention]: da hat's wohl ein Birnchem im rechten Teil des EDU hinter sich...

([mention=1991]Trizz[/mention] : defektes Birnchen: ja)

 

Beim 9k wurden meines Wissens auf jeden Fall Radios, beim Aero sogar mit getrenntem Verstärker, werksseitig verbaut. Von daher halte ich Deinen Einwand für unberechtigt.

Im Zeifel könnte ein Blick in die Optionsliste oder ein Werks-Zubehörheftchen helfen.

 

Dann hier zur Veranschaulichung:

 

Aus dem Prospekt "Saab 9000 Zubehör 1995":

 

IMG_2002.thumb.JPG.e211b2d71b62e90783e0995f4c86d476.JPG

IMG_2003.thumb.JPG.1f5fc22ffd1fd11f00226e14110224bf.JPG

 

IMG_2004.thumb.JPG.87528eda1ccdf62354398b366a284b12.JPG

 

IMG_2005.thumb.JPG.83e3073613080ba3498d3a0a17f8381f.JPG

 

Aus dem Prospekt "Saab 9000 Zubehör 1996":

 

IMG_2006.thumb.JPG.e7ea06696d3588749f6ce6b55158c5a4.JPG

 

Aus dem Prospekt "Saab 9000 - Saab 9000 CS/CSE/CD/CDE/Aero/Griffin 1996"

 

IMG_2008.thumb.JPG.64a00697d88108b1e2bd5e79c8468b15.JPG

 

IMG_2009.thumb.JPG.6834eaf20a2821d33cd9ad805d1d10c3.JPG

 

IMG_2010.thumb.JPG.3fa02c0585a8f3c74365648e5da94fa1.JPG

Teil II

 

Aus dem Prospekt "Saab 9000 1997"

 

IMG_2011.thumb.JPG.4d036fc14c44716d049a88c05556bee5.JPG

 

IMG_2012.thumb.JPG.0778ed79ab573abd9dec99ee7a1895af.JPG

 

IMG_2013.thumb.JPG.12e265f1d40fe8afd240fa92984f71de.JPG

 

IMG_2014.thumb.JPG.60917f4ec4168f9282a645d35071a82b.JPG

 

Dieses Bild zeigt den Innenraum eines 9000 Aero (nach Sitzen und belederten Türpappen zu urteilen), mit Einzelradio (ohne CD-Element im Armaturenbrett). Dieselbe Konfiguration ist abgebildet für alle gezeigten Polstervarianten:

 

IMG_2015.thumb.JPG.4c930028785759ed17d833f282ef0d72.JPG

 

IMG_2019.thumb.JPG.d60be18f4ae05443bc88f7b609a09572.JPG

Dann muss man aber auch wieder unterscheiden zwischen normalen Grundig Radios und solchen, bei denen "made for Saab" draufsteht, wie bei all denen in den Prospekten. Bei den damals neuen 9ks meines Vaters hat in der Tat der Händler das Grundig-Radio der Wahl verbaut, aber es stand dabei nie "made for Saab" drauf. Ob die "made for Saab" nur ins Auto gelegt wurden um dann vom ausliefernden Händler verbaut zu werden entzieht sich meiner Kenntnis, aber halte ich dann doch für eher unwahrscheinlich.

 

Top-Modell schien aber immer die 2xDIN+Verstärker-Kombination von Clarion(?) gewesen zu sein. :smile:

 

Außerdem, wenn der Posten lautet "Extraausrüstung, Werksmontage", dann wird das wohl auch beides umfassen, und das heißt ja wohl nicht, das beides das gleiche ist.

 

Das Grundig-Radio von #12 sieht mir demnach mehr nach "Extraausrüstung" als nach "Werksmontage" aus... :rolleyes:

Bearbeitet von ralftorsten

Dann hier zur Veranschaulichung:
Das Radio aus #2 konnte ich hier, es mag an den Augen liegen, nicht entdecken.
aber irgendwann war es Saab auch zu lästig, "made for Saab" drauf schreiben zu lassen, scheint es... :biggrin:
Das Radio aus #2 konnte ich hier, es mag an den Augen liegen, nicht entdecken.

 

So ganz verstehe ich Deinen Punkt noch nicht. Du hältst es für nachgerüstet - weil es nicht im gewöhnlichen Prospekt, auch nicht im Zubehörprospekt, auftaucht.

Es steht, inkl. der exakten Produktbezeichnung, auf dem originalen Lieferschein für dieses Auto - mit jenem Grundigradio wurde der Wagen vom Händler erstausgeliefert.

Ich meine: ja, es ist nicht ab Werk verbaut, sondern erst beim Händler montiert worden. Hat jemand aus dem Zubehörkatalog für seinen SAAB ein Radio original geordert, und der Händler hat's dann eingebaut: ist es dann nach Deiner Meinung original, oder "arg nachgerüstet"?

Was ist für Dich der springende Punkt, auf den Du hinauswillst?

Klar kann man original definieren als ab Werk oder ab Händler an den Erstkunden. Ist mir persönlich fast egal, außer dass ich mehr Vertrauen zu "ab Werk" habe als vom Händler eingebaut, aber ein Radio bekommen wohl auch die meisten Händler noch ordentlich verbaut... :smile:

 

Original würde ich aber daran festmachen, ob in der Preisliste oder wenigstens im Zubehörkatalog erwähnt oder nicht. Deines oben habe ich auch in keinem der Prospekt-Fotos endeckt, aber das mag ja aus einem noch anderen Modelljahr stammen. Komisch finde ich, dass manche Grundig-Radios den "made for Saab" Schriftzug haben, und andere (spätere?) nicht.

Da die herkömmlichen (Standard) Grundig Radios immer eine gelber Tasten- und Display Beleuchtung hatten, würde ich alle grün beleuchteten Grundig Radios die bei/von SAAB eingebaut wurden als original bezeichnen, da es sich immerhin um eine Sonderanfertigung für SAAB gehandelt hat.
Da die herkömmlichen (Standard) Grundig Radios immer eine gelber Tasten- und Display Beleuchtung hatten, würde ich alle grün beleuchteten Grundig Radios die bei/von SAAB eingebaut wurden als original bezeichnen, da es sich immerhin um eine Sonderanfertigung für SAAB gehandelt hat.

 

Hm bei vielen Grundig Radios kann man die Farbe der Beleuchtung einstellen. Das geht dann von Rot über Orange/Gelb bis Grün.

Hm bei vielen Grundig Radios kann man die Farbe der Beleuchtung einstellen. Das geht dann von Rot über Orange/Gelb bis Grün.

Aha, danke! Das kannte ich bisher nur von anderen Herstellern und ist mir bei Grundig noch nicht untergekommen.

upload_2015-4-10_8-43-27.png.0ffe7dae0b13d731f340d294ab9386f4.png

 

Was da bei GM für ein Aufwand getrieben wurde, eigentlich ist das ein "OPEL SC802 made for SAAB" da mit Display, bei Opel wurden die Sender im SID angezeigt. Als Grundig gab es dieses Radio im AfterSales nicht im Gegensatz zu den anderen GRUNDIG-Geräten in den Prospekten.

 

Mein 95er (MJ96) 902 hatte übrigens auch so ein 1DIN-Grundig verbaut. SAAB-Label hatte dies aber auch nicht.

Mich interessiert eine Antwort auf meine Frage weiterhin, [mention=1307]René[/mention] :

 

Das Radio aus #2 konnte ich hier, es mag an den Augen liegen, nicht entdecken.

So ganz verstehe ich Deinen Punkt noch nicht. Du hältst es für nachgerüstet - weil es nicht im gewöhnlichen Prospekt, auch nicht im Zubehörprospekt, auftaucht.

Es steht, inkl. der exakten Produktbezeichnung, auf dem originalen Lieferschein für dieses Auto - mit jenem Grundigradio wurde der Wagen vom Händler erstausgeliefert.

Ich meine: ja, es ist nicht ab Werk verbaut, sondern erst beim Händler montiert worden. Hat jemand aus dem Zubehörkatalog für seinen SAAB ein Radio original geordert, und der Händler hat's dann eingebaut: ist es dann nach Deiner Meinung original, oder "arg nachgerüstet"?

Was ist für Dich der springende Punkt, auf den Du hinauswillst?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.