Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

 

von den Mitgliedern dieses Forums, die schrieben, dass Sie selbst schon Dachhimmel erneuert haben, wird immer wieder als Kleber "Pattex hitzefest" empfohlen - sowohl für die Beklebung mit kaschierten Bezugsstoffen als auch für die Beklebung mit unkasschierten Stoffen und Kunstleder bzw. Vinyl-Lederimitat oder Alcantara.

Beim Suchen im Netz nach dem Kleber "Pattex hitzefest" musste ich jedoch feststellen, dass es den "Pattex- hitzefest-Kleber" nicht gibt.

Es gibt Pattex Kraft- und Spezialkleber, die teilweise eine höhere Wärmebeständigkeit bis teilweise 110°C haben. Diese sind dann aber laut Pattex nicht für Kunstleder geeignet. Lediglich ein einziger bis 110°C beständiger Kleber aus der Pattex-Pro-Serie (Pattex Air Classic) wurde nicht explizit als für Kunstleder ungeeignet ausgewiesen. Dieser Kleber ist allerdings ein spritzbarer Kontaktkleber und soll mit einer speziellen Sprüh- oder einer Lackierpistole aufgetragen werden und ist dementsprechend vergleichsweise dünnflüssig. Hierzu wurde an mehreren Stellen hier im Forum gesagt, dass man Sprühkleber meiden sollte, wegen der möglichen Durchnässung des Bezugsstoffes.

Außerdem sind die als hitzeresistent gekennzeichneten Klebstoffe Kontaktklebstoffe, die beidseitig aufgetragen, vor dem Verkleben abtrocknen und dann fest angedrückt werden müssen. Klaus bspw. schreibt aber, dass er stets nur einseitig Kleber aufträgt. Also sollte es demnach kein Kontaktkleber sein, den er verwendet hat. Ich bin etwas ratlos.

Es wäre schön, wenn mir jemand verraten könnte, wie die genaue Pattex-Bezeichnung für den besagten "Pattex-hitzefest-Kleber" ist, mit dem bislang so gute Ergebnisse erzielt wurden.

 

Danke und viele Grüße

Uwe

Pattex Kraftkleber Classic.

Gibt's im Baumarkt in der 650g-Dose, eine Dose reicht ziemlich genau für Himmel + C-Säulen + Schiebedach.

Genau, der ist völlig o.k. und hält dauerhaft.
  • Autor
Herzlichen Dank. Ich war nur wegen des Hinweises verunsichert, dass er für Kunstleder ungeeignet sei verunsichert. Möchte den Himmel nämlich mit Vinyllederimitat bekleben.
Die Rückseite des Kunstleders ist idR stoffkaschiert. Das passt schon.
Hier kommt es eben auf die Beschaffenheit der Rückseite an. Die Weichmacher im Kunstleder sind so aktiv, dass Sie den Kleber nicht aushärten lassen. Ist dort ein Gewebe angebracht, dann hält das auch mit dem Pattex. Der Kleber muss sich ja mit etwas verbinden können. Diese Weichmacher sind ein ganz übles Zeug. Leider ist man dem ständig und überall ausgesetzt.
Glatte, nichtporige und dehnbare Materialien sind, vor allem wenn sie unter Spannung stehen, mit Kontaktklebern nicht zu verarbeiten. Da würde ich auf Lucas Erfahrung mit Silikon/Acrylkleber aus der Kartusche zurückgreifen - lässt sich bei undurchlässigem Material zudem angenehmer verarbeiten. :smile:

Hab bei meinem Sedan den Himmel ohne Schiebedach selbst gemacht. Ist ne menge Arbeit und gefummel ,dass einigermassen hinzukriegen. Das Ergebnis, naja befriedigend. Bei meinem 5-Türer mit Schiebedach hab ichs mir dann gegönnt, es machen zu lassen.

Ergebnis, einfach geil! Soviel Geld kannst du beim selber machen garnicht sparen wie der Profi das macht und dann kostet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.