Veröffentlicht Mai 2, 201510 j Hallo aus dem sonnigen Rheingau, unser 9-3 Cabrio (YS3DF78C217013938) Bj. 2001, Automat (4stufen) verschleißt anscheinend seine Motorlager. Nachdem ich bereits bei 130tkm von Speedparts gelieferte Lager (alle drei) erneuert habe, musste bei 158tkm vo links erneuert werden. Nun klappert es schon wieder , obwohl erst 167 tkm. Zuerst dachte an den Auspuff, wars aber nicht. Alles kontrolliert und i.O. Der Hirschendtopf eckt nur bei heftiger Bewegung an der Aufhängung. Klappern kommt aber von vorne. Saab hatte die Lager für die B235R mal geändert (Hydrolager hinten). Wir fahren gehirscht, allerdings hauptsächlich im Stadtverkehr. Kann es sein, dass das hintere Hydrolager (damals bei Speedparts erstaunlich günstig ca. 65,00 Euro über Stephan "Aero 270") nach knapp 40tkm die Grätsche macht? Wie lange halten die Lager bei Euch? P.S.: Das Flexrohr vom Auspuff scheint noch dicht.
Mai 2, 201510 j Saab hatte die Lager für die B235R mal geändert (Hydrolager hinten). Hydrolager habe beide hinten - nur der der Viggen hat ein verstärktes - ist das gleiche Lager wie vom 9-3 2.2 TiD
Mai 2, 201510 j Eine kurze Frage? Klappert es dauerhaft oder nur ab 80-90 km/h ? (Hört sich an wie eine Blechdose welche auf der Fahrbahn schleift?) Bearbeitet Mai 2, 201510 j von Eric1987
Mai 2, 201510 j habe mein Motorlager vorne links (ebenfalls 9-3 YS3D, Bj 2001 Automatik) gerade letzte Woche ausgetauscht. Die Gummipuffer waren vollständig gerissen. Bei ca. 130 Tkm hat sich das vor allem durch ruckelnde, knarzende Geräusche beim Anfahren bemerkbar gemacht. Bevor das defekte Motorlager entdeckt wurde, hatte ich auch den Querlenker oder die Spurstangen im Verdacht, waren aber ok, ohne spürbares Spiel. Dass es bereits nach 40tkm wieder die Grätsche macht, kann ich mir kaum vorstellen. Da würde ich mir an Deiner Stelle doch mal die Querlenker und Spurstangen anschauen, die können ein ähnliches Geräusch machen.
Mai 2, 201510 j Dass es bereits nach 40tkm wieder die Grätsche macht, kann ich mir kaum vorstellen. Wenn er MAPCO gekauft hat, dann vielleicht schon ^^ http://www.saab-cars.de/threads/lastwechselholpern-und-zapliger-ganghebel.51709/page-2#post-1025461 hatte 15€ oder so für das Lager ausgegeben. Ich weiß.....war ja dann kein Wunder. Wenn das linke Lager defekt ist, dann erkennt man das aber ganz eindeutig am (tanzenden) Schalthebel.
Mai 3, 201510 j Autor Da tanzt nix, vielleicht da Automat. Radaufhängung schließe ich aus, da das "rumpeln" auch beim lastwechsel auf ebener Fahrbahn und (wie ich meine gehört zu haben) auch beim ausmachen da ist. Dachte zuerst auch an die Gummibuchse, bzw. die Buchse bei der Befsetigung vom Querlenker zur Karrosse. Ich werde mal zum auf die Bühne fahren, muss morgen mal telefonieren.
Mai 3, 201510 j Autor P.s. Hatte Stephan seinerzeit MAPCo verkauft? Wenn ja, hat er daran gut verdient.
Mai 4, 201510 j kleines bisschen ab von der spur................... dieses teil ist es bei dir nicht oder? bei unseren schlug es eine zeit lang immer an, gut zu hören beim starten und einlegen vom gang.
Mai 4, 201510 j Autor kleines bisschen ab von der spur................... dieses teil ist es bei dir nicht oder? bei unseren schlug es eine zeit lang immer an, gut zu hören beim starten und einlegen vom gang. Geprüft, eckt nicht, schade wäre ja eine "kleinigkeit" Ist ca. 3,00 cm vom Träger entfernt und sitzt gut. Bei der Prüfung ist mir aufgefallen, dass der Motor sich relativ (ich weiß ist keine technisch exakte Beschreibung) gut bewegen kann. Prüfung im Parkgang (P) und dann bewegen des Fahrzegs, Der Motor schwingt ca. 2 - 3 cm (im Vergleich zum Luftfilterkasten). Ich suche noch einen Termin auf der Hebebühne, werde dann berichtet, was wir rausgefunden haben.
Mai 4, 201510 j Ich kombiniere: Dose hängt 3,00cm entfernt vom Rahmen. Motor bewegt sich zwischen 2,00-3,00cm (im Stand). hmmmm
Mai 18, 201510 j Autor So Diagnose endlich erstellt. Es ist das hintere Motorlager! Bestellversuch ohne Erfolg da Automat. Kein Teil mehr vorhanden auch nicht in Schweden. Selbst "am Rübenberge" gibt es die Hausmarke derzeit noch nicht (soll auf dem Weg sein, Ankunft ungewiss). Als Lösung daher "auf dem Rübenberge" das Hydrolager vom Diesel (Hausmarke) bestellt. Soll ja auch im Viggen funzen und den gab´s mal mit Automat. Im WIS steht irgendetwas kryptisches mit Verweis zum Automat (der Verweis geht jedoch ins Leere). Wenn es passt kann ich mir mal ein OEM Teil auf Lager legen. Für den Versuch war es mir einfach zu kostspielig. Ich hoffe morgen ist es da und dann brauch ich noch eine Hebebühne und einen willigen Helfer. Hat einer von Euch einen Automat schon mal mit diesem Lager ausgerüstet. Ach ja, waren wohl wirklich Mapco Lager, Vorne Links hat 32tkm gehalten Hinten nun 40 und rechts kann ich wohl auch bald bestellen (shit happens:-( ) To be continued...
Mai 18, 201510 j Autor sooooorry, setze 28tkm statt 38tkm und 30 statt 40:-(, der Rest war wohl Wunschdenken
August 10, 20159 j Autor Die rechte Moraufhängung -Dämpfung war auch noch hinüber, jetzt herrscht endlich wieder Ruhe :-)
Oktober 12, 20159 j kleines bisschen ab von der spur................... dieses teil ist es bei dir nicht oder? [ATTACH]92605[/ATTACH] bei unseren schlug es eine zeit lang immer an, gut zu hören beim starten und einlegen vom gang. Servus bei meinem 9-3I CV scheint das Klappern von dem Teil (was ist das eigentlich?? im WIS/EPC nicht gefunden) zu kommen. Auf jeden Fall liegt das Teil an der Karosserie an und lässt sich ohne Gewalt einige Zentimeter hin und her bewegen, soll das so?? Vermute mal das sollte nicht soweit hin und her bewegen lassen.... Was ist zu tun?? Gruß Norman
Oktober 12, 20159 j normal ist die Tonne fixiert, könnte man mit einem Kabelbinder ern fixieren. was ist das für ein Ding...? ich denke das es für Druckschwankungen beim ein/aus...........
März 1, 20169 j Hallo, ich habe mich eine halbe Ewigkeit nicht mehr gemeldet. Unser Coupe macht Sorgen. Das hintere Motorlager ist gebrochen und auch von woanders kommen noch Geräusche in Form von Klappern, etc. Das Teil bei mir in der Werkstatt um die Ecke nicht lieferbar. Jemand eine Idee?
März 1, 20169 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-hinten/1004367/ wenn du davon redest?
März 1, 20169 j Ja, das dürfte das Teil sein - Danke! Wie lange dauert so ein Einbau, dass ich ungefähr weiß, mit was ich zu rechnen habe, bzgl der Rechnung?
März 2, 20169 j Autor Wenn jemand Erfahrungen mit dem Diesellager in Zusammenspiel mit dem Automatikgetriebe hat, bitte mal einen Erfahrungsbericht einstellen. Da Skandix meint es würde nicht passen. Ich hatte seinerzeit noch ein Nachbauteil abgreifen können.
März 2, 20169 j kann man das Ersetzen auch gut zu zweit auf einer Grube schaffen, oder ist das nicht möglich?
März 2, 20169 j Nein das ist nicht möglich. . . . . . Weil 2 Mann da gar keinen Platz haben zum Arbeiten. Im Ernst - das geht gut alleine, Grube reicht + Getriebeheber oder eine andere passende stabile Stütze mit der Möglichkeit, den Motor etwas anzuheben.
März 2, 20169 j Wenn jemand Erfahrungen mit dem Diesellager in Zusammenspiel mit dem Automatikgetriebe hat, bitte mal einen Erfahrungsbericht einstellen. Da Skandix meint es würde nicht passen. Ich hatte seinerzeit noch ein Nachbauteil abgreifen können. wenn du noch vom selben auto redest wie im Ausgangspost.......dann passt das lager, erfahrungen nur beim schalter, kaum unterschied zu bemerken.
März 2, 20169 j Wenn man den Motor auch hoch genug bekommt:rolleyes: und wenn nicht, löst man eben vier weitere Bolzen, die geben ca 2cm mehr luft, das lösen war schon in den 20min berücksichtigt. es wurde nicht nach dem "wie" gefragt..;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.