Veröffentlicht Mai 13, 201510 j Hallo, brauche mal wieder Hilfe. Bei mir ist wahrscheinlich die Magnetkupplung vom Klimakompressor kaputt, macht heftigste metallische Geräusche. Jetzt ist die Frage, kann ich den kleineren Keilrippenriemen PK 1795 mm 6 Rippen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/keilrippenriemen-pk-1795-mm-6-rippen/1011868/ einfach so aufziehen, um den Kompressor erstmal stillzulegen, oder geht das nicht so einfach. Gruss und Danke schonmal Tommy
Mai 13, 201510 j Geht. Habe ich bei mir auch so gemacht, als sich der Klimakompressor verabschiedet hat.
Mai 14, 201510 j Wobei mir 1795 recht kurz erscheint. Für den 9-3I habe ich ohne Klima und ohne Mittelrolle als kleinste Angabe bisher 1800 gefunden, an deren Stellen 1815. Mag ja auch gehen, aber ob die Feder des Spanners es so knapp mag...?
Mai 14, 201510 j Stimmt. Habe gerade nochmal nachgeschaut, welchen ich verwendet habe. Der hier tut seinen Dienst seit ca. 10k km: http://www.ebay.de/itm/Conti-Keilrippenriemen-OPEL-ASTRA-FRONTERA-OMEGA-SIGNUM-RENAULT-LAGUNA-2-0-2-2-/171226087133?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27dddebedd
Mai 14, 201510 j Autor Hab jetzt erstmal nen normalen Satz bestellt. Bei meinem Dealer um die Ecke. Konnte das Geräusch nicht zu 100% identifizieren, weil auch der Auspuff ein bisschen laut ist, das mittlere Flexrohr hats erwischt, wird nächste Woche auch getauscht. Wenn ich ja Glück hab wars nur eine der Rollen die das Geräusch verursachen. Die Umlenkrolle oben mittig, ist das die gleiche wie die andere Umlenkrolle ?
Mai 14, 201510 j Nö., wie sollte das gehen? Innenrollen sind gerillt, Außenrollen glatt, so wie der Riemen. Und die Spannrolle ist größer und aus Stahl.
Mai 16, 201510 j Autor So geschafft, Riemen ist verbaut und die kleine Umlenkrolle auch. Ging ja ganz easy. Der Riemen hat eine Länge von 2345mm. Mittlere obere Rolle war gar nicht mehr vorhanden. Die kleine Umlenkrolle hat ganz schön Geräusche gemacht, war also Zeit. Auch der Riemen sah nicht mehr gut aus, ziemlich brüchig. Kurzer Riemen wird auch noch bestellt als Notfallmassnahme. Und zum Schluss noch ne Frage, ist das normal, dass die Magnetkupplung leichte Geräusche macht oder ist das das nächste was ich machen muss?
Mai 16, 201510 j ?? Die Kupplung selber macht höchstens einmal Klack beim Anziehen. Ohne läuft nur das Lager der Rolle auf der Welle. Zieht die Kupplung an, dann dreht erst der eigentliche Kompressor. Unter Last kann die Kupplung durchrutschen wenn der Spalt zu groß ist.
Mai 16, 201510 j Autor Ich hab die Magnetkupplung mit der Hand gedreht, wo der Riemen unten war, da hört man halt so leichte metallische Schleifgeräusche.
Mai 16, 201510 j Wie drehst du die Kupplung? Oder meinst du die Riemenscheibe des Klimakompressors? Entweder die Kupplung schleift (kann ich mir aber eher nicht vorstellen, die sollte ein paar Zentel Spiel haben) oder es ist das Lager der Scheibe. Dann hat das Lager aber auch meist Spiel, man kann die Scheibe kippeln. Oder die kippelt ohne Riemenspannung so dass du sie an die Kupplung hast schleife lassen. Das Lager der Riemenscheibe ist die Schwachstelle der Klima. Das Teil lässt sich wohl auch einzeln tauschen. Gibt es hier Beiträge zu.
Mai 16, 201510 j Autor An der Riemenscheibe, aber dann dreht man die Kupplung ja mit. Kippelt ein wenig und schleift da wohl irgendwo. Das Geräusch hört man auch beim laufen des Motors wenn der Riemen wieder drauf ist.
Mai 16, 201510 j Das hört sich, so aus der Ferne deiner Beschreibung nach, nach dem Lager der Riemenscheibe an. Nicht zu lange warten, irgendwann blockiert es und dann gibt es schon mal Kollateralschäden.
Mai 17, 201510 j Autor Was kann ich dagegen tun ? Magnetkupplung tauschen wahrscheinlich. Oder gibt's noch ne andere Möglichkeit.
Mai 17, 201510 j Das Lager einzeln tauschen kann man versuchen. Ich bin aber bei beiden Versuchen gescheitert, da einfach das Gehäuse rundherum wegbricht. Daher habe ich immer die Magentkupplung komplett getauscht. Ich empfehle, mit dem Auto nicht mehr zu fahren. Das Ding blockiert beim beschriebenen Zustand recht bald und dann stehst du da. Allenfalls kurzer Riemen zur Umgehung des Klimakompressors kann man machen zur Überbrückung, bis die Magnetkupplung getauscht ist. Muß aber jeder selbst wissen, welches Risiko er bereit ist einzugehen.
Mai 17, 201510 j Kann man. Hatte ich hier irgendwo glaub ich schonmal beschrieben. Hochbocken, Rad runter auf der Beifahrerseite. Radhausverkleidung weg, Riemen weg. Dann kommt man dran. Ist an sich fast selbst erklärend, wenn man davor sitzt. Deckplatte muß man mit einem Schraubendreher oder Montiereisen o.ä. kontern (über die 2 von den 3 großen Nieten, die da passend hervorspringen) und gleichzeitig die Mutter in der Mitte öffnen. Deckplatte abnehmen. Dann muß man so aus der Erinnerung noch einen Segerring öffnen und kann die Riemenscheibe abnehmen (Stecker für die Aktivierung der Magentkupplung nicht vergessen abzuziehen). Bei der Montage der neuen Magnetkupplung ist zu beachten, daß man den Luftspalt der Deckplatte zur Riemenscheibe noch mit dünnen Passscheiben korrekt auf ~0,5mm einstellt. Die Passscheiben bekommt man bei gut sortierten Läden im technischen Handel oder auch auf Ebay. Durchmesser (ohne gewähr!) ist meine ich 10x16mm gewesen. Am besten man kauft sich ein kleines Set mit verschiedenen Dicken. Dann mit Fühllehre kontrollieren und so lange probieren, bis der Abstand paßt. Fertig montieren, Riemen drauf. Das wars. Dauert bei mir üblicherweise ca. 30 Minuten.
Mai 17, 201510 j Autor Na das nenn ich ja mal ne Anleitung. Vielen Dank dafür. Dann werd ich mir erstmal den kurzen Riemen aufziehen, bis ich die Magnetkupplung hab.
Mai 17, 201510 j Ich hatte hier http://www.saab-cars.de/threads/lager-das-naechste-riemenscheibe-klimaanlage.39823/#post-854465 mal was verlinkt, in irgend einem Thread wurden auch noch günstige Bezugsquellen genannt. Finde ich aber gerade nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.