Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

wollte mich vorstellen. Bin der Thomas und fahre seit 5 Jahren mein Traumauto. Saab 9-3 aero. Meine Querlenker sind beschädigt und ich brauche einen Tip welche Querlenker ich einbauen kann. Meyle, Lemfoerder, Scandix ect. Es gibt soviele Produkte aufe dem Markt. Gruss von Thomas

Moin

 

da bin ich mal gespannt, was hier bei rum kommt. Die originalen haben am längsten gehalten, jetzt sind die ganzen Lenkerbuchsen VA Meyle, Querlenker in HD. Haben inzwischen auch deutlich über 100tkm runter.

 

Flemming

Bei mir halten die billigen OCAP Querlenker über 50.000km ohne weitere Probleme und dazu noch auf schlimmen osteuropäischen Straßen.
Bei den neobrothers in uk gibt's gerade welche mit pu Buchsen zum Schnäpper Preis !!!

Hatte vor kurzem dieselbe Frage:

 

http://www.saab-cars.de/threads/hu-probleme-traggelenk-handbremsseil-scheinwerfer.53436/

 

Bei mir ist es der Querlenker von schwedenteile.de geworden.

Mittlerweile habe ich auch rausgefunden, dass der Vorbesitzer die Querlenker 2013 bereits getauscht hatte. Er hat Meyle Querlenker eingebaut, die jetzt nach ca. 25.000 km platt sind (zumindest einer davon).

Hallo,

 

Ich baue auch Grad an den querlenkern rum,

Hatte auch diese Überlegung zum Tausch.

Hatte aber aus einem schlacht-aero einen

Satz neu gewechselte triscan Teile, Hätte aber beim fsh vorab schonmal angefragt und

Erfahren das im Moment die Lenker in der Aktion sind.....Sollen wohl 30% günstiger sein.

Ein Schnäppchen sind diese trotzdem nicht!

 

Saaberz

Wenn man die einbaut, kann man gleich mit der Strebe und Stabikoppelstangen in PU weiter machen.

Und dann mag es später weiter gehen mit den Domlagern, mir scheint, die schwächsten Glieder im Fahrwerk fallen frühzeitig aus wenn PU im Spiel ist...

ja sicher, aber das macht den Bock doch auch nicht mehr Fett ?

 

SAAB fahren ist doch die Freude am zahlen :)

Nimmt man den Querlenker mit PU-Buchse, so werden die Kräfte von der Querlenkerstrebe (das diagonale Teil) fast ungedämpft an die hintere Aufnahme der Querlenkerstrebe weitergegeben. Diese Aufnahme/Buchse muß aber sowohl diese Längskräfte aufnehmen als auch sich um die eigene Achse drehen. Ist also sehr belastet. Mir war das zu kritisch. Deshalb habe ich nur diese hinteren Buchsen (wo die Strebe im Rahmen verschwindet) in PU gemacht und die Querlenker "weich gelassen". Seit ca 80.000 Km hält das so. Habe die von MAPCO(?) drin,aber die von SCHWEDENTEILE sollten auch funzen

Bearbeitet von knuts

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.