Juni 2, 201510 j Autor Eines noch. Fällt jemand eine "nette" 3polige Steckverbindung ein, die bräuchte ich noch für chic. Und bei ATU war ich auch. Die Spritleitung hat exakt 1,5 Probefahren gehalten:biggrin: Das habe ich mit Nissanteilen korregiert, war grad ein Händler an der Landstraße. Den Bereich mache ich aber noch in Stahlflex, Weil Klima soll bleiben! Daher auch die Variante 5.2:rolleyes:
Juni 2, 201510 j Autor Du musst mal tanken ... Und die Uhr wieder stellen, es war kurz nach halb 6:biggrin: Hihi, nenn ich das Ding jetzt b20²T'? Bearbeitet Juni 2, 201510 j von bantansai
Juni 2, 201510 j Autor 5.2 wegen der Klimaanlage? Nee, weil es im Einser schlüssig ist. kein gefrickel außer "Kabelbaum" und das nur in jeweiliger Anbindung. Ja und Klima sollte bleiben, daher auch keine Variante mit außen angesetzter Blendscheibe und angefrickeltem Sensor. Lasse ich die Zeit außer acht, war der Umbau günstigst zu realisieren, soweit man Zugriff auf die ECU hat und weiß was man da tut. Mein Tech2 hat mir auch sehr geholfen. Mit das erste war von elektrischer Seite die! Buchse anzuschließen. Und ich sage, selbst bin ich zwar nur Schreinermeister, das ganze läuft klasse. Feinabstimmung gibt es nur noch Richtung Drosselklappenpoti zur Klappe selbst. Ist aber doch über die Software realisierbar. Ist ja einfach die Umlenkung des Einsers. Ist doch letztlich auch egal. Der 900 ist wieder auf der Strasse und fährt prächtiger denn je. Ich schrieb, es war es mir wert. Fährst Du ein 900I mit Trionic?
Juni 2, 201510 j Autor Anschließend meine Frage: Wer fährt hier im 900I mit Trionic? Letztlich auch egal, wir haben uns einen "gebastelt" Schön zu wissen, wäre es dennoch
Juni 2, 201510 j Autor Ach so, Das Projekt ist dann eigentlich durch. Ausloten konnte ich auch "feste Banken" Daher nochmal Danke, Danke und nochmal Danke, ohne die Info wäre es erheblich schwieriger geworden! Ansonsten darf jetzt gefragt und nicht in Frage gestellt werden
Juni 2, 201510 j Ich fahre auch mit Trionic. Wurde alles von HFT umgebaut, da ich anders wie du zwei "Linke Hände" habe. Kabelbaum wurde maßgefertigt. Der gesamte Umbau wird meinen und HFT's hohen Ansprüchen gerecht. Bin sehr zufrieden. Habe aber auch noch ein paar andere Spielereien wie Sperrdiff, modernen Turbo, Wasser-LLK etc. samt neuen Motor verbauen lassen.
Juni 3, 201510 j Ich fahre auch mit Trionic. Wurde alles von HFT umgebaut, da ich anders wie du zwei "Linke Hände" habe. Kabelbaum wurde maßgefertigt. Der gesamte Umbau wird meinen und HFT's hohen Ansprüchen gerecht. Bin sehr zufrieden. Habe aber auch noch ein paar andere Spielereien wie Sperrdiff, modernen Turbo, Wasser-LLK etc. samt neuen Motor verbauen lassen. Bilder, Bilder, Bilder, ... bitte (evtl. in einem anderen Thread) ... DANKE.
Juni 3, 201510 j ... bei solch einem Umbau gibt es nicht viel zu sehen. Das sieht alles sehr gut aus! Bearbeitet Juni 3, 201510 j von klaus
Juni 3, 201510 j ... bei solch einem Umbau gibt es nicht viel zu sehen. naja ...das was zu sehen ist, macht einen anständigen, guten Eindruck. Danke! wie lange bist du so schon unterwegs ?
Juni 3, 201510 j Seit ca. 30.000 km und 2 Jahren. Völlig problemlos. Aber weniger des Leistungspotentials wegen, sondern vielmehr um bei 200kw beste Standfestigkeit zu erreichen. Man kann mit der Trionik ja ganz gut die Drehmomentspitzen raus nehmen und das Drehmoment limitieren. Es ist ein spezielles Hybrid-Getriebe verbaut welches durch ein Sperrdifferential zusätzlich geschützt wird. Das Paket ist in sich stimmig und aufeinander abgestimmt. Bearbeitet Juni 3, 201510 j von thebassplayer
Juni 3, 201510 j jepp gefunden, ich glaube daraus ist auch der Wunsch des TE entstanden, kann mich an ein Gespräch erinnern. [mention=1978]thebassplayer[/mention] Danke! [mention=585]bantansai[/mention] ....Top! ......
Juni 3, 201510 j ... bei solch einem Umbau gibt es nicht viel zu sehen. Diese Einschätzung geht an den Wünschen komplett vorbei Bearbeitet Juni 3, 201510 j von scotty
Juni 3, 201510 j Autor Mache mal morgen weitere Bilder. Habe heut noch eine Breitbandlambda eingebaut, eine Drosselklappe 9-K 2,3T geändert und verbaut. Dabei habe ich dann einen Daumengroßen Riss im Anschlußschlauch Lader zum Rohr LLK entdeckt. Dafür machte er ordentlich Druck. Gut dass man ein oder anderes im Fundus hat. Das Ansaugedöhns vom Bassplayer inspiriert mich. Da werde ich auch noch ran. Zumal ja die LMM "Atrappe" noch drin steckt. 200 KW ist schon eine Hausnummer. Ich denke ich liege um 150. Das langt mir. Zumal jetzt mit der Möglichkeit das Gerät so zu bewegen wie man mag. Nicht immer mit Wums, Sondern nur, wenn der Gasfuß es mag. Der Garret ist aber ein wenig Träge, geht halt erst ab 2800. Das war ja vorher nicht anders So was geht ja jetzt aber Stück für Stück.
Juni 3, 201510 j Autor Noch was Fehler sind fast passe. Aber was ist der immer wiederkehrende unbekannte Fehler p1135 und T7 habe ich dann doch nicht:-) Bearbeitet Juni 3, 201510 j von bantansai
Juni 3, 201510 j P1135 = Saab O2 Heater Circuit Current Too Low Sensor 1 (aus http://www.justanswer.com/saab/65xqn-saab-9-5-2-3t-2001-saab-9-5-2-3-turbo-showing-code.html)
Juni 4, 201510 j Autor Ich gebe auch mal ein "Stichwort" Die Software habe ich sicher nicht durch löten aufgespielt ;-) #rené die Trionic 5 überwacht doch den Strom der Sensorheizung. Zu viel oder zu wenig wirft P0130. Daher ist für die Trionic 5 p1135 auch unbekannt. Oder habe ich da was übersehen?!
Juni 4, 201510 j Autor Ok mein Fehler! Fehlerspeicher bleibt leer und bei der Nachbesserung auch ein paar Bilder gemacht Eine DI Box eben: Eine 900II Einspritzleiste mit Ergänzendem Gefrickel am 900II Kabelbaum 900II Vor und Rücklauf Da müsste jetzt noch die Steckverbindung gemacht werden absolutes Provisorium. Der Übergang Kabelbaum T5 zum KWS hinter der Riemenscheibe Ein Mapsensor und ein APC-Ventil wo sie warscheinlich verbaut gewesen worden wären, hätte es die T5 im 900I gegeben. Ein Ansaugluft Temperaturgeber mit umgestrickter 9k b234 Drosselklappe. Wie man sehen kann der AMP superseal passt sogar. Man muß sich nur nach der Änderung merken wie rum. Ändere ich vielleicht noch bei Zeiten. Und für Scotty, hierüber "beam" ich mich rein auf zwei bekannte Möglichkeiten Und sie durfte bei dieser Variante bleiben : Ich bin dann erst mal soweit durch, einen Steckverbinder crimpen und den Gesamtkabelbaum wickeln. Und halt noch meinen Schaltplan erstellen, damit das nachvollziehbar bleibt Die Winterpause bleibt jetzt endgültig für die Karosserie. Überschaubar. Bearbeitet Juni 4, 201510 j von bantansai
Juni 4, 201510 j Autor Ach: Und wo ein Wille da ein Weg. Danke an die Länder die auf der "richtigen" Seite fahren Bearbeitet Juni 4, 201510 j von bantansai
Juni 4, 201510 j Autor Wie denn dann? Mein "Geschnätz" habe ich hier irgendwo mal abgelichtet. Ist halt ein Lawicel OEM mit Steckverbindung auf T5 und T7 ECU Stecker oder an die jeweiligen "Werksschnittstellen" Fehler lese ich damit aber nicht aus, das dann mit dem Tech2. Daher auch, der 1135 ist in der Saabsoftware für das Fahrzeug (muß jetzt hald passen wählen) eher unbekannt. Wirft beim T5 auch keine CE Und wie ausgegoren das 1990 war, ich plane den Einser OBD2 fähig zu machen. Was heißt planen, das ist ja nun mal recht schnell erledigt, Buchse ist drin, fehlt die Kontrollsonde. Und eines will ich mal klarstelen ich habe das für mich privat gemacht. Sollte diesbezüglich hier nichts veröffentlicht werden sollen, bitte mal einen klaren Hinweisist das Oder ist das der "Papiertiger", Google ist fix: "900 I auf trionic" und das in Deutsch PS: bin eher praktisch veranlagt als der Theoretiker, mag an meinem Beruf liegen. Was man macht, macht man Immerhin jetzt in 3 Wochen den b2³T und den B202 Trionic. Scheiß egal, als Schreinermeister "zusammengesteckt", klappte alles wunderbar. Auch ein Schweizer i-Block :-) Letztich ohne SKR, Maptun, Speedparts, aber mit Crimparbeit der Gattin, Hilfe des Schwagers und aus dem! unserem Forum. Einfach nachmachen:-) Ich werde natürlich auch berichten, wenn alles daherfliegt. Der Kasten hat ja schon 375K. Vielleicht hätte ich eine Doktorarbeit daraus machen sollen- Letztlich zu so einem Umbau das einzig fassbare hier Also los: Wer outet sich noch neben dem "basspieler" und:mir? Klaus? Werfe in den Raum, "keine Klima" Bearbeitet Juni 4, 201510 j von bantansai
Juni 6, 201510 j Autor Habe dann heute noch mal die Software hinsichtlich der Drosselklappe angepaßt. Brutal:top: Einen erarbeiteten Schaltplan stelle ich die Tage ein:rolleyes: Soll ja kein PDF werden sondern was "verdaubares" Bearbeitet Juni 6, 201510 j von bantansai
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.