Juli 3, 201510 j Autor Betrachten wir mal die scheibe mit den schlitzen der 5.2. Das signal was da rauskommt, hat genau 3 ausschläge pro umdrehung, einen kurzen und zwei längere. Bei einer 5.5 hat es einen längeren und ne ganze menge kurze (63?). Ich würd sagen das qualifiziert für "wirklich anders". Sieht man auch ganz einfach daran, das ne 5.5 nicht mit nem hallgeber funktioniert, und ne 5.2 nicht mit nem VR geber. Das das nicht funktioniert ist mir klar. Erkläre aber bitte auch, was in der 5.5 aus dem Sinussignal erzeugt wird. 2 Impulse pro Kurbelwellenumdrehung. Was macht ein "erheblich" teurerer Hallgeber der T5.2? Meines Erachtens 2 Impulse pro Kurbelwellenumdrehung. Zu dem Problem das meiner hat, sind diese Thematiken aber nicht zielführend. Letztlich brauch die Trionic wenige Anbindungen an das Bordnetz und läuft damit. In Abhängigkeit der Programme gut oder schlecht. Aber so ein Klamauk wie er damit macht? Ob 5.2 oder 5.5 da tun sich die beiden doch wirklich nichts. Ich fragte ja mal, wer einen Schalter ohne ETS und der 5.2 hat. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es das nicht gab und auch nicht wirklich klappt. Das ist wiederum reine Vermutung. Weil laufen tut das Teil hat auch Leistung satt. Nur eben nicht wie man es von einer 5.5 kennt. Da es eh auf Spinnerei und anfallender Teile gestartet wurde, werde ich dann doch den Weg zur 5.5 machen, wenn kein Ergebnis erreicht wird. Ist ja nur eine Schwungscheibe, ein KWS und 2 Pins umstecken. Ich muss da jetzt ja nun mal durch. Und beklage mich ja auch nicht. Das Verhalten finde ich einfach äußerst merkwürdig. Dinge wie nur Grundladedruck, Fuelcuts, Überschwinger .... alles recht leicht zu finden. Dieses Verhalten ist mir völligst neu und absolut unerklärlich, zumal hier nichts anderes als die Motorsteuerung in Frage kommt. Dazu erwähne ich nur Dinge wie Tempomat, so etwas ist hier aussen vor. Heute Abend stecke ich wieder alles zusammen und habe sogar nach diversen Lektüren im Nachgang, Unterlegscheiben unter die Blendscheibe montiert. Geholfen wird es sicher nicht haben. Was führt bitte zu "Boosterror", ich weiß, dass ein Druck erwartet wird jedoch nicht anliegt und die Differenz exakt der Errorwert ist. Das Ganze, ohne dass eine klopfende Verbrennung detektieret wird. Diese Info wäre doch mal was Gruß Oliver
Juli 3, 201510 j Erkläre aber bitte auch, was in der 5.5 aus dem Sinussignal erzeugt wird. 2 Impulse pro Kurbelwellenumdrehung. Was macht ein "erheblich" teurerer Hallgeber der T5.2? Meines Erachtens 2 Impulse pro Kurbelwellenumdrehung. nein, hatten wir schon, der t5.2 hallgeber macht, wie oben geschrieben, 3 impulse. Letztendlich kommen natürlich genau 2 zündsignale pro kurbelwellenumdrehung aus dem steuergerät raus. Aber die interne verarbeitung der T5 varianten unterscheidet sich. die 5.5 muß rechnen, und die 5.2 bekommt die zeitpunkte/zeitfenster (denn das sind sie) direkt geliefert. Ob 5.2 oder 5.5 da tun sich die beiden doch wirklich nichts. Deswegen empfahl ich das eingehende technische studium der beiden systeme. Wenn du einen disassembler bemühst, wirst du sehen das die 5.2 im prinzip ne beta version ist, und es erhebliche software unterschiede gibt. Ich werde da nicht weiter drauf eingehen, aber man könnte von diesem gesichtspunkt aus behaupten es wären 2 verschiedene systeme. Ich fragte ja mal, wer einen Schalter ohne ETS und der 5.2 hat. Ich werde das Gefühl nicht los, dass es das nicht gab und auch nicht wirklich klappt. Das ist wiederum reine Vermutung. Eine tatsache, die auch schon jemand geschrieben hatte, ist: Es gibt mindestens 6, vllt sogar 7 und demnächst noch mehr. Die fahren wohl ganz gut ... Was führt bitte zu "Boosterror", ich weiß, dass ein Druck erwartet wird jedoch nicht anliegt und die Differenz exakt der Errorwert ist. Das Ganze, ohne dass eine klopfende Verbrennung detektieret wird. Diese Info wäre doch mal was Diese fehlermeldung kenne ich nicht, sry. Ohne näheres betrachten des problems kann ich auch nichts sagen, und ich rate grundsätzlich nicht. Andersrum: wenn es eh vorgesehen war, ist die 5.5 vllt keine schlechte idee. Eine garantie das das problem dann nicht mehr auftritt ist es allerdings nicht.
Juli 3, 201510 j vielleicht wieder nur doof .............egal [mention=585]bantansai[/mention] mir geht gerade die Motronic durch den kopf, verteiler -->hallgeber, drehzahlsensor----kennst du. stecker von Verteilhallgeber ab und die semmel läuft auch. bei dir vielleicht 2hallgeber u einer davon doppelt so schnell ergibt vielleicht ein ein laufsignal.....der trommelwirbel wird fehlen. Danke [mention=449]mr_evil_g[/mention].............
Juli 3, 201510 j Autor ... wenn es eh vorgesehen war, ist die 5.5 vllt keine schlechte idee. Eine garantie das das problem dann nicht mehr auftritt ist es allerdings nicht. Vorgesehen war das nicht, Und die Garantie sehe ich eben so wenig ;-) Die Machart der 5.2 im Motorraum finde ich dem Auto dann doch recht entsprechend. Die Trionic kam ja nun mal aus einem sehr gut fahrendem Fahrzeug, warum sollte sie das in dem Einser jetzt nicht weiter machen. Zur Zeit tut sie dieses aber nicht, wie ich mir das vorstelle. Morgen noch die Einspritzleiste rückmontieren, es ist einfach zu warm. Und der Klimariemen nervt doch schon ein wenig bei dieser Arbeit. Vielleicht erlebe ich ja ein Wunder. Glaube mir, ich war an allen Teilen echt sachlich dran. Andere stecken das dran und es läuft. und beim 500en läuft was nicht, da habe ich "hier" geschriehen. Eigentlich habe ich jetzt alles nochmal neu gemacht, sogar einen Kabelbaum durchgemessen der aus meinem eigenen laufenden Auto kam und wegen Umbau frei wurde. Letztlich war jetzt die birnige Idee was passiert wenn die Kontroll-117° bei 65 wären. Ja, er würde laufen und das ganz ohne buckeln. Und dass die 5.2 eine Beta ist, ist mir sicherlich klar. Die 5.5 ist ja auch nur Beta der 7. Sicher war die dann wieder eine Verschlimmbesserung. Beim Fahren merke ich den Unterschied sicher nicht und wenn, eher zu Gunsten der 5.2. Magst Du Dir das Szenario ansehen, wo müsste ich hin? Gruß Oliver Bearbeitet Juli 3, 201510 j von bantansai
Juli 3, 201510 j Autor vielleicht wieder nur doof .............egal [mention=585]bantansai[/mention] mir geht gerade die Motronic durch den kopf, verteiler -->hallgeber, drehzahlsensor----kennst du. stecker von Verteilhallgeber ab und die semmel läuft auch. bei dir vielleicht 2hallgeber u einer davon doppelt so schnell ergibt vielleicht ein ein laufsignal.....der trommelwirbel wird fehlen. Danke [mention=449]mr_evil_g[/mention]............. ???? Sorry das ist Quark Die Technik kommt aus einem unauffällig laufenden Fahrzeug. Und eine alte Trionic hat nur einen Hallgeber. Sonst komm ich bald noch auf den Verdacht, der Klopfsensor ist noch montiert aber hat keine Verbindung zur Motorsteuerung. Und eine Vergleich zu Motronic oder Zahnkranz Audi passt nicht zu dem System Trionic.
Juli 3, 201510 j Autor ... Danach würde ich den fehler suchen. Auch mithilfe des forums, aber vorallem mit etwas fachwissen.... So nebenbei, ich denke doch, dass ich spätestens mit diesem Fred die Hilfe des Forums gesucht habe und auch das Fachwissen einiger User und auch Unterlagen derer. Und da bekam ich auch einiges. Und eine ganz klare Sache. wenn die Hilfe aus der "gewerblichen Ecke" kommt dann zahle ich das natürlich auch. Fahr da auch hin. Und ich sag jetzt mal nö, weder die kleine "Scharte" bei dem Hallgeber noch der fehlende Steg zwischen 59 und 60 stellen einen echten Impuls da. Drehzahl sind zwei Impulse/Umdrehung egal ob 5.2 oder 5.5 Bearbeitet Juli 3, 201510 j von bantansai
Juli 3, 201510 j ???? Sorry das ist Quark nicht Quark ...beispiele du verwendest noch den Verteiler? wenn nicht, dann quark!
Juli 3, 201510 j Und ich sag jetzt mal nö, weder die kleine "Scharte" bei dem Hallgeber noch der fehlende Steg zwischen 59 und 60 stellen einen echten Impuls da. Schön das du das so sagst, und nicht einfach mal nachmisst. Reden kann jeder, vernünftig machen ist ne andere baustelle. Ich würde mir die frage stellen ob die kleine "scharte" vllt ungefähr die größe von zwei fehlenden zähnen hätte, wenn man die scheibe auf größe des 5.5 zahnkranzes vergrößern würde ... :D Und aus diesem grund und um irgendwelchen mißverständnissen vorzubeugen: ich betreibe dies als hobby, habe dementsprechend keine werkstatt, also keine möglichkeit mir das scenario anzuschauen. Und auch keinerlei bedarf, wenn keinerlei lernbereitschaft besteht. Und das wurde grad ganz deutlich unter beweis gestellt. viel erfolg noch mit dem projekt
Juli 4, 201510 j Autor nicht Quark ...beispiele du verwendest noch den Verteiler? wenn nicht, dann quark! Verteiler ist doch raus.
Juli 4, 201510 j Verteiler ist doch raus. also wie immer Quark........ schon klar das eine DI............glaubte nur das eben hier noch hallgeberbedarf................ egal
Juli 4, 201510 j jepp jetzt klar,..........ob es den Verteiler noch gibt? denke gerade nur an einem versuch ......dessen Impulse...usw keine Ahnung.....
Juli 4, 201510 j Autor Herzlichen Dank an alle die beteiligt waren. Ich selbst bin hoffentlich mit weiterhin privater Unterstützung hier raus.
Juli 5, 201510 j Autor ... Reden kann jeder, vernünftig machen ist ne andere baustelle. ... Eines mag ich aber noch wissen. Hast Du je einen 5.2 Schalter ohne ETS gefahren? Weil rennen tun die super ohne Klopfen und klingeln, zumindest meiner. Vielleicht ist meine Erwartung nur zu hoch. Und dazu zitiere Dich nochmal "die fahren wohl ganz gut" Vielleicht könntest Du mir deine Telefonnummer via PN zukommen lassen, in einem Gespräch würdest Du sogar erkennen, dass ich so ziemlich lernbereit bin. WHB 2.7 habe ich daher jetzt auch für 93 und ab 94 mehrfach durch. Und letztlich spielt es auch keine Rolle, ein Sytem wurde 1:1 transplantiert, ein Kabelbaum wurde von einer 5.5 aufgrund der Passung verwendet, Softwareanpassung ETS und Hardwareseitig eine 9K Drosselklappe mit Geber. Vom Kabelbaum müssen 3 Kabel umgesteckt werden. Und trotzdem fährt er nur "wohl ganz gut" Bearbeitet Juli 5, 201510 j von bantansai
Juli 5, 201510 j Hast Du je einen 5.2 Schalter ohne ETS gefahren? Mehrere. Und ich wußte garnicht das es 901er mit ETS gab ... Weil rennen tun die super ohne Klopfen und klingeln, zumindest meiner. Das erscheint mir eine völlige verkennung der realität zu sein, zumindest wenn sich der zustand deiner motorsteuerung nicht grundlegend geändert hat. Weiterhin: nur weil ein motor nicht klopft und nicht klingelt, heißt das noch lange nicht das er vernünftig gesteuert wird. Das er nicht klopft und klingelt ist lediglich die basis anforderung um ihn zerstörungsfrei zu betreiben. Für die basis braucht man aber auch keine elektronische steuerung des motors, das ging auch schon voll mechanisch. Vom Kabelbaum müssen 3 Kabel umgesteckt werden. Und trotzdem fährt er nur "wohl ganz gut" Wenn ich das aus der ferne beurteilen sollte, würd ich eher sagen "wie ein sack muscheln". Und es muß eine ganze menge mehr gemacht werden, als nur die 3 kabel.
Juli 6, 201510 j Mehrere. Und ich wußte garnicht das es 901er mit ETS gab ... Gemeint waren hier natürlich handgerissene TCS-lose 9k, von denen hier noch nicht so wirklich klar ist, ob es das jemals gab. Das er nicht klopft und klingelt ist lediglich die basis anforderung um ihn zerstörungsfrei zu betreiben. Für die basis braucht man aber auch keine elektronische steuerung des motors, das ging auch schon voll mechanisch.Rein mechanischer Klopfsensor, klingt interessant.
Juli 7, 201510 j Autor Und ich mach einfach mal auf blöd weiter. Ich nehme jetzt mal ein neues T7 Ventil. Nicht, dass da gebrauchte die in einem ab 94 schön eingefahren "schwingen" ihren Dienst nicht ordentlich machen. Beim 5.2 die eine Frequenz 935 und die 230 mit 728 Machen! Ist ja mal eine Hausnummer. Wenn das dann wirklich die reine Taktung ist. Und mache Dinge finde ich unwitzig. Wer nicht helfen mag, braucht auch nicht die Initiative ergreifen, zu schreiben. Nein es sind bei einem original Kabelbaum keine 50 Kabel, die bei einem original Kabelbaum angefasst werden müssen. Eigentlich wollte ich aus meinem "eigenen Fred" raus sein. Ich denke aber einige Mitleser wird der Grund sicherlich interessieren, der wird gefunden. Das bin ich mir, meinem 4t-Autound einigen "schuldig" da kam schon einiges, so dass auch gravierende Fehler in Werksschaltplänen erkannt wurden. Und lieber Wolfram, hier ist sicher kein Kind in den Brunnen gefallen. Meines Erachtens hatte die ganze Aktion Hand und Fuß. Wenn Du die Meinung nicht teilen kannst, stempelst Du einige, die doch so einiges wissen als blöde ab. Damit meine ich auch Kontakte die neben dem Forum laufen. Auch auf die Gefahr, dass das wieder frech ist.-)
Juli 7, 201510 j Also ich persönlich verstehe von der ganzen Sache mangels techischem Background nur Bahnhof, daher halte ich mich eigentlich aus solchen Sachen raus. Nichtsdestotrotz lese ich jeden neuen Beitrag hier im Thread und drücke dir fest die Daumen, daß du dem Fehler auf die Spur kommst. Weiterhin viel Erfolg. (interessiert sicher auch einige Andere, aber wenn man halt nix weiß, schreibt man (also ich zumindest) besser erstmal nix)
Juli 7, 201510 j Autor Und Muscheln sind das nicht , das andere Video ist bekannt?! Und das ganze ohne angestecktem LMM, wie man sieht :-)
Juli 7, 201510 j Und lieber Wolfram, hier ist sicher kein Kind in den Brunnen gefallen. Meines Erachtens hatte die ganze Aktion Hand und Fuß. Jupp finde ich frech,denn ich habe hier nix dergleichen behauptet, nichtmal in unserer PRIVATEN unterhaltung. Im Gegenteil, ich habe geholfen, nur ich hab dir nix vorgesagt. Tut mir voll leid. Echt ... Und warum ich leute als blöde abstempele, nur weil ich dir nix vorsage und keine ferndiagnose treffe ... das kannst du sicherlich mal erläutern ;)
Juli 7, 201510 j Autor Klare Fragestellung von meiner Seite. Na ich will mal sehen, was morgen ist, wenn Du darauf anspielst. Der Tip kam sicher von anderer Seite. Es sei Ihr seid ein und die selbe Person?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.