Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
[quote name='Urbaner']Hab mich mal ne Zeit lang mit Leuten aus der Szene rumgetrieben....der schönste war für mich ein 67er Ford Galaxy....wahnsinnsauto, aber eben nur fürs Wochenende[/QUOTE] So was in der Art soll es werden, aber warum nur was fürs Wochenende?
  • Antworten 70
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Urbaner'] richtig urig wäre n alter Pacer :D, damit fällst du definitiv auf[/QUOTE] :dito: steht auch auf meiner wunschliste
[url]http://www.w126-forum.de/read.php?2,373974[/url] Vieleicht wäre das ja was? Eben bei den BENZ Jungs gefunden. ***Grüße vom DS
[quote name='Urbaner']..der schönste war für mich ein 67er Ford Galaxy....wahnsinnsauto...[/QUOTE] Hm, aber der 59er toppt nmM alle Namenskollegen bis heute, schon allein wegen der hinteren Beißleiste: [IMG]http://www.schumann.be/_fotos_var/classic_other/1024_BSZ_4993.jpg[/IMG]
[quote name='Daimler Small'][url]http://www.w126-forum.de/read.php?2,373974[/url] Vieleicht wäre das ja was? Eben bei den BENZ Jungs gefunden. ***Grüße vom DS[/QUOTE] Da sagt's mir bloß: [I]"Entschuldigen Sie, nur registrierte Teilnehmer düfen dieses Forum lesen."[/I] Was steckt denn hinter dem Link, wenn Du als registrierter Teilnehmer da reinschaust?
[quote name='R4G3']So was in der Art soll es werden, aber warum nur was fürs Wochenende?[/QUOTE] Der verdammte Spritverbrauch [emoji16] außerdem isser zu schade um als Dailydriver zu enden
Sorry StRudel, hatte ich vergessen, dass man ohne Registration nicht mehr alles lesen kann. Es geht um einen 63iger Mercury Monterey in ganz ordentlichem Zustand, den Bildern nach zu urteilen. Auto ist in D, hat aber noch keine deutschen Papiere; angeboten für 7640,-€ VB. Das Fahrzeug hat ein Breezeway Window, man kann also die Heckscheibe absenken. Auto hat 6,4 Ltr. V8 mit 250 PS und 3 Gang Automatik. Standort ist Wiesbaden. Ich habe mit dem Merc nichts zu tun, hatte das eben nur zufällig im Forum gesehen.
[quote name='Daimler Small']... Das Fahrzeug hat ein Breezeway Window, man kann also die Heckscheibe absenken. [/QUOTE] hat ein ordinäres 901CV auch ... und damit meine ich nicht das ganze Dach öffnend, sondern man kann tatsächlich die Heckscheibe einzeln per Reissverschluss öffnen und runterklappen. gut ok, nicht elektrisch, aber hey, ne steife Breeze bekommt man damit auch hin :biggrin:
[quote name='klaus']Nicht schlecht [SIZE=3](aber der 603 sollte eigentlich Alles besser können)[ATTACH=full]93349[/ATTACH] [/SIZE][/QUOTE] Aber beide nicht dauerhaft alltagstauglich oder zumindest zu schade. Der 603 wäre ja auch OT, ist aber eins meiner Traumautos ...
Am WE ist in Kaunitz (nähe Gütersloh) ein recht großes US-Car-Treffen - falls sich noch jemand ein paar Anreize holen will :biggrin:
Chrysler Windsor Bj. 1956 [url]http://wildwheelers.com/Cars/1956_ChryslerWindsor.html[/url] Buick Reatta Coupé Bj. 1989 [url]http://wildwheelers.com/Cars/1989_Buick%20Reatta.html[/url] [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=197537127&isSearchRequest=true&scopeId=C&maxPrice=7000&makeModelVariant1.makeId=4400&pageNumber=2[/url]
So ein Mercury? :tongue: [url]http://wildwheelers.com/meetingpics/2013/Mittelbiberach/content/Wildwheelers_MeetingPics_2013_167_large.html[/url] und dann auf weiter klicken. Das war der allererste Ami, den ich probe gefahren bin. Hab ihn aber nicht gekauft. Das Breezeway-Fenster ist der Hammer!
  • Autor
Sowas wäre auch nicht verkehrt... [IMG]http://assets.hemmings.com/story_image/293771-870-0.jpg?rev=2[/IMG]
Meine Kandidaten, die ich mir im Detail angeguckt hatte, waren damals (ca. 2002): - 2. Generation Pontiac Firebird (als Transam, genauer 1977-1981, erstaunlich gutes Fahrverhalten für die unhandliche Größe) - 3. Generation Pontiac Firebird/Transam oder der Chevrolet Bruder Camaro (ideal und nicht zu schade zum basteln :biggrin: ) - Chevrolet Corvette C3 oder C4 - Ford Mustang (1. Generation, mir nicht modern genug) - Delorean (technisch sehr enttäuschend, ok, kein reinrassiger Ami) - Jeep Wrangler (finde ich nicht besonders straßentauglich... :rolleyes: ) - Jeep Grand Cherokee (WJ) - Dodge Charger (mir zu sehr 70er Jahre :redface: ) Letztlich ist es ein 3rd-Gen Pontiac Firebird geworden, weil der für mich den besten Kompromiss aus moderner Technik , Optik und Kosten geboten hatte. So wirklich toll in allen Belangen ist kein Ami, fand ich, besonders die Innenräume sagen mir nicht zu. Am ehesten noch der vom Delorean, aber an dem war sonst alles Mist... :mad: also war eh klar, dass gebastelt werden muss, und das macht man nun mal sehr ungern an einem Auto mit Sammlerwert. :rolleyes: Heute würde ich mir noch einen Chevrolet Tahoe/Suburban oder einen dessen Verwandten genauer anschauen, sowie den Jeep Cherokee WH, und natürlich die Neuauflagen der Musclecars Ford Mustang, Chevrolet Camaro und Dodge Challenger).
[quote name='ralftorsten'] - Delorean (technisch sehr enttäuschend, ok, kein reinrassiger Ami) Am ehesten noch der vom Delorean, aber an dem war sonst alles Mist... :mad: [/QUOTE] Ja den Innenraum hat man relativ schnell renoviert bekommen. :biggrin: Aber wehe es waren Risse in dem dick aufgeschäumten Armaturenbrett... Selbst mit nagelneuem Fahrwerk hatte ich immer das Gefühl das Teil will irgendwie mit der Nase gen Himmel. Von rasanten Kurvenfahrten gar nicht zu sprechen... Das Teil hatte gewisse Gene, aber dabei blieb es durch das frühe Aus dann auch... Mein 84er Fiero war dafür wie n GoKart (und der Entwurf stammt ja auch noch zum Teil von JDL) , vlt kein "klassischer Ami" aber hat Hölle Spaß gemacht...
Genau, 13m Wendekreis ohne Servolenkung, gefühlte 3m breit ging irgendwie gar nicht... :rolleyes: unbeschreiblich war allerdings das Fahren auf gerade Strecke. Fühlte sich auch bei Tempo 80 an wie im Jet, nicht zuletzt der Sitzposition geschuldet... :rolleyes: Fiero hatte ich nie auf dem Schirm, aber hätte auch mir bestimmt mehr Spaß gemacht als ein Delorean... :rolleyes: ein Lotus Esprit der ersten Generation dürfte das Design des Deloreans und den Fahrspaß eines Fiero vereinen, evtl übertreffen, leider auch in Punkto Preis... :redface:
Und im Sommer Klima im Sack ging gar nicht, bei zähfließendem Verkehr mit offenen Türen durch den Elbtunnel... :D , zugegeben: In den 2 Jahren DeLo bekam man mehr Eindrücke als in 10 Jahren mit jedem anderen Fahrzeug, aber nur davor stehen und sich erfreuen geht halt irgendwann auch vorbei... Der 84er Fiero hatte ja durchaus "Esprit Gene" zumal meiner dezente 45/30mm tiefer lag... 2,5L in nem Vierzylinder, schön wenn man schaltfaul ist... :smile: Ich hätte ihn wohl auch nicht abgegeben, aber für alles gibt es halt einen Preis und die freigewordene Garage machte schlußendlich auch für den ersten 901 das Tor auf... So kommt man vom US-Car auf SAAB...
  • Autor
[quote name='ralftorsten'] unbeschreiblich war allerdings das Fahren auf gerade Strecke.[/QUOTE] Genau das suche ich, den American Way of Life, den American Way of Drive. Mit 120 über die Autobahn, der Blick schweift über die riesige Haube. Irgendwo da vorne blubbert der V8 sein sonores Lied. Man lümmelt sich auf die bequeme Lederbank, genießt das weiche Fahrwerk und lässt den Alltag draußen vorbei ziehen...
[quote name='R4G3']Genau das suche ich, den American Way of Life, den American Way of Drive. Mit 120 über die Autobahn, der Blick schweift über die riesige Haube. Irgendwo da vorne blubbert der V8 sein sonores Lied. Man lümmelt sich auf die bequeme Lederbank, genießt das weiche Fahrwerk und lässt den Alltag draußen vorbei ziehen...[/QUOTE] Genau DAS ist/war der Grund mir so´n "Ungetüm" nicht hierher zu holen... solche Straßenverhältnisse gibt es hier einfach nicht. Das ist wie´n Eisbär in die Serengeti umsiedeln. N schöner W108 4,5L ok, das geht noch... täte mir gefallen, macht auch lecker "Musik", aber diese Schlitten sehe ich immer vor 2 hier ansässigen "Diner´s"... solange sie davor stehen und deren Besitzer ihren (für meinen Geschmack) seltsamen (und nicht hier her passenden) "Way of Life" frönen, wirkt das ja alles recht hübsch (auf den EU Norm Parkplätzchen neben den üblichem Straßenbild Einerlei), aber sobald die den Parkplatz verlassen tun mir die Karren beinahe leid... In Skandinavien begegnete ich relativ häufig auch mal Dickschiffen, da ist ja auch Platz... Beim Durchqueren von Norwegen, hätte man mich auch wegbeamen und nach Canada versetzen können, der Unterschied wäre mir wohl erst beim Tanken aufgefallen...
  • Autor
[quote name='Mazel']Genau DAS ist/war der Grund mir so´n "Ungetüm" nicht hierher zu holen... solche Straßenverhältnisse gibt es hier einfach nicht. [/QUOTE] Och ganz so wild ist es nicht, außer man ist in Süddeutschen Dörfern unterwegs ist, wo normale Autos kaum aneinander vorbei kommen. Hier in Frankfurt geht es auch, solange man keinen Parkplatz in der Innenstadt sucht. :smile:
[quote name='R4G3']Genau das suche ich, den American Way of Life, den American Way of Drive. Mit 120 über die Autobahn, der Blick schweift über die riesige Haube. Irgendwo da vorne blubbert der V8 sein sonores Lied. Man lümmelt sich auf die bequeme Lederbank, genießt das weiche Fahrwerk und lässt den Alltag draußen vorbei ziehen...[/QUOTE] Ok, beim Delorean, auf den sich mein Satz bezog, blubbert nix und auch nicht vorne sondern dröhnt nur nervend auf 6 Pötten von hinten... :biggrin: [quote name='Mazel']Genau DAS ist/war der Grund mir so´n "Ungetüm" nicht hierher zu holen... solche Straßenverhältnisse gibt es hier einfach nicht. Das ist wie´n Eisbär in die Serengeti umsiedeln. N schöner W108 4,5L ok, das geht noch... täte mir gefallen, macht auch lecker "Musik", aber diese Schlitten sehe ich immer vor 2 hier ansässigen "Diner´s"... solange sie davor stehen und deren Besitzer ihren (für meinen Geschmack) seltsamen (und nicht hier her passenden) "Way of Life" frönen, wirkt das ja alles recht hübsch (auf den EU Norm Parkplätzchen neben den üblichem Straßenbild Einerlei), aber sobald die den Parkplatz verlassen tun mir die Karren beinahe leid... [/QUOTE] Da muss ich Mazel uneingeschränkt recht geben, und dann hat er es auch noch nett ausgedrückt... :smile: auch mir kam der Gedanke an einen Mercedes Benz auf der Suche nach besagtem Fahrgefühl, und hab ihn auch kürzlich umgesetzt, allerdings in modernerer Form... :rolleyes: eigentlich ja W126-Fan, habe ich mich für einen W124 mit kleinem V8 entschieden, der mal eben die Leistung eines SE 560 bietet und das in einer leichteren, modereren und kompakteren Karosse mit vergleichbarer Ausstattung bei vergleichsweise sehr moderatem Verbrauch. Blubbert bei Bedarf mindestens genauso schön wie ein Ami, ist aber doch mechanisch ein sehr viel edleres Aggregat und verrichtet sein überlegenes Werk meist sehr dezent. Amis waren nun mal bis vor gar nicht so langer Zeit ziemlich grobschlächtig. :rolleyes: Erst moderne Ami-V8 mit Zylinderabschaltung kommen in den Bereich, den Europäische Hersteller schon in den 90ern abgesteckt hatten und verbinden Gelassenheit mit Präzision. Was mich noch an vielen Amis aus den 70ern-90ern stört, ist die miserable Lenkung. Volleinschlag braucht man vielleicht in USA selten, aber ein Auto muss nicht auf der Vorderachse versetzen und/oder sich über den Antriebsstrang verwinden, wenn man scharf um die Ecke oder einfach nur einparken will, finde ich... :redface: und hier in Euroland muss man leider ziemlich oft scharf um die Ecke, wobei einfach keine Freude in so einem Ungetüm aufkommt, auch nicht mit Domstrebe, Subframe und was weiß ich für Maßnahmen. Sitze übrigens auch fast nur Mist, besonders als einteilige Bank vorne. Glücklicherweise arbeiten die Amis schon lange mit Baukastenprinzip, und in meinen 1989er Pontiac konnte ich Sport-Sitze aus einem 2002er Transam einbauen. Kein Vergleich natürlich zu Aero-Sitzen, aber immerhin kann man die als Sitze bezeichnen... :rolleyes: Cool aussehen, gelassen geradeaus fahren können sie aber, ja. :smile:
Stimmt. Innenräume können sie nicht. Aber eins können sie, die Amis: Retro. Ford Mustang, Ford Thunderbird, Chevrolet Camaro, Dodge Challenger...
[quote name='ralftorsten']...Sitze übrigens auch fast nur Mist, besonders als einteilige Bank vorne. Glücklicherweise arbeiten die Amis schon lange mit Baukastenprinzip, und in meinen 1989er Pontiac konnte ich Sport-Sitze aus einem 2002er Transam einbauen....[/QUOTE] Hast du mal in den PMD-Sitzen gesessen? Die sehen eigentlich sehr gut aus. Weiß aber nicht ob die selten waren oder nicht.
Ja, die gehören unbedingt zu jeder Kitt-Replica, und sind daher sehr gesucht und teuer. Die gab es soweit ich weiß nur in den ersten 3 oder 4 Baujahren ab 1982. Denen fehlt komplett der Seitenhalt, ansonsten nicht besonders unbequem. Aber späte Transam-Sitze aus Generation 3 oder 4 sind deutlich näher an brauchbaren Autositzen.
Stimmt! Die Amis leben Retro, quasi: "die gute alte Zeit" kommt ja hier auch nach und nach... passiert wahrscheinlich jedem Völkchen wenn ein gewisser Lebensstandard erreicht ist... :rolleyes: Sitze bei den Amikarren sind nich per se schlecht, sie sind sogar für viele Meilen und lange Strecken ausgelegt, aber das bezieht sich lediglich auf Komfort. x- Verstellmöglichkeiten, Heizung, Kühlung etc waren teils schon vor 50 Jahren vorhanden. Seitenhalt?!? Eher weniger, wobei sich bei den Euopäern für den US Markt da zumindest im Sportwagensegment nicht viel tut... Wie gesagt, der beste Kompromiss aus Beidem ist ein "Euro-Ami"... Dickster Motor, dickste Ausstattung europäische Qualität und reeeelativ gute Ersatzteilversorgung bei Technikteilen... Bei "echten" Amis muß man eben auch leidensfähig sein. Das "Geheimnis"? Alles haben wollen, aber wenig für ausgeben... dadurch ist halt nix wirklich perfekt... muß man halt mit Leben können...:ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.