Zum Inhalt springen

Motortemperatur geht zu hoch/ Kühlwasser kocht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

gestern bin ich mit meinem 900er Cabrio (93er, 16V Softturbo) ein Stück auf der Autobahn gefahren.

Etappenweise bin ich so ungefähr 160 km/h gefahren. Dabei ist die Motortemperatur von Mittelposition in Richtung High gewandert und war kurz vor dem roten Strich, ich habe dann sofort langsamer gemacht und bin die nächste Ausfahrt runter. Bei der Ausfahrt war dann eine Baustelle und es kam weißer Rauch aus der Motorhaube heraus :( Ich habe ihn dann abgestellt und die Motorhaube aufgemacht. Im ganzen Motorraum war das Kühlwasser verteilt und der Kühlwasserbehälter war leer. Als erstes habe ich nach kaputten bzw. geplatzten Schläuchen geschaut, aber nichts gefunden. Anschließend habe ich dann nach einer Wartezeit von 2 Stunden, neues Kühlwasser nachgefüllt. Bei der Heimfahrt bin ich dann über die Landstraße gefahren und habe immer wieder angehalten um den Wasserstand zu kontrollieren, da war aber alles okay. Die Temperaturanzeige blieb genau in der Mitte zwischen L und H, die Heizung hatte ich dabei aber im Gegensatz zur Autobahnfahrt auf volle Wärme gedreht.

Kann es sein, dass das Thermostat defekt ist?

Hätte zuerst auf die Wasserpumpe getippt, aber da er den Fehler später nicht mehr hatte, wäre der erste Verdächtige für mich auch der Thermostat, dass dieser hängte. Mit dem Einsatz des Wärmetauschers kann man Linderung schaffen, etwas die Kühlung unterstützen, aber ersetzen kann er den Kühler natürlich nicht. Bei sporadischen Problemen ist der Thermostat wohl der erste Verdächtigte. Die anderen an der Kühlung beteiligten kennen keine wundersame Selbstheilung.

Der Kühler ist sicher noch Erstausstattung.

 

Bei leerem Kühlwasserbehälter ist auch der Zylinderkopf schon meist trocken.

Damit ist die Hoffnung leider gering, dass Folgeschäden ausbleiben.

Nicht vergessen, die beiden kleinen 90° Schlauchbögen vorne am Kopf.

Bei mir hat es da erst beim Gasgeben rausgespritzt. Im Leerlauf hat alles dicht ausgesehen.

Es sind die Nr. 18 und 52 im Angebot von "Saabcommander"

http://www.saab-cars.de/threads/fertigung-kuehlwasserschlaeuche.53037/

 

Ob der Motor schon Schaden genommen hat, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber wenn der Behälter schon leer war .....:eek:.

Zum ersten: Im Kühlsystem sind insgesamt 10 L Wasser, nicht nur das bisschen im Ausgleichsbehälter....

Daher die Frage: Wieviel hast du nach 2 Std. Wartezeit eingefüllt? (nach "gluckern" im Ausgleichsbehälter ect.) Bestimmt nicht 5 oder gar 8 Liter?

Zum zweiten: Thermostat war bei mir auch verantwortlich, dass die Anzeige bei schneller BAB-Fahrt (so wie bei dir um 160 Km/h) schnell nach oben ging.

Erster Verdächtiger, wenn dauerhaft die Anzeige schnell über die "15 oder 3 Uhr" hinausgeht...

Zum dritten: Normalerweise geht bei sowas der rechte Lüfter am Motorkühler an, BEVOR die Temperaturanzeige über die "15 oder 3 Uhr" hinausgeht..

Zumindest war das bei mir so, als der alte Thermostat noch drin war.

Zum vierten: Stieg die Temperatur weiter an, trotz das du die Heizung und Gebläse auf volle Pulle gestellt hast?

(kann ich mir nicht vorstellen, da dann das heisse Wasser über den Heizungskreislauf läuft und ein wenig abgekühlt wird)

Zum fünften: Hast du eine Klima eingebaut?

  • Autor

Also nachgefüllt habe ich so ungefähr 3 Liter, es war auch noch Wasser in den Schläuchen vorhanden (hab sie mal zusammengedrückt)

Ich habe jetzt nachdem ich alles nochmal genau inspiziert hab bemerkt dass mir ein Marder in den oberen Kühlschlauch gebissen hat und da kam dann auch das Kühlwasser heraus. Zum Glück hatte ich den Schlauch als Ersatz auf Lager und habe ihn jetzt gegen einen neuen getauscht und alles mit neuem Kühlwasser aufgefüllt.

 

Ich hoffe der Motor hat es ohne Folgeschäden überstanden, laufen tut er momentan auf jeden Fall unauffällig- ich habe nur Angst, dass mir der dämliche Marder demnächst wieder einen Besuch abstattet :hmpf:asdf

 

Die Heizung habe ich auf volle Pulle gedreht nachdem ich die hohe Temperatur bemerkt hatte, die stieg dann auch nicht mehr an, Klima ist eine drin.

Wie immer vielen Dank für eure schnellen Antworten :top:

Bei mir wars genau so. Hab dann den Verschluss des Ausgleichsbehälters getauscht – offensichtlich war das Ventil defekt. Seit dem hab ich immer eins in Reserve dabei!
...Ich habe jetzt nachdem ich alles nochmal genau inspiziert hab bemerkt dass mir ein Marder in den oberen Kühlschlauch gebissen hat und da kam dann auch das Kühlwasser heraus. .....ich habe nur Angst, dass mir der dämliche Marder demnächst wieder einen Besuch abstatten ....

 

Waren das Bissspuren (oder hat der Marder die Visitenkarte hinterlassen:cool:).

 

Ich kann nur sagen, dass auch ohne Marder die Schläuche mit dem Alter löchrig werden können. Z. B. werden von Zeit zu Zeit immer mal die Schlauchschellen nachgezogen. In der Nähe der Schlauchschellen kann es daher auch mal leicht zu Undichtigkeiten kommen. Genau so war es bei mir. Wir haben auch die ausgetauschten Schläuche mal aufgeschnitten und von Innen inspiziert. Die sahen da nicht besonders gut aus.

  • Autor
Also in meinem Fall waren es Bissspuren, Visitenkarte hab ich jetzt keine vom Marder, aber dafür einen halben Gebissabdruck im alten Schlauch :rolleyes:
Also nachgefüllt habe ich so ungefähr 3 Liter, es war auch noch Wasser in den Schläuchen vorhanden (hab sie mal zusammengedrückt)

Zum Glück hatte ich den Schlauch als Ersatz auf Lager und habe ihn jetzt gegen einen neuen getauscht und alles mit neuem Kühlwasser aufgefüllt.

 

Ich hoffe der Motor hat es ohne Folgeschäden überstanden, laufen tut er momentan auf jeden Fall unauffällig-

Wie immer vielen Dank für eure schnellen Antworten :top:

Ja also ganz scheint das Kühlwasser nicht verloren gegangen zu sein (dürften also gut ca. die Hälfte des ganzen Volumens noch in Schläuchen, Kühler und im Zylinderkopf gewesen zu sein...?).

 

Auch wenn es wieder zu einem Glaubenskrieg wie beim Motoröl führt: Fülle bitte gemischtes Kühlwasser ein (also z.B. 3 Liter Destilliertes Wasser und 3 Liter grünes Glysantin von BASF).

Normales Leitungswasser hat (je nach Härtegrad) z.B. Kalk drin und der setzt sich in den dünnen Lamellen des Kühlers ab.

 

Fahre momentan wenig mit dem Auto herum.

Beobachte die Kühltemperatur, den Kühlwasserstand im kalten Zustand nach ein paar Km Fahrt (möglichst nicht schnell, eher etwas Stadtverkehr und nicht zu weit vom Standort weg).

Hast du einen gelben Deckel auf dem Ausgleichsbehälter? Der ist Original Saab und der bessere....

 

Zum Marder: Da gibt es hier einen Tread dazu. Eine Motorwäsche (spült die Gerüche eines "Rivalen" weg) und ein Urinstein (nicht lachen) im Motorraum, könnte helfen.

Ja also ganz scheint das Kühlwasser nicht verloren gegangen zu sein (dürften also gut ca. die Hälfte des ganzen Volumens noch in Schläuchen, Kühler und im Zylinderkopf gewesen zu sein...?).

 

Auch wenn es wieder zu einem Glaubenskrieg wie beim Motoröl führt: Fülle bitte gemischtes Kühlwasser ein (also z.B. 3 Liter Destilliertes Wasser und 3 Liter grünes Glysantin von BASF).

Normales Leitungswasser hat (je nach Härtegrad) z.B. Kalk drin und der setzt sich in den dünnen Lamellen des Kühlers ab.

 

Fahre momentan wenig mit dem Auto herum.

Beobachte die Kühltemperatur, den Kühlwasserstand im kalten Zustand nach ein paar Km Fahrt (möglichst nicht schnell, eher etwas Stadtverkehr und nicht zu weit vom Standort weg).

Hast du einen gelben Deckel auf dem Ausgleichsbehälter? Der ist Original Saab und der bessere....

 

Zum Marder: Da gibt es hier einen Tread dazu. Eine Motorwäsche (spült die Gerüche eines "Rivalen" weg) und ein Urinstein (nicht lachen) im Motorraum, könnte helfen.

 

 

und die restlichen 4L?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.