Veröffentlicht Mai 30, 201510 j Hallo Leute, wer hier neu im Forum startet stößt zwangsläufig auf Begriffe die jedem "Newbie" ein Rätsel sind! So zum Beispiel die Abkürzung: FPT = Full Pressure Turbo Turbo mit vollem Druck (in German) Turbo avec pression complète / Turbo met volle druk / Turbo z pełnym ciśnieniem /Turbo med fullt tryck Bitte nur weitere Ergänzung (Diskussion wohl nicht nötig?!) Da in der Suche bisher nicht gefunden, findet man jetzt unter dem Kürzel auch was! Bearbeitet Mai 30, 201510 j von Skywalker
Mai 30, 201510 j Frag ich mich jetzt auch? Wird das ein Lexikon? Oder dient es der Erhöhung der Anzahl eigener Beiträge?
Mai 30, 201510 j Moderator Da in der Suche bisher nicht gefunden, findet man jetzt unter dem Kürzel auch was!Nööö: Wenn, dann würde in meinen Augen statt einzelner verstreuter Beiträge ein Abkürzungs- u./o. Fachchinesisch-Verzeichnis, z.B. in der KB, Sinn machen.
Mai 30, 201510 j Autor Gut, dann nehmt dass hier wieder raus und baut mal eine Kürzel Übersetzung dass braucht es wohl mal. Der/Die Admin dürfen gerne Löschen wenn Sie etwas besseres Habe wie diese Erklärung! Der Grund ist das ich schon ein paar mal gefragt wurde von Newbies die noch neuer waren wie ich es hier bin. Bei manchem ist Euch nur schwer zu folgen weil Ihr " in Rätsel" redet / schreibt! Gruß und schönes Wochenende allerseits, Peter
Mai 30, 201510 j Um mal hilfreicher zu sein, gib bei google folgendes ein: site:saab-cars.de FTP Hat 143 Treffer, da sind sicher auch einige nützliche dabei. Schon der zweite Treffer zum Beispiel, in dem auf den Unterschied zwischen FPT und LPT eingegangen wird. Abgesehen von alledem: wenn du zwei zusammenhangslose Beiträge erstellst, in dem die Abkürzungen "FPT" und "LPT" einfach in verschiedenen Sprachen ausschreibst, was soll das einem Unwissenden denn bringen? Da musst du dann schon noch eine Erklärung dazu stellen. Sonst ist es einfach verschwendete Zeit für alle. Gruss, Philipp
Mai 30, 201510 j Moderator Die Idee, die dahinter steht, ist ja doch gar nicht verkehrt, und in Verbindung mit Infos z.B. zum technischen Hintergrund, Funktionsprinzipien, Vorkommen bei einzelnen Modellen, Besonderheiten usw. sicher hilfreich. Mir würden auch gleich noch ein paar Begriffe einfallen, die immer wieder mal erfragt werden (spontan z.B. PCV, DI, APC, TSAS...). Der Hinweis auf google ist zwar richtig, aber wenn man auf eine interne Zusammenstellung hier im Forum verweisen könnte, wäre es ja auch nicht schlecht und würde manche Antwort erleichtern und verkürzen. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, sowas mal zentral zusammenzustellen...
Mai 30, 201510 j Die Idee dahinter ist sicher nicht verkehrt. Die Ausführung, naja, diese Einschätzung überlasse ich jedem selber... Wenn es eine Zusammenstellung mit weiterführenden Erklärungen (und nur dann ergibt es Sinn, eine bloße Liste ist Unsinn) gäbe, dann ist das sicher sehr praktisch. Aber auch da muss sich jemand erst einmal mit genügend Motivation und Zeit dran machen, damit es ne runde Sache gibt. Blenderbeiträge haben wir hier schon genug in den letzten Monaten.
Mai 30, 201510 j Ja, macht doch Sinn. Ab in die Knowledge Base damit? Ich hätte da auch noch einen Vorschlag an die Admins: wie wäre es mit einer Wiki für Technik und Wissen? Da könnte man die Sachen schön übersichtlich ordnen und immer wieder ergänzen. LMM, LLK, ZK, ZKD, VA, HA, AWT, ZV, SSD, AHK, WaPu LG
Mai 30, 201510 j Aus eigener Newbie-Erfahrung (gut zwei Wochen, Schwerpunkt 901/9000) lässt sich berichten, dass man in den ersten Stunden und Tagen folgendes doch recht schnell lernt und verinnerlicht: Sauger: ausreichend, sollte/könnte man mal mit beginnen LPT: schon schöner, aber da gibt es ja noch etwas, und das nennt sich FPT: am allerschönsten, unbedingt für später vormerken, Newbie könnte überfordert sein B202/204: für Newbies bestens geeignet B234: sollte man schon etwas Erfahrung haben 8V: keine grüne Plakette (Edith sagt gerade, dass das Quatsch ist, bitte unten weiterlesen ..) 16V: darf meist auch in Umweltzonen Aber die wichtigste Abkürzung lautet wohl: AWT: ganz gefährliches Terrain Zusammenfassung: Interesse auf CC/CS/CSE, Sauger B202/204, 16V, mit intaktem AWT lenken. Bearbeitet Mai 30, 201510 j von chris_902
Mai 30, 201510 j Moderator B234: sollte man schon etwas Erfahrung habenEs sei denn, es ist ein B234i.
Mai 30, 201510 j Es sei denn' date=' es ist ein [b']B234i[/b]. Spätere im Prinzip ja, aber um die frühen Ausgleichswellen wollte ich auch zunächst mal einen Bogen machen, außer es steht geschrieben: “AGW vor 20tkm neu mit Rechnung …”
Mai 30, 201510 j Als Neuling finde ich die Grundidee wirklich sehr gut! Das Problem ist auch, daß frühere Bilder u.ä. schon verloren gegangen sind (im unendlichen www) und man dann manchmal nicht mehr die Chance hat, das "Uraltwissen" nachzuvollziehen... Ich weiß noch wie lange ich als "Ossi" im Käferforum brauchte, um "NOS" zu verstehen LG Berni
Mai 30, 201510 j Moderator frühere Bilder u.ä. schon verloren gegangen sind (im unendlichen www)Da waren im wesentlichen eine Aktualisierung der Foren-Software und ein Hack desselben beteiligt.
Mai 30, 201510 j BTW: Der B202 meines FPT hat ne undichte ZKD. macht IMHO aber nix, die AWT sind eh durch. Sorry, war jetzt ein bissel OT
Mai 30, 201510 j Sauger: ausreichend, sollte/könnte man mal mit beginnen LPT: schon schöner, aber da gibt es ja noch etwas, und das nennt sich FPT: am allerschönsten, unbedingt für später vormerken, Newbie könnte überfordert sein 8V: keine grüne Plakette Zusammenfassung: Interesse auf CC/CS/CSE, Sauger B202/204, 16V, mit intaktem AWT lenken. Na klar, jetzt geht das wieder los - die übliche Zusammenfassung. Dann fange ich mal an: Natürlich kriegen die meisten 8V eine grüne Plakette, haben ja einen Kat. Und Turbo schöner als Sauger? Was'n das für ein Quatsch. Ist ja wohl alles subjektiv. Und wieso unbedingt "CC/CS/CSE"? Was ist denn bitte am Sedan technisch anders, das ihn für "Anfänger" ungeeignet macht? Das man sich den Kopf einfacher an der Heckklappe einhauen kann? Und so ein AWT ist deutlich schneller & billiger geschweißt als manche andere "normale" Roststelle.
Mai 30, 201510 j Natürlich kriegen die meisten 8V eine grüne Plakette, haben ja einen Kat. Mensch, das ist ja toll, dass die 8V auch eine grüne Plakette haben können. Also ich mein, das ist regelrecht eine sensationelle Nachricht, eine höchst erfreuliche zudem. Blöderweise habe ich die alle übersehen. Könntest Du einfach mal schnell ein, zwei Links zu gerade angebotenen 8V aus mobile.de etc. posten, die explizit in Text und Bild mit grüner Plakette angepriesen werden. Mein Will-Haben-Horizont würde sich erheblich erweitern und vielleicht muss dann sogar die eine oder andere Kaufberatung umgeschrieben werden ...
Mai 30, 201510 j ...glaube mir, ich fahre selber seit Jahren 8V mit Kat und ich habe eine grüne Plakette. Was Du wahrscheinlich meinst: Kein 8V wird Euro2 eingestuft. Richtig. Aber Euro1 reicht für die grüne Plakette, und das hat jeder 8V mit Kat. Ab MY85 gab's den Kat als Option, ab MY87 in D serienmäßig. Hier hast Du eine ganze Suche, jeder einzelne davon hat Kat, Euro1, und theoretisch grüne Plakette: http://suchen.mobile.de/auto/saab-900.html?isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&lang=de&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&minPowerAsArray=81&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=81&maxPowerAsArray=KW Wo oder ob das nun in Bild und Text steht kannst Du ja selber schauen.
Mai 30, 201510 j ...glaube mir, ich fahre selber seit Jahren 8V mit Kat und ich habe eine grüne Plakette. Was Du wahrscheinlich meinst: Kein 8V wird Euro2 eingestuft. Richtig. Aber Euro1 reicht für die grüne Plakette, und das hat jeder 8V mit Kat. Ab MY85 gab's den Kat als Option, ab MY87 in D serienmäßig. Hier hast Du eine ganze Suche, jeder einzelne davon hat Kat, Euro1, und theoretisch grüne Plakette: http://suchen.mobile.de/auto/saab-900.html?isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&lang=de&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&minPowerAsArray=81&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=81&maxPowerAsArray=KW Wo oder ob das nun in Bild und Text steht kannst Du ja selber schauen. Ups, habe a) ganz schnell viel gelernt b) meinen oberen Beitrag bearbeitet und bin c) dankbar für die Informationen, weil sich da wirklich für einen Newbie neue Horizonte Richtung Steilschnauzer auftun. Stimmt, kein Euro2 war für mich gleichbedeutend mit keine grüne Plakette. Ich hab die Mobile-Suche von Dir auch mal schnell durchgeschaut, und tatsächlich: von den acht deutschen Angeboten zur Stunde sind drei explizit mit grüner Plakette, bei einem kann man es nicht genau erkennen, ein weiterer hat H-Kennzeichen und einer trägt eine rote Plakette. Kurzum: Beuteschema umschreibe. Bearbeitet Mai 30, 201510 j von chris_902
Mai 30, 201510 j Falls du den aus Laaber mit der roten Plakete meinst, dass ist eine "G-Kat" Plakette. Rote Plaketten gibt es für Benziner nicht. Zum Thema, des hier und da aufgekommenen Hinweises "an die Admins". Was sollen wir denn da machen? Die Liste erstellen? Das wäre zwar sicher nett, funktioniert so aber nicht. Wenn ihr so eine Liste haben wollt, macht eine. Wir können dann danach gucken wie und wo wir die dann im Forum unter-/angebracht bekommen. Also ungefähr so wie mit den Kaufberatungen z.B.
Mai 30, 201510 j Moderator So in der Art vielleicht? Müsste nur in einer Form vorliegen, die Verlinkungen möglich macht und bearbeitbar sein - also in der Wiki-Art. Was aber auch wieder eine pflegende Hand erfordert... Aber wenn entsprechende Einträge nach diesem bzw. einem ähnlichen Muster geliefert würde, wäre der Aufwand, sie jeweils einzufügen, vielleicht gar nicht mehr so groß...Abkürzungen und Begriffe 20150530204509.pdf
Mai 30, 201510 j Falls du den aus Laaber mit der roten Plakete meinst, dass ist eine "G-Kat" Plakette. Rote Plaketten gibt es für Benziner nicht. Stimmt, sieht man, wenn man ganz genau hinschaut. Aber scheint der Anbieter gar nicht zu wissen, denn der meint, sein Auto hätte eine rote Plakette:
Mai 30, 201510 j Und das Forum soll jetzt jeden Besitzer und möglichen Verkäufer anschreiben und den Sachverhalt für andere klären, ja?
Mai 30, 201510 j Aber Euro1 reicht für die grüne Plakette, und das hat jeder 8V mit Kat. Ab MY85 gab's den Kat als Option, ab MY87 in D serienmäßig. Nun, dass ist nicht ganz richtig. Mein 8V ist MY 87, deutsche Erstzulassung, aber leider ohne Kat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.