Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Alle,

vielleicht hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt(Suche schon bemüht, aber erfolglos):

Beim Dahingleiten, ca. 20-30 kmh gabs plötzlich leichten Ruck, so als würde die Automatik schalten, der Motor ging aus und alle Lampen in Armatur gingen an. Keine Störmeldung oder Warnton!

Rechts ran und versucht zu starten. Beim ersten Versuch wollte nicht mal Anlasser. Zündung aus & wieder an, gestartet, Anlasser tat sein Ding aber er wollte nicht anspringen!

400m nach hause gelaufen, Schutzbrief in Anspruch genommen und in Werkstatt schleppen lassen. Da steht er nun und wartet auf Diagnose.

Aber meine Frage ist ja: kennt jemand das Problem und kann evtll. Tipp geben?

Gruß Claus

 

achso, gemeint ist der SE aus meiner Signatur

Hallo,

 

Prinzipiell die gleichen Möglichkeiten wie im anderen Thread: Benzinpumpe defekt, DI defekt, Steuergerät defekt, Stromversorgung/Masse.

 

Gruß

Thomas

Claus, wenn Du den Zündschlüssel auf "On" drehst, also nicht ganz zum Starten, hörst Du dann die Benzinpumpe leicht surren oder bleibt sie stumm ? Konntest Du vielleicht einen verschmorten Geruch aus dem Motorraum wahrnehmen ? Ich weiss gar nicht, was ich Dir wünschen soll, beide Kandidaten sind (leider) ziemlich kostspielig, die DI wahrscheinlich noch die günstigere Variante... Wäre ja schön, wenn nur der Benzinfilter dicht wäre...
Claus, wenn Du den Zündschlüssel auf "On" drehst, also nicht ganz zum Starten, hörst Du dann die Benzinpumpe leicht surren oder bleibt sie stumm ? Konntest Du vielleicht einen verschmorten Geruch aus dem Motorraum wahrnehmen ? Ich weiss gar nicht, was ich Dir wünschen soll, beide Kandidaten sind (leider) ziemlich kostspielig, die DI wahrscheinlich noch die günstigere Variante... Wäre ja schön, wenn nur der Benzinfilter dicht wäre...

 

also die Benzinpumpe mit knapp 60€ finde ich jetzt nicht besonders kostspielig, dafür bekommt man keine DI. Mal den KWS gecheckt?

  • Autor
... hörst Du dann die Benzinpumpe leicht surren oder bleibt sie stumm ? ... Wäre ja schön, wenn nur der Benzinfilter dicht wäre...

konnte ich leider nicht hören. Auto ist genau neben unserem Sportplatz liegengeblieben und da war grad ein Fußballspiel voll im Gange! Benzinfilter ist letztes Jahr erst gewechselt worden und DI ist vor 60 000km eine neue Originale reingekommen.

Also hoffen wir mal es ist die Benzinpumpe! Werkstatt wird Auto erst morgen duchchecken ... aber den Tipp mit der Pumpe werde ich ihnen mitteilen :top: Eh sie erst anfangen auf der Elektro^seite zu suchen.

also die Benzinpumpe mit knapp 60€ finde ich jetzt nicht besonders kostspielig, dafür bekommt man keine DI. Mal den KWS gecheckt?

 

60 Euro ? Für ein neues Originalteil ? Dann würde ich mir ja so ein Teil auf Verdacht in den Kofferraum legen, für den Fall der Fälle... Mir wurde vor längerer Zeit mal beim fSH ein ganz anderer Preis genannt... Die Benzinpumpe für meinen e30 Youngtimer hat mich dieses Jahr schon 270 Euro zzgl. Einbau gekostet...

KWS während der Fahrt ? Dann wäre der Wagen wohl zuvor schon nicht angesprungen.

60 Euro ? Für ein neues Originalteil ? Dann würde ich mir ja so ein Teil auf Verdacht in den Kofferraum legen, für den Fall der Fälle... Mir wurde vor längerer Zeit mal beim fSH ein ganz anderer Preis genannt... Die Benzinpumpe für meinen e30 Youngtimer hat mich dieses Jahr schon 270 Euro zzgl. Einbau gekostet...

KWS während der Fahrt ? Dann wäre der Wagen wohl zuvor schon nicht angesprungen.

 

 

Nein die Pumpe an sich ist kein Saab Originalteil. Bei saab gibt es nur die Benzinfördereinheit für etlich mehr. Die Pumpen an sich sind aber nicht minderwertiger als die originalen. Zum besseren Verständnis ich rede nur von der Pumpe (http://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-reparatursatz-saab-9-5-i-benziner-98-10-p-1329.html) an sich und nicht um den ganzen klumbatsch drumherum wie das gehäuse oder Tankgeber. (http://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-kraftstoffpumpe-original-saab-9-3-i-98-03-p-3667.html)

 

Wegen dem KWS: macht der nicht hauptsächlich zicken wenn er warm ist ? dann wäre es doch nachvollziehbar dass der kalte Motor anspringt und dann bei ner bestimmten Temp ausfällt und dann nicht mehr starten will bis er wieder abgekühlt ist, ich meine so einen Fall hier schonmal mitgelesen zu haben.

Nein die Pumpe an sich ist kein Saab Originalteil. Bei saab gibt es nur die Benzinfördereinheit für etlich mehr. Die Pumpen an sich sind aber nicht minderwertiger als die originalen. Zum besseren Verständnis ich rede nur von der Pumpe (http://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-reparatursatz-saab-9-5-i-benziner-98-10-p-1329.html) an sich und nicht um den ganzen klumbatsch drumherum wie das gehäuse oder Tankgeber. (http://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-kraftstoffpumpe-original-saab-9-3-i-98-03-p-3667.html)

 

Wegen dem KWS: macht der nicht hauptsächlich zicken wenn er warm ist ? dann wäre es doch nachvollziehbar dass der kalte Motor anspringt und dann bei ner bestimmten Temp ausfällt und dann nicht mehr starten will bis er wieder abgekühlt ist, ich meine so einen Fall hier schonmal mitgelesen zu haben.

 

Also bei meinem BMW wurde natürlich auch die komplette Einheit mit Ansaugtrichter getauscht, ist wohl herstellerübergreifend, dass der Motor nicht einzeln zu tauschen ist. Über ebay hätte ich auch einen einzelnen No-Name Motor bekommen, hier habe ich aber durchaus auch negative Rückmeldungen bekommen. Man kann sicher Glück haben. Mir war es aber lieber, mit einem Originalteil auf der sicheren Seite zu stehen.

 

KWS : typischerweise springt der heisse Motor nicht mehr an, nach einer Abkühlphase vom 30 Minuten+x startet der Wagen, als wäre nichts gewesen. Der Wagen vom TE müsste also heute problemlos anspringen, wenn der KWS ursächlich wäre. Ich bin mit meinem defekten KWS mehrere Wochen unterwegs gewesen, während der Fahrt gab es niemals Probleme, will ich nicht ausschließen, halte ich für ungewöhnlich, kenne ich nur beim Starten des heissen Motors.

 

So ein KWS kostet neu zwischen 80-120 Euro, d.h. bei Bosch 80 und bei Saab 120, (Original)Hersteller ist immer Bosch. Von 40-50 Euro Nachbauten rate ich ab. Wurde der Sensor noch nie getauscht, würde ich empfehlen, sich so ein Teil in den Kofferraum zu legen. Der Wechsel ist wirklich problemlos auf einem Parkplatz zu erledigen !

Problemlos ja, was Können und Werkzeug angeht. Aber der Hitzeschutz ist fummelig wieder zu befestigen.

 

Gruß

Thomas

Problemlos ja, was Können und Werkzeug angeht. Aber der Hitzeschutz ist fummelig wieder zu befestigen.

 

Gruß

Thomas

 

Wenn ich mich recht erinnere ist Kollege res9-5 gehandicapt. Der Tausch des KWS auf dem Parkplatz oder sonstwo sollte damit alles andere als problemlos sein.

Mein defekter KWS hat übringens A-typisch nur im kalten Zustand Mucken gemacht.

sind wirklich alle Leuchten von selber beim Absterben des Motors angegangen?
  • Autor
ja alle Leuchten die auch brennen vor Betätigen des Startvorganges
ja alle Leuchten die auch brennen vor Betätigen des Startvorganges

mit einem Ruck aus..? ..;-)

KWS !

Beninpumpe ? stribt er da nicht eher langsam weg?

  • Autor
ich bin da mit Standgas gefahren, also hab mich rollen lassen. Dann dieses kurze Rucken und aus war der Motor. Denke mal das Rucken hatte damit zu tun dass der Motor aus war und sich Getriebe & Motor voneinander getrennt haben ... ist ja ein Automatik und ich hatte es schon mal erlebt dass ich bei stehendem Motor plötzlich bergab immer schneller wurde und mich nur die Handbremse zu Stehen gebracht hat. Damals war aber Batterie schuld. Hatte irgendwie Masseschluß und ich war grad aufm Weg zum Wechseln. Da hatte logischerweise nicht eine Lampe gebrannt ... wie auch bei toter Batterie :biggrin:
Problemlos ja, was Können und Werkzeug angeht. Aber der Hitzeschutz ist fummelig wieder zu befestigen.

 

Gruß

Thomas

 

Dieser kleine Winkel direkt über dem Sensor ? Fand ich nicht schwierig. Wechsel mal die W5W Standlichtbirne im Xenonscheinwerfer... Horror !

  • Autor

Kurze Rückmeldung:

Werkstatt rief an: die Tippen auf Benzinpumpe:rofl: ... Auto sprang bei denen sofort an, auch bei Probefahrt keine Probleme, aber sie wollen morgen noch mal versuchen. Fehlerspeicher hat nichts hinterlegt.

Denk ich mal werde ich mit neuer Benzinpumpe DABEI sein ... werde sie nur noch überzeugen nicht die ganze Einheit zu bestellen, sondern nur die Pumpe bei Scandix! Also warten bis Freitag dass das Auto endlich wieder fahrbereit ist!

Toi toi toi und gib uns bitte eine Rückmeldung.
Kurze Rückmeldung:

Werkstatt rief an: die Tippen auf Benzinpumpe:rofl: ... Auto sprang bei denen sofort an, auch bei Probefahrt keine Probleme, aber sie wollen morgen noch mal versuchen. Fehlerspeicher hat nichts hinterlegt.

Denk ich mal werde ich mit neuer Benzinpumpe DABEI sein ... werde sie nur noch überzeugen nicht die ganze Einheit zu bestellen, sondern nur die Pumpe bei Scandix! Also warten bis Freitag dass das Auto endlich wieder fahrbereit ist!

 

Das Thema KWS ist nicht vom Tisch! Wärst nicht der erste der ne 500 euro Benzinfödereinheit eingebaut bekommt weil ein 80€ Sensor im Eimer ist..... Nicht-Saab Werkstätten ist die KWS Problematik meistens nicht bekannt!

  • Autor
... Wärst nicht der erste der ne 500 euro Benzinfödereinheit eingebaut bekommt weil ein 80€ Sensor im Eimer ist.....

Wo nimmst Du diesen Preis her? Meine Benzinpumpe wird rd. 88 € kosten.

  • Autor
inkl. Montage?

Habe geschrieben: "Meine Benzinpumpe wird rd. 88 € kosten" ... nicht "Das Wechseln meiner Benzinpumpe wird ...." :biggrin:

jojo. Sieh es in Zusammenhang mit Fuchs Beitrag.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, mal die von Euch erwartete Rückmeldung:

Dienstag Abend Auto zurück bekommen. Ist nicht nur Benzinpumpe gewechselt worden sondern gesamte Fördereinheit! War alles total verottet da drin und auch Kabel z.T. schon Isolierung weggefressen! Naja nach 16 1/2 Jahren, denk ich, mir kanns vorkommen.

Hab ich eben in den sauren Apfel beissen müssen:mad:

Auch die Benzinleitung (Vor- & Rücklauf) wurden erneuert!Die konnten die Leitungen nicht mehr ohne Schaden lösen.

Dann fuhr das Auto wieder bestens ..... dachte ich!

Gestern morgen gleiches Problem, aber diesmal mit Meldung: Check Engine !

Also werden wir Montag mal das Thema KWS in der Werkstatt ansprechen!

 

Gibt es Erfahrungen mit Skandix Hausmarke oder sollte man lieber das Original verwenden?

 

Problem war:

Auto ging aus und sprang nicht wieder an.

Nach Wartezeit von ca. 10min sprang er wieder an ... aber eben die besagte Meldung kam und ging auch nicht wieder weg!

 

Es "ko..t" mich so an dass ich gehandikapt bin und nix selbst machen kann:redface: Ich wünsche niemanden MS

 

Nichts desto Trotz:smile:

Gruß Claus

Bearbeitet von res 9-5

So, mal die von Euch erwartete Rückmeldung:

Dienstag Abend Auto zurück bekommen. Ist nicht nur Benzinpumpe gewechselt worden sondern gesamte Fördereinheit! War alles total verottet da drin und auch Kabel z.T. schon Isolierung weggefressen! Naja nach 16 1/2 Jahren, denk ich, mir kanns vorkommen.

Hab ich eben in den sauren Apfel beissen müssen:mad:

Auch die Benzinleitung (Vor- & Rücklauf) wurden erneuert!Die konnten die Leitungen nicht mehr ohne Schaden lösen.

Dann fuhr das Auto wieder bestens ..... dachte ich!

Gestern morgen gleiches Problem, aber diesmal mit Meldung: Check Engine !

Also werden wir Montag mal das Thema KWS in der Werkstatt ansprechen!

 

Gibt es Erfahrungen mit Skandix Hausmarke oder sollte man lieber das Original verwenden?

 

Problem war:

Auto ging aus und sprang nicht wieder an.

Nach Wartezeit von ca. 10min sprang er wieder an ... aber eben die besagte Meldung kam und ging auch nicht wieder weg!

 

Es "ko..t" mich so an dass ich gehandikapt bin und nix selbst machen kann:redface: Ich wünsche niemanden MS

 

Nichts desto Trotz:smile:

Gruß Claus

 

Das klingt aber eher nach Hinterhofschrauber.... die Rücklaufventile werden oft von unbedarften Hobbyschraubern abgebrochen so dass die Zuleitungen erneuert werden müssen, dabei müsste man nur eine kleine schraube lösen....

 

An der Fördereinheit gibt es keine Leitungen an denen die Isolation beschädigt sein kann weil sie schlichtweg nicht isoliert sind! Klingt für mich nach Ausrede weil man keine Erfahrung hat mit Pumpentausch oder ein Bastelversuch fehlgeschlagen ist

 

Na ja ich hatte dich gewarnt, so wurde aus einer ~100€ Reparatur, wie viel?

 

Meide diese Werkstatt in Zukunft.

 

Hier in dem Video sieht man wie man die Fördereinheit zerstörungsfrei ausbaut, achte auf die kleine Schraube die gelöst werden muss ->

 

Hier sieht man wie die Pumpe in der Fördereinheit getauscht wird (Dieser Hobbyschrauber macht den selben Fehler und werkelt die Rückschlagventile heraus ohne die Schraube zu lösen!) ->

 

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=190466

 

KWS nur original und von Hausmarken (Elektronikkomponenten) kann man generell nur abraten.

Bearbeitet von Fuchs 9-5

Original ist der KWS von Bosch. Bekommt man im freien Handel schon für ca. 60-70Euro. Ist das gleiche Teil wie Original-Saab, nur daß es nicht aus dem Bosch-Karton aus- und in einen Saab-Karton umgepackt wurde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.