Zum Inhalt springen

Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Was genau muss denn geändert werden, auf 2 WD umbauen ist klar, ich meine von den Halterungen,

damit es gut in die Karosse passt, Kupplung sollte ja auch passen , weil die Verzahung auch die gleiche sein muss .

Würde eines kaufen und es testen im Saab , wenn einige weiterhelfen können, wegen dem Einbau !?

Bin auf das Ergebnis sehr gespannt
und da fangen dann die Geister an sich zu streiten. Wobei die Frage ist wie viel ein längerer höchster Gang z.B. bei 130 Tempomat beim Turbo wirklich bringt. Zumindest habe ich immer mal wieder das Gefühl, ich würde gerne noch einen hochschalten.

Ich nicht, ich will dass das dynamische Beschleunigungsverhalten auch auf der Autobahn so bleibt.

Bei 130 dreht der Motor sich bei weitem noch nicht zu Tode und der Motor gönnt sich so viel, wie er für den Energieaufwand nun einmal benötigt. Mit einem 6. kann es dann auch durchaus passieren, das dem Fahrzeug bei entsprechenden Tempo und Steigung (bzw Zuladung) die Puste ausgeht und zurückgeschaltet werden muss. Dann wird das ein Eiertanz zwischen 5 und 6.

Ist schon alles gut so von SAAB durchdacht.

Ansonsten ist vielleicht auch einfach nur die Abgasanlage zu laut das man sich gezwungen sieht zu schalten und meint, der Motor quält sich.

 

6-Gang mit manueller Schaltung für sportliches Fahren... da musste ich schmunzeln als ich das gelesen habe. Lieber mehr Hubraum und weniger Gänge als permanent im Getriebe herumzurühren! Die ersten 2 Gänge sind fürn Eimer am Turbo. Der erste Gang für die ersten paar Meter gut, der zweite bringt durch das anliegende Drehmoment (obwohl 1,2 gedrosselt sind) fast nichts auf die Straße und dann mit dem dritten wird es allmählich besser..dann kann man zusehen wie man verlorene Zeit wieder gut macht. Wozu will man dann noch weiter jaulen bis auf 6? Sehr sportlich. :laugh: Sportlich ist man unterwegs, wenn man Drehzahl hoch hält. 3-4 Gang auf Land/Waldstrecken durchfegen. Mit über 220 auf der Autobahn im 900II/9³ im vermeintlich 6.Gang kacheln ist dann nicht mehr sportlich sondern sorry..... einfach nur dumm.

 

(jedoch 6 Gang DSG ist etwas feines. Aber überhaupt nicht vergleichbar mit den Steinzeitgetrieben hier)

  • Autor

Dumm ist es solche Aussagen zu treffen, zudem keine Erfahrung mit so einem Getriebe zu haben

und den Einsatzzweck nicht zu wissen.

Dann fege du mal schön auf Landstraßen im Wald im 3 und 4 Gang mit Vollgas durch,

ganz Toll :top:

Bearbeitet von lasertruck

Du bist ja derjenige mit der "sportlichere Übersetzung" Aussage.

:lollypop:

 

Mach du mal mit deiner höheren Endgeschwindigkeit und hoher Haltbarkeit....

  • Autor

Ich habe geschrieben welche Vorteile ich persönlich sehe für meinen Einsatzzweck

und da ist halt die sportliche-kürzere Übersetzung angebracht, erkundige dich erst mal

über das Getriebe von wegen Haltbarkeit, jeder der etwas Ahnung von der Materie hat,

wird die sagen das F28 haltbarer ist als ein F25 Getriebe, wenn es um höhere Leistungen geht.

 

Mir geht es nur ,außer auf 2 WD umzubauen, ob ich andere Halter haben muss oder der Motor zu versetzt werden muss,

um es einzubauen, darauf hätte ich gerne Antworten !

Ich habe geschrieben welche Vorteile ich persönlich sehe für meinen Einsatzzweck

und da ist halt die sportliche-kürzere Übersetzung angebracht, erkundige dich erst mal

über das Getriebe von wegen Haltbarkeit, jeder der etwas Ahnung von der Materie hat,

wird die sagen das F28 haltbarer ist als ein F25 Getriebe, wenn es um höhere Leistungen geht.

 

Mir geht es nur ,außer auf 2 WD umzubauen, ob ich andere Halter haben muss oder der Motor zu versetzt werden muss,

um es einzubauen, darauf hätte ich gerne Antworten !

 

Die 30NM mehr, die das F28 gegenüber dem F25 offiziell verträgt, steht wohl kaum im Verhältnis zum Umbauaufwand.

Aber ich kenn das ja, wer keine Arbeit hat sucht sich welche...:biggrin:

Aber ich kenn das ja, wer keine Arbeit hat sucht sich welche...:biggrin:

:biggrin::biggrin::biggrin:

wie schrieb ich doch oben über die Geister?! Also jedem das seine wie er mag. Ob es aus Sicht eines andern Sinn macht oder nicht ist egal. Wenn jemand meint etwas realisieren zu wollen, warum auch immer, dann möge er das tun, zumindest solange er damit keinen anderen gefährdet, aber wir sind hier ja nicht bei messergespickten Kühlerfiguren.

Auch wenn ich persönlich im 902 voraussichtlich beim serienmäßigen 5-Gang bleiben werde, interessant finde ich die Sache trotzdem. Denn man zu.

Also ich muss dazu sagen, dass ich bei meinem 9-5er, wie oben schon erwähnt, der 1. Gang ebenfalls nur zum anfahren ist. Die restlichen Gänge sind so schon okay, so wie sie sind.

 

Da ich aber viel auf der Bahn und Überland unterwegs bin, find ich, dass da irgendwie noch ein Gang fehlt. Und ich glaube nicht, dass dem Motor ( ü200PS ) mit einem 6.ten Gang, an einem Berg die Puste aus geht.

 

Aber das ganze Thema ist eh von der Leistung des Motors und vom Fahrverhalten des Fahrers abhängig. Wer nur Innerorts / Stadt fährt brauch keinen 6.ten , wer viel Überland unterwegs ist vielleicht schon...und sportlich können beide fahren.

 

Demzufolge >> "Geister streiten"

 

Und der Umbau würde mich brenned interessieren, wenn es wirklich vonstatten geht, mach bitte Fotos und Aufzeichnungen, und stell sie rein "lasertruck"

  • Autor

Ach, wenn ich sowas lese wer keine Arbeit hat sucht sich welche , Hauptsache mal seinen Quark dazu geben,

wie gesagt erst mal sich mit den F25 und F28 Getriebe beschäftigen, das F28 hält mehr aus als die 30NM auf dem Papier gegenüber dem F28.

 

Wenn ich dann lese vom Redfrog das Saab sich bei dem Getriebe schon was gedacht hat sowas in einem 902 / 93-1 zu verbauen,

würde ich erst mal nachdenken das GM dahinter steckt und die sich aus dem GM / Opel Regal bedient haben und das F25 Getriebe genommen

haben, weil es auch im Vectra verbaut ist , ist ja auch die gleiche Bodengruppe und Vorderbau .

 

So zurück zum eigentlichen Thema, wie ich schon geschrieben habe suche ich jemand der mir sagen kann ob der Motor verschoben werden muss,

wie es mit dem Schaltgestänge aussieht und mit den Getriebehalterungen oder man eine Zwischenplatte benötigt ,

würde dann sofort ein kaufen , bekommt man ja schon gute zwischen 1000-1500 Euro im Netz.

Ach, wenn ich sowas lese wer keine Arbeit hat sucht sich welche , Hauptsache mal seinen Quark dazu geben,

wie gesagt erst mal sich mit den F25 und F28 Getriebe beschäftigen, das F28 hält mehr aus als die 30NM auf dem Papier gegenüber dem F28.

 

Wenn ich dann lese vom Redfrog das Saab sich bei dem Getriebe schon was gedacht hat sowas in einem 902 / 93-1 zu verbauen,

würde ich erst mal nachdenken das GM dahinter steckt und die sich aus dem GM / Opel Regal bedient haben und das F25 Getriebe genommen

haben, weil es auch im Vectra verbaut ist , ist ja auch die gleiche Bodengruppe und Vorderbau .

 

So zurück zum eigentlichen Thema, wie ich schon geschrieben habe suche ich jemand der mir sagen kann ob der Motor verschoben werden muss,

wie es mit dem Schaltgestänge aussieht und mit den Getriebehalterungen oder man eine Zwischenplatte benötigt ,

würde dann sofort ein kaufen , bekommt man ja schon gute zwischen 1000-1500 Euro im Netz.

 

Willst Du damit im Umkehrschluß sagen, alle 9-3 Ier sind Vectras aus dem GM Regal ??!!

  • Autor

Teilweise ja, Achsen , Bremsen, Achsträger , Bodengruppe, Getriebe, Lenkgetriebe stammt alles von GM / Opel .

Habe auch 9000er das sind noch echte Saabs , ohne GM .

Es geht um Getriebe oder ?!

Ließ dich noch ein wenig in die Materie ein, bevor hier zu pauschalisieren !

Du wirst ganz schnell feststellen, das man im Vectraforum nicht weit kommt, wenn von Saab die Rede ist !

  • Autor

Du hast doch gefragt ob alle 93, Vectras aus dem GM Regal sind oder ?

Da Hast du auch die passende Antwort erhalten.

In welche Materie soll ich mich denn einlesen ?

Entschuldigt...aber ist doch jetz egal...oder?...zurück zur Technik...Bitte.

 

Also ich denke mit einer Adapterplatte und entsprechender Kupplung bekommst das Ding schon ran...bei den Aufnahmen kann ich nichts zu sagen, denke aber auch das da die eine oder andere Bastelei dabei ist. Was mir aber noch einfällt...kommt das Getriebe weit in den Radkasten raus (links) wegen dem maximalen einlenken nach rechts...nicht,dass das schleift, is ja schon knapp, da drin.

 

Interessant wäre auch, ob man nich das Innenleben vom F28 in das 25er bekommt, also aus zwei Getrieben eins baut. Quasi die Wellen und das Gestänge tauscht. Und den äußeren Deckel natürlich. So sehen die beiden ja relativ gleich aus. Die waren doch im Getriebe-Werk auch faul, und haben die Welt nicht neu erfunden.

 

Warte is das Saab9-3 Getriebe überhaupt ein F25, bevor ich hier mist erzähle...war das nich in FM oder so...???

Bearbeitet von Saab_Paule

Wenn ich hier sehe, dass auf die von dir gestellten Detailfragen keine Antworten gegeben werden, dann wird es wohl das sinnigste sein einen Verkäufer zu suchen, der entweder in deiner Nähe sitzt oder dir die benötigten Maße liefert. Wenn man das lose Getriebe vor sich hat, also genau genommen beide, dann sind es quer betrachtet Abstand und Höhenoffset von KW zu AWs, längs gesehen Flanschauflage zu den AWs. Und der Flansch selber natürlich. Das Getriebe hat zum Lager auf dem Hilfsrahmen eh einen Adapter, wenn es dort nicht passt wäre das also kein Beinbruch. Dann muss man sich den eben selber schweißen (lassen).
Respekt!
Ach, wenn ich sowas lese wer keine Arbeit hat sucht sich welche , Hauptsache mal seinen Quark dazu geben,

Deine Argumentation FÜR diese Operation lässt aber keine anderen Schlüsse zu.

 

Ein paar Liter Benzin sparen bei Umbaukosten jenseits 1500€? ...

Gleichzeitig im nächsten Satz bringen höhere Endgeschwindigkeit...

 

Höhere Endgeschwindigkeit durch 6. Gang? Gerne wird einfach der 5. ausgetauscht.

312kmh im 5. Gang mit bisschen erhöhter Drehzahl. :smile:

 

 

Ich bleib dabei, macht keinen Sinn die Sache. ^^

Bearbeitet von REDxFROG

Vielleicht helfen dem einen oder anderen ja zusätzlich ein paar Zahlen zur Entscheidungsfindung aus dem Bauch :rolleyes:

 

Getriebe.JPG.9e0991c799c27c713eab68d457100df7.JPG

 

Als Anregung und als Starthilfe zur Abschätzung gedacht

Zum Vergleich die 6-Gang-Option für F25:

1 2,54

2 1,88

3 1,42

4 1,19

5 1,04

6 0,96

Achsantrieb 3,87

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder der Onkel und nimmt mir Zettel, Bleistift und Metermaß weg :biggrin:

Bearbeitet von scotty

Vielleicht helfen dem einen oder anderen ja zusätzlich ein paar Zahlen zur Entscheidungsfindung aus dem Bauch :rolleyes:

 

[ATTACH=full]94997[/ATTACH]

 

Als Anregung und als Starthilfe zur Abschätzung gedacht

Jetzt kommt bestimmt gleich wieder der Onkel und nimmt mir Zettel, Bleistift und Metermaß weg :biggrin:

vielleicht berichtet TE ja noch welches Getriebe im mom tatsächlich bei Ihm verbaut ist.......Typenschild..;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.